Ybbsitz

Beiträge zum Thema Ybbsitz

Foto: Lerner

Waidhofen/Ybbstal
Ybbsitzer Jodelstammtisch wandert nach Waidhofen aus

Der Stammtisch "Jodeln und mehr" vom Gasthaus Lengauer, der sechs Jahre seine Heimat war. YBBSITZ. Mit herzlichen Worten bedankte sich Lili Lerner bei den Wirtsleuten für die erwiesene Gastfreundschaft. Ab September wird sich der Stammtisch in Waidhofen treffen, im Gasthaus zum Halbmond, Wienerstraße 1, Parkmöglichkeit in der Garage vis à vis. Achtung: geänderter Termin: an jedem ersten Freitag im Monat ab 180 Uhr.

Foto: Christian Kriegl

Riverthlon
Waidhofen wird zur Schwimm- und Lauf-Arena

WAIDHOFEN. Am Samstag, 21. August um 10 Uhr geht mit dem „Riverthlon“ der größte Fluss SwimRun Österreichs in die fünfte Auflage. Der Bewerb wird von der Wasserrettung Waidhofen organisiert und besteht aus einem Schwimm- und einem Laufteil. Geschwommen wird dabei in der Ybbs! „Es gibt wirklich für jeden oder jede den richtigen Bewerb. Daher lohnt es sich gar nicht erst nach einer Ausrede zu suchen“, schmunzelt Organisator Pirmin Schwarenthorer. Infos und Anmeldungen sind auf www.riverthlon.at...

Foto: die2Nomaden.com
1 48

Wandern in Niederösterreich
Prochenbergrunde und Kreuzkogel

Wir trotzen der Hitzewelle und machen uns auf zum Prochenberg. Geparkt wird direkt vor dem Gemeindeamt in Ybbsitz, wo nebenbei auch noch praktischerweise ein öffentliches WC vorhanden ist, schnüren die Schuhe, packen den "Tschurifetz'n" (im Gegensatz zu Danzer ist unserer ein Schweißtuch) und die Wasserflaschen ein und
 marschieren gleich hurtig auf einer asphaltierten schmalen Straße bergwärts, die außen um den Ort führt, los.
 YBBSITZ. Vorbei an grünen Wiesen und Obstbäumen, die sich unter...

Elias Pfeffer (Bankstelle Mank, Raiffeisenbank Region Schallaburg), Mara Hößl (Bankstelle Obergrafendorf, Raiffeisenbank Region St. Pölten), Lisa Kittinger (Bankstelle Zwettl, Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte), Moritz Pfeiffer (Bankstelle Arbesbach, Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte), Sabine Schachner (Bankstelle Ybbsitz, Raiffeisenbank Ybbstal)
Nina Schletz (Regionalcenter Mödling, Raiffeisenbank Region Mödling).
  | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien

Startschuss
Lehrlinge gehen ersten Karriereschritt bei der Bank

Neue Lehrlinge starten nun ihre Ausbildung in den Berufen Bankkaufmann/-frau sowie E-Commerce-Kaufmann/-frau mit digitalem Schwerpunkt bei Raiffeisen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben motivierte junge Talente gefunden, die mit Begeisterung und aus vollem Herzen Banker werden wollen. Wir werden die Berufseinsteiger mit Fachwissen und Know-how ausrüsten und sie zu großartigen Fachkräften ausbilden", sagt Elke Berger, Personalchefin der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Von den 15 jungen Menschen werden...

Die Wirtsleute Josef und Elisabeth Hofbauer mit Bürgermeister Gerhard Lueger am neu eröffneten Campingplatz in Ybbsitz.
7

Urlaub im Ybbstal
So geht Camping in Ybbsitz

Das Ybbstal hat nun einen Campingplatz mit acht Stellplätzen für Wohnmobile direkt an der kleinen Ybbs. YBBSITZ. Schattiger Pavillon, urige Baumstamm-Barhocker, grüne Wiesen und direkter Zugang zum erfrischenden, kristallklaren Fluss: Klingt nach Traumurlaub. Und ist seit Kurzem im Ybbstal möglich. Platz für acht Fahrzeuge Der Landgasthof Steinmühl in Ybbsitz wird seit Mai als Frühstückspension geführt. Jetzt hat das Ehepaar Josef und Elisabeth Hofbauer nach kurzer Umbauzeit zusätzlich...

