Wienerwald/Neulengbach - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 5. April gibt es wieder die Radbörse. | Foto: Meloni/unsplash
3

Radfahren in Eichgraben
Grüne Radbörse eröffnet die Fahrradsaison

Am 5. April 2025 laden die Grünen in Eichgraben in der Alten Gärtnerei - neben der Feuerwehr - zur Grünen Radbörse ein. EICHGRABEN. Von 13 bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich nach günstigen Fahrrädern umsehen oder die alten Räder verkaufen. Egal, ob jemand ein preiswertes Fahrrad sucht oder die Kinder aus ihren alten Rädern herausgewachsen sind, hier wird das passende gefunden. Und so funktioniert es: von 13 bis 14 Uhr bringt man das Rad zur Radbörse und legt den Verkaufspreis...

Der Künstler Alfred Postmann präsentiert seine Werke. | Foto: zVG
3

Vernissage Im Bezirk Wienerwald
Werke von Alfred Postmann zu sehen

Der Künstler Alfred Postmann präsentiert im Rahmen einer Vernissage seine Werke in der Galerie M, einer Galerie für zeitgenössische Kunst im Wienerwald.  WIENERWALD/BEZIRK. Der Kulturkreis Kirchstetten und die Galerie M laden zu einer Vernissage. Diese beginnt am Samstag, dem 05. April, um 19:30 Uhr in der Galerie M in Kirchstetten, Hinterholz 37.  Das könnte Dich auch interessieren:  Korken knallen bei der Weingartl-Eröffnung in Neulengbach Glaube im Wandel der Zeit - Generationenkonflikt...

Anzeige
Wegewarte profitieren von frischer Luft, Bewegung und der Freude, etwas Sinnvolles zu tun. | Foto: WeinFranz, Mostviertel Tourismus
2

Region Elsbeere Wienerwald berichtet
Freiwillige Wegwarte gesucht!

Gut gepflegte Wanderwege sind die Grundlage für ein sicheres und unvergessliches Naturerlebnis. WIENERWALD. Die Region Elsbeere Wienerwald bietet mit rund 400 Kilometern Wanderwegen eine beeindruckende Landschaft für Erholung, Bewegung und Naturgenuss. Damit diese Wege gut erhalten bleiben, werden freiwillige Wegewarte gesucht. Ihre Aufgabe ist es, Routen zu kontrollieren, Markierungen zu erneuern und Schäden zu melden. Mach mit!Ehrenamtliche aus dem Alpenverein, den Naturfreunden, dem...

Anzeige
Die Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläumswarte am Harzberg bei Bad Vöslau. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sascha Schernthaner
4

Unterwegs im Wienerwald
Wege laden zum Wandern entlang der acht Türme

Sie sind aufgefädelt wie die Perlen vergangener Zeiten: Die ,,Türme des Wienerwaldes“ lassen sich mit einem neuen Angebot von Wienerwald Tourismus zum Frühlingsbeginn erwandern und entdecken. BEZIRK/Purkersdorf. Auf insgesamt 27 Kilometern kann man die Themenwanderung "Über den Bäumen" entdecken. Dafür wird man mit schönen Rundumblicken über den Wienerwald belohnt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Route in kürzere Rundkurs-Etappen einzuteilen.  Auf jedem Gipfel eine WarteInitiatorin...

Anzeige
Aufwändig gestaltete Ostereier und andere Schätze werden geboten. | Foto: Volkskultur NÖ
2

Volkskultur Niederösterreich
Ostermarkt im Brandlhof

Der Ostermarkt 2025 findet im Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich am 13. April von 10 bis 17 Uhr statt. RADLBRUNN. Mit dem Ostermarkt startet der Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in die neue Saison. Aufwändig gestaltete Ostereier, Weihkorbdeckerl, handbemalte Spanschachteln, Holzprodukte, Klosterarbeiten und handgezogene Kerzen füllen den Hof und den Kulturpavillon. Interessierte können live miterleben wie mit viel Liebe zum Detail, Kostbarkeiten aus Pergament, bemalte,...

Nicole Kerck und Angelique Durmazgüler mit den Kindern des Kinder Maskenballs. | Foto: Michael Sauberer
3

Ein bunter Spaß
Premiere des Kinderfaschings in Sieghartskirchen

Bunt, fröhlich und voller Energie – so feierte Sieghartskirchen die Premiere des Kinderfaschings, organisiert von den Wir.Niederösterreicherinnen. SIEGHARTSKIRCHEN. Über 70 Kinder kamen für die Veranstaltung in die Winzerstub’n Neussner, begleitet von ihren Eltern und Großeltern. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte das engagierte Organisationsteam für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente. Spiel und SpaßMit Musik, Tanz und vielen bunten Spielen verwandelte sich die...

Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Anzeige
Foto: Gartenlust
Aktion 3

Gewinnspiel
10 x 2 Tageskarten für die Gartenlust im Praskac Pflanzenland bei Tulln zu gewinnen

Von 14. bis 16. März geht die Gartenlust im Praskac Pflanzenland bei Tulln über die Bühne. MeinBezirk verlost 10 x 2 Tageskarten. Vom 14. bis 16. März öffnet die GartenLust im Praskac Pflanzenland bei Tulln ihre Tore und lädt alle Gartenfreunde, Pflanzenliebhaber und Genussmenschen ein, sich inspirieren zu lassen. Kleine Spezialitätengärtner präsentieren Raritäten und Liebhaberstücke, während das berühmte Praskac Pflanzenland – die größte, renommierteste und hochwertigste Gärtnerei Österreichs...

  • Krems
  • MeinBezirk Braunau
Beim Faschingsumzug in St. Christophen sind beste Laune und eine Menge Schabernack zu erwarten. | Foto: Priesching
6

Das spielt sich im Fasching ab
Im Wienerwald sind die Narren los

Die nächsten Wochen stehen im Wienerwald wieder ganz im Zeichen des Faschings. Hier erfährst du alles über die Veranstaltungen in der Region. REGION WIENERWALD. Am 11. November wurde die Faschingszeit offiziell eingeläutet, und der Höhepunkt steht mit dem Faschingsdienstag am 4. März bereits fest. Doch was spielt sich während der närrischen Zeit so ab? Umzug in St. ChristophenGanze 33 Fuß- oder Wagengruppen sind heuer offiziell beim Faschingsumzug in St. Christophen angemeldet. Angeführt wird...

Mit festem Schuhwerk und wetterfester, warmer Kleidung sind die 1.300 Quadratkilometer intakte Natur vom Wiener Becken bis ins Traisen- und Gölsengebiet einen Besuch wert.  | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Im Wienerwald
Schöne und genussvolle Winter Wanderrouten entdecken

Auch im Winter lässt es sich im Wienerwald hervorragend wandern: Hügel, Täler, Ruinen und malerische Ausblicke können ganzjährig zu Fuß erkundet werden. Gerade die abwechslungsreichen Landschaften des Wienerwaldes sind in den kalten Monaten für das Wandern optimal geeignet, hier kommt es selten zu schwierigen Eis- und Schneelagen, bei Raureif, Sonne oder mystischer Nebelstimmung können Sie Stille und die Natur genießen. Gut ausgerüstetMit festem Schuhwerk und wetterfester, warmer Kleidung sind...

Die am 24. Jänner eröffnete Sonderausstellung zeigt den Wienerwald aus einer neuen Perspektive. | Foto: pexels
4

Sonderausstellung im Wienerwaldmuseum
Ausstellungseröffnung in Eichgraben

Natur und Mensch im Wienerwald – füreinander, miteinander, gegeneinander. Wie sich unsere Umgebung im Laufe der Geschichte mit uns Menschen verträgt, zeigt die neueröffnete Ausstellung im Wienerwaldmuseum Eichgraben. WIENERWALD/EICHGRABEN. Die Wienerwaldregion in der Jungsteinzeit. Der Blick schweift über die menschenleere Landschaft. Natur, so unberührt wie heute nur mit viel Fantasie vorstellbar. Doch vereinzelnd, bei genauester Betrachtung, zeigen sich inmitten Flora und Fauna schon Spuren...

Thomas Sautner, mit seinem ersten Werk "Fuchserde" bekannt geworden, erfuhren auch die zahlreichen darauffolgenden Romane und Geschichten des Waldviertlers breite Anerkennung.  | Foto: Birgit Edlhofer
3

Lesung im Rathaussaal
"Fuchserde"-Autor Sautner kommt nach Neulengbach

Ein literarischer Abend einer regionalen Größe: Der bekannte Autor Thomas Sautner stellt in Neulengbach am 30. Jänner sein neues Werk vor. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein besonderer Höhepunkt für Literaturbegeisterte steht bevor: Der renommierte Autor Thomas Sautner wird im Rathaussaal von Neulengbach aus seinem neuesten Werk "Pavillon 44" lesen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung wird durch die Förderung des Büchereiverbands Österreichs (BVÖ) ermöglicht und verspricht einen Abend voller...

