Ybbsitz

Beiträge zum Thema Ybbsitz

In Gaming gaben die acht Projektgemeinden den Startschuss für das neue LEADER-Projekt der Eisenstraße Niederösterreich „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“: Bgm. Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bgm. Josef Schachner (Lunz am See), Bgm. Franz Aigner (Scheibbs), Bgm.in Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Bgm. Andreas Fallmann (Gaming), Bgm. Werner Krammer (Waidhofen a/d Ybbs), Bgm. Harald Riemer (Purgstall), Bgm. Friedrich Fahrnberger (Göstling/Ybbs), Projektleiterin Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich) | Foto: eisenstrasse.info

Eisenstraße
Acht Gemeinden vereinen Kräfte in neuem LEADER-Projekt

Mit dem offiziellen Start des LEADER-Projekts „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“ setzen acht Eisenstraße-Gemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. EISENSTRASSE. Im Fokus des Projekts stehen die Wiederbelebung von Ortskernen, die Förderung von Gründer:innen und die gezielte Ansprache von Fachkräften, um die Eisenstraße Niederösterreich als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu positionieren. Zu den Kernmaßnahmen des Projekts gehören die bewährten...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Foto: Bfkdo Amstetten / Payreder
5

Truppmann
Gratulation an 44 Florianis zum erfolgreichen Abschluss

Das Modul “Feuerwehr Basiswissen” stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. Die Kameraden lernen dort die theoretischen und praktischen Grundlagen des Feuerwehrdienstes. Im Modul “Abschluss Truppmann” müssen sie dann dieses erlernte Wissen in einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. BEZIRK. Am 26. April stellten sich 44 junge Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Ybbsitz aus den Abschnitten Waidhofen/Ybbs-Land und Waidhofen/Ybbs-Stadt den Prüfungen des Modules...

Julia Mühlbachler beim Prochenberglauf 2023 | Foto: Sportunion Waidhofen
2

Ybbsitz
Damensieg für Julia Mühlbachler beim Prochenberglauf 2023

Am Nationalfeiertag fiel um 10 Uhr der Startschuss für den Prochenberglauf. Die jährliche Kombinationswertung dieser Veranstaltungen brachte für den Sieger und die Siegerin die begehrte Prochenbergtrophäe. YBBSITZ. Start war beim Haus der Begegnung in Ybbsitz. Dann galt es die anspruchsvollen 7 Kilometer mit 710 Höhenmeter bis zur Prochenberghütte schnellstmöglich zurückzulegen. Der Prochenberglauf fand bei nahezu perfekten Wetterbedingungen statt, und die Organisatoren zeigten sich mit dem...

v.l.: Bürgermeister Gerhard Lueger und Landtagsabgeordneter Anton Kasser freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für Entsiegelung und Baumpflanzungen in Ybbsitz.

  | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten"
Ybbsitz erhält Förderung für Entsiegelung und neue Bäume

„Für Entsiegelung und Baumpflanzungen am Marktplatz in Ybbsitz wurde eine ‚Natur im Garten‘-Förderung des Landes Niederösterreich gewährt. Attraktive Grünflächen, gepflegt und gestaltet nach den Kriterien von ‚Natur im Garten‘, machen Ybbsitz für alle Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter", so Landtagsabgeordneter Anton Kasser. YBBSITZ. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich die Marktgemeinde Ybbsitz zur öffentlichen Grünraumpflege nach folgenden Kriterien: Verzicht auf...

Freude über die ersten Angelerfolge. | Foto: EVN / Eva Ley
3

17 neue EVN-Junior-Ranger ausgezeichnet

Erfahrungen in der Wildnis sammeln: Das konnten auch heuer wieder 17 Kinder im Rahmen des EVN Junior Ranger Projekts. YBBSTAL. An zwei Samstagen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei u.a. mit Organisator Harald Ley Kleinlebewesen im Wasser suchen und bestimmen, sowie den Uferbereich gemeinsam mit dem Wald- und Jagdpädagogen Hans Luef beobachten und analysieren. An den Nachmittagen wurde dann eifrig und sehr erfolgreich geangelt. Theorie und Praxis „Die Initiative der EVN Fischfreunde...

Foto: DOKU NOE
7

Waidhofen/Ybbs
Personensuche nach Unfall nahe Ybbsitz

Gestern fand eine großangelegte Personensuche im Bezirk Waidhofen/Ybbs statt. WAIDHOFEN/YBBS. In den Morgenstunden gegen 08:25 Uhr, ereignete sich nahe Ybbsitz ein Verkehrsunfall. Vom Lenker fehlte jedoch jede Spur. Da man Verletzungen des Lenkers nicht ausschließen konnte, wurde mit der Suche begonnen. Rasch konnte der Fahrer ausfindig gemacht werden, da es sich bei dem Verunfallten Fahrzeug um ein Firmenfahrzeug handelte. Eine erste Nachschau beim Wohnort verlief jedoch negativ. Großaufgebot...

