Erwin Pilgerstorfer

Beiträge zum Thema Erwin Pilgerstorfer

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller (Bildmitte) bei der Amtseinführung mit Bezirkshauptmann Ferdinand Watsching und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Günther Humer. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
18

Martin Petermüller
Bezirkspolizeikommandant feierlich ins Amt eingeführt

Am 12. Februar fand in der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung die offizielle Amtseinführungsfeier des neuen Bezirkspolizeikommandanten Martin Petermüller statt. Der Bad Leonfeldener übernahm das "polizeiliche Zepter" von Erwin Pilgerstorfer, der sich mit 31. Dezember in den verdienten Ruhestand verabschiedet hatte. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Zahlreiche Ehrengäste der Urfahraner Politik, Justiz, Polizei und  Blaulichtorganisationen kamen in den Sitzungssaal der BH.  Der neue Bezirkshauptmann...

30.000 Euro in Bargeld beschlagnahmte die Polizei. | Foto: Polizei UU
Video 18

Großer Erfolg
Urfahraner Kripo bei Schlag gegen Schlepperbande maßgeblich beteiligt

Der Aufgriff eines Pkw mit 17 Flüchtlingen am 16. Oktober 2023 an der B127 in Walding durch Kriminalbeamte des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung war Ausgangspunkt einer erfolgreichen deutsch-österreichischen Polizei-Zusammenarbeit gegen die internationale Schlepperkriminalität. Zwölf Kinder und fünf Erwachsene waren in einem Mittelklassewagen zusammengepfercht. Am 17. Oktober ging der deutschen Exekutive in Jandelsbrunn (Bayern) ein Schlepper mit sechs Flüchtlingen in einem 3er-BMW ins...

Achtung Wildwechsel: Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer und Bezirksjägermeister Josef Rathgeb (v. l.) mahnen gerade im Herbst zur Vorsicht. | Foto: Jägerschaft UU

Wildunfallgefahr im Herbst
Rund zwei Tonnen Schwein prallen aufs Auto

Im Herbst und besonders nach der Zeitumstellung ist Vorsicht geboten: Die Wildwechsel-Gefahr steigt. BEZIRK. Der Straßenverkehr wird jetzt wieder vielen Tieren zum tödlichen Verhängnis. Denn durch die Feldernte in den vergangenen Wochen verloren Wildtiere ihren sicheren Unterschlupf. Außerdem legen etwa Rehe häufig zur selben Zeit denselben Weg zurück. Durch die Winterzeitumstellung kann sich diese Route in die Dämmerung verlagern. Allein in Urfahr-Umgebung kam es in der Saison 2023/24 zu 784...

Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer wird von Innenminister Gerhard Karner (l.) und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (r.) ausgezeichnet. | Foto: Polizei

Goldenes Verdienstzeichen
Höchste Auszeichnung für Kommandant Pilgerstorfer

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit der gesamten Führungsriege der Landespolizeidirektion OÖ wurde Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer vom Bundesminister für Inneres Gerhard Karner mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Es ist die höchste staatliche Auszeichnung in Österreich. Bei der Laudatio von Generalmayor Günther Humer wurde die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Bezirkspolizei mit der Landespolizeidirektion erwähnt,...

Die Mittelschule Gramastetten stand in der Vorwoche im Fokus der Polizei. Inzwischen hat sich die Lage wieder beruhigt. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
4

Mittelschule
13-Jähriger gestand Amok-Drohung an Gramastettner Schule

Das TikTok-Posting eines geplanten Amoklaufs an der Mittelschule Gramastetten war ein Schülerstreich. GRAMASTETTEN. Groß war die Aufregung unter Eltern, Lehrern und Schülern an der Mittelschule Gramastetten, als in der vergangenen Woche in einem Chat-Verlauf auf der Socialmedia-Plattform TikTok ein Amoklauf, also ein brutaler Massenmord, an der Schule angekündigt wurde. Die Schulleiterin und die Mutter eines Schülers der dritten Klasse gingen damit zur Polizei Gramastetten. Der Amoklauf hätte...

Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer mit einem kleinen Teil der beschlagnahmten illegalen Feuerwerkskörper aus Tschechien | Foto: Gernot Fohler
3

Grenzkontrollen in Weigetschlag
Bis Silvester sind "Tschechenböller" im Visier der Polizei

Noch bis zum Jahreswechsel ist Hochsaison beim Schmuggeln illegaler "Tschechenböller". BAD LEONFELDEN. Containerweise werden in Österreich nicht erlaubte Feuerwerkskörper aus Tschechien an der Grenze in Bad Leonfelden-Weigetschlag von der Polizei sichergestellt. Ungebrochen ist der Drang der Oberösterreicher, sich mit Böllern und Raketen bei den Asiamärkten in Vyšší Brod und Studánky im tschechischen Grenzgebiet einzudecken. "Obwohl die Leute beim Hinüberfahren nach Tschechien sehen müssten,...

Bezirksjägermeister Josef Rathgeb und Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer bei einem Wildunfall. | Foto: Jägerschaft UU

Gefahr auf der Straße
Täglich ein Unfall mit Wild in Urfahr-Umgebung

Im Herbst und besonders nach der Zeitumstellung ist Vorsicht geboten: Die Wildwechsel-Gefahr steigt. URFAHR-UMGEBUNG. Verkehrsunfälle mit Wildtieren sind nicht die Ausnahme, wie eine aktuelle Statistik der Bezirksjägerschaft aus dem abgelaufenen Jagdjahr 2022/23 zeigt. Demnach wurden 437 Wildtiere entweder an- oder überfahren. Genauer gesagt waren es 202 Rehe, 212 Stück Niederwildarten, wie zum Beispiel Hase, Fuchs oder Dachs sowie 23 Exemplare Federwild, wie Fasane, Rebhühner, et cetera....

Am Ende der Rudolfstraße wurde der Pritschenwagen mit den Flüchtlingen von der Polizei aufgehalten. | Foto: Fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
18

Polizei Urfahr-Umgebung
Rohrbacher Straße (B127) ist neue Route für die Schlepper

Zwei Flüchtlingstransporte in Puchenau und in der Linzer Rudolfstraße flogen vor Kurzem auf. BEZIRK. Deutschland ist häufig das Ziel von geschleppten Flüchtlingen, aber unsere Nachbarn überwachen ihre größeren Grenzübergänge, zum Beispiel Suben, derzeit streng. "Schlepper wählen daher kleinere Mühlviertler Grenzübergänge, die weniger kontrolliert werden", weiß Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer. Daher verlassen sie in Linz häufig die Autobahn und wählen die Rohrbacher Straße (B127)...

Das ist der Perversling vom Plesch. Die Polizei appelliert an mögliche Opfer sofort die 133 zu wählen. | Foto: Polizei Steyregg
2

Fahndungsfoto
Exhibitionist zog Hose vor Spaziergängerinnen in Plesching hinunter

Am Marienfeiertag, 15. August, zirka um 19 Uhr, trieb sich ein Exhibitionist im Nahgebiet Pleschingersee herum. Er ließ seine Hose vor zwei Spaziergängerinnen zwischen Badesee und Donauau herunter und soll dann onaniert und laut gestöhnt haben. STEYREGG. Laut Polizei Urfahr-Umgebung treibt der Exhibitionist vermutlich schon seit dem Jahr 2019 sein Unwesen im Naherholungsgebiet Pleschingersee. "Leider rufen die Betroffenen entweder gar nicht oder zu spät die Polizeinotrufnummer 133 an, wenn sie...

