Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Saisoneröffnung im Kaufhaus am See in Podersdorf: Bianca Hartmann-Waba (Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft), Harald Pokorny (Regionalstellenleiter), Katrin Karner (Obmann-Stv. Landesgremium Burgenland des Lebensmittelhandels) und Charlotte Jautz (Regionalstelle Neusiedl am See) | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
8

Kurz-News
Neues aus der Welt der Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See

Kurz und knackig! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk Neusiedl am See auf dem Laufenden. PODERSDORF. Katrin Karner betreibt in Podersdorf am See das „Kaufhaus am See“. Nun wurde offiziell die Saison eröffnet. Das "Kaufhaus am See" liegt direkt am Ufer, am Platz der Radchampions, unweit des Podersdorfer Leuchtturms. Seit nunmehr drei Generationen bietet es ein umfassendes Sortiment an verschiedenen Artikeln an - u.a. Snacks und Bademoden, sowie...

Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
3

Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten...

Michael Sedlak (Jury), Rainer Schuster und Patrick Reinfeld („Pflegenavi“), Carmencita Nader, Florian Piff und Jakob Detering (Jury) (v. l.). | Foto: WKB
2

Innovation aus Eisenstadt
"Pflegenavi" im Rennen um Startup des Jahres

Zum achten Mal wird heuer Österreichs "Startup des Jahres" gesucht. Unter den bundesweiten Einreichungen in der Kategorie "Social Impacts, Learning & Knowledge" konnte sich "Pflegenavi" aus Eisenstadt durchsetzen. EISENSTADT/SCHÜTZEN. Schauplatz der Entscheidung aus dem Themenfeld "Social Impacts, Learning & Knowledge" war kürzlich das Hotel Galántha in Eisenstadt. Sieben Startups präsentierten ihre Pitches einer Jury. Neben "Pflegenavi", einer Firma aus Eisenstadt, die eine Bezahlkartenlösung...

"Das Burgenland gehört unter den österreichischen Bundesländern zu jenen, die von den US-Zöllen in geringerem Ausmaß als Oberösterreich, Salzburg oder Niederösterreich betroffen sind", heißt es aus der Wirtschaftskammer.  | Foto: Tscheinig
3

Wirtschaftskammer und IV
Wie US-Zölle Burgenlands Wirtschaft treffen

MeinBezirk hat sich bei der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung erkundigt, inwiefern die von Donald Trump angekündigten US-Strafzölle das Burgenland treffen. BURGENLAND. Die burgenländische Wirtschaft werde von US-Zöllen vor allem im Bereich der Automobilindustrie durch höhere Kosten für Komponenten sowie im Maschinen- und Anlagenbau aufgrund der steigenden Stahl- und Aluminiumpreise getroffen, heißt es aus der Wirtschaftskammer. Betroffen seien aber auch die Pharmaindustrie...

Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner, nahm an der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel teil. | Foto: Eisenstadt
3

Ausschuss der Regionen tagt in Brüssel
Steiner: „Europa muss mehr denn je zusammenhalten“

In der aktuellen Sitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) war die wirtschaftliche Lage in Europa sowie die zunehmenden politischen Unsicherheiten weltweit ein zentrales Thema. Bürgermeister von Eisenstadt Thomas Steiner, der vom Österreichischen Städtebund als Mitglied des AdR entsannt wurde, nahm an der Sitzung teil. EISENSTADT. Ein Schwerpunkt der Diskussion war die Antwort auf die amerikanischen Zölle, die besonders in den Bereichen Landwirtschaft und Industrie spürbare Auswirkungen auf...

Emir Lubic ( links ) bietet maßgeschneiderte Lösungen. | Foto: WKB
3

Betriebsbesuche
Junge Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See stellt sich vor

Die junge Wirtschaft boomt. Drei unterschiedliche Jung-Unternehmer zeigen im Kurz-Portrait gegenüber JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich, warum Vielfalt dem Bezirk guttut. PARNDORF/NEUSIEDL. Lukas Madl wagte 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat im Güterbeförderungsgewerbe Fuß gefasst. Für den Transport von Saatgut ist er Ansprechpartner für viele Unternehmen in- und außerhalb des Bezirks. "Zusätzlich bin ich...

