Wirtschaftshof

Beiträge zum Thema Wirtschaftshof

Christbäume können im städtischen Wirtschaftshof abgegeben werden. | Foto: BRS

Christbaum wegwerfen
Wo und wie kann man Christbäume entsorgen kann

Wie entsorgt man den Christbaum nach den Feiertagen? Eine Möglichkeit ist die kostenlose Abgabe der Christbäume beim städtischen Wirtschaftshof in der Dr. Franz-Fruhstorfer-Straße 13. RIED. Die Christbäume können dort im Zeitraum vom 27. Dezember bis 5. Jänner zu den Öffnungszeiten des städtischen Wirtschaftshofes abgegeben werden. Diese sind: Montag bis Donnerstag 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16.15 UhrFreitag 7 bis 12 UhrDarüber hinaus kann man den Christbaum selbstständig bei der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Gruppenbild mit New Holland-Kommunaltraktor | Foto: Gerhard Langmann
5

Wirtschaftshof
Neuer Traktor speziell für den Winterdienst

Um die Schneeräumung im Winter abzusichern, schaffte die Marktgemeinde Stainz um rund 130.000 Euro einen Kommunaltraktor mit spezieller Ausstattung an. STAINZ. Mit dieser Investition bereitete sich die Marktgemeinde Stainz ganz besonders auf den Winter vor. Immer weniger Betriebe, Landwirte oder Schneedienste stehen für einen Einsatz nach Schneefall zur Verfügung, sodass im Extremfall eine Straßen-, Wege- und Plätzeräumung gefährdet erscheint. „Wir mussten reagieren“, sah sich die Gemeinde –...

Die Verantwortlichen, allen voran Bgm. Franz Labugger (rechts) blicken einer zeitgerechten Umsetzung positiv entgegen. | Foto: Kai Reinisch
4

Spatenstich in Lebring
Baustart für den neuen Wirtschaftshof

Große Freude in der Marktgemeinde Lebring-St. Margartehen, denn nun kann mit den Bauarbeiten des neuen Wirtschaftshofes begonnen werden. Bis zur Fertigstellung soll es sechs Monate dauern. LEBRING-ST.MARGARETHEN. Die Verantwortlichen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen zeigten sich beim Spatenstich zum Bau des neuen Wirtschaftshofs sehr erfreut. Das liegt vor allem daran, dass mit dem neuen Standort nahe der Firma HypTec eine perfekte Lösung für alle Beteiligten gefunden werden konnte....

Die Kleintierzüchter ST8 laden in Dobl-Zwaring zur Jahresschau. | Foto: Edith Ertl
7

Kleintierausstellung in Dobl-Zwaring
Kleintierzüchter zeigen Rasse

Im Wirtschaftshof von Dobl-Zwaring findet am 15. und 16. Oktober eine Kleintierausstellung statt. Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins ST8 Graz-Umgebung zeigen rund 500 ihrer schönsten Tiere in unterschiedlichen Sparten. Ziel der Züchter ist es, die Vielfalt der Kleintiere zu erhalten und der Öffentlichkeit den Umgang mit den Tieren und ihre artgerechte Haltung näherzubringen. Ab Samstag 10:00 Uhr können u.a. Kaninchen, Vögel, Meerschweinchen, Hühner und die schönsten Hähne besichtigt...

Eine Exkursion bringt Teilnehmern heimische Wiesenkräuter näher. | Foto: Edith Ertl

Der Natur auf der Spur in Kalsdorf
Genießbare Wiesenkräuter

Mit Schwerpunkt Pflanzenkunde sind die Biologinnen Roya und Simin Payandeh am 1. Oktober in Kalsdorf der Natur auf der Spur. Abmarsch der dreistündigen Exkursion ist um 14:00 Uhr vom Wirtschaftshof in der Fernitzer Straße. „Giersch, Portulak, Wilde Möhre, Wiesen-Sauerampfer, Spitzwegerich, Schafgarbe und viele weitere Kräuter können direkt von der Wiese geerntet und in der Küche verwendet werden“, sagt Simin Payandeh. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos.

