Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit
Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...
Kriseninterventions-Team
Sie sind da, wenn alles aus den Fugen gerät
Das Kriseninterventions-Team leistet Betroffenen nach traumatischen Situationen psychosoziale Erste Hilfe. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bei schweren Unfällen, medizinischen Notfällen, Katastrophen oder nach Suiziden, sind sie zur Stelle: die freiwilligen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI). Denn während der Notfallpatient oder Verstorbene im Zentrum des Geschehens steht, sind es oft die Angehörigen, Freunde oder Kollegen, die überfordert und schockiert zurückbleiben. In dieser Situation bietet...
Kontaktstelle Trauer
Offene Trauergruppen und Spaziergänge in Salzburg
Als Angebot der Hospiz Bewegung Salzburg gibt es jetzt die Kontaktstelle Trauer im ganzen Bundesland Salzburg. Denn vieles wird leichter, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Die Angebote der Kontaktstelle Trauer richten sich an Menschen, die einen Angehörigen durch Krankheit, Suizid oder Unfalltod verloren haben. Mit Beratung, Einzelgesprächen, Trauergruppen, Spaziergängen und kreativen Angeboten wird Zeit, Raum und Verständnis geboten. Die offenen Trauergruppen werden im ganzen Bundesland...
Neunkirchen
Pfarrcaritas lädt zum Gespräch am "Plauderbankerl"
Montagvormittag ist Plauderzeit. Auf einem Bankerl im Bereich des Neunkirchner Kirchhofs heißt es verweilen, und miteinander reden. NEUNKIRCHEN. Eine Flagge weist auf das sogenannte "Plauderbankerl" hin, das zum Ort der Begegnung werden soll. Zusätzlich zur Sprechstunde der Pfarrcaritas (Montag, 11-12 Uhr) ist das Bankerl von einem geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrcaritas besetzt, der Menschen, die sich "etwas von der Seele reden" wollen, oder die "über Gott und die Welt" plaudern...
Kontaktstelle Trauer
Offene Trauergruppen in Salzburg
Als Angebot der Hospiz Bewegung Salzburg wird jetzt die Kontaktstelle Trauer im ganzen Bundesland Salzburg. Denn vieles wird leichter, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Die Angebote der Kontaktstelle Trauer richten sich an Menschen, die einen Angehörigen durch Krankheit, Suizid oder Unfalltod verloren haben. Mit Beratung, Einzelgesprächen, Trauergruppen, Spaziergängen und kreativen Angeboten wird Zeit, Raum und Verständnis geboten. Die offenen Trauergruppen werden im ganzen Bundesland...
Caritas
Appell der Caritas zu Weihnachten: Hören wir unseren Kindern zu
Nicht nur, aber gerade rund um das Weihnachtsfest, werden für Kinder und Jugendliche persönliche bzw. familiäre Probleme, Konflikte im Freundeskreis oder Überlastungen deutlich sicht- und spürbar. Daher appelliert die Kinder-Psychotherapeutin der Caritas der Diözese St. Pölten, Margit Schmied, gerade in den kommenden Wochen den Kindern zuzuhören und sie mit ihren Sorgen ernst zu nehmen. ST. PÖLTEN. Familiäre Probleme, wie Streit, Generationenkonflikte, Trennungen, schwierige...
Theater Kosmos 2024
Lesungen und Geschichten haben Zukunft
Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg wollen im Komos auch 2024 wieder viele Geschichten erzählen und bieten dem Satz aus einem Essay des Philosophen Odo Marquard "Die Erzählung hat Zukunft" eine Bühne. Die Überinformation, das andauernde Einprasseln von Bildern, Texten, Nachrichten aus aller Welt – und meistens sind es keine guten Nachrichten – treiben den Menschen in eine Überforderung und in ein Gefühl der Ohnmacht. Oft folgt ein Rückzug ins Private - man ergibt sich dem Serienmarathon, dem...
Bezirk Neunkirchen
Zuhören ist das A und O
Quer verteilt im Bezirk gibt es ein gutes Dutzend Europa-Gemeinderäte. Drei sprechen über ihren "EU-Job". BEZIRK. Europa-Gemeinderat, was ist das? Auf jeden Fall eine Funktion, mit der Arbeit und Engagement einher gehen, nicht nur ein Titel, der am Papier gut aussieht. Das weiß Michael Stellwag (ÖVP) nur zu gut: der Natschbacher ist seit 2015 Europa-Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde. Unumwunden gibt Stellwag zu, dass die EU keinesfalls fehlerfrei ist, aber: "Sich dafür einzusetzen, finde ich...