Christoph Schützhofer (Trafomodern), Karin Zambra und Edith Tschögl (Pädagoginnen) sowie Christoph Blum (Spartenobmann und Trafomodern-Geschäftsführer)  | Foto: WKB
3

Perspektivenwechsel
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft im Bezirk Eisenstadt

Die Chance eines Perspektivenwechsels, um Wirtschaft auch von innen kennenzulernen, nahmen kürzlich auch Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk Eisenstadt wahr. Initiatoren der stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“ waren die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, die PH Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland. EISENSTADT. "Tausche Klassenzimmer gegen Unternehmen" hieß es von 17. bis 19. März, als die teilnehmenden Betriebe ihre Türen für die Lehrkräfte...

Bei BECOM Electronics: die Pädagoginnen Nora Krail und Kristina Hofbauer. | Foto: WKB
2

Bezirk Oberpullendorf
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Klassenzimmer gegen Betriebshalle tauschen – unter diesem Motto hatten Lehrkräfte im Bezirk Oberpullendorf die Möglichkeit, Wirtschaft aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“, die bereits zum zweiten Mal stattfanden, wurden von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, der PH Burgenland und der Bildungsdirektion Burgenland organisiert.  OBERPULLENDORF/LOCKENHAUS. Lehrkräfte wie Kristina Hofbauer (Gymnasium Oberschützen) und Nora...

Mit Frauenpower neu durchstarten will der Verein "Allhauer Wirtschaft". Obfrau Petra Brenner (li) und Stellvertreterin Barbara Wagner präsentierten bereits geplante Aktionen. | Foto: Gernot Heigl
21

Fest verwurzelt – Regional vernetzt
Frauenpower bei Allhauer Wirtschaft

Durchstarten mit bewährten Zielen und neuen Ideen ist das Motto des engagierten „Frauenpower-Führungs-Duos“ vom Verein „Allhauer Wirtschaft“. Deshalb lud man örtliche Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer Informations-Veranstaltung ins Wersi-Zentrum. MARKT ALLHAU. Impulse sollen unter den mehr als 100 ansässigen Wirtschaftstreibenden in Markt Allhau gesetzt werden, um einerseits die Kaufkraft im Ort zu erhalten, andererseits auch über die Grenzen hinaus Präsenz zu zeigen. Deshalb wurde...

Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.  | Foto: Tscheinig
4

AMS Zahlen
Arbeitsmarktpolitik in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten

Der Wirtschaftsmotor kommt nicht in Schwung. Nach zwei Jahren Rezession wird auch für 2025 ein sehr schwaches Wirtschaftswachstum prognostiziert. Die Arbeitslosigkeit wird weiter ansteigen. BURGENLAND. „Wir verbuchen seit 20 Monaten steigende Arbeitslosenzahlen. Der Wirtschaftsmotor springt nicht wirklich an. Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das aktuelle Jahr wieder ein sehr geringes Wachstum. Hiobsbotschaften wie die KTM-Pleite, Schließung von Kika/Leiner oder zuletzt die...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Finanzbildung hautnah: Bank Burgenland zu Gast an der HAK Oberwart

Kurz vor den Ferien stand an der Handelsakademie Oberwart alles im Zeichen der Finanzbildung. Im Rahmen der Finanzbildungswoche erhielten die Schüler:innen der 3. HAK-Klassen (3AK, 3BK) wertvolle Einblicke in die Welt des Bankenwesens. Zu Gast waren Herr Kalchbrenner und Herr Schittl von der Bank Burgenland, die den Jugendlichen praxisnah zentrale Finanzthemen näherbrachten. Auf dem Programm standen unter anderem die Entwicklung der Bank Burgenland, die Geschäftsfelder und Dienstleistungen, die...

