Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Johannes Heuras und die Schmankerlmarkt-Organisatoren Elisabeth Gruber und Michael Pfaffenbichler bitten um Unterstützung bei der Fragebogenerhebung zum St. Peterer Schmankerlmarkt. | Foto: Sabine Hummer

Für Anliegen und Wünsche
Umfrage zum Schmankerlmarkt St. Peter/Au

Das Schmankerlmarkt-Team startet in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Peter/Au eine Meinungsumfrage. ST. PETER IN DER AU. Seit 2016 ist der Schmankerlmarkt nicht mehr aus St. Peter/Au wegzudenken. Alle 14 Tage wird dieser Markt von den Bäuerinnen und Bauern aus der Region in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Peter/Au am Marktplatz abgehalten. Mit dem Start in die Herbstsaison startet das Schmankerlmarkt-Team rund um die Organisatoren Elisabeth Gruber und Michael Pfaffenbichler in...

Haltestelle Waidhofner Straße/CCA mit Anneliese Keiblinger, Stadtwerke Amstetten und Vbgm. Markus Brandstetter | Foto: STADTwerke Amstetten

Bezirk Amstetten
Amstettens CityBus-Haltestellen im neuen Gewand

Der CityBus ist mit seinen bunten Farben als Botschafter für den Amstettner Stadtverkehr weithin erkennbar. Nun wurden auch eigene Buswartehäuschen im gleichen Design beklebt. STADT AMSTETTEN, Schon seit dem Jahr 2018 sind fünf CityBusse mit auffallendem Design - Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Herz-Jesu-Kirche usw. - im Amstettner Stadtgebiet im Einsatz. Um auch die Haltestellen besser sichtbar zu machen, wurden einige zentral gelegene Wartehäuschen, die sich im Eigentum der...

0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Regenbogen über dem Symposion in Lindabrunn  | Foto: Anton Kroh
2

Wetter NÖ
Dein Wetter-Überblick für's Wochenende in Niederösterreich

Hier kommt dein wöchentlicher Überblick über das Wochenend-Wetter in Niederösterreich. FreitagÜber den Niederungen und Voralpentälern gibt es einige Nebel und Hochnebelfelder, diese lichten sich aber am Vormittag und es scheint dann oft die Sonne. Der Wind aus Südost bis Ost lebt tagsüber vor allem im Wiener Becken und über dem östlichen Flachland auf. Frühtemperaturen 7 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 23 Grad. SamstagLokale Frühnebelfelder lichten sich rasch und dann scheint vor...

Bürgermeister Christian Haberhauer mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
So will Amstetten Energiesparen und Versorgung sichern

LED-Umstellung, neue Licht- und Wärmekonzepte, Förderungen: „Wir wollen Energiesparen und gleichzeitig unabhängiger von Öl- und Gas werden“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. STADT AMSTETTEN. „Wir beobachten die Situation am Energiemarkt seit Monaten ganz genau und haben parallel Konzepte entwickelt. Dazu wurde einerseits eine interne Arbeitsgruppe im Rathaus eingerichtet, andererseits sind wir im laufenden Austausch mit Unternehmen, Behörden sowie diversen Organisationen und...

Gemeindevertreter der Gemeinde St. Georgen/Y., Ferdinand Aigner (Bürgermeister St. Georgen im Attergau), Maria Huemer (NÖ.Regional)

 | Foto: NÖ.Regional/Huemer
2

Bezirk Amstetten
St. Georgen am Ybbsfelde geht auf Ideensammlung

Zu Beginn des Jahres konnte die Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde das ehemalige Molkerei-Gelände im Ortszentrum ankaufen. Das Areal mit seinen rund 8500m2 soll in den kommenden Jahren entwickelt werden und zu einer Ortskernbelebung resultieren. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Im Zuge dieser Überlegungen fand eine Exkursion mit den Gemeindevertretern statt. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Regionalberaterin Maria Huemer von der NÖ.Regional erstellt, welche auch den Gemeinde21 Prozess in...

Foto: Volkshilfe Amstetten
3

TourDeChance der Volkshilfe
Zwischenstopp am Stadtplatz von Amstetten

„Mit dieser Aktion verleiht die Volkshilfe den Kindern und Jugendlichen eine Stimme, die in unserer Gesellschaft Gefahr laufen, ausgegrenzt zu werden", so die Vorsitzende der Volkshilfe Amstetten, LR Ulrike Königsberger-Ludwig. STADT AMSTETTEN, 368.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen und damit beinahe ein Viertel aller Kinder in diesem Land. Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger und das „Team gegen Kinderarmut“ stellen sich einer Challenge und fahren...

