Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

3

Gert Chesi – Der Fotograf
Vernissage & Open Haus im Toni-Knapp-Haus

Anlässlich seines 80. Geburtstags am 22. August präsentiert Gert Chesi in Zusammenarbeit mit dem Schwazer Kulturverein im TONI-KNAPP-HAUS eine Fotoausstellung aus verschiedenen Abschnitten seiner Karriere als Fotograf. Darunter befindet sich die jüngste seiner Arbeiten, die mit der Geschichte eines seiner bekanntesten Bilder entstanden ist. Vor ca. 40 Jahren arbeitete Gert Chesi für die Tourismuswerbung in Togo. Eines dieser damals entstandenen Bilder wurde zum Aushängeschild für die Werbung in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Alexander Sarlay
Mit versprechen Arrangements von Bach und Händel, Breinschmid usw. überzeugten Benjamin Schmid, Violine und Andreas Martin Hofmeir, Tuba beim 3. Kitzbüheler Sommerkonzert
 | Foto: @ Marin Raffeiner

Kitzbüheler Sommerkonzerte
Stradihumpa machte Unmögliches möglich

Beim 3. Sommerkonzert präsentierten die Kitzbüheler Musikfreunde eine absolute Novität im Reigen der klassischen Kammermusik: Stadihumpa. Benjamin Schmid und Andreas Martin Hofmeir, vereint im weltweit einzigartigen Duo für Violine und Tuba. So unterschiedlich ihre Instrumente sind, so sehr gleichen sich ihre Lebensläufe: Beide sind ECHO Klassik Preisträger und Professoren an der Universität Mozarteum. In der Klassik und im Jazz fühlen sie sich gleichermaßen wohl, die bedeutendsten Konzertsäle...

13

Senioren Tennis-Landesliga: Herren 70 LLB
Die Ehrwalder besiegen Langkampfen mit 4:2

Das Spiel gegen Langkampfen war zum angesetzten Termin buchstäblich ins Wasser gefallen. Gestern meinte es der Wettergott mit den Spielern der 70-plus-Mannschaft gut. Bei herrlichem Sommerwetter wurde die verschobene Partie auf Ehrwalder Sand nachgetragen. Das erste Einzel konnte Robert Pirker gegen Wolfgang Speiser klar mit 6:3/ 6:3 für sich entscheiden. Im zweiten Einzel muss sich Rudi Sauerwein Walter Binder mit 6:3/4:6 und 6:10 knapp geschlagen geben. Erich Arzl lässt aber nichts anbrennen...

Ungewohnte Startvorbereitungen für den Nachwuchs wegen der geltenden Triathlon Conronavorgaben! | Foto: Julius Skamen
3

Tiroler Nachwuchs Meisterschaften in Thiersee
„ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug“ startet mit Volldampf in die Saison

Lange mussten sich die Nachwuchs Triathleten gedulden, aber jetzt war es wieder soweit, die erste Station des „ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug 2020“ konnte unter strengen COVID-19 Auflagen und Vorgaben seitens des Triathlonverband Tirol in Thiersee durchgeführt werden. „Es war nicht nur für die Kinder und Jugendlichen eine große Freude endlich in dieser Saison bei einem Wettkampf starten zu können, sondern auch beim Veranstalter und dem Verband eine Wohltat wieder Triathlon Wettkampfluft...

  • Tirol
  • Triathlonverband Tirol
Foto: Grüne Telfs

Spende an das DOWAS für Frauen

TELFS. Bereits am 8. März, zum Weltfrauentag, schufen die Grünen Telfs mit ihrer Straßenschildaktion Bewusstsein für die Unsichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft. Dazu wurden männliche Straßennamen durch weibliche ersetzt und die selbst gemachten Schilder im Anschluss für einen guten Zweck verkauft. Corona-bedingt verspätet konnte am Freitag, 14.8., nun endlich die stattliche Summe von 700€, sowie ein Straßenschild, an die Geschäftsführerin des Verein DOWAS für Frauen, Julia Schratz,...