Iris Haiderer rief die Online-Plattform "Abenteuer Wirtschaft" ins Leben, um Kindern wirtschaftliches Handeln näher zu bringen. | Foto: Iris Haiderer
3

Bezirk Oberwart
Elfjähriger Paul als junger Wirtschaftsexperte

Der elfjährige Paul aus dem Bezirk Oberwart begeistert als junger Wirtschaftsexperte mit cleveren Ideen. BEZIRK OBERWART. Wie ein Online-Kurs die Wirtschaftskompetenz eines Kindes stärken kann, zeigt die Geschichte des elfjährigen Paul aus dem Bezirk Oberwart. Nachdem er den Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ absolviert hatte, begann er, sich intensiv mit wirtschaftlichen Zusammenhängen zu beschäftigen – und setzte sein Wissen gleich in die Praxis um. In den Semesterferien besuchte Paul...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Bunter Entrepreneurship Day zum Ferienstart

Die BHAK/BHAS Oberwart lud am 7. Februar 2025 zum Entrepreneurship Day mit Fokus auf nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) ein. Höhepunkte waren eine Keynote von Prof. Harald Welzer und Präsentationen engagierter Schüler:innen zu lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen. Die 3ABK stellte "Helden" der Region vor - von einem Ziegenbauern über einen Regionalplaner bis zu Sozialunternehmern, die sich für Gemeinschaft, Bildung und soziale Integration einsetzen. Die 4ABK pitchte innovative...

Jennifer und Marius Damian sind mit „papa & mamas liebling“ ein Stück umgezogen.  | Foto: Stadtgemeinde Frauenkirchen
3

Wirtschaft boomt
Sieben neue Betriebsansiedlungen in Frauenkirchen

Für die Zukunft brauche es mehr "Mut zum Handeln", sagen Wirtschaftsexperten. Viel Mut beweisen derzeit zahlreiche neue Firmenansiedlungen in Frauenkirchen, sehr zur Freude der Stadtgemeinde.  FRAUENKIRCHEN. Große Firmenpleiten und Insolvenzen dominieren derzeit die Medienlandschaft. 2024 gab es im Bezirk Neusiedl am See - laut einer KSV1870-Auswertung vom 17. Jänner - insgesamt 36 Unternehmensinsolvenzen sowie 22 Privatinsolvenzen. 2023 betrug die Zahl der Unternehmensinsolvenzen noch 20, jene...

Foto: freepik.com/sviatkovskyi

Donnerstag, 6. Feber
Wirtschaft weiblich: Podiumsdiskussion in Güssing

MeinBezirkund die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf laden zum ersten Unternehmerinnen-Talk für die Bezirke Güssing und Jennersdorf ein. GÜSSING. Wie weiblich ist die Wirtschaft? Wie wird sie von Frauen verändert? Welche Vorbildwirkung können Unternehmerinnen ausüben? Um solche und ähnliche Fragen geht es beim Unternehmerinnen-Talk, den die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf und MeinBezirk Güssing-Jennersdorf am Donnerstag, dem 6. Feber, in den Räumlichkeiten der...

Ehemalige SchülerInnen und Vertreter regionaler Unternehmen und Organisationen beteiligten sich am Business Day
39

Direkter Kontakt zur Wirtschaft
Business-Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

In der HAK und HAS Oberpullendorf fand vergangenen Freitag ein „Business Day” statt. Ziel ist es, die Berufswelt direkt in die "Schule mit Wirtschaftskompetenz" zu holen. Experten und Arbeitgeber aus der Wirtschaft halten an diesem Tag Workshops und Referate für die Schülerinnen, Absolventen der HAK und HAS teilen ihre Berufserfahrungen. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der Business Day ein besonderer Schultag ist. Schüler wie Lehrer erscheinen im...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Bewerbungstraining mit Nestlé: Wertvolle Tipps für den Karrierestart