Foto: VS Öhling

Gemeindam sicher
Safer Internet - Polizei besuchte die Volksschule Öhling

Im Rahmen des Projekts GEMEINSAM SICHER besuchte AI Christoph Zechmeister von der Polizeidienststelle Oed in der VS Öhling. ÖHLING. Der Polizeibeamte hielt einen Vortrag für die Kinder der 3. und 4. Klasse zum Thema: „Cyber Crime – Safer Internet“. Die Kinder erfuhren, wie sie das Internet und Soziale Medien für die Schule und das Lernen kreativ nutzen können. Dazu AI Christopf Zechmeister: „Es ist bereits im Volksschulalter besonders wichtig, die Kinder auf den Umgang mit sozialen Medien und...

Foto: LK Amstetten
2

Jeder Handgriff sitzt
Das war die Brandschutzschulung im LK Amstetten

Im Landesklinikum Amstetten fand die verpflichtende Brandschutzschulung für MitarbeiterInnen statt. AMSTETTEN, Der Brandschutz ist zwar in der täglichen Arbeitspraxis im Klinikum kein akutes Thema, dennoch kann das Haus jederzeit unmittelbar betroffen sein. Daher werden die MitarbeiterInnen jährlich geschult wie sie im Brandfall handeln müssen. Die MitarbeiterInnen des Klinikums stehen bei einem Brandfall vor enormen Heraus-forderungen. Es muss innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehr alarmiert,...

Festliche Mode: Bianca Wöginger, Monica Bergthaler und Eva Pussecker. | Foto: Gerhard Hofmacher – Bildmomente
6

70 trendige Outfits
Das war die Carla Modeschau in Amstetten

Mehr als 100 Besucher folgten der Einladung zur Carla Modeschau in den Pfarrsaal Amstetten St. Stephan. AMSTETTEN, Dort präsentierten 13 Models rund 70 verschiedene trendige Outfits. Thematisch reichte die Modepalette unter anderem von aktueller Herbstmode, zur Trachtenmode über Sportbekleidung bis hin zur festlichen Mode und natürlich durfte auch die Brautmode zum Schluss nicht fehlen. Die gesamte gezeigte Mode, die Schuhe und der Schmuck, alles stammte aus dem Carla und konnte auch im...

Pflegefachassistenz: Dir. Christian Anders, MSc, Hauss Janine, Jagersberger Corina, Schimon Tamara Patricia, Schager Michaela, Leonhartsberger Stefanie, Kaiblinger Klara, Dan Ana, Scharner

Nicole, Hürner Dominik, Berger Melanie, Hametner-Jandl Cornelia, Lohfink Katharina, Temper Christine, Prankl Kathrin, Hintersteiner Nadja, Baumberger Maria, Höllersberger Gabriela, Reiter Viktoria, Harreither Gerlinde.
 | Foto: LK Mauer
2

Ausbildung geschafft
Das sind die Absolventen des Bildungscampus Mostviertel

Die AbsolventInnen des Bildungscampus Mostviertel nahmen ihre Diplome bzw. Abschlusszeugnisse entgegen. MAUER. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome und Zeugnisse fand durch Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen statt. Sie gratulierte den neuen PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen zum eingeschlagenen Berufsweg. Der Direktor des Bildungscampus Mostviertel, Christian Anders, MSc,...

DI Wolfgang Kaltenbrunner (IKW), Ing. Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten), Helmut Liendl, Mathias und Johann Amon, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Katharina Brunnthaller | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstetten
Hochwasserschutz am Ödhofbach in Preinsbach

In der Vergangenheit kam es bei Starkregenereignissen in der Ödhofstraße sowie im Bereich der Liegenschaft von Familie Amon zu Überflutungen. „Aus diesem Grund wurden vor länger Zeit Schutzprojekte geplant“, so der Preinsbacher Ortsvorsteher Andreas Gruber bei einer Begehung mit Anrainern. „Es ist geplant, v.a. ein Rückhaltebecken und einen Ableitungskanal in den Ödhofbach zu errichten“, erklärt Gruber. „Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern der Abteilung WA 3 der NÖ Landesregierung und unserem...

