Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tag der offenen Tür im Jugendzentrum A-Toll

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 3. Juni, im Amstettner Jugendzentrum A-Toll der Tag der offenen Tür statt. Auf die Besucher wartet ab 14 Uhr ein Volleyballturnier und ein Wutzlturnier. Ab 18 Uhr sind die Stereo Bullets, Quake und DJ Sash zu hören. Wann: 03.06.2016 14:00:00 Wo: Jugendzentrum A-Toll, Stefan-Fadinger-Straße, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

Foto: privat
5

Schauspielakademie: Ausgeträumt in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Donnerstag, 9. Juni, präsentiert die NÖ Schauspielakademie um 17 Uhr im Plenkersaal das Theaterstück Missing Lucy oder Ausgeträumt. Sie treffen sich jeden Freitag. Sie lieben sich, sie hassen sich - sie sind die besten Freundinnen. Solveig, Klara, Emma, Leni und – eigentlich auch Lucy. Aber Lucy fehlt heute. Warum? Darüber machen sich die Mädchen keine Gedanken. Die Party steigt, die Party eskaliert. Plötzlich steht die Kriminalpolizei vor der Tür und konfrontiert die Mädchen...

Foto: privat

Amstettner feierten mit Senioren

STADT AMSTETTEN. Für die Bewohner des Landespflegeheimes Amstetten veranstaltet die Stadtgemeinde Amstetten jährlich ein Frühlingsfest. Mit ihnen verbrachten Ursula Puchebner, Gerhard Riegler, Friederike Scholler, Regina Öllinger und Reinhard Aigner einen stimmungsvollen Nachmittag. Für die musikalische Umrahmung sorgte Musiklehrer Stefan Jandl mit einer Jugendbläsergruppe.

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Kreisverkehr als sichere Lösung für Kematen: F. Kraft, I. Beham, L. Röcklinger, J. Günther, J. Decker, J. Mikl-Leitner, A. Kasser, W. Lettner.

Steig ein Ybbstal: Die gefährlichsten Routen

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

Foto: cross-press.net
4

Schatzkammer am Sonntagberg wurde eröffnet

SONNTAGBERG. Die Schatzkammer am Sonntagberg wurde nach Jahrzehnten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Obmann des Vereins Basilika Sonntagberg Innenminister Wolfgang Sobotka und der Abt des Stifts Seitenstetten Petrus Pilsinger eröffneten das Museum. Über tausend Besucher, darunter Stephan Pernkopf, Johann Heuras, Anton Kasser, Bernhard Ebner, Eva Voglhuber und Peter Brandstetter, nahmen am Festgottesdienst und an der Eröffnungsferier teil. Wolfgang Sobotka betonte dabei die...

Thomas und Birgit Spitzhirn mit den Söhnen Fabian und Tobias. | Foto: privat
7

Stöbern, Kaufen und Verkaufen beim Frühlingsflohmarkt in Ybbsitz

YBBSITZ. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gestöbert, Schnäppchen gejagt und viele Schätze gefunden. Unter dem bewährten Motto „Jeder kauf – jeder verkauft“ fand erstmals ein Frühlingsflohmarkt in Ybbsitz statt. Über 25 Verkäufer boten ein interessantes Angebot und die vielen Besucher konnten das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt und somit laden wir bereits jetzt alle Verkäufer und Flohmarktbesucher recht herzliche ein am Samstag, 3....

Foto: privat

Senioren wählten neuen Obmann

ST. PETER/AU. Bei der Hauptversammlung des Seniorenbund-Teilbezirks St. Peter/Au wurde der bisherige Obmann Stefan Edermayer zum Ehrenobmann ernannt. Johann Maderthaner ist neuer Obmann.

Foto: Franz Putz

1.300 Menschen helfen Niederösterreichern in Not

BEZIRK AMSTETTEN. Rund 1.300 Menschen im Bezirk Amstetten stellen sich in den nächsten Wochen in den Dienst der guten Sache. Sie sind unterwegs von Tür zu Tür um Spenden für die Unterstützung von Menschen in Notsituationen zu sammeln. "Gemeinsam helfen wir Menschen in Not in Niederösterreich" - unter diesem Motto startet die Caritas mit den Haussammlungen die größte Solidaritätsaktion im Bezirk. Bei einer Informationsveranstaltung im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten erhielten die...

Einbruch in Kematner Autohaus: Polizei bittet um Mithilfe

KEMATEN. Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 20. Mai 2016, 17.00 Uhr bis 23. Mai 2016, 09.00 Uhr, in Container und in die Lagerhalle des Autohauses Ortner im Ortsgebiet von Kematen, Bezirk Amstetten, ein und stahlen insgesamt 84 Winterreifen samt Alufelgen (insgesamt 21 Garnituren). 25.000 Euro Schadenssumme Vermutlich wurden die Reifen mit einem Transporter, Klein-LKW oder dergleichen abtransportiert, da beim Einfahrtstor ein ausgebrochener Spiegel eines Außenspiegels aufgefunden werden...