48

Kläranlage & Wirtschaftshof
15 Millionen für Neubau in Gerasdorf

Es ist ein Meilenstein in der Gerasdorfer Geschichte: die Errichtung des neuen Bauhofes und der eigenen Kläranlage. GERASDORF. Geplant wurde es schon lange; gebaut nun in nur 17 Monaten. Gerasdorf bekommt in der der Fabrikgasse deutlich mehr Platz für den Wirtschaftshof und mit der eigenen Kläranlage Unabhängigkeit von Wien. Durch den gemeinsamen Standort können Synergien genutzt werden, was zum einen praktisch und zum andern günstiger ist. Für beides wurden nun 17 Millionen Euro investiert....

Bürgermeister Christian Partoll mit den Mitarbeitern der Müllentsorgung. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Müllentsorgung in Haid
Ansfeldens Bürgermeister bei der Müllabfuhr

Am Ansfeldner Wirtschaftshof war die Müllentsorgung für einen Tag "Chefsache". ANSFELDEN. Am Donnerstag, dem 11. August, war für den Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll schon um 6 Uhr Schichtbeginn auf dem Wirtschaftshof. Der Stadtchef begleitete die zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr für einen Tag in Haid und sagte den Restmüllcontainern und Restmülltonnen den Kampf an. "Ich sage nur Wow!" Partoll zeigt sich von dem Einsatz der MitarbeiterInnen begeistert: „ Für einen Tag bin ich in die...

Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Gerasdorf
Besuchertag in neuer Kläranlage und Wirtschaftshof

GERASDORF. Es ist zweifellos zwei Mammutprojekte für die Stadt: Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro sind die fertiggestellte Kläranlage und der Wirtschaftshof das größte Bauprojekt der Stadtgemeinde. Die Gerasdorfer können sich bei einem Tag der offenen Tür am 24. August die neuen Bauwerke in der Fabriksgasse 5a im Industriegebiet Kapellerfeld besichtigen. Bürgermeister Alexander Vojta ist es ein Wunsch, dass alle Interessierten die neuen Bauwerke am 24. August...

Die Poldi-Card wird die Tore zum Recyclinghof öffnen, uns soll später noch mehr zur Service-Karte avancieren: Baudirektor Peter Neubauer, Neos-Stadtrat Clemens Ableidinger, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Grünen-Stadtrat Sepp Wimmer. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Bürgerservice
Poldi-Card öffnet Tore zum Klosterneuburger Recyclinghof

Die Poldi Card eröffnet ab Herbst 2022 Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des neu strukturierten Recyclinghofs in Klosterneuburg – und damit zu noch mehr Flexibilität und Service. KLOSTERNEUBURG. Die neue Service-Karte der Stadt, nach dem Stadtpatron "Poldi Card" benannt, kann schon jetzt online über die Website www.poldicard-klbg.at beantragt werden. Für das Jahr 2022 ist die Nutzung der Poldi Card kostenlos! Die erstmalige Verrechnung wird 2023 erfolgen. Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro pro...

1:29

Helden der Nacht
Robert und sein Team machen am Kirchtag wieder sauber

Lokalaugenschein frühmorgens am Villacher Kirchtagsgelände. Dort ist die Mannschaft des Wirtschaftshofes schon fest bei der Arbeit und macht den Kirchtag wieder fit für den nächsten Tag. VILLACH. Tagwache um 4 Uhr, Dienstbeginn um 5 Uhr. Für Vorarbeiter Robert Trantin (55) vom Wirtschaftshof und seine Kollegen ist das während dem Kirchtag Alltag. Trantin: "Wir sind sechs Personen. Unser Aufgabengebiet erstreckt sich von der Ringmauergasse bis hin zum Kaiser-Josef-Platz."  Seit 27 Jahren...

