Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wie fließt der Verkehr in Wels und wie lässt er sich verbessern? Die WK hat hierzu Ideen & Forderungen. | Foto: Stadt Wels
2

WK Wels zum Mobilitätskonzept
"Konzept für eine moderne Stadt"

Roller, Bus, Rad, Auto und Co: Wie kommt man in Wels ans Ziel und was lässt sich verbessern? Das neue Mobilitätskonzept soll das bis 2025 in eine Form bringen, derzeit läuft die Bürgerbefragung. Am Ende soll die Stadt in der Moderne ankommen – das sieht auch die Wirtschaftskammer (WK) so. WELS. „Es braucht ein umfassendes Mobilitätskonzept, welches alle Verkehrsformen und -teilnehmer berücksichtigt und gleichzeitig die Bedürfnisse der ansässigen Wirtschaft sowie der Bevölkerung im Blick...

Die WK Wels lädt am 31. Oktober zur Info-Veranstaltung rund um Förderungen. | Foto: PantherMedia/kasto

WK-Infoveranstaltung in Wels
"Gibt's da a Förderung?"

Die Wirtschaftskammer Wels (WK) lädt am 31. Oktober von 8.30 bis 10.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung rund um Investitionen, Finanzierung und Startups. WELS. Die WKO Wels und das WKOÖ Förderservice informieren gemeinsam mit der KGG UBG, tech2b und dem OÖ HightechFonds branchenunabhängig zu Investitionsförderungen, optimaler Finanzierung und möglicher Unterstützung für Startups bei der Ideen- und Produktentwicklung. Im Anschluss an die Implusvorträge stehen die Expert:innen für persönliche...

Sabine Kronberger vom Magazin „Welt der Frauen“ führte durch die Podiumsdiskussion mit dem Vorstandsteam und zwei Initiatorinnen.  | Foto: Kellner & Kunz
3

Women4Reca
Kellner & Kunz gründet Frauennetzwerk

Das Welser Unternehmen Kellner & Kunz hat das Frauennetzwerk Women4Reca ins Leben gerufen. Rund 110 Teilnehmende kamen zum Kickoff-Event. WELS. Sabine Kronberger vom Magazin „Welt der Frauen“ führte durch die Podiumsdiskussion mit dem Vorstandsteam und zwei Initiatorinnen. Dabei unterstrich sie die Bedeutung von Netzwerken im beruflichen Alltag, um neue Ideen entstehen zu lassen. Zudem soll mit Women4Reca ein weiterer Schritt in Richtung mehr Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen gegangen...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Deborah Neumüller, Leiterin Kompetenzfeld Senioren FraDomo GmbH, Renate Peinthor, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes FraDomo Gallspach, Evelin Zarol, Hausleiterin FraDomo Gallspach. | Foto: FraGes Holding GmbH
2

Pflegeheim
Neue Pflegedienst-Leiterin im FraDomo Gallspach aus Buchkirchen

Renate Peinthor aus Buchkirchen übernahm ab 1. Oktober die Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes im FraDomo Gallspach, einem Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Aktuell werden dort 71 Bewohner betreut und gepflegt. GALLSPACH, BUCHKIRCHEN. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Meine Ziele in meiner neuen Aufgabe umfassen die Sicherstellung einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung jedes Bewohners, die Förderung der sozialen Interaktion und Aktivierung...

Durch die betrieblichen Leistungen konnten die Welser Refom-Werke erneut den Award "Austria’s Best Managed Companies" für sich gewinnen. | Foto: Refom
2

Austira's Best Managed Companies
Welser Reform-Werke erneut Award-Gewinner

Zum vierten Mal hintereinander hat Deloitte Österreich in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien "ausgezeichnet geführte Unternehmen" geehrt. Die Reform-Werke aus Wels waren zum zweiten Mal in Folge unter den Gewinnern. WELS. Das Programm „Top Managed Companies“ von Deloitte ist international etabliert und zeichnet Unternehmen aus, die in den Bereichen Strategie, Produktivität, Innovation, Unternehmensführung, Finanzen sowie Unternehmenskultur und Engagement besondere...

