Neue Volksmusik

Beiträge zum Thema Neue Volksmusik

Foto: Gerald von Foris

Die Attwenger

Attwenger ist eine österreichische Band der Neuen Volksmusik aus Linz Markus BinderSchlagzeug, Gesang,Maultrommel) und Hans-Peter Falkner(Steirische Harmonika, Gesang). 2003 wurde Attwenger mit dem FM4-Alternative Act-Amadeus Austrian Music Award ausgezeichnet. 2007 wurde als erste Single-Auskopplung aus dem neuenTexta-Album Paroli der in Zusammenarbeit mit Attwenger entstandene Titel (So schnö kaust gor net) schaun veröffentlicht. Zahlreiche Auftritte weltweit folgten . Das GrooveSlangPunkDuo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kulturverein Achensee
Viel Passion und besondere Klangwelten standen bei den beiden Konzerten des Herbert Pixner Projektes in Kufstein auf dem Programm.  | Foto: Barbara Fluckinger
38

Konzert
Herbert Pixner Projekt begeistert auf ausverkaufter Festung

Die Tour 2024 führte das Herbert Pixner Projekt auch nach Kufstein. Beide Konzerte waren restlos ausverkauft. KUFSTEIN. Wer ein Pixner-Konzert auf der Kufsteiner Festung besucht, weiß, was ihn erwartet: hochkarätige Musiker, ein außergewöhnliches Klangerlebnis und eine ausverkaufte Arena. Am 6. und 7. September war es mit je 1.500 Besucherinnen und Besuchern (bei Bestuhlung) nicht anders.  Neue Besetzung Dennoch wusste Multiinstrumentalist Herbert Pixner mit seinem Herbert Pixner Projekt zu...

Aniada a Noar hat ihren aktuellen Tonträger auch auf Vinyl gepresst. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Neue Volksmusik
Aniada a Noar gaben ein Konzert in Eggersdorf

Das Trio "Aniada a Noar" spielte ein Konzert im Kultursaal in Eggersdorf. Dabei präsentierten sie unter anderem auch Lieder aus ihrer aktuellen CD "Olles Noarn". EGGERSDORF: Die drei Musiker von "Aniada a Noar" gibt es bereits seit über 40 Jahren in der Musikszene zu hören. Ihre letzten beiden CDs wurden vom "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" durch vier Nominierungen geadelt. Mit dem Akkordeonisten und begeisterten Sänger Lothar Lässer haben Andreas Safer und Wolfgang Moitz einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Chiemgauer Band "LaBrassBanda" brachte Zuschauer auf der Kufsteiner Festung zum gemeinsamen Tanzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
18

Leute
"LaBrassBanda" bringt 3. Kufstein Music Festival zum "Danzn"

Chiemgauer Band heizt auf Kufsteiner Festung im Rahmen des Kufstein Music Festivals kräftig ein.  KUFSTEIN. Nachdem das Kufstein Music Festival pandemiebedingt in den vergangenen zwei Jahren verschoben werden musste, konnte die dritte Auflage nun von 18. bis 22. Mai stattfinden. Im Line-up des Festivals auf der Festung Kufstein fanden sich am Samstag die Wiener Senkrechtstarter "Erwin & Edwin". Sie animierten das Publikum ab 19:00 Uhr mit elektronischen Beats und Blasmusik zum Mitmachen und...

"Wahnsinn, is des schee!" Geli Huber, Tobias Andrelang und Otto Göttler waren von der Kulisse rund um das Brechelbad in Seeham begeistert. | Foto: Hans Steiner

Bairisch Diatonischer Jodelwahn zu Gast in Seeham
Gut, deftig, bayrisch!

Wahnsinn, is des schee!" Otto Göttler kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, als er auf dem Webersberg seine Instrumente auspackte. Und er ist einer, der sich auskennt mit Wahnsinn. Schließlich ist er der Chef und Gründer des Trios "Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn", das vor 33 Jahren auszog, die traditionelle Volksmusik aufzumischen (und auf die alte Schreibweise "bairisch" Wert legt). Am Sonntag waren die drei auf Einladung von Hans Steiner im Brechelbad  in Seeham-Webersberg zu Gast. Das...