Die "Hochstraßer", böhmisch klingt´s am schönsten | Foto: Die Hochstraßer, Josef Zinner
3

Historische Töne
Kulturelles Erbe geht "flöten"-Blasmusik aus Hochstraß

Ist traditionelle Musik vom Aussterben bedroht? "Die Hochstraßer" erhalten mit der "hohen Stimmung" einen selten gewordenen Klang. Ein Versuch, Tradition am Leben zu erhalten. MÖDLING. Der Musikverein "Die Hochstraßer" setzten auf immaterielles Kulturerbe. Dies ist nicht nur für den Erhalt der historischen Blasmusik wichtig, es kann auch als Erinnerungsbrücke für die älteren Generationen unserer Gesellschaft genutzt werden. "Hohe Stimmung", Kunst für den KampfDie "Hohe Stimmung" beschreibt die...

Die Begeisterung war deutlich spürbar, und auch einige Eltern – besonders die Väter – ließen sich vom Erfindergeist der Kinder anstecken. | Foto: Nicole Schartmüller
3

Roboter bauen
Erfolgreicher Science Afternoon in der Bücherei Kirchstetten

Einen Einblick in technische und kreative Möglichkeiten erlebten junge Tüftler bei der Veranstaltung "Science afternoon" am 19. Jänner.  Ein Nachmittag voller Spannung und Spaß, der alle begeisterte – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst! WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Bücherei Kirchstetten freut sich über den Erfolg ihrer "Science afternoon" Veranstaltung mit dem Thema „Baue und programmiere deinen ersten Roboter mit LEGO Mindstorms“. Zum Einstieg bauten die Kinder ein Windrad aus...

Musicalstars Missy May und Lukas Perman | Foto: bestmenagement.at

Ober-Grafendorf
Ein besinnlicher Abend mit Missy May & Lukas Perman

Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, verwandelt sich die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf in einen stimmungsvollen Ort voller Weihnachtszauber. Unter dem Motto „Ein besinnlicher Abend“ laden die Musicalstars Missy May und Lukas Perman zu einem musikalischen Hochgenuss ein. ST. PÖLTEN LAND/ OBER-GRAFENDORF. Einlass ist bereits ab 18:30. Pünktlich um 19:30 Uhr betreten die beiden charismatischen Entertainer die Bühne und entführen die Zuschauer in eine Welt voller weihnachtlicher Klänge,...

Bürgermeister Josef Friedl spielt mit den Bibliothekarinnen von Kirchstetten eine Runde Karten | Foto: Gemeindebücherei  Kirchstetten
3

Familientag
Spaß und Spiel in der Bücherei Kirchstetten

Am Samstag, dem 16. November 2024 fand wieder das allseits beliebte Spielefest in der Bücherei Kirchstetten statt. KIRCHSTETTEN. Das Wochenende in Kirchstetten galt den Familien. Zur Freude der Bücherei Kirchstetten machten sich auch dieses Mal wieder viele junge Besucherinnen und Besucher auf den Weg zum Spielefest. Groß und Klein spielten, was die Würfel hergaben – denn es gab viel durchzuprobieren. Sogar der Bürgermeister von Kirchstetten Josef Friedl wagte ein Spielchen mit den...

Anzeige
Science-Center-Welios-Geschäftsführer Michael Holl tüftelt mit seinen Mitarbeiterinnen an der Station „Die Oberösterreich-Tour“. | Foto: Science Center Welios
3

Kreative Mathematik
Neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Science Center Welios

Im Welser Science Center Welios eine neue Sonderausstellung zu entdecken: „Tüfteln + Knobeln“ ermöglicht ab 23. Oktober den Besuchern den kreativen Umgang mit mathematischen Phänomenen. WELS. Kugellaufbahn, Leonardobrücke und Spiegelsäule: Jedes der 21 Exponate hat Schwerpunkte wie Geschicklichkeit und kann von Besuchern alleine oder im Team in Angriff genommen werden. Mit einer Prise Neugier, Geschicklichkeit, Geduld und ein klein wenig mathematischem Spürsinn findet sich schon bald die...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Beeindruckende Performance beim SCHIELE fest NÖ vom vergangenen Jahr 2023. | Foto: Verein Pro & Contra
7

Event-Tipps
So wird der Kultur-Herbst im Wienerwald

Raus aus dem Sommer-Loch, rein in den Kultur-Herbst. MeinBezirk hat die zahlreichen Veranstaltungen aus dem Wienerwald zusammengetragen. Hier sind die Events für Theater-Gänger, Familien und Trachtige. WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Tage werden langsam wieder kürzer und die Nächte kühler. Aber kein Grund, sich zu Hause zu verkriechen. Ganz im Gegenteil, mit der bunten Jahreszeit stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen an, die Sie nicht verpassen dürfen. Da fällt der Abschied vom Sommer nicht mehr...

