Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Cornelia Waldbauer und Schwester Irene | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Amstetten
Franziskanerinnen begeistern mit Hilfsaktion

Unter dem Motto "Kaufe mehr & schenk es her" sind die Bürgerinnen und Bürger von Amstetten aufgefordert gutes zu tun. BEZRIK. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Hilfsorganisation ORA International – Hilfsgüterlager/Ardagger laden die Franziskanerinnen Schwester Irene und Schwester Cornelia zur Lebensmittelsammlung für die Ärmsten in Osteuropa bei Interspar Amstetten ein. Sammeln für die Armen Die Sammlung findet am Freitag, dem 30. September, von 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag, dem 1....

Foto: Riegler / Zarl
27

FFSt. Georgen/Ybbsfelde
Hochkarätige Feuerwehr-Maschinisten-Ausbildung

Bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Ybbsfelde absolvierten 26 Teilnehmer von 22 Feuerwehren aus dem Abschnitt Amstetten-Land die Maschinistenausbildung erfolgreich. BEZIRK. Sämtliche Kameradinnen und Kameraden konnten den Kurs erfolgreich abschließen. Neue Kräfte für die Feuerwehr Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Üblacker und sein Stellvertreter Max Nagelhofer zeigten sich erfreut, dass für die wichtige Funktion des Maschinisten wieder weitere Kräfte zur Verfügung stehen. Zu den...

Foto: kronehit
4

Für nächstes Klimaprojekt
Weistrach sichert sich 10.000 Euro bei der kronehit Gemeindechallenge

Mit Nachhaltigkeit zum Sieg! kronehit rückte eine Woche lang fünf klima-engagierte Gemeinden Österreichs ins Rampenlicht. WEISTRACH. Wer packt beim Klimaschutz und beim Energiesparen wirklich an und wie? Wörgl, Obervellach, Weistrach, St. Valentin und Ollersdorf stellten sich der Gemeindechallenge und bewältigten die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei sicherte sich Weistrach letztendlich 10.000 Euro für das nächste Klimaprojekt! Sieg für die Weistracher Anpacken, an einem Strang ziehen und...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Bild mit neuem Vorstand, v.l.n.r.: Elisa Guhsl, Johann Bruckner, Maria Schoder, Michael Stadler, Carina Koglgruber, Maria Hammermüller, Lukas Schatzl
 | Foto: NÖ.Regional/Irene Kerschbaumer
2

Maria Schoder ist neue Obfrau
Neuer Vorstand für die Dorferneuerung Strengberg

In der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins Strengberg wurde ein neuer Vorstand gewählt, verdiente MitarbeiterInnen geehrt und das Leitbild für die kommenden Jahre bestätigt. STRENGBERG. Der Dorferneuerungsverein Strengberg wurde im Jahr 2003 mit dem Ziel gegründet, Mitverantwortung im unmittelbaren Lebensraum zu übernehmen und an dessen Gestaltung und Entwicklung aktiv mitzugestalten. Eindrucksvoll erzählte Maria Papst, die scheidende Dorferneuerungsobfrau, von alle den Projekten und...

Foto: Musikvereine „Frohsinn“
5

Neuer Obmann
Neuwahlen beim Musikverein „Frohsinn“ in Neustadtl

Am 16. September 2022 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Musikvereines „Frohsinn“ Neustadtl im Forellenhof Ortmüller, Neustadtl statt. NEUSTADTL. Musikalisch eröffnet wurde die Versammlung von einer Abordnung des Musikvereines. Obmann Helmut Berger konnte Ehrenobmann Bgm. Franz Kriener, Ehrenkapellmeister Franz Schmutz, sowie Monika Berger seitens der Pfarre recht herzlich begrüßen. Obmann Berger konnte auf ein turbulentes, oft nicht einfaches Jahr, dank Corona, aber dennoch sehr...

 Heinrich Muttenthaler, Referentin: Marianne Prantl, Wanderführerinnen: Maria Rosenthaler und Maria Berger | Foto: Seniorenbund

Neustadtl an der Donau/Seniorenbund
Neustadtler Senioren wandern über den Panoramastein

Die letzte Monatswanderung, dieses Mal rund um den Markt Neustadtl über den Panoramastein, war verbunden mit dem literarischen Schwerpunkt Friedrich von Schiller. NEUSTADTL. Nachdem es am sog. Reiterkogel eine „Schiller-Eiche“, die im Jahre 1905 zum hundertsten Todestag von Schiller im Rahmen einer großen Schulfeier gepflanzt worden war, zu besichtigen gibt, wurde bei der Wanderung dort Halt gemacht. Bei der anschließenden Einkehr im Gasthaus Kürner wurden den 25 interessierten Wanderern von...