Schatzberg Wildschönau | Foto: T.L.
7

Verschoben auf 06. September
Musiktag am SCHATZBERG im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau - VERSCHOBEN AUF 06. SEPTEMBER

Am 06. September kommen Freunde echter Volksmusik auf ihre Kosten, denn am Schatzberg wird zünftig aufgespielt. Ganz Corona-konform findet der Tag nicht bei einer, sondern auf mehreren Hütten statt, damit Abstand halten leichter fällt. Musik hat in der Wildschönau einen hohen Stellenwert. Nach einigen Jahren Tanzlmusikfest findet nun zum 1. Mal der Musiktag am Schatzberg statt. Auf der Gipfö Hit sorgt die Tanzig-Musik aus dem Unterland für gute Stimmung. Auf der Schatzbergalm an der Bergstation...

Foto: Silvia Bangratz
3

Nachruf für verstorbenen Sängerkollegen
Nachruf Hans Werner Grafl

Hans Werner Grafl - ein Urgestein der Stadt Landeck, ein Urgestein der Chorgemeinschaft Sängerbund Landeck, der seit 1951 mit hundertprozentigem Einsatz und ungebrochener Begeisterung als Tenorsänger dem Chor angehörte, der kaum eine Probe versäumte. Ein Vereinsleben steht und fällt mit dermaßen verantwortungsbewussten Mitgliedern. Hans Werner war ein bewundernswerter Mensch - ein Kavalier alter Schule, treu, zuverlässig, hilfsbereit, lebensfroh und empathisch - mit dem unvergleichlichen Charme...

1 1 3

Bergmesse
Bergmesse auf dem Hafelekar.

Bei herrlichem Wetter fand auf dem Hafelekar eine sehr eintrucksvolle Bergmesse statt. Die Messe zeleprierte Herr Pfarrer Msgr. Cons. Helmut Gatterer. Der Antrang der Menschen war dementsprechend groß. Es ist schon was eindrucksvolles bei so einer Messe dabei zu sein und gut für die Seele.    H.E.

2 6

INTERNATIONALER TAG DER FOTOGRAFIE
Die Fotografie als Leidenschaft

Heute ist der Internationale Tag der Fotografie. Seit nun 2 1/2 Jahren ist es meine größte Leidenschaft in der Natur zu fotografieren. In dieser Zeit habe ich sehr viel über die Fotografie aber auch über die Natur gelernt. Ich bin immer wieder dankbar das sich meine beiden Hobbys so wunderbar kombinieren lassen. Vielen Dank an alle dich mich unterstützen.

Netzwerken & Frühstücken beim höchstgelegenen Bergwerk Europas!
Ein Bergwerk als Frühstückslocation!

Das Unternehmernetzwerk BNI Chapter Via Claudia, besuchte das höchstgelegene Bergwerk Europas, das Bergwerk Platzertal in 2500 Metern Höhe. Christian Hirsler, der amtierende Weltmeister im Tanzen 2018, sowie Top-Unternehmer aus dem Bezirk Landeck & Imst genossen das Frühstück auf der Platzeralm im Platzertal; ein unberührtes Naturjuwel in den Tiroler Alpen.Christian Sturm, Obmann vom Verein Bergwerk Platzertal, erzählte Wissenswertes über das Bergwerk, die Seilbahnstation und die Berghäuser....

Wer künftig daheim Urlaub macht braucht auch kein Auto mehr, in dem bekanntlich eh nur Viren einreisen ...
2 3

LESERBRIEF
Nix mehr Urlaub, oder was?

Seinerzeit, also unsere Elterngeneration kannte das Wort Urlaub gar nicht. Wenn da einer weggefahren ist, dann ist er auf Reisen gegangen. Später dann, nach dem Krieg, gabs auch noch keinen Urlaub, da ist man auf Sommerfrische gefahren. In die Steiermark, oder die besser Betuchten nach Kärnten. Da ist dann auch schon Karl-Friedrich unter den Sommerfrischlern aufgetaucht. Der Deutsche hat die besseren Herbergen in Krumpendorf, Velden oder Pörtschach okkupiert. Und dann ist es Schlag auf Schlag...