Gruppeninspektor Markus Kefer (l.) wechselte eine Woche lang von Bad Leonfelden nach Krumau. Rechts: Polizeidirektor David Havel. | Foto: Polizei

EU-Austauschprogramm
Leonfeldner Polizist machte Dienst in Krumau

Gruppeninspektor Markus Kefer nahm an EU-Austauschprogramm teil. BAD LEONFELDEN/KRUMAU. Für Gruppeninspektor Markus Kefer vom Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung war die vergangene Woche eine reiche berufliche Erfahrung. Tschechen modern ausgestattet Er hatte sich beim EU-Austauschprogramm "Erasmus plus" über die Sicherheitsakademie Wien beworben und sich Tschechien ausgewählt. Kefer machte fünf Tage lang Dienst in verschiedenen Abteilungen auf der Polizeidirektion in...

Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und holen in Uniform Geld, Schmuck oder Wertsachen von ihren Opfern ab. | Foto: BezirksRundSchau

Trickbetrüger
Falsche Polizisten treiben in Urfahr-Umgebung ihr Unwesen

In letzter Zeit häufen sich laut Polizei Fälle, bei denen Trickbetrüger ihre Hände im Spiel haben. URFAHR-UMGEBUNG. Normalerweise wäre jetzt die Hochsaison bei den Dämmerungseinbrüchen, aber das ist laut Urfahraner Polizei derzeit nicht das Hauptproblem. Denn im Bezirk gab es in den vergangenen Monaten ungefähr 10 bis 15 Trickbetrugsversuche. "Bei 90 Prozent bleibt es auch bei den Versuchen", sagt Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer. Die meisten Leute würden auf die Tricks nicht...

Bei einem Unfall in beeinträchtigtem Zustand warten saftige Strafen. | Foto: juefraphoto/pantermedia

Mehr Polizeikontrollen
Zahl der Alkoholunfälle stark gestiegen

Im Bezirk werden regelmäßig Alkolenker aufgegriffen. Auch der Drogenkonsum bei Autofahrern nimmt zu. URFAHR-UMGEBUNG. Alkohol und Autofahren – eine gefährliche Kombination, wenn es um die eigene Sicherheit und um jene der Mitmenschen geht. Rund 31 Menschen sterben im Durchschnitt jährlich in Österreich aufgrund von Trunkenheit am Steuer (Quelle: Verkehrsunfallstatistik, Statistik Austria, 2017-2021). Besorgniserregend ist, dass im ersten Quartal 2022 die meisten Alkoholunfälle in den letzten 30...

Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer koordiniert "Gemeinsam.Sicher" in Urfahr-Umgebung. | Foto: Gernot Fohler

Gemeinsam.Sicher
Polizei in Urfahr-Umgebung will vorbeugend Straftaten verhindern

URFAHR-UMGEBUNG. Seit 2017 gibt es die Initiative "Gemeinsam.Sicher" der Polizei. Durch Bürgerbeteiligung will die Polizei das Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung vermindern beziehungsweise soll Strafbares vorbeugend verhindert werden. Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer ist der Sicherheitskoordinator von "Gemeinsam.Sicher" in Urfahr-Umgebung. Sicherheitsbeauftragter als Mediator Es gibt auf jedem der sieben Polizeiposten des Bezirks einen eigenen Sicherheitsbeauftragten....

Gregor Finster ist Obmann der Tierhilfe Gusental. Fast täglich stehen er und sein Team im Einsatz für Tiere in Not. | Foto: Tierhilfe Gusental
6

Im Einsatz für Tiere
Die Tierhilfe rückte heuer schon 370 Mal aus

Einige Einsätze, wie das Einfangen der beiden wildernden Huskys, könnten laut Experten vermieden werden. URFAHR-UMGEBUNG. Die beiden Huskys, die auf einem Bauernhof in Katsdorf zwei Schafe und 15 Hühner gerissen hatten, sind nun im Tierheim in Freistadt untergebracht. Zuerst wurden sie von dem Landwirt irrtümlich für Wölfe gehalten. (Mehr dazu lesen Sie hier.) Auf dem ehemaligen Bauernhof, wo die beiden Huskybesitzer eingemietet sind, leben noch einige andere Tiere, wie etwa Hunde, Hasen,...