GGR Stieblehner Karl, GR Kroismayr Dominik, Atzesberger Lara, Atzesberger Thomas, GR Rettensteiner Josef, Vize-Bgm. Halbartschlager Helmut, LAbg. Hinterholzer Michaela, Bgm. Pittersberger Erwin | Foto: Gemeinde Weistrach

Radwegeröffnung
Fitte Räder und neuer Radweg in Weistrach

 Im Zuge der Radwegeröffnung wurde in der Gemeinde ein Radlreparaturtag des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional abgehalten. WEISTRACH. Die Bürger konnten an diesem Tag ihre Fahrräder und E-Bikes kostenlos auf Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Der Radlreparaturtag war ein voller Erfolg und wird von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko begrüßt: „Durch diese Initiative der NÖ Mobilitätsmanagerinnen und -manager mit den lokalen Organisationen vor Ort sind alle Radfahrenden gut...

Ehrung für die FF Euratsfeld | Foto: Bfkdo Amstetten
8

Bezirk Amstetten
Land und Bezirk würdigten unsere Bezirks-„Jubiläumsfeuerwehren“

100, 125, 140 oder 150 Jahre: So lange liegt die Gründung jener Freiwilligen Feuerwehren zurück, die am 22. September von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. BEZIRK AMSTETTEN. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber nahm an der Feier teil. Er betonte: „Im Namen des...

Foto: ÖBRD
4

Jeder Handgriff muss sitzen
Bergrettungsdienst Amstetten und Waidhofen/Ybbsitz übt am Hausberg

Geübt und trainiert wurde ganztägig im Bereich Prochenberghütte gemeinsam mit den Mitgliedern der Ortstellen Amstetten und Waidhofen/Ybbsitz. BEZIRK. Eine ortsstellenübergreifende Herbstübung der Bergretter fand in Ybbsitz statt. Um stets einsatzfähig zu bleiben, wurde vom Ausbildungsteam Mario Magnes, Matthias Prem und Martin Schwarnthorer von den Waidhofnern sowie Philipp Draxler und Patrick Torn vonseiten der Amstettner drei Stationen zusammengestellt. Schwerpunkmäßig wurden Erste Hilfe,...

Es doch langsam aber sicher in Fahrt, der Herbst mit seinen Bunten Farben hier ein Bild aus Puchberg am Schneeberg.
2

Wetter NÖ
Sonne & bis 24 Grad erwartet Niederösterreich am Donnerstag

"Der Goldene Herbst" macht seinem Namen dieser Tage alle Ehre - über bis zu 24 Grad dürfen sich Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher am Donnerstag freuen.  NÖ. Die letzten Nebelreste verschwinden und überall setzt sich sehr sonniges Wetter durch. Am Nachmittag tauchen von Norden her dann auch ein paar Wolken auf. Regen bringen diese aber keinen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Wienerwald teils auch lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 4 bis 12 Grad,...

Tanzverein "Intakt"
Wo die Amstettner das "Tanzbein schwingen"

Ob Quickstep, Slowfox, Tango, Rumba oder Cha-Cha-Cha: Hier frischen Sie Ihr Tanzkönnen auf. AMSTETTEN. Die Ballsaison steht bevor und der Tanzkurs ist schon ein paar Jahre her, sodass spontan nur noch die Cha-Cha-Cha- und Foxtrott-Grundschritte im Gedächtnis sind? Dann ist vielleicht ein Tanzverein genau das Richtige. So wie im Tanzsportklub "Intakt" in Amstetten. Auch für Singles "Zuerst erarbeiten und festigen wir gemeinsam Figuren und arbeiten an der Technik, danach wechseln wir zum freien...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Landesgericht
Mostviertler Tierquäler-Prozess endete mit Freispruch

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich der Leiter eines Tierparks wegen des Verdachts auf Tierquälerei zu verantworten hatte, trat nun jene Tierärztin in den Zeugenstand, die den Beschuldigten ursprünglich belastet hatte, nun jedoch den rechtskräftigen Freispruch bewirkte. MOSTVIERTEL. Anlass für den Prozess waren schwere Verletzungen der Wölfin „Gina“, die von ihrem Rudel immer wieder heftig attackiert worden und daher in einem anderen Gehege untergebracht...

Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Türke aus Bezirk Amstetten von Gewaltvorwürfen freigesprochen

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten gegen einen 20-jährigen Türken aus dem Bezirk Amstetten blieben die Fronten zwischen zwei Familien verhärtet, die Aussagen der Zeugen divergierend. BEZIRK. Beweise für eine fortgesetzte Gewaltausübung des Beschuldigten gegen seine Noch-Ehefrau konnten nicht vorgelegt werden. Auch die Zeugen waren in erster Linie emotional, jedoch ohne beweiskräftige Aussagen hinsichtlich eines strafrechtlichen Verhaltens des Beschuldigten....

