18. bis 19. Mai
Internationale Konferenz an FH Burgenland

Von 18.-19. Mai werden die Projektpartner bei einer wissenschaftlichen Konferenz in Eisenstadt zusammenkommen. | Foto: FH Burgenland
  • Von 18.-19. Mai werden die Projektpartner bei einer wissenschaftlichen Konferenz in Eisenstadt zusammenkommen.
  • Foto: FH Burgenland
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Die FH Burgenland fördert im Rahmen eines Projektes, gemeinsam mit vier europäischen Universitäten in Norwegen, Spanien, Großbritannien und Bulgarien, den Start-up-Spirit im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Von 18. bis 19. Mai werden die Projektpartner bei einer wissenschaftlichen Konferenz in Eisenstadt zusammenkommen.

EISENSTADT. Als eine von fünf internationalen Hochschulen beschäftigt sich die FH Burgenland im Rahmen eines mit 1,2 Millionen Euro dotierten Förderprogramms (Horizon Europe – EIT RawMa-terials) intensiv mit nachhaltiger Start-up Förderung und Entrepreneurship. Im Projekt sollen Lehrmaterialien entstehen, die zu innovativen Projekten inspirieren sollen und den Innovateuren und Innovateurinnen von morgen das passende Know-how mitgeben sollen. Lead Partner ist die Arctic University of Norway, weitere Partner sind die University of Alicante (Spanien), die TU Varna (Bulgarien), die University of Edinburgh (UK) sowie das slowakische Unternehmen G-Force. Von Seiten der FH Burgenland sind die Departments Wirtschaft und Energie&Umwelt beteiligt.

Die Konferenz

Das Department Wirtschaft und das Department Energie & Umwelt an der FH Burgenland kümmern sich seit Juli 2021 darum, den Unternehmens- und Problemlösungsgeist bei Studierenden und Mitarbeitern mit naturwissenschaftlichem und technischem Hintergrund zu fördern. Von 18. bis 19. Mai findet dazu eine wissenschaftliche Konferenz in Eisenstadt statt. Interessierte wie auch Unternehmen können sich zur Teilnahme anmelden.

Europäische Bedürfnisse im Fokus

CloudEARTHi nennt sich das Projekt in der Kurzbezeichnung. Der Name soll die Affinität von Innovation zu IT und anderen Naturwissenschaften unterstreichen. Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Kommission, geleitet wird es von der großen Universität Tromsö, hoch im Norden Norwegens. Projektleiterin Alexandra Baldwin: „Mit dem geografisch breit aufgestellten Konsortium wenden wir uns an potentielle Gründer*innen in ganz Europa.“

Die Leiterin des Department Wirtschaft, Silvia Ettl-Huber, ist besonders stolz auf die Einbettung der FH Burgenland unter lauter europäischen Universitäten. Sie meint: „Gerade, dass die erste wissenschaftliche Konferenz zu diesem Thema bei uns in Eisenstadt stattfindet, ist ein Zeichen der Wertschätzung, die wir als FH Burgenland in diesem Projekt erfahren“.

Wichtige Kenntnisse

Studierende am Department Energie & Umwelt unter der Leitung von Rektor Gernot Hanreich nahmen schon an zahlreichen Veranstaltungen teil, die Interessierte an die Grundregeln des Entrepreneurships heranführen, ihnen zeigt, worauf sie achten müssen, wenn aus einer Idee eine wirtschaftliche Aktivität wird und wie ihre Ideen auch im internationalen Wettbewerb bestehen können. Das Projekt ist Teil einer neuen Initiative des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) und zielt darauf ab, die unternehmerische und innovative Kapazität von Hochschulen zu unterstützen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.