Barbara Linner aus Walding mit ihrem "Riley". | Foto: Linner
4

Polizei jagt Hundehasser
Präparierte Köder in Urfahr-Umgebung entdeckt

In Alberndorf, Walding und Bad Leonfelden wurden präparierte Köder ausgelegt. Die Polizei ermittelt. URFAHR-UMGEBUNG. In Linz und Umgebung vergeht kein Tag, an dem nicht ausgelegte Giftköder oder präparierte Köder gemeldet werden. Ein Hotspot ist die Hundezone in der Blumauerstraße beim Linzer Musiktheater. Mindestens zehn Hunde nahmen dort Giftköder auf, zwei verendeten qualvoll. Auf der Facebookseite "Giftköder Oberösterreich" sind auch einige Fälle in Urfahr-Umgebung zu finden, der letzte...

Von links: Bezirksbürgermeistersprecher Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Personalvertreter Erwin Reichetseder, Bezirkskommandant Erwin Pilgerstorfer, LAbg. Bgm. Josef Rathgeb, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Christian Perneker, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen, Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter Bgm. Michael Hammer und Nationalrätin Claudia Plakolm. | Foto: ÖVP UU

Antrittsbesuch
ÖVP-Delegation gratulierte neuem Bezirkspolizeikommandanten

Eine Delegation mit dem Sicherheitssprecher der OÖVP, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek an der Spitze, besuchte kürzlich die Bezirksleitstelle der Polizei Urfahr-Umgebung in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen eines Antrittsbesuches beim neuen Bezirkskommandanten Erwin Pilgerstorfer wurden aktuelle Fragen erörtert. Durch die Corona-Lage hat sich das Betätigungsfeld im letzten Jahr innerhalb der Polizei stark verlagert. Die Polizei ist angesichts der Corona-Krise mit vielen zusätzlichen...

Driftübungen auf Lichtenberger Getreidefeld | Foto: Markus Füreder
4

Polizei
Verbotene Driftübungen auf Getreidefeldern in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Seit ein paar Wochen wird der verschneite Linzer Speckgürtel von "Auto-Driftern" heimgesucht. Vermutlich ist es die Langeweile während des Corona-Lockdowns, die junge Burschen mit aufgemotzten und teils frisierten Autos ins Mühlviertel lockt. Hotspots sind derzeit die Gemeinden Lichtenberg, Gramastetten und Kirchschlag. Landwirt Klaus Füreder aus Lichtenberg beklagt sich zum Beispiel, dass auf seinem Getreidefeld gedriftet wurde: "Das Feld ist zum Teil ruiniert. Es war nicht...

Am Grenzübergang Bad Leonfelden-Weigetschlag wird genau kontrolliert. | Foto: Gernot Fohler
3

Polizei Urfahr-Umgebung
Grenzübergang Guglwald wegen hoher Corona-Infektionszahlen geschlossen

BAD LEONFELDEN/VORDERWEISSENBACH. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen in Tschechien und der Slowakei schloss Österreich heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu den beiden Nachbarländern. In Urfahr-Umgebung betrifft das den Grenzübergang in Guglwald (Gemeinde Vorderweißenbach). Passierbar ist im Bezirk nach wie vor der Grenzübergang in Weigetschlag (Gemeinde Bad Leonfelden). Seit Samstag werden die Grenzen noch strenger kontrolliert. Bei Einreise Quarantäne und Registrierung Mit...

Was hatte der 25-Jährige mit diesen Gegenständen vor? | Foto: Polizei

Polizei Hellmonsödt
Mehrfacher Einbrecher und Autodieb in Urfahr-Umgebung gefasst

HELLMONSÖDT. In der Region Hellmonsödt trieb im November und Dezember ein Einbrecher und Dieb sein Unwesen – die Bevölkerung war bereits verunsichert. Der 25-Jährige wurde nun dank der Ermittlungen von Kriminalisten der Polizei Hellmonsödt gefasst. Unter anderem stahl der Mann einen Pkw, wobei er den Wagen in der Nähe der B126 zu Schrott fuhr und zurücklassen musste. Er beging aber auch in anderen Teilen von Oberösterreich Straftaten. Anfang Jänner gelang es schließlich, den Aufenthaltsort des...