Foto: Bfkdo Amstetten
6

Bezirk Amstetten
Erlebnisreicher Jungfeuerwehr-24-Stunden-Actiontag

"Viel Spaß und natürlich durfte auch das gewisse Etwas nicht fehlen", berichtet Carina Kampner, Amstettens Bezirkssachbearbeiterin für Jugendfeuerwehr. BEZIRK. Und beides fehlten beim 24-Stunden-Actiontag der beiden Jugendfeuerwehren von Krenstetten (Gemeinde Aschbach) und Niederhausleiten-Höfing (Gemeinde Kematen) garantiert nicht. "Von Menschenrettung, Fahrzeugbrand, Schadstoffübung, Erste Hilfe, Besuch eines Rot Kreuz-Teams bis hin zu einem Parallelbewerb auf der Hindernisbahn zwischen...

GF Herbert Greisberger (eNu), Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), GGR Regina Zahler, Bgm. Johann Weingartner (Euratsfeld), GGR David Kalteis, AmtsL. Patrick Kreuzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GGR Mathias Hahn, LAbg. Bgm. KommR Michaela Hinterholzer (Oed-Öhling), GGR Josef Gruber, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LAbg. Bgm. Anton Kasser | Foto: NLK Pfeiffer

Energieeffiziente Gemeinden
Drei "e" für Euratsfeld, e5-Programm für Oed-Öhling

Die Gemeinde Euratsfeld wurde beim Gemeindetag 2022  für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm mit drei „e“ prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Oed-Öhling wurde in das e5-Programm neu aufgenommen. BEZIRK AMSTETTEN, „Das Land Niederösterreich hat eine lange Tradition bei der Energiewende und beim Klimaschutz“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ergänzt: „Das e5-Programm ist in Niederösterreich ein Erfolgsmodell. 2010...

Panoramahöhenweg, Mostviertel, Landschaft | Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
4

Wandertipps Amstetten
Der Amstettner Wanderherbst hat begonnen

Die Forstheide, der "Schwarzen Weg" nach Greinsfurth und der Prochenberg sind nur einige der schönsten Wanderwege im Bezirk. AMSTETTEN. Auch im Herbst lässt es sich mit entsprechender Ausrüstung gut wandern. So solltest Du Dich kleiden: Richtige Wanderkleidung "Zur Herbstwanderung sollte man demnach entsprechende Regenkleidung mitnehmen. Gute Schuhe gehören da auch dazu", erzählt Herbert Holzer, Vorsitzender der Naturfreunde Amstetten. "Wenn man bergab geht, ist je nach eigener Kondition ein...

"Es liegt was in der Luft" ⛈️
2

Wetter NÖ
Regenerisches Wetter für Niederösterreich zur Wochenmitte

Niederösterreich sollte die Gummistiefel auspacken, denn es wird regnerisch am Mittwoch.  NÖ. Die Wolken dominieren und bis in den Nachmittag hinein ist zeitweise Regen einzukalkulieren. Erst abends klingt der Regen abseits des Berglands ab und die Bewölkung beginnt von Westen her aufzulockern. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 1600m und 1900m Seehöhe. Der Wind weht zunächst schwach aus Süd bis Südwest, ab etwa Mittag mäßig bis lebhaft aus West. Die Nachmittagstemperatur liegt zwischen...

Blau-gelbe Bahnoffensive | Foto: NLK Filzwieser
6

Mobilität
2,3 Mrd. Euro für "billigere, bequemere, bessere Öffis" in NÖ

In den nächsten 20 Jahren werden insgesamt 2,3 Milliarden in den Ausbau, die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahn in NÖ investiert. 400 Millionen Euro kommen dabei vom Land Niederösterreich. Was genau passiert, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter , Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko und Infrastruktur-Chef der ÖBB Franz Hammerschmid bei einer Pressekonferenz am 27. September erläutert.  NÖ. Niederösterreich ist ein Flächenbundesland. Es hat sowohl Städte als auch ländliche...

