Wandertipps Amstetten
Der Amstettner Wanderherbst hat begonnen

- Panoramahöhenweg, Mostviertel, Landschaft
- Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
- hochgeladen von Johann Schiefer
Die Forstheide, der "Schwarzen Weg" nach Greinsfurth und der Prochenberg sind nur einige der schönsten Wanderwege im Bezirk.
AMSTETTEN. Auch im Herbst lässt es sich mit entsprechender Ausrüstung gut wandern. So solltest Du Dich kleiden:
Richtige Wanderkleidung
"Zur Herbstwanderung sollte man demnach entsprechende Regenkleidung mitnehmen. Gute Schuhe gehören da auch dazu", erzählt Herbert Holzer, Vorsitzender der Naturfreunde Amstetten. "Wenn man bergab geht, ist je nach eigener Kondition ein Stock nicht schlecht. Es kann auch sein, dass es am Gipfel wärmer wird, wenn die Sonne rauskommt. Dann sind Getränke auch wichtig", ergänzt Foto- und Pressereferent Klaus Hinterbuchinger.
Die beiden wissen, wovon sie sprechen. Waren sie im September bereits auf der Forstheide unterwegs. " Wir sind über Greinsfurth durch die Forstheide gegangen und waren da mit den Kindern etwa drei Stunden unterwegs", berichtet der Wanderer.
Tolle Wanderziele
"Von Amstetten über den Schwarzen Weg nach Greinsfurth, durch die Forstheide nach Waldheim und weiter über Winkling, Pilsing und Höf zurück nach Amstetten, ist eine tolle Wandermöglichkeit. Ein weiterer Weg mit schöner Aussicht geht auf den Prochenberg über die Haselsteinmauer bei Ybbsitz. Der Matrassteig auf den Brandstetterkogel ist eine beliebte und bekannte Tour mit Ausgangspunkt von der Greiner Donaubrücke", weiß Hinterbuchinger.
Hochkogel Panoramaweg
Eine längere Wanderstrecke ist der Hochkogelpanoramaweg Nr. 225. "Die Anreise erfolgt da eher mit dem Auto, aber man wird dann mit einer tollen Aussicht belohnt", meint Cristiana Pasat vom Mostviertler Tourismusverband. Von Haag zum Ötscherblick und der Karl-Lammerhuber-Blick-Weg erfreuen ebenso das Herz eines jeden Wanderfreundes.
Wanderwetter im Herbst
"Der Herbst ist das ideale Wetter für Wanderungen. Es herrscht fast keine Gewittergefahr vor und generell ist das Wetter weniger überraschend als in den anderen Monaten. Der Altweibersommer, den wir aktuell nicht in dieser Form erleben, bietet stabile Hochwetterlagen mit klarer Aussicht", erzählt Markus Haselhofer von den Naturfreunden Kematen-Sonntagberg. Besonders dem Nebel im Herbst zu entfliehen und von oben die Nebeldecken zu betrachten, zieht viele Wanderer in ihren Bann. "Im Herbst gibt es auf der Lindaumauer von Waidhofen Richtung Maria Neustift keinen Nebel, wenn im Tal Nebel vorherrscht. Dort gibt es auch die Lindaumauerhöhle - für Familienwanderungen besonders geeignet", erzählt Haselhofer. Ein weiterer Klassiker ist sicherlich der Glatzberg in Waidhofen. Er wird zumeist von der Nordseite (in Verbindung mit dem Buchenberg) oder kürzer vom Gasthaus Obergrasberg erwandert.
Details zu den Wanderrouten:
- Hochkogel-Panoramaweg Nr. 225. Der Höhenweg erlaubt eine fulminante Aussicht auf das Panorama des Mostviertels. Ein empfehlenswerter Rundwanderweg mit Anstieg auf den Hochkogel in mehreren Etappen und vielen schönen Aussichtspunkten. Der Weg verläuft vorwiegend auf Straßen und Güterwegen und lässt beim Aufstieg zum Höhenweg die Eindrücke des Alpenvorlandes spüren. Oben angekommen vernimmt man die nahezu unendliche Anmut dieser Region, denn bei Schönwetter reicht der Fernblick vom nahen Ötscher über die Gebirgszüge der Ostalpen bis hinauf ins tiefe Waldviertel.
Tourendaten:
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 20,11 km
Aufstieg: 489 Hm
Abstieg: 500 Hm
Dauer: 5:00 h
Niedrigster Punkt: 274 m
Höchster Punkt: 646 m
- Von Haag zum Ötscherblick - Wanderweg 492a Süd. Der Wanderweg Süd ist der waldreichste Wanderweg von Haag mit atemberaubendem Blick in die Voralpen am Südrand des Salaberger Waldes. Eine gemütliche Wanderung mitten durch den Salaberger Wald und entlang an Obstzeilern, welche an guten Most und herrliche Säfte erinnern.
Tourendaten:
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 12,21 km
Aufstieg: 60 Hm
Abstieg: 39 Hm
Dauer: 3:10 h
Niedrigster Punkt: 325 m
Höchster Punkt: 364 m
- Daxberg Panoramaweg 335. Eine kurze Rundwanderung am höchsten Punkt von Behamberg mit herrlicher Aussicht! Als Fotopunkt eignet sich der Dambergblick, der von der örtlichen Landjugend eingerahmt wurde.
Tourendaten:
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,26 km
Aufstieg: 69 Hm
Abstieg: 68 Hm
Dauer: 0:40 h
Niedrigster Punkt: 520 m
Höchster Punkt: 589 m
- Karl-Lammerhuber-Blick-Weg. Der rund 6,5 km lange Wanderweg führt ausgehend von Biberbach zum eindrucksvollen "Karl-Lammerhuber-Blick". Beim Aussichtspunkt angekommen, erwartet die Wanderer ein traumhafter Blick in die Mostviertler Hügellandschaft bis hin ins Alpenvorland. Besonders zur Birnbaumblüte Ende April ist dieser Weg empfehlenswert.
Tourendaten:
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 6,46 km
Aufstieg: 156 Hm
Abstieg: 156 Hm
Dauer: 1:50 h
Niedrigster Punkt: 340 m
Höchster Punkt: 496 m
Wanderideen zum Mostheurigen findest Du hier:
Mehr Informationen zu den Wanderungen der Naturfreunde Amstetten findest Du hier.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.