Die beiden Gründer Philipp Lietz und Paul Aigner mit einem Prototypen. | Foto: VBR
3

VBR Ybbsitz
Ybbsitzer gründen Startup aus "Spaß"

Drei Ybbsitzer haben 2021 aus einer Spaßidee heraus ein Startup gegründet. Es geht um Teleoperation - der Steuerung von Maschinen über große Distanzen. Was in Österreich eine Premiere darstellt, wurde am vergangenen Wochenende bei der Firma Welser Profile präsentiert. YBBSITZ. Die Teleoperation ist international in aller Munde und schafft durch die Idee der drei Ybbsitzer Paul Aigner, Philipp Lietz und Thomas Steinber erstmals den Einzug nach Österreich. "Virtual but Real" ist die Grundidee des...

E-Bikes kann man sich jetzt am Ybbstalradweg ausleihen. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Elektromobilität
Am Ybbstalradweg werden jetzt E-Bikes verliehen

24 E-Bikes stehen jetzt am Ybbstalradweg zum Ausleihen zur Verfügung. YBBSTAL. Am Ybbstalradweg gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot. Insgesamt 24 E-Bikes stehen Besuchern in der heurigen Saison zum Ausleihen zur Verfügung. E-Bikes online reservieren Zwischen Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Hollenstein und Lunz am See sorgen der Radshop Lietz in Ybbsitz, das Landhotel Zellerhof in Lunz am See, die Esletzbichler Bus GmbH in Waidhofen an der Ybbs und der Bikepark Königsberg in Hollenstein an...

Beim Projektauftakt: WKO-Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz (Amstetten), WKO-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner (Scheibbs), riz up-Gründungsberater Philipp Baumgartner, Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald und Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (v.l.).
 | Foto: Theo Kust/imagefoto.at

„Gründung findet Stadt“
12 Eisenstraße-Gemeinden suchen Gründer für Ortszentren

In den kommenden beiden Jahren kooperieren zwölf Eisenstraße-Gemeinden, um gemeinsam Leerstände in Ortszentren zu minimieren und die Gründerquote im Erlauftal und Ybbstal zu erhöhen. EISENSTRASSE. Das LEADER-Projekt „Gründung findet Stadt“ geht in die Fortsetzung: mit mehr Gemeinden und mehr Aktivitäten. Bis zu 28 und Gründer werden mit Sachleistungen von bis zu 5.000 Euro unterstützt. Eisenstraße-Obmann Werner Krammer sowie die Bürgermeister aus den Projektpartnergemeinden gaben den...

Vor Ort bei der Überprüfung des Gefahrenzonenplanes (v.l.n.r.): Rafael Buchacher (NÖ Landesregierung), DI Christian Amberger (WLV), Andreas Pichler (BMLRT), Bürgermeister Gerhard Lueger,  Eduard Kotzmaier,  Siegfried Pöll (beide WLV);
 | Foto: WLV

Gefahrenzonenplan
Das "Pickerl" für die Ybbsitzer Wildbäche

Die ministerielle Überprüfung der Revision des Gefahrenzonenplanes der Wildbäche in der Gemeinde Ybbsitz wurde durchgeführt. YBBSITZ. Diese Revision wurde notwendig, da der alte Gefahrenzonenplan aus dem Jahr 1983 nicht mehr dem Stand der Technik entsprach und weil im Gemeindegebiet von Ybbsitz inzwischen der gesamte Prollingbach von der Wildbachverbauung übernommen wurde. Für diese Gerinnestrecke lagen bis jetzt noch keine offiziellen Gefahrenausweisungen vor. Kerngemeinde der...

Margit Stockinger, Emilia, Marlies und Gloria (am Stand-Up Paddle), Dieter Bures (FPÖ), Vizebürgermeister Armin Bahr (SPÖ & Unabhängige), Karim Wieser (Wasserrettung Waidhofen), Matthias Plankenbichler (Grüne), Bürgermeister Mag. Werner Krammer und Stadtrat Franz Sommer (beide WVP). | Foto: Stadt Waidhofen

Baden in Waidhofen/Ybbs
Badeplatz in Zell als Best-Practice-Beispiel

Heuer können die fleißigen Neopren-Schwimmer den sanierten Ybbs-Zugang noch genießen, denn auch bei Wassertemperaturen unter 15 Grad ziehen sie ihre Trainingseinheiten konsequent durch. WAIDHOFEN/YBBS. Ein Beispiel für ein gelungenes Miteinander ist der neue Badeplatz direkt an der Ybbs. „Ein Wunsch, den die Waidhofner oft geäußert haben und den wir gemeinsam in die Tat umgesetzt haben“, freuen sich die Waidhofner Fraktions-Obmänner. Im Juni-Gemeinderat wurde der Beschluss zur Öffnung und...