Gen.i.R. Arthur Reis, SektChef Mag. Karl Hutter, MBA, Dir. DSE MinRat Bernhard Treibenreif, BA MA, Bundespolizeidirektor Gen. Michael Takacs, BA MA MSc, BM Mag. Gerhard Karner, LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, LPD Franz Popp, BA MA, SektChef i.R. Dr. Franz Einzinger, MinRat i.R. Dr Franz Prucher, LPD-Stv. Mag.iur. Manfred Aichberger, HR Mag. Franz Wendler, Bezirkshauptmann HR Dr. Phillipp Enzinger, LPD-StV.i.R. HR Dr. Rudolf Slamanig
 | Foto: BMI-Karl-Schober
8

Sicherheit
Rund 300 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobung und Ausmusterung in St. Pölten NÖ. Am Montag, dem 26. September 2022, feierten in NÖ Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausmusterung – 80 Aspirantinnen und Aspiranten wurden angelobt – mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss der Ausbildung in den Außendienst verabschiedet „Mit rund 32.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten heute so viele Sicherheitskräfte in Österreich wie noch nie“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten...

Bürgermeister Christian Haberhauer mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Arbeiten für neuen Zentralbauhof haben begonnen

Im Amstettner Ortsteil Greinsfurth entsteht in einer ehemaligen Schottergrube ein neuer zentraler Bauhof für die Stadtgemeinde. AMSTETTEN. Auf einer Grundstücksfläche von knapp 25.000 m2 wird ein Hauptquartier für bis zu 120 MitarbeiterInnen errichtet. Moderner Arbeitsplatz ist Ziel „Wir wollen die Qualität für die Amstettnerinnen und Amstettner weiter steigern“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. „Ebenso wollen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz...

Projektbeteiligte Monika Prammer, Claudia Weinbrenner haben „Nix übrig für Verschwendung." | Foto: LK Amstetten

Bezirk Amstetten
Landesklinikum aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Das Landesklinikum Amstetten hilft mit, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. AMSTETTEN. Alleine in Österreich entstehen beim Essen außer Haus jährlich rund 175.000 Tonnen Lebensmittelabfall. Deshalb nimmt das Landesklinikum Amstetten seit 2019 am Monitoring Programm von United Against Waste teil, um Lebensmittelabfall zu vermeiden. Wertschöpfung erhöhen „Gerade die aktuelle Krise hat uns vor Augen geführt, wie wertvoll Lebensmittel sind. Das muss sich auch in unserem Verhalten widerspiegeln....

Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

Anlässlich des Herbstbeginns zum Gedenken an einen prächtigen alten Baum der stets das Auge erfreute. Am 18.8.2022 wurde er im Stadtpark Neunkirchen Opfer des Sturms, und musste leider gefällt werden.
2

Wetter NÖ
Durchwachsenes Wetter am Dienstag in Niederösterreich

Das Wetter bleibt auch am Dienstag in Niederösterreich noch durchwachsen. Die Vorhersage liest du hier bei uns.  NÖ. Vor allem am Vormittag bleibt der Himmel noch wolkenverhangen und es regnet, am Nachmittag zieht der Regen nach Osten ab und klingt großteils ab und die Wolken beginnen aufzulockern. Vor allem im Bergland sind aber auch am Nachmittag ein paar Regenschauer möglich. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1500 bis 1800m ab. Der Wind dreht auf West und frischt mäßig bis lebhaft auf....

Diese Woche bei Näher dran dreht sich alles um's Thema "Lehre" | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 13

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 26.09.2022

Diese Woche führt unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler durch die Show und berichtet über das Neueste aus Niederösterreich.  NÖ. Wie steht's um die Lehrlinge in NÖ und was sagen die heimischen Politiker zur Tiroler Landtagswahl? Was war am Wochenende beim Dirndl- und Apfelkirtag los? Außerdem suchen wir Niederösterreichs beste Geschäftsidee - bewirb' dich bei "120 Sekunden - Der NÖ Start up-Show!" Hier die Show ansehen Alle Links zu den Stories aus der ShowDas sagen NÖs Politiker...

Harald Vetter vom AMS Amstetten | Foto: B.-V.Lachner_Photosandmore.at
2

Lehre 2022
So steht's um die Lehre im Bezirk Amstetten

In der Gastro, im Lebensmittelgewerbe und in traditionellen Handwerksberufen sind Lehrlinge schwer zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 neue Lehrlinge wurden heuer fürs internationale Familienunternehmen Welser Profile (Spezialprofilehersteller) gewonnen. „Somit hat das Ausbilderteam mit insgesamt über 100 Lehrlingen in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut sich Ausbildungsleiter Peter Reiböck. Doch wie sieht es aktuell am Lehrstellenmarkt im Bezirk aus? "Die Situation...

