Bruck an der Mur - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Pressekonferenz im Cafe Seidl: Berthold Strobl, Siegi Schrittwieser, Bgm. Stefan Hofer, Karl Schlögl | Foto: Pashkovskaya
8

Gemeinderatswahl 2020
Ein Personenkomitee für Stefan Hofer

Am vergangenen Freitag lud der Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer zur Pressekonferenz mit Präsentation seines Teams für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Und er hatte dafür prominente Unterstützer mitgebracht: den früheren LH-Stv. Siegi Schrittwieser und den ehemaligen Innenminister Karl Schlögl. Beide warfen sich für den SPÖ-Listen-Ersten verbal ins Zeug und lobten ihn für seine bisherige politische Arbeit. Rund 50 Unterstützer hat Hofer für sein prominent besetztes Personenkomitee mit ins...

Eine ganze Liste auf einem Bild vereint: Peter Vogl und sein "Programm" – Christian Seidl, Sabine Aigner, Helmut Schlatzer, Michaela Maier und Robert Dalmolin. | Foto: Foto: Hackl

Liste Vogl: Jeder Einzelne ist Programm

Aus der politischen Landschaft in Kapfenberg ist Peter Vogl nicht mehr wegzudenken. Mit seiner "Liste Vogl" sorgt er für eine Durchmischung der üblichen Parteistruktur – mittlerweile setzt er zu seiner sechsten Ratsperiode an. Aktuell hat nur er selbst ein Mandat im Gemeinderat. Nach dem 22. März sollten es mehr sein. Ihm zur Seite – die Auflistung ist gleich Reihung: Michaela Maier, Helmut Schlatzer, Sabine Aigner, Christian Seidl und Robert Dalmolin. "Jeder dieser Menschen kann Gemeinderat,...

Das Team für die Gemeinderatswahl der ÖVP Mariazell: Hans Seitinger, Albert Pollerus, Franz Egger, Erika Gillich, Walter Schweighofer, Renate Kuss, Manfred Greifensteiner, Paul Schneck, Helmut Schweiger und Jürgen Ebner. | Foto: Foto: Kuss

Mariazell: Walter Schweighofer rittert ums Bürgermeisteramt

Im Raiffeisensaal in Mariazelll hielt die ÖVP-Mariazellerland ihren außerordentlichen Parteitag ab, um vor der Gemeinderatswahl im März die Kandidaten zu präsentieren. ÖVP-Parteiobmann Walter Schweighofer geht als Spitzenkandidat in die Bürgermeisterwahl. Ziel ist es, die absolute Mehrheit der SPÖ in Mariazell zu brechen.

Ernst Ebner, FPÖ-Vizebürgermeister von St. Barbara, beschimpfte auf Facebook Sebastian Kurz und die Grünen. | Foto: FPÖ/Pensl
1 2

Gehässige Kommentare eines FPÖ-Vizebürgermeisters

Zum wiederholten Mal ist Ernst Ebner, FPÖ-Vizebürgermeister Ernst Ebner auf Facebook "auffällig" geworden: Sebastian Kurz habe einen „Teufelspakt“ mit „dem Freimaurer Soros geschlossen“, „die Drecksarbeit lässt er von den dreckigen Lebenstötern und Umweltzerstörern, den ,Grünen‘ erledigen. Sie begrüßen den Massenmord… Sie nehmen Eltern die Kinder weg, durch außerhäusliche Zwangsarbeit für Frauen und Zwangs-Ganz-Tags-Staatserziehungsstätten für die Kinder von Geburt an. Durch hohe Steuern...

Der neue starke Mann in der steirischen SPÖ: Anton Lang wurde vom Parteivorstand als neuer Vorsitzender designiert. | Foto: Konstantinov
1 1 12

Weichen gestellt
Anton Lang zum neuen Parteichef der Steirer-SPÖ gekürt

Es war ein wenig erfreuliches Ergebnis bei der letzten Landtagswahl für die SPÖ, mit den Verlusten warf auch Parteichef Michael Schickhofer das Handtuch. Jetzt hat der Parteivorstand den Leobner Anton Lang zum neuen Parteichef gemacht. Die WOCHE bat die künftige rote Nummer 1 (endgültige Wahl beim Parteitag im Mai) zum Interview. Die Zeiten sind nicht leicht für die SPÖ. Provokant gefragt: Warum tun Sie sich das an? 2019 war für uns insgesamt kein leichtes Jahr. Bei allen drei Wahlgängen haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nach der Klausur ist vor der Wahl: Andreas Handlos, Carina Thaler, Erwin Fuchs, Conny Niesenbacher. | Foto: Hackl
2

Der Fuchs ist zurück im Stall

Kapfenberg: Erwin Fuchs zieht es wieder in die Kommunalpolitik. Mehr als zehn Jahre hat Erwin Fuchs, Präsident des Kapfenberger Fußballclubs, die Finger von der Kommunalpolitik gelassen. Er war als Wirtschaftskammerobmann zwar nie ganz weg, jetzt aber kandidiert er für die ÖVP auf Listenplatz zwei. Vor ihm Stadtparteiobmann Andres Handlos, auf Platz drei: Carina Thaler, Juristin bei der Wirtschaftskammer. Weiters auf der Liste zu finden: Sepp Adam auf Platz fünf, Markus Dirschlmayer auf neun,...

