Tierschutzverein Lima
Neues Zuhause für 65 Tiere

- Lisa Starzengruber mit einem der geretteten Frettchen.
- Foto: Starzengruber
- hochgeladen von Veronika Mair
Vor etwa zwei Jahren gründete Lisa Starzengruber den Tierschutzverein "Lima – animals way of liberty" in Bad Leonfelden.
BAD LEONFELDEN (vom). "Für mich ist es hier wie im Paradies", sagt Lisa Starzengruber. Sie öffnet das Tor und einige zerrupfte Hennen und ein schwarzer Gockel laufen ihr zu. "Wir haben sie von einem großen Bio-Hühnerbetrieb gerettet. Dort werden etwa 6.000 Hennen jährlich einfach ausgetauscht", erzählt sie. Mittlerweile würden sie nach viel Pflege wieder gesünder aussehen, waren sie doch bei ihrer Ankunft fast nackt. Im selben Gehege suhlen sich gerade zwei Hängebauchschweine in einem kleinen Schlammbecken. Zwei andere Schweine flitzen vergnügt die Hügel hinauf und hinunter. "Sie zählen einfach zu meinen Lieblingstieren", schmunzelt Starzengruber und streichelt über die Borsten von "Milka". "Als nächstes möchte ich gerne Mastschweine retten." In weiteren Gehegen sind Hasen, Meerschweinchen, Enten und zwei Frettchen untergebracht. Alle Tiere wurden aus schlechter Haltung oder vor dem Tod gerettet. Im Haus der 28-Jährigen leben außerdem eine Bartagame, Achatschnecken und Hunde. Etwa 65 Tiere haben bei ihr ein neues Zuhause gefunden.
Seit dem 9. Lebensjahr kein Fleisch
Lisa Starzengruber stammt eigentlich aus Bad Wimsbach. Bevor sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte, war sie diplomierte Fachsozialbetreuerin für Behindertenarbeit. "Das allein machte mich aber nicht glücklich." Sie absolvierte schließlich die Ausbildung zur diplomierten Tiertrainerin, Hundepsychologin und Hundeernährungsberatung. Die Liebe zu den Tieren begleitet sie aber schon seit frühem Kindesalter. "Mit neuen Jahren entschied ich, als einzige in der Familie kein Fleisch mehr zu essen", erzählt die 28-Jährige. Seit 2011 verzichtet sie auch auf tierische Produkte und lebt vegan. Bevor Starzengruber den Tierschutzverein gründete, suchte sie viel Kontakt mit Gleichgesinnten, nahm an Demos von Tierschützern teil und war Mitglied beim Verein gegen Tierfabriken. "Ich wollte einen Gnadenhof eröffnen, egal wo. Schließlich fand ich dieses kleine Haus mit Grundstück in Bad Leonfelden", erzählt Starzengruber. Kurz darauf zog ihr Freund mit seiner Tochter ein, welche die selben Ziele verfolgen und den Tierschutzverein tatkräftig unterstützen.
Große Ziele in der Zukunft
Derzeit kauft die junge Familie das angrenzende Grundstück. "Wir vergrößern unser Paradies. Denn nächstes Jahr wollen wir Ziegen, Schweine und Puten retten", so Starzengruber. Ihr großes Ziel für die Zukunft sei es, tiergestützte Pädagogik anzubieten. Außerdem baut die junge Familie derzeit das Wohnaus aus – einerseits weil Nachwuchs erwartet wird und andererseits, weil Platz für einen "Urlaubshund" geschaffen wird. Wobei dies nicht mit einer normalen Hundepension gleichzustellen sei. "Ich möchte Tiere aufnehmen, die man nicht einfach wo abgeben kann, falls man einmal vereisen möchte, wie beispielsweise Listenhunde, die sich nicht mit anderen vertragen, oder Hunde die besondere Aufmerksamkeit brauchen." Nach der Karenz sind auch zweiwöchige Hundetrainings geplant.
Jeder kann unterstützen
Derzeit besteht der Tierschutzverein "Lima – animals way of liberty" aus sieben Mitgliedern. Die Hauptarbeiten bei den Tieren leisten aber Lisa und ihr Freund Stefan. "Wir sind dringend auf der Suche nach verlässlichen freiwilligen Helfern – gerne auch junge Mädchen, die kein eigenes Tier aufnehmen können, aber Verantwortung übernehmen wollen", hofft Starzengruber auf Unterstützung, schließlich steht die Geburt ihres Nachwuchses kurz bevor.
Auch die Rechnungen häufen sich. Neben Tierfutter und Material für Gehege werden immer wieder Medikamente und Tierarzt benötigt.
Den Tierschutzverein kann man unterstützen durch:
• Geldspenden
• Sachspenden (Futter, Obst, Gemüse, Leinen, Näpfe, Decken, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel, ...)
• Materialspenden (Holz, Blech, OSB-Platten, ...)
• Amazon-Wunschliste
• Tier-Patenschaften
• freiwillige Mithilfe beim Ausmisten, Füttern, Pflegen, ...
Weitere Infos zum Tierschutzverein "Lima – animals way of liberty" finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.