"Dicht&ergreifend" heizten am ersten Konzertabend des Kufstein Music Festivals ab 20:30 Uhr mit einer spektakulären Show ein.  | Foto: Fluckinger
33

Kufstein Music Festival ging in die zweite Runde

An zwei Tagen gab's auf der Festung neue Volksmusik aus Bayern und Österreich. KUFSTEIN (bfl). Bereits zum zweiten Mal lud das "Kufstein Music Festival" heuer auf die Kufsteiner Festung. Musikbegeisterten bot sich dabei am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Mai ein Klangfestival mit neuer, moderner Volksmusik aus Bayern und Österreich. "Skolka" eröffneten den ersten Konzertabend mit ihrem besonderen Sound. Die österreichische Ska- und Polka-Band aus dem Weinviertel brachte die Festungsarena...

2

Dialektgruppe Findling startet in die Konzertsaison

Nach einer drei Monate dauernden Spielpause gehts demnächst wieder los: Die Tiroler Dialektgruppe Findling startet wieder in die Konzertsaison. Insgesamt stehen elf Stationen in Tirol und Oberösterreich auf dem Programm. Den Auftakt macht ein Konzert am 8. März um 20 Uhr im Theatersaal der Bauernkuchl in Buch in Tirol.  Karten für dieses Konzert sind erhältlich unter der Tel. 05244/62384 und per E-Mail: ritter.anni@gmail.com Die Dialektgruppe Findling hat im Vorjahr ihre fünfte CD in der...

Anzeige
2

Festival St. Gallen - STEIRISCH STEW

OPEN AIR AUF BURG GALLENSTEIN: NEUE VOLKSMUSIK AUS DEM SALZKAMMERGUT!  Erdig - Lebendig - Frisch - Frech musiziert!  Wann: 25.08.2017 20:00:00 Wo: Burg Gallenstein, 8933 Sankt Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Mitterbäck
Das Quintett "ALMA" beweist, dass Volksmusik nicht altmodisch bedeutet. | Foto: Daliah Spiegel

Lässige Volksmusik mit "ALMA" in Bad Schallerbach

"ALMA" präsentiert sich mit traditioneller Volksmusik in luftig-lässigem Gewand. Mit Geigen, Harmonika und Kontrabass bewaffnet zeigen Julia Lacherstorfer, Evelyn Mair, Matteo Haitzmann, Marie-Theres Stickler und Marlene Lacherstorfer ihr Können nun in Bad Schallerbach. Davon können sich Besucher am Freitag, 28. Juli um 19.30 Uhr überzeugen. Eintritt ist 22 Euro. Wann: 28.07.2017 19:30:00 Wo: Atrium Europasaal, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

2

aussigråsn - a volksmusikalischer Saitensprung

aussigråsn - a volksmusikalischer Saitensprung ist ein neues Festival, welches im Zuge des 140-jährigen Bestandsjubiläum der Trachtenmusikkapelle Faistenau erstmals stattfindet. Die Veranstaltung widmet sich der jungen, neuen und genauso der traditionellen Volksmusik aussigråsn – ein Abend mit Interpreten der echten Volksmusik und Musikgruppen, welche einen „Saitensprung“ in die neue Volksmusik wagen. Bei der ersten Ausgabe mit dabei: - Vorderanger Tanzlmusi - Blusnknepf - Grenz-Wertig -...

Sieben Volksmusiker spielen am 13. August im Atrium-Innenhof. | Foto: Musiksommer Bad Schallerbach

Bereit für "Hausruck Tanzlmusi"

Der Musiksommer lädt zum Konzert der "Hausruck Tanzlmusi". Am Samstag, 13. August spielt die Gruppe um 15.30 Uhr traditionelle und neue Volksmusik im Atrium-Innenhof Bad Schallerbach. Zwei Flügelhörner, eine Basstrompete, eine Tuba, eine Harmonika und ein Hackbrett sorgen für klangvollen Sound. Karten gibt es bei info@vitalwelt.at. Wann: 13.08.2016 15:30:00 Wo: Atrium Innenhof, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

Acht Musiker spielen am 16. Juli im Atrium | Foto: Heidi Kloimstein

Freche Klänge im Bad Schallerbacher Atrium

Im Rahmen des Musiksommers Bad Schallerbach spielen "ned hoiwad musi" am Samstag, 16. Juli um 15.30 Uhr im Atrium-Innenhof. Acht Musiker geben nicht nur überlieferte Volksmusik wieder, auch neue Musik steht am Programm. Für Vielfalt ist mit den frechen und lustigen Kompositionen der Truppe gesorgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wann: 16.07.2016 15:30:00 Wo: Atrium Innenhof, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