Bürgermeister Herbert Osterbauer.

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke mehr Wissenswertes auf meinbezirk.at/neunkirchen Rasenmäher um 35.000 Euro NEUNKIRCHEN. Die Stadt beschloss den Ankauf eines Großrasenmähers für den Wirtschaftshof. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Außerdem verkauft sie einen Baggerlader, der nur mehr rückwärts fahren kann. Wertstoffzentrum eröffnet BREITENAU. Im September des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für den Bau des größten Wertstoffzentrums Niederösterreichs. Am...

Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
"Urgestein" ging in Pension

BEZIRK MÖDLING. 42 Jahre lang war Helmut Stöhr am Maria Enzersdorfer Wirtschaftshof tätig, 30 Jahre davon als dessen Leiter. In seiner „Amtszeit“ als Leiter des Wirtschaftshofes entwickelte sich dieser zu einem modernen Dienstleistungsbetrieb, der ein unglaublich großes Aufgabengebiet abdeckt. So umfasst er unter anderem den Straßendienst und die öffentliche Beleuchtung, die Grünflächen-, Baum- und Forstbetreuung, Abfallwirtschaftsangelegenheiten, aber auch die Unterstützung anderer Abteilungen...

Gemeinderat Martin Czeiner, Energie-Stadtrat Otto Rezac und Bürgermeister Hans Stefan Hintner (von links) bei der neuen PV-Anlage am Dach des Wirtschaftshofes. | Foto: Claudia Reisinger

Mödling
Vierte PV-Anlage am Wirtschaftshof

BEZIRK MÖDLING. Die Stadtgemeinde Mödling als e5-Gemeinde setzt weiter vermehrt auf Sonnenstrom. So konnte vergangene Woche bereits die vierte Photovoltaik-Anlage am Dach des Wirtschaftshofes in Betrieb genommen werden. Die Anlage wurde so dimensioniert, des erzeugten Sonnenstroms direkt am Wirtschaftshof verbraucht wird, wodurch die Anlage sehr wirtschaftlich betrieben werden kann. Die Anlage wird im Jahr rund 54.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Energie-Stadtrat Otto Rezac freut sich über...

Sigrun und Johannes Schittenkopf (Mitte) ersteigerten dieses schöne Fahrrad für ihre studierende Tochter. Andreas Brunner, Stefanie Brandner, Sabine Ebner und Dunja Brandstätter (alle Bürgerbüro/Soziales) freuten sich mit den beiden Bestbietern. | Foto: Foto. eggspress
1 5

In Spittal
Fahrradversteigerung brachte 3.020 Euro für die gute Sache

In Spittal wurden 32 herrenlose Fahrräder und Fundgegenstände versteigert. Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt. SPITTAL. Großer Andrang herrschte bei der Fahrradversteigerung der Stadtgemeinde Spittal im Wirtschaftshof. 32 herrenlose Fahrräder kamen unter den Hammer. Den Zuschlag erhielten die Bestbieter. Auch Black Boxen mit Fundgegenständen wurden versteigert. Der Inhalt blieb  bis zum Zuschlag unbekannt. Für so manche Überraschung war hiermit gesorgt. Für den guten Zweck Die Aktion...

Die Hundewiese in Kalsdorf fand sofort Anklang bei Hundehaltern und ihren vierbeinigen Freunden. | Foto: Edith Ertl
84

Neue Hundewiese in Kalsdorf
Auslauf für Baldur, Daisy & Co.

Kalsdorf eröffnete seine Hundewiese, die sogleich vom Weimaraner Baldur, der Malteserdame Daisy oder dem Pekinesen Lilli freudig erobert wurde. Die Gemeinde verzeichnet rund 450 Hunde, darunter vierbeinige Schönheiten wie Maltipoo, Windhund, Bullterrier oder Chihuahua. Für alle Hunderassen errichtete die Gemeinde hinter dem Wirtschaftshof am Pfeilbachweg einen eingezäunten Auslauf samt Tränke und überdachtem Sitzplatz für die Hundehalter. Ein Revival feiern auch zwei wetterfeste alte...