Das Projekt "Wirtschaft verstehen" in Eberstalzell: (v. l.) Der Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl, Bürgermeister Günther See, Schulleiterin Ingrid Christian, Katharina Atzinger (Lehrerin Mittelschule Eberstalzell), sowie Oliver Thanner von der Tischlerei Thanner. | Foto: WKO Wels

"Wirtschaft verstehen"
WKO-Erfolgsprojekt startet nun auch in Eberstalzell

Nun reiht sich auch Eberstalzell in die Liste der Gemeinden, die das WKO-Projekt "Wirtschaft verstehen" an einer örtlichen Schule durchführen. Hier übernimmt die Tischlerei Thanner die Patenschaft über eine Kasse der Mittelschule und gibt Einblicke in die Lehrlingsausbildung. EBERSTALZELL. Bereits seit fünf Jahren läuft das Schulprojekt „Wirtschaft verstehen“ der Wirtschaftskammer (WKO) an ausgewählten Mittelschulen im Bezirk Wels-Land. Ab diesem Jahr nimmt auch die Mittelschule in Eberstalzell...

Feierliche Eröffnung durch Clemens Malina-Altzinger, Bürgermeister Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Reinhard Riepl und Michaela Keplinger-Mitterlehner. | Foto: MeinBezirk/Kirschner
21

Hochmoderne Arbeitsplätze
Reform eröffnet neues Technologiecenter in Wels

Die Reform-Werke, Spezialist in der europäischen Bergland- und Kommunaltechnik, eröffneten feierlich ihr neues Technologiecenter in Wels. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) waren zu Gast. WELS. Insgesamt neun Millionen Euro flossen in das neue zweigeschossige Gebäude. Auf einer Gesamtfläche von 2.000 gibt es nun 65 hochmoderne Entwickler-Arbeitsplätze sowie neun Labor- und Besprechungsräume. Zudem wurde eine Begegnungszone errichtet. Landeshauptmann...

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Röbl
Video

Berufsinformationsmesse
Messe „Jugend & Beruf“ von 2. bis 5. Oktober 2024 in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ feiert heuer ihr 35-jähriges Veranstaltungsjubiläum. MIt 344 Ausstellern ist sie in etwa so groß wie zuletzt. WELS. Bei der diesjährigen „Jugend & Beruf“ sind 344 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl dabei. Neben dem umfassenden Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten geben die Aussteller auch unmittelbare Einblicke in die verschiedensten Berufswelten. So bieten einzelne Branchen und Betriebe den Jugendlichen die...

24 Wohnungen innerhalb von vier Tagen: Lukas Schermann (Geschäftsführer bei ELK TECH), Harald Piritsch (Bürgermeister Steinhaus bei Wels), Alexander Sommer-Fein (Managing Partner bei LZH Group), Stefan Anderl (Geschäftsführer bei ELK TECH). | Foto: Berlinger
4

Bau in Steinhaus
24 Wohnungen in nur vier Tagen errichtet

In Zeiten, in denen diskutiert wird, ob Wohnbau und ein Eigenheim überhaupt noch leistbar sind, macht ein Projekt in Steinhaus bei Wels Hoffnung: Hier wurden in Modulbauweise 24 Wohnungen hochgezogen – innerhalb von nur vier Tagen. Verantwortlich zeichnen dafür ELK TECH und LZH Group. STEINHAUS. Das Projekt ist in der Buchhofstraße 52 angesiedelt und zählt 1.500 m² Wohnfläche. Bauteile inklusive Küche, Bad und Boden wurden im Werk in nur knapp acht Monaten vorgefertigt und anschließend auf der...