Neunkirchen
Bürgermeister lädt zu Bürgergesprächen
Fünf Mal können Neunkirchner Anliegen und Problemchen mit ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Rahmen der Aktion "Red ma mitanaund" wälzen. NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt in verschiedenen Lokalitäten der Stadt zu den Bürgergesprächen. Der Stadtchef: "Ich würde mich freuen, viele bei den Bürgergesprächen begrüßen zu können. Für persönliche Anliegen steht meine Tür im Rathaus den Bürgerinnen du Bürgern natürlich zusätzlich jederzeit offen." Die Gesprächs-Termine 7....
Bezirk Neunkirchen
JVP im Bezirk hat eine neue Nr. 1
Benjamin Seiser heißt der neue JVP NÖ-Bezirksobmann. BEZIRK. Einer der ersten, der dem frischgebackenen JVP-Bezirksobmann gratulierte, war der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer: "Ich freue mich, dass der neue JVP-Bezirksobmann Benjamin Seiser einen frischen Wind in die Junge Volkspartei in unserem Bezirk bringt. Unsere Jugend ist unsere Zukunft, sie verdient gerade deswegen eine starke Stimme. Gratulation zur Wahl und ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchte ich...
Familie
Die besten Tipps für eine erfolgreiche Familienkommunikation
Kommunikation kann in so mancher Familie zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn auch noch ein hektischer Alltag hinzu kommt. Wir geben euch in diesem Beitrag ein paar effektive Tipps, wie die Familienkommunikation gestärkt und harmonische Gespräche gefördert werden können. Familien, die eine offene und liebevolle Kommunikation untereinander pflegen, gibt es sicher, aber auch dort, wird es hin und wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen im Zusammenleben geben. Wie kann man sich als...
Welttag der Suizidprävention
Wo in Tirol wird Hilfe angeboten?
20 Jahre ist es her, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Association for Suicide Prevention (IASP) erstmals den 10. September als Welt-Suizid-Präventionstag ausgerufen haben. Nach wie vor soll damit die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam gemacht werden. TIROL. Für die Suizidprävention sind in Tirol unter anderem der Psychosoziale Krisendienst, die Telefonseelsorge und die Klinikseelsorge häufig mit dieser Thematik konfrontiert. ...
Telefonseelsorge
"Zuhören und die richtigen Worte finden"
Sätze wie "Das wird schon wieder" sind oft nicht hilfreich, weiß Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg. SALZBURG. Jubiläen sind bloß Zahlen, vielmehr gehe es um den Inhalt und die Arbeit, die hinter all diesen Jahren steht. Was in der langen Zeit, die die Telefonseelsorge mittlerweile "auf dem Buckel hat", stets unverändert geblieben ist, ist deren Anliegen: Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zuhause sind, über einen längeren Zeitraum zu begleiten, schildert der...
Seelsorge
Telefonseelsorge stellt Jahresbericht 2022 vor
Die Telefonseelsorge Innsbruck konnte 2022 fast 16.000 Anrufe aus Tirol entgegen nehmen und ein offenes Ohr anbieten. Dies kann man zumindest der Jahresbilanz entnehmen, die kürzlich vorgestellt wurde. TIROL. Unter der Notrufnummer 142 kann man bei der Onlineberatung der Telefonseelsorge eine der 90 gut ausgebildeten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erreichen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden lang. Keine künstliche Intelligenz, sondern ein MenschDass am anderen Ende des Hörers ein Mensch steht und...
Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?
Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...
Angebote im Bezirk Braunau
Unterstützung durch Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine
Selbsthilfegruppen und Gesundheitsvereine sind mittlerweile unverzichtbar für das Gesundheits- und Sozialwesen. Auch im Bezirk Braunau gibt es vielfältige Angebote für Menschen in schwierigen Situationen. BEZIRK. Die Formen der Unterstützung, die von Selbsthilfegruppen und Gesundheitsvereinen angeboten werden, sind sehr vielseitig. Sie reichen von Treffen mit Gesprächen, gegenseitigem Austausch und Zuhören über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu Trainings oder wertvollen Tips. Diese Gruppen...
