Tipps der WKO Wels
Betriebsnachfolge richtig gemacht

- In der Welser WKO-Bezirksstelle finden am 14. und 21. Oktober Infoveranstaltungen zum Thema „Betriebsnachfolge“ statt.
- Foto: PantherMedia/kasto
- hochgeladen von Christina Hartmann
„Ich habe ein tolles Unternehmen, aber wer führt es nach mir weiter?“: Diese Frage bewegt viele etablierte Unternehmer, die mit Herzblut ihren Betrieb führen, ihn jedoch übergeben möchten. Genau dazu informiert die WKO Wels am 14. und 21. Oktober in Wels.
WELS. „Die WKO Wels will die Unternehmerinnen und Unternehmer zu ersten Schritten in die richtige Richtung inspirieren und auf Ihrem Weg unterstützen“, so Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels.
„Unternehmensbewertung und Nachfolgekonzept“ am 14. Oktober
Wertvolle Tipps aus erster Hand von ausgewiesenen Experten gibt es zum Thema „Unternehmensbewertung und Nachfolgekonzept“ am 14. Oktober um 10.30 Uhr in der WKO Wels.
In der Unternehmensbewertung geht es um die Kaufpreisfindung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, jedoch keine fixen Regeln. Unter Berücksichtigung von subjektiven Faktoren und branchenspezifischen Besonderheiten kann der richtige Preis gefunden werden. Der Wert eines Unternehmens bemisst sich in erster Linie nach seiner zukünftigen Gewinnerzielungsmöglichkeit und weniger nach der im Unternehmen vorhandenen Substanz.
Das Nachfolgekonzept ist ein Businessplan für Übernahmen. Dabei wird die konkrete operative Vorgangsweise der Übergabe festgelegt. Bestandteile sind die Analyse der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens, die Beurteilung von Markt und Wettbewerb und ein Geschäftsplan (inkl. Investitions- und Finanzplan) für die nächsten drei bis fünf Jahre. Dazu kommen noch die Maßnahmen zur steuer-, güter- und erbrechtlichen Optimierung.
Betriebsnachfolge innerhalb der Familie am 21. Oktober
Für die Betriebsnachfolge innerhalb der Familie gibt es ergänzend dazu am 21. Oktober um 10.30 Uhr ein Angebot für die zahlreichen Familienbetriebe in der Region.
„Innerfamiliäre Betriebsübergaben können herausfordernd sein. Klare Kommunikation, verbindliche Regelungen und Fingerspitzengefühl aller helfen, um die Vorstellungen von Übergeber:in und Übernehmer:in unter einen Hut zu bringen und den Familienfrieden zu wahren“, so Brindl abschließend.
Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ergeht entweder direkt an die WKO Wels oder unter: veranstaltung@wkooe.at
https://www.wko.at/ooe/gruendung/betriebsnachfolge-workshops
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.