Großeinsatz in Wels-Lichtenegg
Neun Menschen bei Brand in Lebensgefahr

Ein Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Lichtenegg hat Dienstagabend, 28. Januar, zu einem Großaufgebot zweier Feuerwehren sowie des Rettungsdienstes und der Polizei gesorgt. Bewohner mussten evakuiert werden.

WELS. Was vorerst als Kleinbrand gemeldet wurde, entwickelte sich für Welser Einsatzkräfte am Dienstagabend, 28. Januar, zu einem Großeinsatz, denn: Im Keller eines Mehrparteienhauses im Stadtteil Lichtenegg hatte eine Couch Feuer gefangen und stand in Vollbrand. "Beim Betreten des Stiegenhauses schlugen den Feuerwehrleuten bereits die Flammen im Stiegenhaus entgegen", so ein Reporter vor Ort. Der Brand konnte rasch lokalisiert und von den Angriffstrupps der Feuerwehr bekämpft werden. Das Stiegenhaus war so dicht verraucht, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner vorerst in den Wohnungen eingeschlossen waren.

Foto: laumat.at

Evakuierung

Die Einsatzkräfte starteten daraufhin die Evakuierung des Gebäudes und dem Belüften des Stiegenhauses. Neun Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Zwei wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Wels gebracht. Das Stiegenhaus wurde durch den Brand schwerbeschädigt. Auch Wohnungen wurden verraucht. In Brand geratene Gegenstände wurden ins Freie gebracht. Ersten Erhebungen der Polizei zufolge konnte das Gebäude notdürftig begehbar gemacht werden. Der Lift bleibt vorerst gesperrt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde nahegelegt, die Nacht bei Bekannten zu verbringen. Die Stromversorgung wurde notdürftig wiederhergestellt.

Komplett zerstört: Bei einem Brand in Wels-Lichtenegg wurde ein Mehrparteienhaus der Heimstätte schwer beschädigt. | Foto: laumat.at
  • Komplett zerstört: Bei einem Brand in Wels-Lichtenegg wurde ein Mehrparteienhaus der Heimstätte schwer beschädigt.
  • Foto: laumat.at
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die B1 Wiener Straße, Salzburger Straße, war im Bereich der Einsatzstelle für rund eineinhalb Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Polizei richtete eine örtliche Umleitung ein.

Anzeige
Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.