Foto: pixabay

Unwetterwarnung
Unwetter-Warnstufe "Rot" für Waidhofen/Ybbs

Kleine Muren, punktuelle Überschwemmungen und durch Sturmböen entwurzelte Bäume könnten mögliche Auswirkungen sein. YBBSTAL. "Achtung Unwettergefahr: Wir wurden gerade eben seitens der Behörde informiert, dass mit teils kräftigen Gewittern heute Nachmittag und Abend gerechnet werden muss. Besonders rund um Oberösterreich kann es Unwetter mit schweren Sturmböen und großen Hagel geben. Bitte seid wachsam", postete aktuell die Gemeinde Hollenstein auf ihrer Facebook-Seite.  Starkregen, Hagel und...

8 8 20

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf'n Berg"

Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde der Aufstieg über die "Gsenger Mäuer" auf den Gipfel des Prochenberges sei ein Spaziergang. Ich hab genug geschnauft und geschwitzt. Aber der einzigartige Ausblick vom Bergkreuz ist jede Anstrengung wert. Der Prochenberg ist ein Berg in der niederösterreichischen Eisenwurzen in den Ybbstaler Alpen. Mit seiner Höhe von 1123 m ü. A. ist er der Hausberg der Marktgemeinde Ybbsitz.

Foto: Nora Stalzer
5

Reiten im Ybbsitz
So geht Auf-plüh-en in der Noth

„PLÜH – Platz für Holadero“: Eine „ganzheitliche Reitschule“ der etwas anderen Art entstand in Ybbsitz. YBBSITZ. In der Noth in Ybbsitz entsteht eine Welt, wo Mensch und Pferd einander begegnen, sich synchronisieren, Kraft schöpfen und lachen können. "Was viele nicht wissen: Durch die richtige Haltung im Leben geht vieles viel einfacher. Dabei ist nicht nur die mentale Einstellung, sondern auch die körperliche gemeint. Dem nehmen wir uns hier an, denn Leichtigkeit, Fokus, Freude und...

Weinkönigin Diana Müller, aus Krustetten (Mitte) mit ihren Vize-Weinköniginnen Victoria Katharina Medved aus Niedersulz und Sophie Heindl-Stift aus Straß. | Foto: Weinbauverband NÖ
2

Wein trifft Eisen
Ybbsitzer bereiten dem Wein ein Fest

Gastfreundschaft, köstliche Weine, gut gelaunte Genießer, starke Boliden sowie Tradition und Schmiedehandwerk stehen beim Weinfest am Samstag, 17. Juli, am Ybbsitzer Marktplatz an erster Stelle. YBBSITZ. Nach einer Corona bedingten Pause ist die „Weinstraße“ am Marktplatz für die Besucher ab 17 Uhr geöffnet. Für Wein- und Genussmenschen laden Winzer aus den Weinbaugebieten Niederösterreichs mit ihren gekelterten Köstlichkeiten im feurigen Ambiente des Schmiedezentrums herzlich ein. Weine...

Am Reitplatz | Foto: Nora Stalzer
5

Neu: Reitunion Ybbsitz
Auf-plüh-en in der Noth

Rund um Architektin, Künstlerin und Centered Riding® Reitpädagogin Nora Stalzer konstituiert sich die Reitunion Ybbsitz „PLÜH – Platz für Holadero“ – eine „ganzheitliche Reitschule“ der etwas anderen Art samt angrenzendem Ferienapartment für naturnahe Erholung. In der Noth in Ybbsitz entsteht damit eine Welt, wo Mensch und Pferd einander begegnen, sich synchronisieren, Kraft schöpfen und lachen können. „Was viele nicht wissen: Durch die richtige Haltung im Leben geht vieles viel einfacher....

Üben für den Ernstfall – mit der Gebirgstrage ins Tal | Foto: ÖBRD

Bergrettungsdienst
Ybbstaler üben für den Notfall

Österreichischer Bergrettungsdienst Waidhofen-Ybbsitz: "Mountainbiker verunfallte am Schnabelberg", war die Übungsannahme der Bergretter YBBSTAL. Die Bergrettungsmitglieder der Ortsstelle Waidhofen-Ybbsitz übten am Schnabelberg in Waidhofen. „Die Versorgung und der Abtransport eines verletzten Mountainbikers im steilen Gelände“ stand auf der Übungsagenda der acht anwesenden Ersthelfer. Zunächst wurden zwei Retter zum Verunfallten geschickt, um die Erstversorgung vorzunehmen, die dann eine...

