Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Heidi Sabine Maier (ganz links) und Gerald Kanzian (ganz rechts) führen Selbstbedienungsläden im Lavanttal. | Foto: Privat, MeinBezirk
6

Selbstbedienungsläden
"Regionalität ist den Lavanttalern wichtig"

Die Lavanttaler setzen bei ihrem Einkauf immer mehr auf Regionalität und auf Selbstbedienungskonzepte. LAVANTTAL. Im Lavanttal steigt das Interesse an regionalen Lebensmitteln, die ohne Zwischenhändler direkt von bäuerlichen Betrieben angeboten werden. MeinBezirk hat sich mit zwei Besitzern von Selbstbedienungshütten im Lavanttal unterhalten. Neues Projekt in St. PaulAm 30. März eröffnete Gerald Kanzian aus Neuhaus sein neues Projekt gemeinsam mit acht Lavanttaler Produzenten, die...

Landesfreiwilligenreferenten Markus Monsberger (rechts) überreichte Ewald Janko die goldene Auszeichnung. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten

30 Jahre im Dienst
Wolfsberger Rettungssanitäter erhält Auszeichnung

WOLFSBERG, ST. PAUL. Rettungssanitäter Ewald Janko, ein echtes Urgestein des Roten Kreuzes, wurde für 30 Jahre engagierte Mitarbeit mit dem goldenen Dienstjahresabzeichen ausgezeichnet. Seine beeindruckende Bilanz: über 15.000 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, tausende transportierte Patienten und unzählige zurückgelegte Kilometer – vermutlich mehr als einmal um die Welt. Eine Lebensleistung, die höchsten Respekt verdient. Von A nach BSeit mehr als drei Jahrzehnten ist Janko für die...

In Wolfsberg und St. Paul ist für 2025 einiges geplant. | Foto: MeinBezirk/Privat

Gemeindeausblick
Das wird 2025 in Wolfsberg und St. Paul umgesetzt

Die Gemeinden Wolfsberg und St. Paul setzen 2025 trotz Budgetknappheit einige wichtige Projekte um. WOLFSBERG, ST. PAUL. Die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Wolfsberg bleibt angespannt. Im Finanzierungshaushalt ergibt sich bei Einnahmen von 81,5 Millionen Euro und Ausgaben von 88 Millionen Euro ein Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung von minus 6,4 Millionen Euro. Auf Basis dieser Berechnung ergibt sich für die Stadtgemeinde Wolfsberg für das Jahr 2025 keine freie verfügbare...

Foto: Privat

Adventmarkt St. Paul
Lavanttaler Winzerinnen spendeten 1.000 Euro

ST. PAUL, WOLFSBERG. Die Lavanttaler Winzerinnen Sabine David und Martina Lippitz vom Weinhof vulgo Ritter spendeten bereits zum vierten Mal den Erlös ihres Glühwein- und Glühmostverkaufs beim St. Pauler Adventmarkt an die Jugend-WG Contraste in Wolfsberg, die Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause bietet. Die Spende wurde auf 1.000 Euro aufgerundet. „Mit unseren Weinen möchten wir Genuss bereiten und soziale Verantwortung zeigen“, so die beiden.

Foto: Benedikt be-WEG-t Kärnten
5

St. Paul
„Im Pilgerfieber“ - der Verein lädt zur Sternpilgerwanderung

Der Verein „Benedikt be-WEG-t“ verbindet Geschichte, Spiritualität und Gemeinschaft – mit dem Benediktweg. ST. PAUL. Alles begann 2008 mit einer einfachen Idee: Ein Pilgerweg, der den historischen Weg der Wiederbesiedler des Benediktinerstiftes St. Paul von Spital am Pyhrn nach Kärnten nachzeichnet. „Die Idee hatte mein Vorgänger Ernst Leitner“, erzählt Obmann Johannes Maier. Heute umfasst der sogenannte Benediktweg „sieben Etappen und 150 Kilometer durch Kärnten, die Steiermark und...

Durch eine Polizeistreife der PI St. Paul konnte der 24-Jährige vorläufig festgenommen werden. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
1

Festnahme in Wolfsberg
Mann schlug eigene Mutter mit Faust ins Gesicht

Am gestrigen Montag kam es im Bezirk Wolfsberg zu einer Körperverletzung. Ein 24-Jähriger schlug seine Mutter und attackierte Zeugen. Es kam zu einer Festnahme. ST. PAUL IM LAVANTTAL. Gegen 13.30 Uhr schlug ein alkoholisierter 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg in St. Paul aus bisher unbekannten Gründen seiner 46-jährigen Mutter mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Frau blutete stark Die Frau erlitt durch die Schläge Verletzungen im Gesicht, wobei sie stark aus der Nase und dem Mund...

Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
13

Zahlreiche Einsatzkräfte
Gartenhütte ging in St. Paul in Flammen auf

Am Sonntag gegen 22.50 Uhr kam es auf einem Hof eines 53-jährigen Mannes in St. Paul im Lavanttal zu einem Brand einer Gartenhütte. BEZIRK WOLFSBERG. Beim Eintreffen der verständigten Einsatzkräfte befand sich die Hütte bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden von der Feuerwehr St. Paul im Lavanttal, Granitztal, St. Georgen und Maria Rojach durchgeführt. Insgesamt waren 94 Personen der Feuerwehren im Einsatz. Ermittlungen laufen Um 23.35 Uhr meldete die FF St. Paul "Brand aus". Warum es...

In Kampach bei St. Paul hat sich Bettina Juri den Traum von der eigenen Praxis erfüllt.
4

St. Paul
Neue psychosoziale Praxis in Kampach eröffnet

Die psychologische Lebens- und Sozialberaterin Bettina Juri hat in St. Paul eine Praxis eröffnet. ST. PAUL. Seit rund zehn Jahren ist die Lavanttalerin Bettina Juri als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Intensivstation im LKH Wolfsberg tätig. Der Bau eines Eigenheims im St. Pauler Ortsteil Kampach ermöglichte es ihr nun, den lang gehegten Wunsch nach einer eigenen Praxis zu realisieren. „Hier stehen mir rund 60 Quadratmeter für Einzel- und Paarberatungen sowie Vorträge zur...

Einige Lavanttaler Winzer mit Obmann Erwin Gartner (2. von links) und seiner Stellvertreterin Sabine David (4. von rechts). | Foto: Privat

14. Juni
Lavanttaler Winzer laden die Bevölkerung zum großen Fest

Der Verein Lavanttaler Wein veranstaltet am 14. Juni sein Weinblütenfest am Leidenberg. Was die Gäste dort erwartet, berichtet Obmann-Stellvertreterin Sabine David. LAVANTTAL. Um den Weinbau im Lavanttal zu fördern und eine höhere Bekanntheit für das Naturprodukt Wein zu erlangen, wurde 2006 der Verein Lavanttaler Wein gegründet. Die aktuell 33 Mitglieder treffen sich einmal im Monat im Rahmen eines Stammtischs zum fachlichen Austausch, zudem werden seitens des Vereins immer wieder...

Die Jugendlichen werden nach Abschluss von weiteren Ermittlungen über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

St. Paul
Zwei weibliche Jugendliche brachen in Trafik ein - Festnahme

Zwei weibliche Jugendliche brachen gestern in eine Trafik in St. Paul ein, indem sie die Fensterscheibe einschlugen. Sie stahlen Waren und Bargeld. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnten die Jugendlichen später von der Polizei angehalten werden. ST. PAUL. Gestern gegen 1.15 Uhr, schlugen vorerst zwei unbekannte Täter die Fensterscheibe einer Trafik in St. Paul, Bezirk Wolfsberg, ein. Anschließend stieg eine Person in das Geschäftslokal ein und stahl Waren und Bargeld. FestnahmeNachdem der...

Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist sind bei den Leistungsbewerben der Lavanttaler Feuerwehren gefragt. | Foto: BFKdo Wolfsberg
2

Bewerbe starten wieder
Lavanttaler Feuerwehren im Bewerbsfieber

Derzeit bereiten sich die Wettkampfteams der heimischen Feuerwehren auf die kommenden spannenden Bewerbe vor. LAVANTTAL. Ob bei Bränden oder Unwettereinsätzen, die Lavanttaler Feuerwehren stehen Seite an Seite und meistern mit ihrer gemeinsamen Schlagkraft alle Herausforderungen. Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Hierfür werden jährlich Leistungsbewerbe ausgetragen, damit im kameradschaftlich geführten Wettkampf festgestellt...