Das Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten präsentierten Bürgermeister Christian Haberhauer und den Ortsvorstehern Manuel Scherscher und Andreas Gruber diesen Feuerwehr-LKW. | Foto: Zarl
28

Bis zu 800 Grad in Amstetten
Container heizte in Greinsfurth 306 Feuerwehrleuten ein

„Hier konnten die Feuerwehrmitglieder einen Löschangriff bei einem simulierten Brand üben, wobei mit Temperaturen von bis zu 800 Grad gearbeitet wird“, erklärt Josef Bachleitner, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz. AMSTETTEN. Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber berichten: „Vom 27. September bis 2. Oktober befand sich der Brandcontainer Atemschutzausbildung Stufe 4 am Gelände der FF Greinsfurth (Gemeinde...

Bürgermeister St. Georgen an der Reith Josef Pöchhacker, Bürgermeister Opponitz Johann Lueger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeister Waidhofen Werner Krammer, Landesrat Jochen Danninger, stellvertretende Ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende Michaela HInterholzer, Bürgermeister Ybbsitz Gerhard Lueger, Bürgermeisterin Hollenstein Manuela Zebenholzer, Stadtplaner Architekt Ernst Beneder, Spezialist für alternative Energietechnologien Harald Kuster.
2

Wirtschaftspark Kreilhof
Wirtschaftspark Kreilhof Standort offiziell eröffnet

Nicht einmal zwei Jahre nach der Präsentation der ersten Pläne wurde der interkommunale Wirtschaftspark Kreilhof nun offiziell eröffnet. WAIDHOFEN/YBBS. Ein Meilenstein in der Entwicklung des Wirtschaftsparks Ybbstal, der sich von Kreilhof über Gstadt bis hin zum Standort Haberlehen in Ybbsitz erstreckt. Der neue Wirtschaftspark Kreilhof stellt einen weiteren Schritt zur Attraktivierung des Wirtschaftsstandortes unter besondere Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutz dar und sichert...

In der Ordination in Biberbach: Der Arzt Markus Kerninger und Bürgermeister Friedrich Hinterleitner in der Hausapotheke. | Foto: Gemeinde Biberbach
Aktion 2

Ärztemangel
Ybbstal: Kampf um Hausärzte

Mangel: Immer weniger Kassenärzte. So sieht die Situation aktuell im Ybbstal aus. YBBSTAL. Nur noch wenige Jungärzte streben eine Ausbildung zum Allgemeinmediziner an, die meisten wollen einen Abschluss und eine Tätigkeit als Facharzt. Immer wieder haben die Gemeinden mit Nachbesetzungen von freien Kassenstellen zu kämpfen - auch im Ybbstal. "Dieses Problem haben wir aktuell nicht mehr, doch vor einigen Jahren haben wir heftig darum gekämpft. Wir haben daher eine Ordination mit Hausapotheke...

Weidenegg
2

Wetter NÖ
Zur Wochenmitte kommt in Niederösterreich die Sonne raus

Zur Wochenmitte gibt's jede Menge Sonnenschein für Niederösterreich.  NÖ. Anfangs sind besonders in der Nähe größerer Gewässer sowie in manchen Alpentälern flache Nebelfelder vorhanden, die sich aber rasch auflösen werden. Sonst dominiert der Sonnenschein, in hohen Schichten ziehen allerdings dünne Wolken vorüber, die den Himmel milchig weiß färben. Der Wind kommt schwach, im Osten und im Bergland zeitweise mäßig, aus Südost bis West. Am Morgen umspannen die Temperaturen 0 bis 9 Grad, am...

Wer topfit ist, an der NÖ Tierschutzpreis verliehen wurde und ob es in heimischen Schulen in diesem Winter kalt bleibt, erfährst du bei "Näher dran" | Foto: RegionalMedien NÖ
Video

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 04.10.2022

Unsere stellvertretende Chefredakteurin meldet sich mit dem wichtigsten & spannendsten Neuigkeiten aus Niederösterreich bei euch.  NÖ. Der NÖ Tierschutzpreis wurde verliehen, die niederösterreichischen Ateliers öffnen ihre Türen und Hollabrunn erteilte der 4-Tage-Woche eine klare Absage. Außerdem suchen wir die 100 besten Rezepte für unser Kochbuch während der Bezirk Lilienfeld auf der Suche nach Ärzten ist.  Hier die Show ansehen Alle Links zu den Stories aus der ShowTierschutzpreis wurde...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.