Internationale Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule 3 Wels und der Verkmenntaskólinn in Akureyri, Nordisland: Erasmus+ Koordinatoren Dagný Hulda Valbergsdóttir und Jóhannes Árnason, Irmgard Stieger, Fachkoordinatorin für Büroberufe an der Berufsschule 3 Wels, Beverley Allen-Stingeder, Erasmus+ Koordinatorin der Berufsschule 3 Wels sowie Sigríður Huld Jónsdóttir, Direktorin der Verkmenntaskólinn in Akureyri. | Foto: BS 3 Wels

Berufsschule 3
Welser Lehrerinnen zu Gast in Island

Die Lehrerinnen Beverley Allen-Stingeder und Irmgard Stieger von der Berufsschule 3 Wels die Gelegenheit, drei Tage an der Verkmenntaskólinn in Akureyri, Nordisland, einer renommierten Berufsschule, zu verbringen. WELS, AKUREYRI. Auf dem Erasmus+-Programms Programm standen der Besuch verschiedener Unterrichtseinheiten sowie der Austausch mit Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern. „In Island gibt es kein duales Ausbildungssystem wie in Österreich“, so Beverley Allen-Stingeder. D...

Clemens Malina-Altzinger (Vizepräsident WKO Oberösterreich), Alexander Huber (Obmann WKO Wels-Land), Peter Filzmaier, Franz Edlbauer (Obmann WKO Wels-Stadt), Thomas Brindl (Leiter WKO Wels). | Foto: cityfoto

Unternehmerabend der WKO Wels
Peter Filzmaier analysiert Nationalratswahl

Auf Einladung der WKO Wels fand mit dem Unternehmerabend ein Treffen der regionalen Wirtschaft statt. Die Veranstaltung mit mehr als 220 Gästen aus Wirtschaft und Politik stand ganz im Zeichen der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen Österreichs. Als Ehrengast konnte Peter Filzmaier gewonnen werden, der eine umfassende Analyse der Nationalratswahl 2024 präsentierte. WELS. Durch das Programm führte der Obmann der WKO Wels-Stadt, Franz Edlbauer, der eingangs die zentrale Frage...

Andreas Artmann und Markus Ratzenböck am gleichnamigen Institut in Wels mit dem neuen MR-Gerät. | Foto: Artmann/Ratzenböck
2

Radiologisches Institut Artmann/Ratzenböck
Neues MR-Gerät in Wels

"Großinvestition und logistische Herausforderung": Doch nun steht das "modernste MR-Gerät, Magnetom Altea, im Radiologischen Institut Artmann/Ratzenböck in Wels im Einsatz. WELS. „Ein wesentlicher Vorteil des Gerätes liegt in der fortschrittlichen Bildgebungstechnologie, die in kürzester Zeit detailgenaue Bilder liefert,“ so Markus Ratzenböck, Facharzt für Radiologie. „Dank der höheren Auflösung können wir selbst kleinste Veränderungen im Gewebe oder den Organen besser erkennen, was besonders...

Das Luftbild der Kläranlage in Lambach zeigt die neue Energieanlage im linken Bereich. Damit soll das Werk krisenfest gemacht werden. | Foto: RHV
2

Krisensichere Abwasserentsorgung
Kläranlage in Lambach versorgt sich selbst mit Strom

Damit die Abwasserreinigung in der Region gesichert ist, wurde die Kläranlage in Edt bei Lambach mit einer Potovoltaikanlage samt Speicher ausgestattet. So könne sich das Werk beinahe selbst versorgen und sei im Falle von Katastrophen krisensicher. EDT BEI LAMBACH. Die lokale Kläranlage in der Gemeinde wurde nun mit einer 90 Kilowatt-Photovoltaik- und Netzersatzanlage ausgestattet, die nun in Betrieb ging. Dadurch sei die Betriebssicherheit im Raum Lambach laut Reinhaltungsverband "maßgeblich...

Tech-Masters Eigentümer und Geschäftsführer Mario Kapelar mit Tech-Masters Italia und Stones Prokurist Natale Sostaro bei der Eröffnung der neuen italienischen Niederlassung. | Foto: Tech-Masters Italia
3

Nach Italien und Deutschland
Kallhamer Tech-Masters expandieren ins Ausland

Die Tech-Masters-Gruppe mit Sitz in Kallham habe eine italienische Firma gekauft und investiere nun fünf Millionen Euro in einen Neubau in Deutschland. Auch in Österreich und den Benelux-Staaten sollen die Zeichen auf Expansion stehen. KALLHAM, WELS, ITALIEN, DEUTSCHLAND. Die Tech-Masters-Gruppe gehört zur österreichischen Dachmarke „Kando“ – diese hat den Firmensitz in Wels – und ist auf Produkte für die Bereiche Wartung, Reparatur und Instandhaltung spezialisiert. Nach dem Rekordumsatz von 40...