Sabrina Froihofer (li) präsentiert das Kursbuch (Foto: JZ)

KOSTENLOSE BIBELKURSE

Amstetten. Auch heuer steht der Juni traditionell für die Aktion "Kostenlose Bibelkurse" für jedermann im Bezirk. „Mit kostenlosen Bibelkursen möchten wir das heilige Buch vom Dekorationsgegenstand zum alltäglichen Ratgeber ‚befördern‘“, so Franz-Michael Zagler, lokaler Beauftragter für Nachrichten der Zeugen Jehovas. Zagler weiter: „Wir sehen einen Bibelkurs gleich einem Lebenskurs an. Jeden Monat gibt es Berichte über Menschen, deren Leben sich durch die Grundsätze der Bibel wesentlich zum...

Foto: Magistrat
3

Wohnraum für sozial schwache in Waidhofen/Ybbs

Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Werner Krammer sprachen über Impulse in den Themenbereichen Wohnen und Arbeiten WAIDHOFEN/YBBS. Eine überaus gut gelaunte Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner war zu Gast in Waidhofen a/d Ybbs und sprach vor anwesenden Journalisten mit Bürgermeister Werner Krammer über Impulse in den Themenbereichen Wohnen und Arbeiten. Lob für Waidhofen Dabei gab es viel Lob für den „Leuchtturm“ Waidhofen a/d Ybbs, der mit strahlendem Beispiel und vielen...

Im Treffenguthammer in Hollenstein an der Ybbs schmiedeten die Gesellen der Hollensteiner Schmiederunde mit den Gästen eiserne Narzissen. Hermann „Luftwirt“ Scheiblauer bewies Geschick. | Foto: eisenstrasse/info
1 11

Narzissenfest: Das Ybbstal im Blütenmeer

Allein beim Narzissenwandertag in Opponitz schnürten über 650 begeisterte Wanderer ihre Bergschuhe WAIDHOFEN/YBBSTAL. Eine blütenweiße Erfolgsbilanz ziehen die Organisatoren nach der zweiten Auflage des Festreigens „Ybbstaler Narzissenblüte“: Zu den vielfältigen Veranstaltungen in den Gemeinden Lunz am See, Göstling an der Ybbs, St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs und Opponitz strömten am vergangenen Wochenende über 1.500 Besucher. Allein beim Narzissenwandertag in Opponitz schnürten...

Foto: Stadtarchiv

Burgfriedstraße in Amstetten

Die Bilder zeigen die Burgfriedstraße in der Amstettner Innenstadt im Jahr 1908 und heute. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Integrationsgemeinderätin Duygu Yilmaz-Binici, Sevim Erdogan, Erfan Temori, GR Hermine Dultinger, Ali Temori, Edith Wolf (Deutschkurse), Shafiq Arabzada, Bgm. Juliana Günther, Madina Arabzada, Amina Temori, Daniela Haselhofer (Deutschkurse) und Markus Has | Foto: Gemeinde

"Cafe Miteinander" startet in Kematen

KEMATEN. Das „Café miteinander“ bietet Menschen verschiedenster Kulturen und Nationen die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre Ideen und Meinungen auszutauschen sowie persönliche Kontakte zu knüpfen. Veranstaltet wird dieses neue „come together“ von der Kematner Initiative „Willkommen Mensch“. Diese stellt eine Interessentengemeinschaft dar, die sozial bedürftige Menschen, Migranten, aber auch Flüchtlinge in verschiedenen Lebensbereichen unterstützt und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe für ein...

Zu einem spektakulären Unfall kam es auf der Bundesstraße in Amstetten. Ein Auto krachte in eine Werbetafel. | Foto: FF Amstetten

Die gefährlichsten Strecken in Amstetten

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK AMSTETTEN. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

Foto: NMS

Ybbsitzer holt den Sieg bei der Mathe-Olympiade

YBBSITZ. Jedes Jahr im Mai messen sich die jeweils besten Mathematiker der Schulen der Bezirke Amstetten und Waidhofen in bei der Mathematik-Olympiade. Heuer wurde der mit Spannung erwartete Bewerb in Haidershofen ausgetragen. 42 Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe, die in den Schulen vorausgewählt wurden, traten bei kniffeligen Aufgaben gegeneinander an, wobei jede Schule maximal zwei Olympioniken entsenden durfte. Die NÖ Mittelschule entsandte Magdalena Wagner und Johannes Sattler...

Foto: FF
24

Feuerwehr kämpfte gegen Schlamm-Welle

NEUHOFEN/YBBS. Zu einem Unwettereinsatz beim "Relaxresort" Kothmühle in Neuhofen, wurden die Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith gerufen. Starker Regen ließ Schlammmassen bis zu 30 cm Höhe von den umliegenden Äckern auf der Straße zurück. Mit Unterstützung der Feuerwehr Neuhofen und mehrere Landwirte konnten die Verkehrswege gereinigt werden, berichten die Einsatzkräfte.