 Bürgermeister Goldegg Hannes Rainer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des neuen Bauhofes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

800.000 Euro investiert
Goldegg eröffnet neuen Bauhof im Ortsteil Weng

Nach einer Bauzeit von sechs Monaten konnte nun der neue Bauhof im Goldegger Ortsteil Weng eröffnet werden. Rund 800.000 Euro hat er gekostet – weil der alte Hof aber zu klein wurde, war die Investition nötig. GOLDEGG. Nach rund sechs Monaten und rund 800.000 Euro Baukosten wurde der Bauhof in Goldegg am Freitag, 29. April, fertiggestellt. „Als Land haben wir rund ein Drittel der Errichtungskosten, nämlich 270.000 Euro, über den Gemeindeausgleichsfonds beigesteuert. 530.000 Euro kamen von der...

14 Gebäude der Stadtgemeinde sollte versorgt werden. | Foto: Bischofshofen
2

Energie-Projekt
Bischofshofen sagt Strom-Preis mit Genossenschaft Kampf an

Mit einer neu beschlossenen Genossenschaft verspricht sich die Stadtgemeinde mehr Strom-Unabhängigkeit. Im Zuge des Projektes sollte am Dach des Wirtschaftshofes eine große Photovoltaik-Anlage entstehen, mit der die Gebäude der Gemeinde mit Energie versorgt werden sollten. BISCHOFSHOFEN. Altenmarkt machte letzte Woche den Anfang – nun zieht auch Bischofshofen mit. Nach jahrelangem Bemühen des Vizebürgermeisters Josef Mairhofer beschloss man nun die erste Energiegenossenschaft der Stadt und hat...

Alois Zmugg, Ingrid Baumhackl, Franz Gruber, Matthias Pokorn und GR Hannes Pucher bei der Ausgabe von Bäumen.  | Foto: Edith Ertl

Baum- und Strauchaktion in Premstätten
Premstätten verschenkte Bäume und Sträucher

Buchstäblich wie die warmen Semmeln gingen in Premstätten auf Initiative von GR Franz Gruber über 2.100 Bäume und 1.000 Sträucher weg. Verschenkt wurden Ahorn, Eibe, Walnuss, Schneeball oder Dirndlstrauch an alle interessierten Gemeindebürger, am gefragtesten aber waren Apfelbäume. „Nachhaltigkeit ist uns als Gemeinde sehr wichtig. Mit dieser Aktion machen wir es leichter, ein Zeichen für die Umwelt zu setzen und Nützlingen und Vögeln in den Gärten ein Zuhause zu geben“, sagen Bgm. Matthias...

0:47

Spatenstich in Maria Lankowitz
Neuer Wirtschaftshof ist im Herbst fertig (+ Video)

Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang wurde am Freitag der Spatenstich zum Bau des Wirtschaftshofs in Maria Lankowitz gefeiert. Allerdings läuft der Bau bereits voll an. MARIA LANKOWITZ. Flexibilität ist beim Bau des neuen Wirtschaftshofs in Maria Lankowitz seit Jahren gefragt. Nachdem Köflach die Bauhof-Kooperation mit den Maria Lankowitzern wegen der Gemeindefusionen und aus Platzgründen aufgekündet hatte, standen fünf Grundstücke für den neuen Wirtschaftshof zur Auswahl....

