Polizei Urfahr-Umgebung
Grenzübergang Guglwald wegen hoher Corona-Infektionszahlen geschlossen

Am Grenzübergang Bad Leonfelden-Weigetschlag wird genau kontrolliert. | Foto: Gernot Fohler
3Bilder
  • Am Grenzübergang Bad Leonfelden-Weigetschlag wird genau kontrolliert.
  • Foto: Gernot Fohler
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN/VORDERWEISSENBACH. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen in Tschechien und der Slowakei schloss Österreich heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu den beiden Nachbarländern. In Urfahr-Umgebung betrifft das den Grenzübergang in Guglwald (Gemeinde Vorderweißenbach). Passierbar ist im Bezirk nach wie vor der Grenzübergang in Weigetschlag (Gemeinde Bad Leonfelden). Seit Samstag werden die Grenzen noch strenger kontrolliert.

Bei Einreise Quarantäne und Registrierung

Mit Freitag, 15. Jänner, tritt außerdem eine neue Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Dies gilt auch für Österreicher. Das PCT-Registrierungsformular ist auf oesterreich.gv.at auf Deutsch und Englisch downloadbar. Weiterhin aufrecht bleibt auch die zehntägige (Heim-) Quarantäne-Pflicht nach der Einreise: Das vorzeitige Beenden der Quarantäne durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test ist frühestens am fünften Tag möglich.

Grenzübergang Weigetschlag

Seit dem Lockdown in den Weihnachtsfeiertagen ist die Grenzpolizei fix im Zollamtsgebäude Weigetschlag stationiert. Laut Grenzpolizei gibt es nur ein paar wenige, die für eine Einkaufsfahrt nach Tschechien die zehntägige Quarantäne in Kauf nehmen. Aber: "In Vyšší Brod haben die Geschäfte aufgrund des Lockdowns in Tschechien auch zu. Nur der Duty-Free-Shop hat von 9 bis 18 Uhr geöffnet", sagt einer der Grenzpolizisten. Manche Österreicher würden sich bei der Grenzpolizei vorher erkundigen, bevor sie nach Tschechien fahren. Problemlos passieren dürfen die Grenze nach wie Geschäftsleute mit einem Termin oder Berufspendler, zum Beispiel die tschechischen Arbeiter der Firma Hochreiter. Auch Österreicher, die einen ärztlichen Termin in Tschechien haben, etwa bei einem der Zahnärzte in Vyšší Brod, dürfen ohne Quarantäne wieder retour. Wenn die Schulen wieder öffnen, können die tschechischen Kinder, die in Bad Leonfelden zur Schule gehen, natürlich auch pendeln. In allen Fällen ist eine Bestätigung notwendig. Weil viele Sportler, Wanderer und Spaziergeher auch die grünen touristischen Grenzübergänge in Rading und Dürnau (beides in Bad Leonfelden) nützen. Diese sind ebenso geschlossen.

Polizei bedankt sich

Die Urfahraner Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer bedankt sich bei der Gemeinde Bad Leonfelden und bei der Straßenmeisterei Bad Leonfelden für die gute Zusammenarbeit: "Die Straßenmeisterei unterstützt uns bei der Schneeräumung und zum Beispiel hat sie uns geholfen die Grenze in Guglwald zu sperren." Ein Vorteil für die Grenzpolizei ist, dass sie das Zollamtsgebäude in Weigetschlag, das sich nach wie vor in Gemeindebesitz befindet, nützen können. Sonst müssten sie in der Kälte stehen. "Die Gemeinde Bad Leonfelden hat das Zollamtsgebäude zum Glück nie verkauft", sagt Bürgermeister Alfred Hartl. Seit 2002 steht es leer. Durch die Aufhebung der Grenzkontrollen innerhalb der EU wurden die meisten Zollamtsgebäude an den Grenzen verkauft, häufig an Speditionen.

Am Grenzübergang Bad Leonfelden-Weigetschlag wird genau kontrolliert. | Foto: Gernot Fohler
Foto: Gernot Fohler
Foto: Gernot Fohler

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.