Foto: privat

"Wiederentdeckter" Komponist aus Kollmitzberg zu hören

ARDAGGER. Der Amstettner Historiker Heimo Cerny entdeckte bei seinen Forschungen zur Geschichte des Kollmitzbergs den Komponisten Joseph Panny (1794 – 1838). Unter seinen zahlreichen Kompositionen befinden sich auch drei Messen. Die "Messe Nr. 2" in G-Dur ist Abt Columban Zehetner des Stiftes Seitenstetten gewidmet. Am Sonntag, 29. Mai, wird um 9:30 Uhr im Rahmen eines Festgottesdienstes diese Messe erstmals in der Pfarrkirche Kollmitzberg erklingen.

Foto: HTL

Waidhofner sind Vize-Landesmeister

WAIDHOFEN. Beim Landeswettbewerb der Junior Companies errungen die Wirtschaftsingenieure mit ihrer RePaper Junior Company den 2. Platz. Die jungen Techniker entwickelten einen neuartigen Werkstoff aus gebrauchten Zeitungen, aus dem sie Geldbörsen herstellen. Das ist Upcycling vom Feinsten – alte Produkte sollen durch Bearbeitung einen höheren Wert erhalten und keinen geringeren. Im März honorierte das Lebensministerium die nachhaltige Geschäftsidee der RePaper Junior Company bereits mit 500...

VL Barbara Stöffelbauer, Hr. Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Bürgermeisterin Juliana Günther, VL Katrin Schallauer, Buschauffeur der ÖBB PostbusGmbH und VOL Judith Weichinger freuen sich über diesen Beitrag zur Erhöhung zur Sicherheit der Ki | Foto: Gemeinde

"Busschule" für Kematens Kinder

KEMATEN.Am 13. Mai gingen die Schüler der Volksschule Kematens und die kommenden Schulanfänger in die „Busschule“. Diese Aktion wurde von der AUVA-Landesstelle Wien in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit im April 2016 ins Leben gerufen. Gefahrenquellen am Weg Ausgangspunkt ist die Bushaltestellensituation vor Ort. Wesentliche Gefahrenquellen, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben könnten, werden...

Gerald Klaghammer in seinem Studio in Amstetten. "Ich mache es nicht wegen Geld", sagt der Tätowierer.
8

Amstettner Tattoo-Künstler geht den Fußball-Stars "an die Haut"

"Ich mache es aus Leidenschaft – ich will immer besser werden", so Tattoo-Künstler Gerald Klaghammer. STADT AMSTETTEN. "Ich könnte Tag und Nacht tätowieren", sagt der 34-Jährige. "Und ich tätowiere auch fast Tag und Nacht“, lacht Gerald Klaghammer in seinem Tattoo-Studio am Hauptplatz in Amstetten. Tätowierer der Fußball-Stars Die Qualität dürfte stimmen, das zeigt nicht nur der volle Terminkalender Klaghammers. So ließ ihn etwa Fußballer Marco Djuricin nach London fliegen, um ihm ein Tattoo zu...

Lukas Kloibhofer (Gitarre, Gesang), Dominic Mayerhofer (Drums) Andreas Weissensteiner (Gesang, Gitarre), Klaus Gerstner (Bass).

Stereo Bullets: "Als würde die Musik wie eine Kugel in den Kopf schießen"

"Es gibt immer etwas, worüber man ein Lied machen kann." BEZIRK AMSTETTEN. Ein neues Kapitel schlagen die Stereo Bullets mit ihrem neuen Album "Chapter 2" wortwörtlich auf. Das liegt nicht nur am neuen Schlagzeuger, sondern auch in der musikalischen Umsetzung. Fetzige, energiegeladene Rhythmen treffen melodische Refrain, erklärt Dominic Mayerhofer die Richtung des neuen Album. "Es klingt ein bisserl anders", bringt er es mit einem Schmunzeln auf den Punkt. "Wir zeigen auch eine andere Seite",...

Foto: FF
3

"Feuerwehrmatura": Allhartsberger Matthias Atschreiter wurde Landesbester

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 19 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Jetzt fand Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Ausbildungsleiter Karl Radinger und Preinsbachs Kommandant zeigten sich hocherfreut: "Wir haben eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht. Die 'Feuerwehrmaturanten' sind hochmotiviert und werden mit ihrem Wissen viel Gutes für die Gesellschaft tun."...

Foto: Herbert Haslinger

Haussammlungen der Caritas in Amstetten starten

STADT AMSTETTEN. Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten St. Stephan mit Pfarrer Peter Bösendorfer bildete den Auftakt der jährlichen Caritas Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden im Stadtgebiet wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren St. Stephan, Herz Jesu und St. Marien, für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.