"Einen Plan für Bruck" – und offensichtlich auch ein Herz für Bruck – haben die SPÖ-Kandidaten rund um Bgm. Peter Koch. | Foto: Michael Maili
3

Gemeinderatswahl 2020
Die SPÖ zeigt ihre Kandidaten her

Sowohl in Bruck als auch in Kapfenberg präsentierte die SPÖ ihre Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 22. März. In Bruck führt erwartungsgemäß Peter Koch als "Titelverteidiger" die Liste an. Es folgen Andrea Winkelmeier, Werner Anzenberger, Claudia Dornhofer, Peter Schlagbauer und Kerstin Stocker. Noch in den "Top ten": Wolfgang Waxenegger, Nicole Midl, Jörg Rabl und Carina Nemeth. "31 Frauen bei 62 Plätzen, sieben Neue unter den ersten 15 und eine ausgewogene Mischung aus jungen und...

Zwei (politisch) Rote, ein (sportlich) Schwarzer: Anton Lang, Sigmar Gabriel, Christian Jauk. | Foto: Land Steiermark

Prominenter Gast
Deutscher Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel zu Besuch in der Grazer Burg

Er spielt immer noch im Konzert der ganz Großen: Sigmar Gabriel ist kürzlich beim US-Unternehmen "Eurasia-Group" als Berater eingestiegen. Für einen Kurzbesuch in Graz hatte der der ehemalige deutsche Vizekanzler und langjährige SPD-Vorsitzende (2009-2017) dennoch Zeit. Neben dem Empfang des deutschen Honorarkonsuls Wolfgang Leitner kam es auch zu einem Treffen mit seinem steirischen Parteikollegen Anton Lang. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Capital Bank und Sturm-Präsident...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zu Besuch im WOCHE-Büro: der Turnauer SPÖ-Ortsparteivorsitzende Berthold Stobl und LAbg. Bgm. Stefan Hofer.
 | Foto: Pashkovskaya
12

Mit einem starken Team zur Wahl

Erstmals sind alle Ortsteile von Turnau auf der SPÖ-Liste vertreten. Mit einem seiner Ansicht nach starken Team geht der Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer in die bevorstehende Gemeinderatswahl. "Das Team steht, auf unserer Liste haben wir Vertreter jeden Alters, aus allen gesellschaftlichen Schichten, Männer wie Frauen und heuer erstmals auch Vertreter aus allen Turnauer Ortsteilen, das ist eine Premiere", zeigt sich Bgm. Stefan Hofer stolz. Gemeinsam mit SPÖ-Ortsparteivorsitzenden Berthold...

Aus der Obhut der Kages entlassen: Das Team des Mariazeller Gesundheitszentrums steht auf eigenen Füßen. | Foto: Kleinhofer
2

Mariazell: Es geht auch ganz ohne Kages

Tägliche Öffnung des Mariazeller Gesundheitszentrums für die nächsten Jahre gewährleistet. Anfang des Jahres erfolgte die Unterzeichnung des Mietvertrages für das Gesundheitszentrum Mariazell durch Bürgermeister Johann Kleinhofer und dem ärztlichen Leiter, Patrick Killmaier. Damit wird das provisorische Pilotprojekt nun zum definitiven Versorgungsmodell des Mariazeller Landes. Die österreichweit einzigartigen Öffnungszeiten – täglich von 9 bis 17 Uhr – unterstützt die Stadtgemeinde Mariazell...

Eine Wirtin im Landtag: Hans Seitinger mit der neuen LAbg. Cornelia Niesenbacher und LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: ÖVP Steiermark
2

ÖVP segelt mit viel Rückenwind

Gemeinderatswahlen 2020: die ÖVP greift SPÖ-Hochburgen an. Bei seinem Neujahrsbesuch in der WOCHE-Redaktion in Bruck gab ÖVP-Bezirksparteiobmann Landesrat Johann Seitinger Einblick in eine erstarkte Volkspartei: "Natürlich sind wir durch die Ergebnisse von Nationalrats- und Landtagswahl beflügelt, gerne werden wir diesen Rückenwind in die Gemeinderatswahl am 22. März mitnehmen, aber Gemeinderatswahlen sind stark von der Persönlichkeit der Bürgermeister geprägt. Da gehen die Uhren vielfach...