Elisabeth und Edmund Polsinger (links) mit der langjährigen Mitarbeiterin Isabella Stauber. | Foto: MeinBezirk.at

Ab April
"Print Polsinger" siedelt vom Euco Center nach St. Paul

Der Copyshop „Print Polsinger“ schließt am 23. März seinen Standort im Euco Center. Mit April geht der Betrieb in St. Paul weiter. WOLFSBERG. Nach 24 Jahren in Wolfsberg zieht das Unternehmer-Ehepaar Edmund und Elisabeth Polsinger mit seinem bekannten Copyshop „Print Polsinger“ nach St. Paul. Grund ist der bevorstehende Umbau des Wolfsberger Einkaufszentrums Euco, wo sich der Shop seit 2008 befindet. Der letzte Öffnungstag im Euco wird der 23. März sein, ab 2. April wird der Betrieb in einem...

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhauptet ortet einen Aufholbedarf bei Ausrüstung zur Bekämpfung von Naturkatastrophen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Massiver Anstieg bei Feuerwehreinsätzen verzeichnet

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze im Bezirk hat sich von 2022 auf 2023 um 600 erhöht. LAVANTTAL. Fragt man den Bezirksfeuerwehrkommandaten Wolfsgang Weißhaupt, zeigt sich dieser mit „seinen“ Florianis überaus zufrieden. „Im Vorjahr haben wir 3.071 Einsätze bewältigt. Das sind rund 600 mehr als 2022“, bilanziert Weißhaupt. Wie diese enorme Zunahme zustande kommt, erklärt er so: „Großschadensereignisse, wie zum Beispiel die Überschwemmungen in St. Paul im August des Vorjahres, lösen immer eine...

Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

Die Lavanttaler Apotheker Michael Menner und Hermann Sölle sprechen über die Vorteile des neuen Gesetzesentwurfes und was sich darüber hinaus noch ändern sollte.  | Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com/Privat (2)

Mehr Freiheiten
Lavanttaler Apotheker erfreut über neues Apothekengesetz

Das neue Apothekengesetz sieht längere Öffnungszeiten vor. Apotheker können zudem einfach Gesundheitstests vor Ort durchführen. LAVANTTAL. Erstmals seit 1984 erfährt das Apothekengesetz eine umfassende Überarbeitung. Die Apotheken erhalten mehr Kompetenzen. So werden die Gesamtöffnungszeiten 48 auf 72 Stunden pro Woche angehoben. Apotheken können werktags zwischen 6 und 21 Uhr und samstags zwischen 6 und 18 Uhr öffnen. Wesentlicher Eckpunkt der Novelle ist die Möglichkeit, einfache...

Foto: MeinBezirk.at
10

Lavanttal
Alle Faschingsumzüge im Bezirk Wolfsberg auf einen Blick

Im ganzen Tal finden demnächst wieder Faschingsumzüge aller Größenordnungen statt. Seien Sie dabei! Die Kinderveranstaltungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.  LAVANTTAL. Los geht der Umzugsreigen am Faschingssamstag, 10. Feber, in Preitenegg. Hier startet der Umzug bereits um 9.59 Uhr vor der Volksschule. Bad St. LeonhardAm Faschingssamstag, 10. Feber, beginnt um 15 Uhr der große Leonharder Faschingsumzug am Hauptplatz. Auf die Teilnehmer mit und ohne Wagen warten tolle Preise. Im...

Foto: Dabarti - stock.adobe.com, RegionalMedien, Privat, Polsinger, RegionalMedien, fritzpress
Aktion 6

Fleischersatz
Lavanttaler hegen wenig Liebe für's vegane Schnitzel

Vegane Fleischersatzprodukte sind in aller Munde – bisher allerdings nur sprichwörtlich. Nicht jeder ist vom veganen Schnitzel, Leberkäs und Faschiertem begeistert, wie die MeinBezirk.at-Umfrage zeigt. Julia Radl, Diätologin am LKH Wolfsberg „Grundsätzlich wird eine pflanzenbasierte Kost mit wenig tierischen Produkten – dafür mit guter Qualität – empfohlen. Dies stellt nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt einen positiven Effekt dar. Vegane Ernährung setzt gute Planung...

6

Lavanttal
Unternehmer einig – 8. Dezember kein echter Umsatzbooster

Der 8. Dezember als großer Einkaufstag? Lavanttaler Geschäftsleute zeigen sich eher wenig optimistisch. LAVANTTAL. Maria Empfängnis, ein katholischer und in Österreich ein gesetzlicher Feiertag, fällt dieses Jahr auf einen Freitag. In Österreich darf an diesem Feiertag allerdings seit geshoppt werden. Allerdings: nicht alle Geschäftsleute sehen in dem Tag einen wirklichen Umsatzbooster. Wie schaut es im Lavanttal bei den Handelsbetrieben aus? „Leute fahren in große Städte“ Bei Spiel Rad Kienzl...