Schlüsselübergabe: Bürgermeister Christian Poglitsch mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofes | Foto: www.facebook.com/finkenstein.gv

Finkenstein
Neues Nutzfahrzeug für Wirtschaftshof

Finkenstein: Scania 4x4 mit Drei-Seiten-Kipper und abnehmbarem Heckkran unterstützt absofort die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes. FINKENSTEIN. Beim Wirtschaftshof in Finkenstein freut man sich über ein neues Nutzfahrzeug! Es handelt sich um einen Scania 4x4 mit Drei-Seiten-Kipper und abnehmbarem Heckkran. Vielseitig einsetzbarDas Gefährt ist vielseitig einsetzbar. Dank der Schneepflugvorbereitung wird dieses Fahrzeug in den kommenden Wintern die Straßen der Gemeinde sicher und effizient...

Wirtschaftshof-Leiter Jürgen Stundner, Abfallwirtschaftsamtsleiterin Martina Gärtner, Stadtrat Werner Stöberl | Foto: sg
Aktion Video 8

Mit Video & Umfrage
Abfallbilanz 2021: Krems muss 13.321 Tonnen Müll bewältigen

Was für das Leben gilt, gilt für den Abfall erst recht: Alles ist im Wandel. So werden aus Altstoffen wieder neue Wertstoffe, es ist auch das dazugehörige Abfallwirtschaftsgesetz im Wandel. KREMS. Ab 2023 müssen alle Leichtverpackungen im gelben Sack gesammelt werden, so will es die neue Verpackungsverordnung der Bundesregierung. Dazu gehört Plastik, wie Wurstverpackungen, die kleinen Holzsteigen, in welchen Beeren verkauft werden, Korken, Joghurtbecher und mehr. Der Wandel vollzieht sich...

Bernd Krassnig Bürgermeister der Gemeinde Mölbling | Foto: Gemeinde Mölbling
2

Gemeindeausblick
Spielplätze in Mölbling, Straßen für Micheldorf

Die Gemeinde Mölbling plant neben dem Straßenausbau auch den Wirtschaftshof zu erweitern. MÖLBLING/MICHELDORF. Im Jahr 2022 sind in der Gemeinde Mölbling viele größere, aber auch kleinere Projekte geplant. StraßenausbauNeben Straßenausbau- und Sanierungsmaßnahmen im Gemeindegebiet wird im kommenden Jahr viel Wert auf unsere kleinsten Gemeindebürger gelegt: es werden neue moderne Spielplätze in Mölbling und Meiselding errichtet, der Außenspielbereich des Kindergartens wird mit einem neuen Zaun...

Freiwilligkeit großgeschrieben

Teststraße Stainz.
Dank an die freiwilligen Helfer

Zu Recht sagt man Mitarbeitern von seelsorgerischen, medizinischen, sozialen Einrichtungen und Einsatzorganisationen, die am Heiligen Abend oder zu Silvester Dienst machen, Dank für ihr Engagement. Dieses Dankeschön sollte man auch den freiwilligen Helfern in der Stainzer Teststraße nicht verwehren. Seit Mitte Oktober ist die Teststraße im Wirtschaftshof der Marktgemeinde untergebracht. Gegenüber der vorherigen Location in der Festhalle Stallhof, die rund eineinhalb Jahre als Anlaufstelle für...

Der Voranschlag 2022 wurde mit 15 Stimmen der ÖVP, FPÖ und Grünen mehrheitlich beschlossen. Die vier SPÖ-Mandatare stimmten dagegen. | Foto: Othmar Kolp
4

Voranschlag 2022
Stadt Landeck legt ausgeglichenes Budget vor

LANDECK (otko). Das Budget 2022 wurde im Landecker Gemeinderat mehrheitlich von ÖVP, FPÖ und Grünen beschlossen. Die vier Mandatare der SPÖ-Fraktion votierte dagegen. Bgm. Mayer mahnte weiterhin eine strenge Budgetdisziplin ein. Corona hat Folgen für Landecker Finanzhaushalt Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 09. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Voranschlages 2022 auf der Tagesordnung. Für Stadtkämmerer Walter Gaim war es das letzte Budget, er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.