Andreas Stieglitz und NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NÖ Straßendienst
2

Bundeslehrlingswettbewerb 2022
Lehling Andreas Stieglitz aus Waidhofen/Ybbs holt sich den dritten Platz

Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich begeistert aufgrund der Leistungen der Lehrlinge: „Mit dem dritten und vierten Platz haben wir zwar nicht Sieg nach Niederösterreich geholt aber dennoch gezeigt wie gut ausgebildet unsere Lehrlinge im NÖ Straßendienst sind.“ BEZIRK. Der 7. Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Stra- ßenerhaltungsfachmann/-frau fand in der Straßenmeisterei Horn statt. NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko, Obmann der NÖ Personalvertretung Mag. Johann Zöhling, und...

v.l.n.r.: Architekt Robert Gobli, NÖ Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bgm. Christian Haberhauer, NÖ Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer
17

Stadtbad Amstetten
Stadtbad Amstetten: Jetzt startet die Abrissparty

Aus der Kabinenparty wird demnächst eine Abrissparty: Amstettner Stadtchef bezeichnet die Grundsteinlegung des Stadtbades als "Meilenstein". AMSTETTEN. "Es ist nicht nur ein Grundstein, sondern auch ein riesiger Meilenstein." So beginnt der Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer die Ansprache der Grundsteinlegung des Stadtbades in Amstetten, in dem nach der Wiedereröffnung 600 Personen innen und 1000 Personen außen Platz haben sollen. Die lange Planungsphase des Sport- und...

Foto: Circus Frankello
Aktion

Spannung, Spaß und gute Laune
Circus Frankello gastiert in Gleiß

AMSTETTEN, Der Circus Frankello kommt mit 50 Artisten und insgesamt 70 Tieren von 30. September bos 10 Oktober nach Gleiss und sorgt auf der Zirkuswiese an der B212 (Waidhofner straße 26) für eine unvergessliche Show. Für eben diese Show verlosen die BezirksBlätter 7x2 Karten (siehe Gewinnspiel unten). Vorstellungen sind Wochentags um 16 Uhr, Samstags um 15 Uhr und 18:30, Sonntags um 11 Uhr und um 15 Uhr. Am Montag, den 10.10 gibt es nur die Vortellung um 15 Uhr. Dienstag und Mittwoch sind...

Herbstliche Abendsonne nahe Ruprechtshofen mit Blick Richtung Urbach | Foto: Hahn Christian
2

Wetter NÖ
Dein Wetter zum Wochenstart in Niederösterreich

Der Start in die neue Woche gestaltet sich feucht - die genaue Vorhersage liest du hier bei uns! NÖ. Der Vormittag bringt mehr und dichtere Wolken sowie überall ein paar Regenschauer. Am Nachmittag lösen sich von Norden her die Wolken auf, auch im Nordstau klingen die Niederschläge ab. Lebhafter Wind im Donautal und am Alpenrand. Frühtemperaturen 7 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 19 Grad. (Quelle: zamg.ac.at) Das könnte dich auch interessierenAlle Wahllokale in Niederösterreichs...

Blüte des echten Johanniskraut | Foto: Sabine Weigl
5

Wilde Schätze
Das echte Johanniskraut bringt die Sonne in dunkle Tage

AMSTETTEN. Das echte Johanniskraut (Hypericum perforatum), auch Herrgottsblut genannt, hat seinen Namen von Johannes dem Täufer, da es nämlich rund um den 24.Juni – dem Johannistag - blüht. Nicht nur gegen Depressionen Beinahe jeder kennt das Johanniskraut für seine heilende Wirkung bei Depressionen und Unruhe. Trotzdem gilt das Johanniskraut – außerhalb des landwirtschaftlichen Anbaus – immer noch als Unkraut. Dabei kann das Johanniskraut mehr als nur Depressionen lindern. Das Johanniskrautöl,...

LR Waldhäusl mit Verteidiger Manfred Ainedter | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Waldhäusl von Amtsmissbrauch freigesprochen

In der Causa um die umstrittene Asylunterkunft in Drasenhofen, die FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl als Zuständigen für Asyl und Fremdenrecht in Niederösterreich, sowie eine ehemalige Landesbedienstete vor einen St. Pöltner Schöffensenat brachte, wurden nun die Urteile gefällt. Für beide Angeklagten endete der Prozess mit einem Freispruch (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Anlass für das Verfahren, bei dem die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), vertreten durch...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.