Inn Piraten outen sich: Folgewirkungen von COVID 19 - Corona
Folgt dem Bore-Out das allbekannte Burn-Out? Eine Faktenfeststellung. Dritter Teil

Es geht ein Gespenst um die Welt. Keiner entrinnt dem allgemeinsten Satz: VORSCHRIFT IST VORSCHRIFT. Pandemisch breitet sich aus, was wir bisher immer nur auf uns bezogen haben, wenn wir uns ungerecht behandelt fühlten. Es wird bedenkenlos exekutiert & keiner mehr darf es wagen zu hinterfragen, was das Ganze für eine teleologischen Sinn ergibt, was also volkstümlich gesagt, den Sinn & die Gerechtigkeit einer Vorschrift als blanke Massnahme im Grunde niederster Volkslegitmation ausmacht. Bei...

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

1 2

Tierrettung in der Kelchsau

Am Montagvormittag heulten in der Kelchsau die Sirenen. Grund für die Alarmierung war ein Pferd, welches beim Überqueren einer Fußwegbrücke abgerutscht ist und mit den Beinen stecken blieb. Beim Eintreffen der Feuerwehr traf man zusätzlich noch auf eine verletzte Person, die allerdings schon von anwesenden Ersthelfern betreut wurde. Da sich das Pferd immer wieder stark zur Wehr setzte und sich aus seiner misslichen Lage befreien probierte, wurde neben der Rettung noch ein Tierarzt über die...

5

Baseball
Schwaz Tigers dominieren im Ländle

Am vergangenen Sonntag siegten die Tigers erneut auswärts. Die Feldkirch Cardinals mussten sich gleich zweimal geschlagen geben. Mit 14:2 im ersten und 19:0 im zweiten Spiel waren die Vorarlberger die klar schwächere Mannschaft. Die Schwazer starteten im ersten Spiel mit Luke Lanschützer auf dem Mound, welcher mit einer starken Leistung überzeugen konnte. Besonders die gute Schlagleistung der Silberstädter, so etwa Marcel Casagrande mit einem Home Run und Samuel Oberlechner mit einem Double,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Simon Kirchmair
21

Bezirksliga Ost
SC EGLO Schwaz 1b gegen Niederndorf 2:4

Nicht gerade erfolgsverwöhnt werden derzeit die Fans unseres SC EGLO Schwaz. In einem sehr guten Bezirksliga Spiel mussten sich nach harten Kampf die Jung Silberstädter schlussendlich klar geschlagen geben. Dabei war das alles andere als klar, gingen unsere Jungs 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause bzw. in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ein Doppelschlag der Gäste. Nach Seitenwechsel drängten die Schwazer zum Ausgleich der auch prompt fiel. Viel Pech bei der abermaligen Führung der Gäste,...

Das Stadtwappen der Stadt Rueil Malmaison. Rueil Malmaison grenzt an die französiche Hauptstadt Paris an und ist eine von mehreren Schwesternstädte von Kitzbühel. | Foto: Das Wappen der Stadt Rueil Malmaison darf ohne Genehmigung der Stadtverwaltung nicht verwendet werden.
1

Immer am letzten Montag im Monat "Salut La France" in Kitzbühel
Wer hat Lust und Zeit seine Französischkenntnisse aufzufrischen?

Der Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden am Taunus bietet ab sofort unter der Leitung von Frau Mag. Hildegard Flack immer am letzten Montag des Monats in der Stube vom Sporthotel Reisch, also das nächste Mal am Montag dem 31. August 2020, mit Beginn um 16.00 Uhr unter dem Motto „Salut La France“ für circa zwei Stunden kostenlose Konversation auf Französisch an. Beim nächsten Treffen geht es um „Kitzbüheler Häuser erzählen Geschichten“. Jede/r Teilnehmer/in...