Seelsorge in der Weberzeile
Projekt "Erzähl mir was, ich hör dir zu" startet
Am 30 April startet in der Weberzeile in Ried ein Projekt, beim dem Aufmerksamkeit verschenkt wird. RIED. "Nimm den leeren Sessel in Anspruch und genieße die ungeteilte Aufmerksamkeit deines Gegenübers" – so einfach wird das neue Projekt in der Weberzeile praktisch umgesetzt. Den Menschen in diesen besonders herausfordernden Zeiten ein offenes Ohr zu schenken ist die Idee, die hinter dem Projekt „Erzähl mir was, ich hör dir zu“ steckt. "Manchmal tut es gut sich einfach etwas von der Seele zu...
Internationaler Frauentag
Gewalt an Frauen geht uns alle an - Jetzt erst recht
Am 8. März findet weltweit der internationale Frauentag statt. Er steht für den Kampf um Gleichberechtigung. In den letzten Jahren wurde er auch genutzt, um auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. In der Gemeinde Golling (Tennengau) wurde von Ende Januar bis in den März hinein die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" von engagierten BürgerInnen durchgeführt. Diese Aktion aus Golling hat viele aufgerüttelt. Nachahmungen sind nicht mehr ausgeschlossen. GOLLING. Die Gemeinde...
Podcast Tennengauer Dialoge
Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen
249 Frauen wurden seit 2014 in Österreich ermordet. Im Jahr 2022 bereits eine. Eine weitere Frau wurde willkürlich auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Golling will ein Zeichen setzen. GOLLING. "Eigentlich müsste in diesem Jahr an 365 Tagen gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht werden", sagt Franziska Wagner, die Initiatorin der Gollinger Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen". Die erschreckenden Statistik-Zahlen der letzten Jahre geben der Gollinger Vizebürgermeisterin recht: Seit...
Telefonseelsorge
Offene Ohren für Sorgen und Ängste der Menschen
Während der Weihnachtszeit und rund um die Feiertage ist die Telefonseelsorge für viele Menschen ein besonders wichtiger Anker. SALZBURG. Was für viele von uns die schönste Zeit des Jahres ist, bedeutet für viele Menschen psychischen Stress und seelischen Druck. "Wer das Jahr über dunkle Zeiten erlebt, für den sind die Feiertage rund um Weihnachten eine besondere Herausforderung", weiß der Leiter der Telefonseelsorge Salzburg, Gerhard Darmann. Familiäre Probleme zu Weihnachten Gemeinsam mit...
Besuchsdienst im Seelsorgeraum Kaiserwald
Die Caritas bekämpft die Vereinsamung, die in der Pandemie zugenommen hat, und baut einen Besuchsdienst auf für jene, die auf eigenem Wunsch besucht werden möchten. „Gemeinsam mit engagierten Menschen reagieren wir als Caritas in Zusammenarbeit mit Pfarren auf das Thema Einsamkeit“, sagt die Regionalkoordinatorin Sabine Spari. Eine Ausbildung dazu ist für Ehrenamtliche gedacht, die einen selbst bestimmten Teil ihrer Zeit mit Menschen teilen, die sich einsam fühlen. In fünf Modulen werden Alter...
Bezirk Neunkirchen
Rührend wie uns die Politiker zuhören
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu politischen Mandataren und ihren "Lauschangriff" beim Bürger. Gute Politiker mischen sich unters Volk, denn am Stammtisch erfährt man am ehesten was den Bürger beschäftigt. Zwar nicht am Stammtisch, aber zumindest an den Lippen der Neunkirchner hängen derzeit die SPÖ- und die FPÖ-Mandatare. Die beiden Oppositionsparteien signalisieren mit den Aktionen Walk&Talk (mehr dazu an dieser Stelle) und dem Talk am Bankerl (mehr dazu hier) Interesse an den Anliegen der...
Nachbarschaftshilfe
Das Team Gastein schenkt seine Zeit anderen
Das "Team Gastein Zeit schenken" hat gerade erst eine Fortbildung zur Begleitung von alten, kranken und beeinträchtigten Menschen abgeschlossen und ist schon wieder voller Tatendrang um anderen in der Region zu helfen. GASTEINERTAL. Der Rotary Club Gastein unterstützt das "Team Gastein Zeit schenken" mit einer großzügigen Spende. Dank dieser konnte das Team die Fortbildung „Begleitung von alten, kranken und beeinträchtigten Menschen“ finanzieren. Alle Mitglieder von "Team Gastein Zeit schenken"...