Erwin Pilgerstorfer, stv. Bezirkspolizeikommandant | Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
1

Corona-Virus
"Corona-Party" in Gallneukirchen rasch aufgelöst

URFAHR-UMGEBUNG. Erwin Pilgerstorfer ist der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant. Ein BezirksRundschau-Interview zum Thema Corona-Virus in Urfahr-Umgebung. BezirksRundschau: In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Polizei stark präsent ist in UU. Auf was schaut die Polizei derzeit besonders? Pilgerstorfer: Auf die Einhaltung des Aufenthaltsbeschränkungsverbotes und auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von Personen beispielsweise beim Spazierengehen oder Einkaufen. Gibt...

Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
6

Polizei Urfahr-Umgebung
54 Anzeigen wegen illegaler Feuerwerkskörper aus Tschechien

BAD LEONFELDEN (fog). Insgesamt 54 Sicherstellungen beziehungsweise Anzeigen wegen verbotener Feuerwerkskörper und Böller gab es im Raum Bad Leonfelden, insbesondere beim Grenzübergang Weigetschlag. Urfahr-Umgebung war wieder am stärksten von allen angrenzenden Bezirken zu Tschechien betroffen, weil die verbotenen Feuerwerkskörper der Klassen F3 und F4, für die in Österreich eine pyrotechnische Ausbildung nötig ist, vielfach bei Verkaufsständen in Studanky und Vyšší Brod verkauft werden. Am 30....

Der 17-jährige Drogenhändler aus dem Bezirk Rohrbach wurde verhaftet. | Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
2

Drogenhandel in UU
Ein paar "Kiffer" waren erst 15

Drogenhandel im großen Stil wickelte ein 17-Jähriger ab. Er sitzt nach wiederholtem Dealen in Haft. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Es hat am vergangenen Freitag viele schockiert, als die Urfahraner Polizei das Sprengen eines Drogenrings entlang der Mühlkreisbahn im Fernsehen präsentierte. Ein 17-jähriger Drogenhändler aus dem Bezirk Rohrbach soll von 2016 bis 2019 mindestens 2,1 Kilogramm Cannabis-Kraut, im Wert von 21.000 Euro, vor allem an Haltestellen zwischen Mühlkreisbahnhof und Gerling verkauft...

Neue Warnwesten für die Jäger mit der Aufschrift "Achtung Wildunfall" sollen Autofahrer zum Langsamfahren animieren. | Foto: Pömer
1 3

Jägerschaft warnt
Achtung Wildwechsel! Jetzt wird es gefährlich

Im Schnitt passiert in Urfahr-Umgebung täglich ein Verkehrsunfall mit einem Reh. Genauer gesagt, waren es im vergangenen Jagdjahr genau 298 getötete Rehe im Straßenverkehr, also umgerechnet 0,8 am Tag. Aber nicht alle Wildunfälle werden gemeldet. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Momentan ist die Gefahr des Wildwechsels hoch, warnt der stellvertretende Bezirksjägermeister Josef Rathgeb: "Der Lebensraum der Rehe ändert sich mit dem Herbstbeginn stark. Sie verlieren ihren Einstand, zum Beispiel durch...

Diese Gegenstände im Vordergrund müssten noch Personen abgehen. | Foto: Polizei Urfahr-Umgebung
3

Dämmerungseinbrüche in UU
Einbrecher starten in "Hochsaison"

Um Dämmerungseinbrecher zu entlarven, erhofft sich die Bezirkspolizei die Mithilfe der Bürger. URFAHR-UMGEBUNG (fog). "Die Festnahme eines tschechischen Einbrechertrios vor zwei Wochen gelang nur dank der Mithilfe der Bevölkerung", hebt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer hervor.  Die Männer im Alter von 26, 31 und 34 Jahren schlugen vor allem im Raum Bad Leonfelden, Zwettl und Schenkenfelden zu. In Zwettl war schließlich einem Bewohner ein verdächtiges Auto...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.