Ybbstalheros v.li.n.re: Philipp Frehsner, Petra Steinauer, Elena Neunteufel, Christoph Pölzgutter, Dietmar Oberklammer | Foto: Union
2

Riverthlon 2021
Sportunion-Triathleten holen sich Podestplätze

28 Athleten der Sportunion Waidhofen nahmen an diesem Bewerb der Wasserrettung teil. Somit waren sie der größte teilnehmende Verein. WAIDHOFEN/YBBS. Der von der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs veranstaltete Swim-Run-Bewerb in und entlang der Ybbs, fand in Waidhofen statt. Die Sportunion-Triathleten und der Sportunion Triathlon-Nachwuchs färbten die Ybbs hellblau und zeigten starke Leistungen. Nicht nur die verschiedenen Distanzen, sondern auch die äußeren Gegebenheiten sind jedes Mal zusätzliche...

Foto: Lerner

Waidhofen/Ybbstal
Ybbsitzer Jodelstammtisch wandert nach Waidhofen aus

Der Stammtisch "Jodeln und mehr" vom Gasthaus Lengauer, der sechs Jahre seine Heimat war. YBBSITZ. Mit herzlichen Worten bedankte sich Lili Lerner bei den Wirtsleuten für die erwiesene Gastfreundschaft. Ab September wird sich der Stammtisch in Waidhofen treffen, im Gasthaus zum Halbmond, Wienerstraße 1, Parkmöglichkeit in der Garage vis à vis. Achtung: geänderter Termin: an jedem ersten Freitag im Monat ab 180 Uhr.

Foto: Christian Kriegl

Riverthlon
Waidhofen wird zur Schwimm- und Lauf-Arena

WAIDHOFEN. Am Samstag, 21. August um 10 Uhr geht mit dem „Riverthlon“ der größte Fluss SwimRun Österreichs in die fünfte Auflage. Der Bewerb wird von der Wasserrettung Waidhofen organisiert und besteht aus einem Schwimm- und einem Laufteil. Geschwommen wird dabei in der Ybbs! „Es gibt wirklich für jeden oder jede den richtigen Bewerb. Daher lohnt es sich gar nicht erst nach einer Ausrede zu suchen“, schmunzelt Organisator Pirmin Schwarenthorer. Infos und Anmeldungen sind auf www.riverthlon.at...

Foto: pixabay

Unwetterwarnung
Unwetter-Warnstufe "Rot" für Waidhofen/Ybbs

Kleine Muren, punktuelle Überschwemmungen und durch Sturmböen entwurzelte Bäume könnten mögliche Auswirkungen sein. YBBSTAL. "Achtung Unwettergefahr: Wir wurden gerade eben seitens der Behörde informiert, dass mit teils kräftigen Gewittern heute Nachmittag und Abend gerechnet werden muss. Besonders rund um Oberösterreich kann es Unwetter mit schweren Sturmböen und großen Hagel geben. Bitte seid wachsam", postete aktuell die Gemeinde Hollenstein auf ihrer Facebook-Seite.  Starkregen, Hagel und...

Üben für den Ernstfall – mit der Gebirgstrage ins Tal | Foto: ÖBRD

Bergrettungsdienst
Ybbstaler üben für den Notfall

Österreichischer Bergrettungsdienst Waidhofen-Ybbsitz: "Mountainbiker verunfallte am Schnabelberg", war die Übungsannahme der Bergretter YBBSTAL. Die Bergrettungsmitglieder der Ortsstelle Waidhofen-Ybbsitz übten am Schnabelberg in Waidhofen. „Die Versorgung und der Abtransport eines verletzten Mountainbikers im steilen Gelände“ stand auf der Übungsagenda der acht anwesenden Ersthelfer. Zunächst wurden zwei Retter zum Verunfallten geschickt, um die Erstversorgung vorzunehmen, die dann eine...

Die HTL Waidhofen als Technikparadies für kleine Tüftler | Foto: netforfuture GmbH
2

Cool Abenteuer und Entdeckungen
Das wird der Ybbstaler "Kindersommer"

Forscher und Entdecker aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. YBBSTAL. Erlebniswandern, klettern, reiten oder Roboter programmieren: Ein buntes Ferienprogramm verspricht einen abwechslungsreichen Sommer für Ybbstaler Kinder. Sommercamp in Ybbsitz Gleich an zwölf Amstettner Standorten macht heuer in den letzten beiden Ferienwochen das summercamp-4-kids Station. Darunter sind im Bezirk auch Waidhofen und Ybbsitz. Von Lego Mindstorms oder Roboterprogrammierung über die...