Neubau in Pichl bei Wels: auf 9.000 Quadratmetern führt die Etiketten- und Druckfirma etipro Produktion, Lager und Verwaltung zusammen. | Foto: etipro
20

Neues Unternehmen in Pichl
Etipro GmbH eröffnet Neubau mit 9.000 Quadratmetern

"Mit Vollgas in die Zukunft" lautet das Motto der Etipro GmbH in Pichl bei Wels, denn: Nun wurde der Neubau eröffnet. Die auf Etiketten und Drucke spezialisierte Firma führt damit Produktion, Lager und Verwaltung an einem Standort zusammen. PICHL BEI WELS: Etipro feierte nun die große Einweihung des neuen Firmensitzes in Pichl. Laut Unternehmen sei es "ein Meilenstein für Wachstum und Nachhaltigkeit in Oberösterreich". Die Firma sei laut eigenen Angaben führend in der Etiketten- und...

MeinBezirk OÖ - Chefredakteur Thomas Winkler mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Eva Schupfer, Leiterin der Bildungspolitik der WKOÖ und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl beim MeinBezirk-Stand.  | Foto: MeinBezirk
Video 22

Geballte Berufsorientierung
Vier Tage Messetrubel auf der „Jugend & Beruf“ in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels ist laut Wirtschaftskammer (WK) OÖ österreichweit die größte Plattform für Beruf und Ausbildung – mit einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot sowie zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen Vernetzung. WELS. „Mit dem breiten Angebot der ,Jugend & Beruf’ wollen wir zeigen, dass es für alle Fähigkeiten und Talente die richtige Ausbildung gibt. Auf der Messe treffen die Jugendlichen auf 346 Aussteller. So findet jede und jeder ein passendes...

Anzeige
Das Hayashi by XU in der Welser Charwatstraße bietet den Geschmack und die Frische Asiens. | Foto: XU
8

Xu wird Hayashi by XU!
Neueröffnung Hayashi-Restaurant in Wels

Xu wird Hayashi by XU! Xu hat mit seiner Gattin Yanyan ein neues Baby in der Charwatstraße 2 in Wels mit viel Herzblut geschaffen. WELS. Das moderne Ambiente des Lokals lädt zum Verweilen ein. Ob Tapas, kleine Vorspeisen der asiatischen Küche oder Premiumrolls der Meisterklasse bis hin zu würzig scharfen Curry-Specials – da wird der Gaumen mit frischen Zutaten und Geschmacksexplosionen belohnt! Gerne teilen! Zugleich möchten wir das Miteinander mehr leben: Jeder bestellt ein Gericht, das gerne...

Schlechte Aussichten am Arbeitsmarkt in Wels und Wels-Land. Auch im September hält der Negativ-Trend der vergangenen Monate weiter an. | Foto: Ebner

Ernüchternde Zahlen
Weiter Flaute am Welser Arbeitsmarkt

Am Jobmarkt ist die regionale Entwicklung laut AMS Wels weiter schlecht. In der Region Wels seien derzeit 4.332 Personen arbeitslos gemeldet. Eine Verbesserung der Lage wird erst Anfang kommenden Jahres erwartet. WELS. „Auch im September setzt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit am Welser Arbeitsmarkt weiter fort", erklärt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels die regionale Entwicklung. Insgesamt verfestige sich die negative Entwicklung: "Ich rechne auch nicht mit einer Besserung vor dem Frühjahr...

