Bundeslehrlingswettbewerb
Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden siegte

Benjamin Praher (r.) von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser (l.) von der Straßenmeisterei Altheim. | Foto: Land OÖ
  • Benjamin Praher (r.) von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser (l.) von der Straßenmeisterei Altheim.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Veronika Mair

Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden und Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach holten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz Gold und Silber für Oberösterreich.

BAD LEONFELDEN. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, betont Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge. Jedes Jahr messen sich die Besten der Besten Straßenbaulehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Bereits zuvor qualifizieren sich im Wettbewerb auf Landesebene, die talentiertesten Lehrlinge für den Bundeswettbewerb. Im heurigen Jahr fand dieser in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt. Hier wurden den Auszubildenden anspruchsvolle Aufgaben, die zum Berufsalltag der Straßenerhaltungsfachmänner zählen, gestellt.

Zwei Oberösterreicher überzeugten Jury

Sowohl Theorie als auch eine praxisbezogene Projektarbeit wurde durch eine Fachjury bewertet. Erster und damit bester Oberösterreicher wurde Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden. Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach belegte Platz zwei und machte damit das oberösterreichische Traumergebnis perfekt. Im Teamwettbewerb, der gesondert ausgetragen wurde, siegte die Steiermark vor Oberösterreich und Niederösterreich.

„Das tolle Ergebnis ist nicht nur ein Beleg dafür, welche cleveren und handwerklich begabten Talente wir in den Reihen unserer Straßenmeistereien haben, sondern auch welch engagierte Lehrmeister unsere Rohdiamanten schleifen. Mein besonderer Dank und die allerbesten Glückwünsche gehen an alle Teilnehmer und Ausbilder, die für das hohe Leistungsniveau verantwortlich sind“, so Steinkellner abschließend.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.