Ulrich, Josef, Richard und Wolfgang Haselsteiner.
Video 3

Holz im Ybbstal
Vier Ybbsitzer Brüder erleichtern Waldarbeit

Diese Ybbstaler entwickeln Hilfswinden für den Eigenbedarf und sind mittlerweile Marktführer. YBBSITZ. "Schon seit wir denken können, hat uns unser Vater in den Wald mitgenommen und auch den maschinellen Zugang sehr schnell beigebracht", erinnern sich die vier Brüder Ulrich, Josef, Richard und Wolfgang Haselsteiner aus Ybbsitz. Holz fällen und ernten wird bei den Haselsteiners seit drei Generationen betrieben. Dennoch ist die Forstarbeit immer noch mit harter körperlicher Anstrengung verbunden....

Katharina Hinterreither vor dem Hollensteiner "Braubogen"
Aktion 5

Selbsbedienung
SB-Hofläden sind der Ybbstal-Trend

Selbst bedienen und sich selber "kassieren": In Ybbstals Selbstbedienungsläden geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Bio-Eier vom Thalbauer in Hollenstein, Wagyu-Rind vom Reingruberhof in St. Georgen/Reith, Säfte vom Hollensteiner Salcheck und Honig vom Hollensteiner Imker Jagersberger: So regional kauft man im Hollensteiner "Braubogen" ein. "Ich habe immer schon gern bäuerliche Produkte aus der Region gekauft und wir verkaufen selbst Wildfleisch", erzählt Braubogen-Betreiberin Katharina...

Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

Foto: Matthias Pils
1

Schneewalzer im Ybbstal
Lili Ecker ist Kandidatin für die BEZIRKSBLÄTTER Lockdown-Ballkönigin

"Im Ybbstal gibts die schönsten Bälle", sagt Ybbsitzerin Lili Ecker. YBBSITZ. "Ich hab noch meine Ballkleider von den ersten Schulbällen. Fünf Ballkleider, dazu einige festliche Dirndl hängen in meinem Schrank", erzählt aus Ybbsitz. Etwa vier bis fünf Bälle besucht die Ybbsitzerin im Jahr (vor Corona). "Im Ybbstal gibt's die allerschönsten Bälle, darum bin ich auf den regionalen Bällen unterwegs", so die begeisterte Ballgeherin. Doch auf welche Bälle sollte man unbedingt gehen? "Der Ybbsitzer...

Claudia Gröbl (Rotes Kreuz), Kurt Eichhorn (Freiwillige Feuerwehr), Christoph Kalteis (Organisationsleiter), Josef Fellner (Rotes Kreuz), Ing. Christopher Bühn (Organisation), Uschi Nocchieri (NÖ Zivilschutzverband), Magistratsdirektor Mag. Christian Schneider und Oberstleutnant Johannes Schuller (Bundesheer) (v.l.) | Foto: Foto: Magistrat

Organisation gut, Beteiligung mau
So liefen die Corona-Massentests im Ybbstal ab

Von 2.644 getesteten Waidhofnern erhielten drei ein positives Ergebnis. Von 32.540 Amstettnern waren 82 positiv. WAIDHOFEN. "Der Ablauf hat in Ybbsitz gut und unkompliziert funktioniert. 993 Personen haben sich testen lassen, das sind fast 30 Prozent der Einwohner. Ich hätte mir aber gewünscht, dass mehr Ybbsitzer daran teilnehmen", erklärt Ortschef Gerhard Lueger, der selbst für die Anmeldungen zuständig war. Ähnlich sieht es auch sein Opponitzer Amtskollege: "Organisatorisch lief es sehr gut,...

Vizebürgermeister Mario Wührer, SPÖ & UA-Fraktionsobmann Mag. Erich Leonhartsberger, Oberstleutnant Johannes Schuller, Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr, UWG- Fraktionsobmann Michael Elsner und WVP-Fraktionsobmann Franz Sommer (v.l.) beim Lokalaugenschein in der Sporthalle. | Foto: Magistrat

Freiwillige Massentests
5.708 Ybbstaler gehen zur Corona-Testung

Auf der Plattform testung.at kann man genau mitverfolgen, wie viele Personen sich für den Coronatest angemeldet haben: In Ybbstal sind das aktuell 8.944 Personen, in Waidhofen/Ybbs sind es 2.161 Personen, im Bezirk Amstetten insgesamt 23.709 Personen.  WAIDHOFEN/YBBS. Sie haben es gerade getan?  416.754 Niederösterreicher haben es auch gemacht: Sie haben sich zum freiwilligen kostenlosen Corona-Test in Niederösterreich angemeldet, die morgen, Samstag, 12. und Sonntag, 13. über die Bühne geht....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.