Das neue Team - von links nach rechts: Schriftführer-Stellvertreter Herwig Neumayr, Schriftführerin Mag. Hildegard Flack, Vizepräsidentin Christine Neumayr, die neue Präsidentin Uschi Schorer, Vizepräsidentin Hedwig Capellari und Kassier-Stellvertreterin Edith Semperboni (leider nicht im Bild Andrea Reicht) | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
1 2

Verein der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil-Malmaison/Bad Soden am Taunus unter neuer Führung
Der neue Vorstand vom Freundschaftsclub stellt sich vor

Über die Amtsübergabe an die neue Präsidentin Uschi Schorer haben wir bereits berichtet. Nun stellen wir den gesamten Vorstand, welcher bereits hoch motiviert die Arbeit aufgenommen hat namentlich vor. Zur Unterstützung von Präsidentin Uschi Schorer wurden mit Hedwig Capellari und Christine Neumayr zwei Vizepräsidentinnen gewählt, Andrea Reicht wurde als Kassierin bestätigt und als ihre Stellvertreterin Edith Semperboni, die Position der Schriftführerin übernimmt Mag. Hildegard Flack und als...

Sonnenaufgang im Osten mit der Zugspitze | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
25 11 11

Sonnenaufgang am Venet
Sonnenaufgangsfahrten mit der Venetbahn

Sonnenaufgangsfahrten (39 €) am 19.08.2020 mit, Wanderung zur Glanderspitze und anschließendem Genuss-Frühstück im Panoramarestaurant. Bergfahrt mit Gondelbahn um 04:45 Uhr. Kassa ab 03:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten: Die Fahrten finden nur bei Schönwetter statt, Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen, gute Schuhe sind erwünscht. Erforderlich ist eine Anmeldung bei der Venetbahn bis spätestens Montag 17.08. 16:00 Uhr. Bei der Anmeldung ist eine Kontaktmöglichkeit (Handynummer, E-Mailadresse)...

Anzeige
Seit über 40 Jahren ein Familienunternehmen: Christian, Seniorchef Hans und Hannes Pircher | Foto: Druckerei Pircher

Ein Familienunternehmen im Tiroler Oberland
„perfekt, prompt, persönlich“ – gelebtes Motto in allen Druckbereichen

Die Druckerei Pircher GmbH wurde 1979 von Seniorchef Hans Pircher gegründet. Bis heute steht er dem Unternehmen, das heute von den beiden Söhnen Christian und Hannes fortgeführt wird, tagtäglich mit Rat und Tat zur Seite. Der Oberländer Vorzeigebetrieb mit Sitz in Ötztal-Bahnhof beschäftigt insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: zwölf in Vollzeit und zwei in Teilzeit. Die Aufträge kommen nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Der persönliche Kontakt...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Novak
20

Landesfeiertag 2020
Festgottesdienst am Landesfeiertag „Zu Ehren unserer Hohen Frau von Tirol“

Bedingt durch Corona und deren Beschränkungen fand der feierliche Festgottesdienst am Landesfeiertag “Zu Ehren unserer Hohen Frau von Tirol“, zelebriert vom Abt des Stiftes Wilten Opraem Mag. Raimund Schreier, in der Innsbrucker Jesuitenkirche statt. Zahlreiche Abordnungen von Schützen- und Traditionsverbänden aus Nord-, Süd- und Welschtirol nahmen daran teil. Für die musikalische Umrahmung dieses Pontifikalamtes sorgten die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher. An der...

2

2 Tiroler Meistertitel für SKITRI ZIRL beim Thiersee-Triathlon 2020

Die ältesten Kids eröffneten am 15. August den Kinder-Cross-Triathlon am wunderschönen Thiersee; Leo Fill konnte seinen Titel bei starker Konkurrenz verteidigen und holte sich auch heuer wieder den 1. Platz in der Gesamtwertung und somit den Tiroler Meistertitel im Cross-Triathlon. Sein Teamkollege Laurin Felbar belegte den 5. Platz in der Tiroler Meisterschaft. Die Geschwister Luis und Rosa Lila Jenewein konnten sich in der jeweiligen Kategorie den 2. Platz in der Tiroler Meisterschaft holen....

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Foto: Blaue Quelle in Erl ©Reinhard Thrainer
9

Das Gute liegt so nah...

Das Gute liegt so nah, darum waren wir heute wieder mal in der Blauen Quelle in Erl... Ein perfektes Ambiente, perfekter Service und ;-) bevor ich hier in einen Perfektions-Wahn verfalle würde ich sagen... Einfach vorbei schauen und sich selbst überzeugen...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.