Foto: Poxrucker Sisters

Poxrucker Sisters geben Gas in Bad Schallerbach

Mühlviertler Dialekt, eingängige Klänge und eine große Portion Charme – damit werden Stefanie, Christina und Magdalena Poxrucker die Besucher am Sonntag, 1. Mai überzeugen wollen. Im Atrium Europasaal Bad Schallerbach sorgen die Poxrucker Sisters ab 19.30 Uhr für jede Menge gute Stimmung. Eintritt ist 20 Euro. Wann: 01.05.2016 19:30:00 Wo: Atrium Europasaal, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

Ramsch & Rosen

RAMSCH & ROSEN Zierliche Klänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart und lassen eine zeitgenössische Volksmusik entstehen, die 'Ramsch & Rosen' mit viel Feingefühl in alten Melodien aufgespürt hat. Ist die Staubschicht erst einmal behutsam beiseite gewischt, entpuppt sich das zum Vorschein kommende oftmals als richtiger Herzensschatz, bei dem selbst ein Hauch von Kitsch nicht aufdringlich wirkt: Zu Gstanzln und Liedern von der Alm tänzelt die Geige - mal seufzend, mal jauchzend - auf der so...

  • Perg
  • magdalena eder
Foto: Kahlbacher

Hans Söllner live in St. Veit

Am Sonntag, den 18. Oktober, um 20 Uhr, findet in der Blumenhalle nach einigen Jahren wieder ein Konzert mit dem bissigen Liedermacher Hans Söllner statt. Der Vertreter der „neuen Volksmusik“ und gebürtige Bayer wird bei seinem Solo alle bekannten Hits mit Gitarre und Mundharmonika zum Besten geben. Einlass ist ab 19 Uhr. Es herrscht freie Sitzplatzwahl – die Karten sind begrenzt! Infos und Karten: 0664/4808308 oder ticket@kommvorbei.at sowie im Fotostudio Kopfkunst in der Villacher Straße 18...

Xafer - Akustik-Konzert

Fr. 13.02., 20 Uhr Res.Nr.: 0316 57 09 58 Kulturwerkstatt Dreihackengasse 26 8020 Graz Xafer - Akustikkonzert www.xafer.at Die fünf Musiker, die sich hinter dem Namen "Xafer" verbergen, verbindet vor allem eines: die Liebe zu einer authentischen, mit allen Sinnen erlebbaren Musik. Wo andere mit Schlagzeug und Elektronik nachhelfen, verzichtet die Grazer Gruppe bewusst und erprobt die Möglichkeiten ihrer akustischen Instrumente (Klarinette, Flügelhorn/Trompete, Akkordeon, Gitarre und Tuba)....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Jabornig

Vom vergretltn Boarischen, einfachen Männern und fast Märschen

Wow, boa, bärig, da spielt ja a Quetschen. Aber koan normalen Landler oder an Marsch. Was isch denn ebba des ? Des, des nennt sich VeitsTanzlMusig und ist gerade brennfrisch auf der neuen CD „aus allen richtungen“ zu haben. Wer bei dem Namen an eine alpenländische, besser Tiroler Stubenmusig denkt, der – liegt schon ziemlich daneben. Weil mit klassischer Volksmusik haben die vier hier vertretenen Musiker eigentlich nix am Hut. Obwohl deren Einfluss natürlich unverkennbar ist. Aber Jazz & Co....

3

grenzwertig – Musikalische Begegnungen

grenzwertig – Musikalische Begegnungen Unter diesem Motto treffen in der Wildschönau 3 Musikgruppen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: titlá, Stubaier Freitagsmusig gramÅrter-Bläser Ein Abend, auf den man gespannt sein darf, zumal es sich um eines der raren Gastspiele von titlá in Nordtirol handelt, zum anderen, weil neue mit echter, alte mit junger und leise mit lauter Volksmusik aufeinandertrifft und zu guter Letzt, weil die Musikanten ihre neuesten Tonträger mitgebracht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein

Konzert: Achtung Volksmusik 3/3

Die Botschaft ist klar! Raus aus der verkitschten heilen Welt, raus aus dem dekorierten Studio, raus aus dem inszenierten Stillstand. Dafür rein in eine lebendige, kreative Szene, die sich nichts weniger zum Ziel gesetzt hat, als die Volksmusik in die Zukunft zu führen.Herbert Pixner lädt am 3.9.2013 wieder zwei Gruppen dieser Volksmusikerneuerer zu sich nach Innsbruck in die Kulturbackstube ein. Es wird viel Musik gemacht, miteinander gejammt und auch geredet. Dabei sein werden dieses Mal...