Manfred Führer (ÖVP) Bürgermeister Marktgemeinde Reichenfels, Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ), Karl Markut (Team Kärnten) Bürgermeister St. Georgen im Lavanttal. | Foto: Privat

Bürgermeister im Gespräch
Finanzielle Sorgen der Lavanttaler Gemeinden

Die Gemeinden stöhnen unter dem Kostendruck. Die derzeitige Situation wird als "prekär" bezeichnet. MeinBezirk hörte sich im Lavanttal um und sprach mit mehreren Bürgermeistern. LAVANTTAL. "Die Situation ist durchaus als äußerst prekär zu bezeichnen", muss Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) berichten. "Noch nie in der Geschichte der Stadtgemeinde Wolfsberg sind wir vor derartigen finanziellen Herausforderungen gestanden. Die Einnahmen der Stadtgemeinde Wolfsberg stagnieren, die...

Die Gruppe "Young Skyrider" führt schon über 30 Jahre lang den beliebten Perchtenlauf durch den St. Pauler Ortskern durch. | Foto: Privat
Aktion 2

Perchten und Krampusse
Sterben die gruseligen Läufe im Lavanttal aus?

Nur zwei Perchtengruppen im Tal haben sich heuer dazu entschieden, einen richtigen Lauf zu organisieren. LAVANTTAL. Die Perchten und Krampusse werden heuer im Lavanttal nur selten zum Hauptakteur. Lediglich zwei Gruppen haben sich dazu entschieden, einen eigenen Lauf zu veranstalten: Die Gruppe "Young Skyrider“ aus St. Paul und die „Dark Hellfaces“ aus Prebl. Woran das liegen könnte und warum sich die beiden Brauchtumsgruppen trotzdem für einen Lauf entschieden haben, verraten sie auf...

Mitwirkende beim Gesundheitstag mit Arbeitskreisleiterin Lydia Mosser (4. von rechts)  | Foto: Maier

Jubiläum
Großer Andrang beim 15. Gesundheitstag in St. Paul

Der Gesundheitstag im St. Pauler Rathaus ist jedes Jahr eine willkommene Gelegenheit, um sich kostenlos testen zu lassen und sich Gesundheitstipps zu holen.  ST. PAUL. Bereits zum 15. Mal lud die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul zum Gesundheitstag ins Rathaus. Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung im Beisein zahlreicher Arbeitskreismitglieder von Arbeitskreisleiterin Lydia Mosser. Rund um den ApfelBei den Beiträgen des Kindergarten St. Paul und der Volksschule Granitztal drehte sich alles um den...

"Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Wie hier zu sehen in Döbling in Wien. | Foto: LPD Wien

Vier Termine
Auf einen Kaffee mit den Lavanttaler Polizisten

Die Initiative "Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Termine fürs Lavanttal finden Sie unten. LAVANTTAL. Die Polizei im Lavanttal lädt im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" die Bevölkerung zum "Coffee with Cops" ein. Das Ziel dieser polizeilichen Initiative ist es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem Boden, in diesem Fall in den Gemeindeämtern St. Paul, Lavamünd und Wolfsberg, sollen...

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Reding werden spätestens zum Jahresende 22 neue Wohnungen bezogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Wohnbauprojekt in Reding kurz vor der Fertigstellung

22 neue Wohnungen in der 10.-Oktober-Straße in Wolfsberg werden im November/Dezember an die künftigen Bewohner übergeben. Hochwassergefahr verhindert Bauprojekt in St. Paul. WOLFSBERG. Voll im Plan befindet sich das Bauprojekt der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft „Vorstädtische Kleinsiedlung“ im Süden von Wolfsberg. Seit Juni 2022 wird in der 10.-Oktober-Straße in Wolfsberg gebaut, es entstehen 22 Wohnungen mit Flächen zwischen 55 und 77 Quadratmetern. Für jede Wohnung steht ein...

1:01

Lavanttal
Dramatische Hochwassersituation, erste Evakuierungen

Vor allem in St. Paul spitzt sich die Lage zu. Die Rückhaltebecken sind voll. Für den Nachmittag sind weitere schwere Regenfälle angesagt. 25 Feuerwehren im Einsatz. LAVANTTAL. Schwerste Regenfälle plagen das Lavanttal. Nachdem es die ganze Nacht über geschüttet hat, ist die Situation vor allem in St. Paul kritisch. „Die Äcker und Wiesen können kein Wasser mehr aufnehmen, die Bäche treten über die Ufer“, fasst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt zusammen. Ein Hauptproblem sei das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.