Im November noch geeint: Markus Lindner mit ÖVP-Stadtparteiobmann Andreas Handlos. | Foto: Hackl
1 2

Kapfenberg: ÖVP-Stadtrat Markus Lindner wechselt zu den Neos

Markus Lindner, Stadtrat der ÖVP-Kapfenberg und Wirtschaftssprecher der Stadtpartei, legte am 8. Jänner schriftlich seine Mitgliedschaft in der ÖVP zurück. "Aus Wertschätzung unserer gemeinsamen Arbeit in den vergangenen Jahren gegenüber, wird es von mir keinen ,Rosenkrieg geben", schreibt Lindner in seinem Austrittsschreiben, gerichtet an die Landespartei. Sein Gemeinderatsmandat hingegen möchte er weiter ausüben, sozusagen als "wilder Abgeordneter". "Ich arbeite immer fertig, bevor ich...

Ministerieller Aufputz: die steirischen Landeschefs Hermann Schützenhöfer und Anton Lang mit Christine Aschbacher. | Foto: Frankl/Land Steiermark
1 2

Traditionell
Land Steiermark lud zum großen Medienempfang

Der Anlass ist ein altbekannter, die Zusammensetzung war eine neue: Erstmals gemeinsam mit Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) lud Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zum Medien-Neujahrsempfang der steirischen Landesregierung. Die Konkurrenz für den beliebten, geselligen Abend war diesmal groß, der Start der Handball-Euro einerseits und der gleichzeitig stattfindenden Empfang der Industriellenvereinigung waren für Promis und Medienmacher die spannenden Alternativen. Neue Ministerin erstmals dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit Transparenten und einer Straßensperre der Tragößerstraße wehrten sich im Vorjahr rund 200 Teilnehmer gegen die geplante Baurestmassendeponie und Recycling-Anlage.  | Foto: Kern
2

"Die Deponie in Kapfenberg-Stegg kommt nicht"

Eine frohe Botschaft hatte ÖVP-Stadtrat Markus Lindner vor den Weihnachtsfeiertagen für die Bewohner des Lamingtales: "Wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe, wird die Baurestmassendeponie sicher nicht am Standort in Stegg im Lamingtal errichtet. Die Betreiber haben sich für einen alternativen Standort zwischen Bruck und Graz entschieden." Markus Lindner weiter: "Diese Nachricht verkünde ich nicht als Politiker, sondern als Teil der Bürgerinitiative, die sich erfolgreich gegen dieses Projekt...

Bürgermeisterwechsel in Mariazell: Vizebürgermeister Fabian Fluch und Bgm. Johann Kleinhofer. Michael Wallmann tritt ab. | Foto: Hackl

"Kleini" ist neuer Bürgermeister in Mariazell

Seit Dienstag hat Mariazell einen neuen Bürgermeister. Johann "Kleini" Kleinhofer (SPÖ) wurde im Volksheim St. Sebastian vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt und auch gleich angelobt. Er löst damit Kurzzeitbürgermeister Michael Wallmann (ebenfalls SPÖ) ab, der wie abgesprochen aus dem Gemeinderat ausscheidet. "Ich danke Michael Wallmann dafür, dass er nach der Pensionierung von Manfred Seebacher im Juni in die Bresche gesprungen ist. Mir war es damals wegen des Baus der neuen...

Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 5

Die neue steirische Landesregierung
Koalition weiß-grün: Herkulesaufgabe für neue Gesundheitslandesrätin

Offensichtlich haben Juliane Bogner-Strauß die Koalitionsverhandlungen im Bund zu lange gedauert, jetzt kommt sie in der Steiermark zum Zug. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat sie in die heute präsentierte Regierungsmannschaft geholt. Bogner-Strauß, zuletzt Familien- und Frauenministerin, übernimmt in der Steiermark das Gesundheitsressort, womit sie wohl einen der größten Brocken – Stichwort Spitalsreform – "umgehängt" bekommt.  Der bisherige Gesundheitslandesrat Christopher Drexler ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Budget für 2020 präsentierten Finanzstadträtin Jenny Baierl, Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis im Rahmen einer Pressekonferenz.
2

Kapfenberg: Budget für 2020 ist beschlossen

Der Kapfenberger Gemeinderat traf sich zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Mit einem dicken Akten-Wälzer im Gepäck präsentierte Finanzstadträtin Jenny Baierl gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Kratzer und Vizebürgermeister Erik Lasaridis vor der Gemeinderatsitzung am Donnerstag den Budget-Voranschlag für 2020 – was diesmal eine ganz besondere Anstrengung bedeutete, denn: "Erstmals ersetzt ein integrierter Drei-Komponenten-Haushalt, bestehend aus Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt,...