Überdimensionale Sanduhr "Panta Rhei" beim Rathaus in Ybbsitz.
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
U(h)riges Werk, für das man sich Zeit nehmen sollte

YBBSITZ. Wer sich in der Marktgemeinde Ybbsitz auf die Suche nach Kunstwerken im öffentlichen Raum macht (alleine im Ortskern und entlang der Schmiedemeile sind mehr als zwei Dutzend originelle und einzigartige Eisenskulpturen zu bewundern), der sollte keinesfalls auf die Uhr schauen. Mit einer Ausnahme: "Panta Rhei" (alles fließt), die überdimensionale Sanduhr beim Rathaus. Sie ist ein zeitlos schönes Objekt, welches beim Ferraculum 2000 von Schmieden aus ganz Europa in Gemeinschaftsarbeit...

Die HTL Waidhofen als Technikparadies für kleine Tüftler | Foto: netforfuture GmbH
2

Cool Abenteuer und Entdeckungen
Das wird der Ybbstaler "Kindersommer"

Forscher und Entdecker aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. YBBSTAL. Erlebniswandern, klettern, reiten oder Roboter programmieren: Ein buntes Ferienprogramm verspricht einen abwechslungsreichen Sommer für Ybbstaler Kinder. Sommercamp in Ybbsitz Gleich an zwölf Amstettner Standorten macht heuer in den letzten beiden Ferienwochen das summercamp-4-kids Station. Darunter sind im Bezirk auch Waidhofen und Ybbsitz. Von Lego Mindstorms oder Roboterprogrammierung über die...

Helmut Rechberger, Ronald Mock und Isabell Mock-Welser, GGR Anita Eybl, GR Beata Wagner-Hermann und Bgm. Gerhard Lueger | Foto: Marktgemeinde

Zwei neue Bankerl
Sitzgelegenheiten für den Ybbsitzer Tennisclub K1

Sitzbänke für Tennisclub K1 Ybbsitz wurden von der Marktgemeinde Ybbsitz für den Tennisplatz in der Kirchwegstraße übergeben. YBBSITZ. Ortschef Gerhard Lueger und die beiden Gemeinderätinnen Anita Eybl und Beata Wagner-Hermann freuen sich mit den beiden Sitzbänken den Tennisclub K1 Ybbsitz zu unterstützen und wünschen den Vereinsvorständen Isabell Mock-Welser, Ronald Mock und Helmut Rechberger alles Gute zum Start in die neue Tennissaison.

Foto: NMS Ybbsitz

Mittelschule Ybbsitz
Schüler experimentieren mit Eisen, Kupfer und Polymer

Die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Ybbsitz waren begeistert vom Webinar „Experimentalchemie – Chemische Experimente hautnah erleben“, das sie mit der TU Wien durchführten. YBBSITZ. Der Präsenzunterricht an den Schulen startete nun durch und sofort begaben sich die Schüler der 2.Klassen der Mittelschule Ybbsitz in einen Workshop der Technischen Universität Wien. Dieser hätte bereits m Herbst stattfinden sollen, wurde aber coronabedingt auf Mai verschoben. Chemikalien per...

Ulrich, Josef, Richard und Wolfgang Haselsteiner.
Video 3

Holz im Ybbstal
Vier Ybbsitzer Brüder erleichtern Waldarbeit

Diese Ybbstaler entwickeln Hilfswinden für den Eigenbedarf und sind mittlerweile Marktführer. YBBSITZ. "Schon seit wir denken können, hat uns unser Vater in den Wald mitgenommen und auch den maschinellen Zugang sehr schnell beigebracht", erinnern sich die vier Brüder Ulrich, Josef, Richard und Wolfgang Haselsteiner aus Ybbsitz. Holz fällen und ernten wird bei den Haselsteiners seit drei Generationen betrieben. Dennoch ist die Forstarbeit immer noch mit harter körperlicher Anstrengung verbunden....

Katharina Hinterreither vor dem Hollensteiner "Braubogen"
Aktion 5

Selbsbedienung
SB-Hofläden sind der Ybbstal-Trend

Selbst bedienen und sich selber "kassieren": In Ybbstals Selbstbedienungsläden geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Bio-Eier vom Thalbauer in Hollenstein, Wagyu-Rind vom Reingruberhof in St. Georgen/Reith, Säfte vom Hollensteiner Salcheck und Honig vom Hollensteiner Imker Jagersberger: So regional kauft man im Hollensteiner "Braubogen" ein. "Ich habe immer schon gern bäuerliche Produkte aus der Region gekauft und wir verkaufen selbst Wildfleisch", erzählt Braubogen-Betreiberin Katharina...

Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

Nationalrat Andreas Hanger | Foto: Trinkl
2

"Mission erfüllt"
Andreas Hanger tritt als Neubruck Geschäftsführer zurück

„Mein besonderer Dank gilt dem Land Niederösterreich für die großzügige Unterstützung bei der Sanierung des Areals und bei der Durchführung der NÖ Landesausstellung 2015", so Nationalrat Andreas Hanger. MOSTVIERTEL Nach neun Jahren aktiver Standortentwicklung wird der Ybbsitzer Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger Ende Juni 2021 seine Funktion als Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH (NIG) zurücklegen. Rund 15 Millionen Euro wurden seit der Gründung der interkommunalen Gesellschaft im...

Fotos: FF Ernsthofen
9

Feuerwehreinsatz
Ernsthofner Einsatzkräfte halfen bei Heizölaustritt

Die Feuerwehr Ernsthofen wurde mit Spezialgeräten (Ölskimmer und Schlauchquetschpumpe) am Sonntag nach Ybbsitz zu einem Ölaustritt alarmiert. YBBSITZ/ERNSTHOFEN. Zu einem aufwendigen Schadstoffeinsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ybbsitz, Ernsthofen und Amstetten am Sonntag, 07.03.2021 um kurz vor 13:00 Uhr alarmiert. Nach Abbrucharbeiten floss eine unbekannte Menge an Heizöl aus einem Tank in das Kanalnetz und anschließend in den nahegelegenen Bach. Sofort wurde von der...

Foto: Matthias Pils
1

Schneewalzer im Ybbstal
Lili Ecker ist Kandidatin für die BEZIRKSBLÄTTER Lockdown-Ballkönigin

"Im Ybbstal gibts die schönsten Bälle", sagt Ybbsitzerin Lili Ecker. YBBSITZ. "Ich hab noch meine Ballkleider von den ersten Schulbällen. Fünf Ballkleider, dazu einige festliche Dirndl hängen in meinem Schrank", erzählt aus Ybbsitz. Etwa vier bis fünf Bälle besucht die Ybbsitzerin im Jahr (vor Corona). "Im Ybbstal gibt's die allerschönsten Bälle, darum bin ich auf den regionalen Bällen unterwegs", so die begeisterte Ballgeherin. Doch auf welche Bälle sollte man unbedingt gehen? "Der Ybbsitzer...

Foto: ÖAMTC/Postl

Flugretter
Christophorus aus Ybbsitz hob 851 Mal ab

Im österreichweiten Vergleich liegt der "15er" unter den 19 Einsatzhubschraubern des ÖAMTC damit an elfter Stelle. YBBSITZ. Herzinfarkte, Schlaganfälle & Co – auch 2020 wurden die in NÖ stationierten Hubschrauber am häufigsten wegen internistischer und neurologischer Notfälle alarmiert. Daran hat auch Corona nicht viel verändert. Geändert hat sich allerdings die Einsatzzahl: 851 Mal hob der Christophorus 15 aus Ybbsitz im Vorjahr ab. Im Jahr davor waren es noch 943 Einsätze.

Erstmals arbeiteten Welser Profile und Eisenstraße Niederösterreich beim Welser-Weihnachtspaket zusammen: Andreas Welser, Geschäftsführer der Welser Profile Austria GmbH, die Helferinnen Claudia Schmid-Riegler, Anita Eybl und Katharina Eybl, die langjährige Organisatorin Erna Hofmarcher (Welser Profile) und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (v.l.). | Foto: www.eisenstrasse.info
2

Ybbstaler
Welser Profile setzt auf Regionalität

Welser Profile setzt bei Weihnachtspaketen voll auf Regionalität: Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich EISENSTRASSE. Der Mostviertler Leitbetrieb Welser Profile mit Hauptsitz in Ybbsitz und Produktionsstätten in Gresten, Bönen (Deutschland) und Ohio (USA) kooperierte bei der beliebten Welser-Weihnachtspaket-Aktion erstmals mit der Eisenstraße Niederösterreich. Das „Weihnachts-Packerl“ zählt seit Jahrzehnten zur lieb gewonnenen Firmentradition: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.