In der Welser WKO-Bezirksstelle finden am 14. und 21. Oktober Infoveranstaltungen zum Thema „Betriebsnachfolge“ statt. | Foto: PantherMedia/kasto

Tipps der WKO Wels
Betriebsnachfolge richtig gemacht

„Ich habe ein tolles Unternehmen, aber wer führt es nach mir weiter?“: Diese Frage bewegt viele etablierte Unternehmer, die mit Herzblut ihren Betrieb führen, ihn jedoch übergeben möchten. Genau dazu informiert die WKO Wels am 14. und 21. Oktober in Wels. WELS. „Die WKO Wels will die Unternehmerinnen und Unternehmer zu ersten Schritten in die richtige Richtung inspirieren und auf Ihrem Weg unterstützen“, so Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels. „Unternehmensbewertung und Nachfolgekonzept“ am 14....

Heinz Autischer, Gerold Probst, Stefan Scheuch, Thomas Lachmair, Andreas Berger, Stefan Hötzinger, Thomas Rainer bei der Eröffnung des Büros in Wels. | Foto: Scheuch
2

"Chance für neue Fachkräfte"
Scheuch eröffnet Entwicklungsbüro in Wels

Das Innviertler Umwelttechnikunternehmen Scheuch eröffnete im Sommer einen neuen Bürostandort in Wels. Dieser soll Lösungen für Kunden ausarbeiten. Außerdem soll die Nähe zur Fachhochschule kein Zufall sein. AUROLZMÜNSTER, WELS. Der neue Standort befindet sich in zwei Büros des Workspace Wels, einem modernen Co-Working-Space. Hier werden sich die Mitarbeiter auf die Bereiche Technologie und Verfahrenstechnik konzentrieren. "Wir entwickeln innovative Lösungen für unsere Kunden. Die Nähe zur...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

Dietmar Hofer übernimmt am 1. Oktober 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Technik bei Holter Wels. | Foto: Holter
2

Dietmar Hofer übernimmt Leitung
Holter Wels stellt Geschäftsbereich Technik neu auf

Dietmar Hofer übernimmt ab sofort die Leitung des Geschäftsbereichs Technik beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter in Wels. Er soll in dieser Schlüsselposition die strategische Ausrichtung des Bereichs gestalten sowie Chancen zum Wachstum nutzen. WELS. „Mit Dietmar Hofer haben wir einen erfahrenen Experten an Bord, der nicht nur die nötige Fachkompetenz, sondern auch die Führungserfahrung mitbringt, um den Bereich Technik weiterzuentwickeln", erklärt Holter-Geschäftsführer Markus...

Nun wurde der Landesausschusses für Spar-Unternehmer gewählt. Zu den Gratulanten zählten Landeshauptmann Thomas Stelzer (1. Reihe, 1. v. l.) sowie Doris Hummer, WKOÖ-Präsidentin. (1. Reihe, 2. v. l.) | Foto: Spar

Entwicklung und Innovation
Spar-Landesausschuss mit Vertretern aus Wels-Land gewählt

Beim Galaabend für selbstständige Spar-Kaufleute wurde der neue Landesausschuss gewählt. Von den 143 Filialstandorten wurde auch die Leiter von den Sparmärkten in Pichl bei Wels sowie Steinerkirchen in das vertretende Gremium gewählt.  WELS-LAND. Damit die selbstständigen Spar-Kaufleute auch gut und flächendeckend vertreten sind, wurde der neue Landesausschuss für Oberösterreich gewählt. Darin sind Filialleiterinnen und Filialleiter, die für ihre Bezirke verantwortlich sind. Laut Spar-Zentrale...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. l.), Vorstandsvorsitzender von Spar Österreich, Hans Reisch, und Vorstand Marcus Wild (r.) bei der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens Oberösterreichs an Jakob Leitner (2.v.r.). | Foto: Spar

Spar-Geschäftsführung Marchtrenk ausgezeichnet
Silbernes Ehrenzeichen des Landes für Jakob Leitner

Der Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, Jakob Leitner, wurde nun vom Landeshauptmann mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich für dessen Beitrag zur Nahversorgung, Arbeitsplätzen und dem Wirtschaftsstandort ausgezeichnet. LINZ, MARCHTRENK. Im Palais Kaufmännischer Verein würdigte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Leistungen der selbstständigen Spar-Einzelhändler für deren Beitrag zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In diesem Zuge überraschte er Jakob...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.