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Wird die SPÖ wohl nicht "abräumen": LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP). | Foto: Konstantinov
1

Kommentar
Steirische Landesregierung: Verhandler mit Geschick und Augenmaß

In aller Ruhe nähern sich die steirischen Koalitionsverhandlungen ihrem Ende. Die einzigen leisen Misstöne kommen kurioserweise aus dem Eck der Wahlverlierer, wo offenbar der eine oder  andere alteingesessene Partei-Apparatschik noch nicht ganz in der Realität einer knapp über 20 Prozent liegenden Fraktion angekommen ist. Dass es in der steirischen SPÖ keine Wiener Verhältnisse geben wird, dafür steht einerseits Jörg Leichtfried als interimistischer Parteichef, ihm darf man genug...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Klare Botschaft: Christopher Drexler fordert die Impfpflicht in Österreich. | Foto: Prontolux
1 2

Vorstoß
Steiermark macht sich für die Impfpflicht stark

21 Kinder im Murtal sind die aktuell letzten Opfer in der Steiermark – einem Bundesland, das man leider getrost als Hochburg der infektiösen Erkrankungen bezeichnen muss.  Denn bei einem Bevölkerungsanteil von knapp 15 Prozent, hat die Steiermark aktuell einen Anteil von knapp 30 Prozent an den österreichischen Masern-Fällen im Jahr 2019. Waren es 2018 noch drei Masern-Fälle, wurden in diesem Jahr bis heute schon 45 gemeldet. Drexler macht sich für Impfpflicht stark Um den Gemeinschaftsschutz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Jörg Leichtfried versucht Ruhe in seine Partei zu bringen. | Foto: Pashkovskaya

Leichtfried: "Viel stärker für die eigenen Ideen werben"

Der Brucker Jörg Leichtfried hat interimistisch den Parteivorsitz in der steirischen SPÖ übernommen. Gemeinsam mit Anton Lang, der die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP führt, bildet er eine zeitlich befristete Doppelführung. "Sollten wir in die Landesregierung kommen, dann bin ich schon dafür, dass wie bisher der Landeshauptmannstellvertreter auch die Partei führt. Ich bleibe in Wien als Nationalratsabgeordneter", erklärt Jörg Leichtfried. Auch in Richtung Wien gerichtet sein Appell an die...

Der alte neue Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (r.) und sein voraussichtlicher Vize-Landeshauptmann Anton Lang. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1

Steirische Landtagswahl
Heftige Nachbeben in der SPÖ, fröhliche Neuaufstellung bei ÖVP und Grünen

Der erste Paukenschlag war das Wahlergebnis der steirischen Landtagswahl an sich, den zweiten setzte gleich zu Wochenanfang SPÖ-Parteichef Michael Schickhofer, indem er von allen Parteifunktionen mit sofortiger Wirkung zurücktrat. Ein ehrenwerter Schritt nach den herben Verlusten, klar ist aber auch, dass er damit nur seiner Partei zuvorkam. Denn diese hätte ihm wohl in den entsprechenden Gremien einen Rücktritt sehr nachhaltig nahegelegt, vor allem die Gewerkschaft rund um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die erneuerte Parteispitze der SPÖ Steiermark: Landesrat Anton Lang übernimmt die Rolle als Chefverhandler, Jörg Leichtfried übernimmt die Geschäftsführung der Partei. | Foto: Land Stmk.
1

SPÖ Steiermark stellt Weichen für die Zukunft

Nach dem desaströsen Abschneiden bei der gestrigen Landtagswahl sowie dem daraus resultierenden Rücktritt von Michael Schickhofer als Landesparteiobmann heute Vormittag, haben die steirischen Sozialdemokraten die Weichen im Landesparteivorstand neu gestellt: Wie bereits am Vormittag verlautbart übernimmt Jörg Leichtfried interimistisch die Geschäftsführung der Partei, Anton Lang wird als Chef-Verhandler in etwaige Regierungsverhandlungen mit der ÖVP gehen. Ich übernehme für befristete Zeit die...

1 2

SPÖ-Landesparteivorsitzender zieht Konsequenzen aus der Wahlschlappe
Michael Schickhofer tritt zurück

Nachdem er sich in einer ersten Reaktion am Wahlabend noch kämpferisch gezeigt hatte - "Ich möchte den steirischen Weg gemeinsam weitergehen" – ist der innerparteiliche Druck offensichtlich doch zu groß geworden und der steirische SPÖ-Vorsitzende Michael Schickhofer hat heute Vormittag in einer eilig einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt aus allen parteipolitischen Funktionen mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. "Ich trage als Spitzenkandidat die Verantwortung für das Ergebnis und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.