Das Freibad Neulengbach hat nun einen Calesthenics-Park sowie eine Boulderwand für Kinder. | Foto: Freibad Neulengbach
Aktion 4

Baden im Wienerwald
Alles wichtige für den Start in die Badesaison

Bald startet die diesjährige Badesaison wieder. Wir haben für dich die wichtigsten Informationen und die Termine des Starts der einzelnen Bäder findest du hier.  WIENERWALD. In der Region Wienerwald gibt es drei Freibäder, in Neulengbach, Altlengbach, sowie Eichgraben. Die diesjährige Badesaison wird im Freibad Neulengbach am 17. Mai gestartet. Offen hat das Bad dann im Sommer bis zum 8. September. Die Eintrittspreise bleiben gleich wie letzte Badesaison.  Um ein paar Tage früher ist das...

Die Falkensteinerhütte öffnet nun wieder ihre Pforten. | Foto: Erika Bauer
2

Saisonstart Falkensteinerhütte
Den Frühling bereits voll genießen

Die Falkensteiner Hütte im Schöpflgebiet eröffnet nun wieder. Das Opening findet am 6. und 7. April statt. ALTLENGBACH. Die Falkensteinerhütte ist wieder Frühlingsreif und sperrt nun wieder auf. Das Opening findet am 6. und 7. April statt. Es erwarten die Gäste der Hütte jetzt wieder die bekannten, hausgemachten Hüttenschmankerl, gepflegte Getränke sowie hausgemachte Mehlspeisen. Eine telefonische Tischreservierung wird sehr empfohlen und es gilt zu beachten, dass keine Kartenzahlung möglich...

 Ein emotionales Ostern erwartet uns heuer im ORF und auf ORF ON: Gleich drei packende Filmpremieren erwarten Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. und 19. April. Von Drama bis Rom-Com ist für jeden Filmfan etwas geboten. | Foto: Adrian Almasan
Aktion 5

Ganz großes Kino
Drei emotionale Filmpremieren zu Ostern beim ORF

Das Osterwochenende auf ORF 1 und ORF ON steht ganz im Zeichen großer Gefühle. Am 18. und 19. April erwarten drei Filmpremieren das Publikum, die für Unterhaltung, Emotionen und Spannung sorgen. Mit "Ein Mann namens Otto", "The Whale" und "Liebesdings" wird der Filmabend an Ostern gesichert.  ÖSTERREICH. Emotionale Osterfeiertage erwarten uns heuer im ORF mit drei packenden Filmpremieren am 18. und 19. April. Für jeden Filmfan wird etwas geboten. Freitag, 18. AprilDen Auftakt macht am Freitag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
3

Nominierungen bekannt
Voting zum Österreichischen Filmpreis beginnt

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.  ÖSTERREICH. Ab jetzt kann offiziell abgestimmt werden: Am 12. Juni 2025 wird der 15. Österreichische Filmpreis verliehen, am Donnerstag wurden dafür die Nominierungen für die 17 Kategorien vorgestellt - nun beginnt das Voting der Wahlberechtigten....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Großes Kino erlebt man ab April auch in drei weiteren Kinos in Wien, die sich dem Nonstop-Kinoabo anschließen. | Foto: Adrian Almasan
Video 8

Minecarft und Altweibersommer
Diese Filme starten im April im Kino

Der April 2025 verspricht ein aufregender Monat für Kinofans zu werden. Mit mitreißenden Thrillern, packenden Science-Fiction-Abenteuern und bewegenden Dramen stehen zahlreiche spannende Filmstarts bevor. ÖSTERREICH. Ob packende Thriller wie "The Amateur" und "Eden", aufregende Abenteuer wie "Minecraft: Der Film" oder spannende Fortsetzungen wie "The Accountant 2" – im April 2025 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt heißt es: Popcorn oder Nachos schnappen und eintauchen in ein...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.