8

Neue Volksmusik auf Waidhofner Bühne

DieSteinbach beeindruckt die Waidhofner mit einem Mix aus Volksmusik, Klassik und Wienerlied. WAIDHOFEN/YBBS. (CH) An einem lauschigen Sommerabend fand das erste Heimkonzert der gebürtigen Waidhofnerin Angelika Steinbach-Ditsch im Hof des Rothschildschlosses statt. Mit ihren Bandmitgliedern Heinz Ditsch (Akkordeon), Marc Bruckner (Percussion, Mundharmonika), Bernhard Krinner (Gitarre) sowie Eduard Luis (Bass, Gesang) und Roland Larcher (Geige)- zusammen dieSTEINBACH - brachte sie den...

Achtung Volksmusik! 2/3

Die Botschaft ist klar! Raus aus der verkitschten heilen Welt, raus aus dem dekorierten Studio, raus aus dem inszenierten Stillstand. Dafür rein in eine lebendige, kreative Szene, die sich nichts weniger zum Ziel gesetzt hat, als die Volksmusik in die Zukunft zu führen. Herbert Pixner lädt am 4. und 5.6.2013, am 2.7.2013 sowie am 3.9.2013 jeweils zwei Gruppen dieser Volksmusikerneuerer zu sich nach Innsbruck in die Kulturbackstube ein. Es wird viel Musik gemacht, miteinander gejammt und auch...

Akustikkonzert: Achtung Volksmusik

Die Botschaft ist klar! Raus aus der verkitschten heilen Welt, raus aus dem dekorierten Studio, raus aus dem inszenierten Stillstand. Dafür rein in eine lebendige, kreative Szene, die sich nichts weniger zum Ziel gesetzt hat, als die Volksmusik in die Zukunft zu führen. Herbert Pixner lädt am 04. und 05.06.2013 , am 01.und 02.07.2013 sowie am 02. und 03.09. 2013 jeweils zwei Gruppen dieser Volksmusikerneuerer zu sich nach Innsbruck in die Kulturbackstube ein. Es wird viel Musik gemacht,...

Bei ihren Auftritten stellen Remasuri ein Wirtshaus dar, die Musiker treten als Stammgäste auf. | Foto: PR

„rema’su:ri“ - Dialektmusik aus dem Wirtshaus

Das Dialektwort Remasuri bezeichnet ein kunterbuntes Durcheinander, steht aber auch für ein Fest, genauer ein feuchtfröhliches Fest. Remasuri, geschrieben „rema’su:ri“ heißt aber auch eine österreichische Band, die sich der neuen Volksmusik verschrieben hat. Remsuri haben 2005 ihr erstes gleichnamiges Album auf den Markt gebracht, die Folgeproduktion hieß „Gemma!“ Beide Alben bieten einen musikalischen Stilmix aus Jazz, Blues, Folk und dem Wienerlied, gesungen wird natürlich im Wiener Dialekt....

Frohe Weihn8en aus TyRoll

Frohe Weihn8en aus TyRoll

Mit zwei Weihnachtsliedern auf CD und als download sorgt die Gruppe TyRoll rund um den Ötztaler Marlon Prantl für den perfekten Soundtrack für die schönste Zeit im Jahr. Die beiden Lieder sind jeweils auf ihre Weise immaterielles Kulturerbe. Die alpine Tradition ist reich an Weihnachtsliedern und nach wie vor entstehen Lieder, die sich dem friedenssehnlichsten Fest des Jahres widmen. So auch das Weihnachtslied "Es Weihnachtet Scho" aus dem hinteren Ötztal. Verbreitet im gesamten...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: co Die Hoameligen
  • 4. Juli 2025 um 20:00
  • KOMMA Wörgl Veranstaltungszentrum
  • Wörgl

DIE HOAMELIGEN

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für’s Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Drei fundiert ausgebildetete MusikerInnen, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und nicht zuletzt witzig-spritzige Songs Marke Eigenbau mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.