Oberwart – Wie gestaltet man eine überzeugende Bewerbung? Worauf achten Unternehmen besonders? Und wie meistert man ein Vorstellungsgespräch? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schüler:innen der 2. und 3. Klassen der HAK Oberwart am 29. Jänner in einem praxisnahen Bewerbungscoaching mit Anna Rabas, Senior Recruiterin bei Nestlé Österreich. Das Online-Training bot wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und lieferte zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Besondere...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Erfolgreicher Auftritt der HAK/HAS Oberwart bei der Übungsfirmenmesse

Mattersburg – Die 7. burgenländische Übungsfirmenmesse in der Bauermühle Mattersburg war für die Übungsfirmen der HAK Oberwart ein voller Erfolg. Am 27. Jänner 2025 präsentierten 29 Übungsfirmen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen des Burgenlandes ihre Produkte und Dienstleistungen, knüpften Geschäftskontakte und sammelten wertvolle Erfahrungen im Verkauf und Kundenkontakt. Mit dabei waren auch die Übungsfirmen Best Styles, Baupartner und TBI aus der 4AK, 4BK und 3AS. Die Schüler:innen...

Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion aus Wien ins Burgenland verlagert. Die Kellerwelten bleiben bestehen.  | Foto: Philipp Lipiarski
6

Umzug Mitte 2025
Schlumberger-Produktion verlässt Wien nach 182 Jahren

Der bekannte Schlumberger-Sekt wird in Zukunft nicht mehr in Wien hergestellt. Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion an einen neuen und moderneren Standort im Burgenland übersiedeln. Die Kellerwelten in der Heiligenstädter Straße sollen hingegen um ein Besucherzentrum und eine Erlebniswelt erweitert werden. WIEN/DÖBLING. Seit unglaublichen 182 Jahren wird in Wien der Edle Tropfen von Schlumberger hergestellt. Doch mit dieser Tradition soll bald gebrochen werden. Noch wird in der...

Spartenobmann Alexander Kubin, Spartengeschäftsführerin Ulrike Camara-Ehn, HAK-FiRi-Koordinatorin Rita Binder-Schöll  und Direktorin Sonja Hasler mit Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs der HAK bei der Vorstellung des neuen Ausbildungsschwerpunkts „Finanz- und Risikomanagement“ (FiRi).  | Foto: Rosenberger
8

HAK/HAS
"Firi" Finanz- und Risikomanagement in der Schule

Seit Kurzem bietet die HAK/HAS Oberpullendorf ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den neuen Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ (FiRi) zu belegen. Dieser praxisorientierte Schwerpunkt wurde von der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer entwickelt und richtet sich an junge Menschen, die ihre finanzielle Kompetenz ausbauen und vertiefen möchten. OBERPULLENDORF. Dieser neue Schwerpunkt vermittelt nicht nur grundlegendes Wissen im Bereich der Finanz- und...

Die Schülerinnen und Schüler vom "Serviceteam" erwartete die Besucherinnen und Besucher im Pannoneum | Foto: Andrea Glatzer
Video 54

Tag der offenen Tür
Einblicke in die tolle Ausbildung am Pannoneum

Das Pannoneum Neusiedl am See stellte beim "Tag der offenen Tür" am 15. November sein vielfältiges Ausbildungsprogramm vor und ermöglichte es den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das attraktive Bildungsangebot zu bekommen. NEUSIEDL AM SEE. "Für den Tag der offenen Tür scheint uns ein guter Zeitpunkt Mitte November zu sein, um jene Schülerinnen und Schüler anzusprechen, die im kommenden Schuljahr bei uns beginnen wollen", so Alexandra Laminger, Schuldirektorin am Pannoneum,...

3

Bäckerei Gradwohl
Erfolgsrezept: Tradition, Regionalität und Innovation

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann besuchte kürzlich die Bäckerei Gradwohl, einen traditionsreichen Betrieb im Mittelburgenland, der bezüglich Innovation und Regionalität hohe Maßstäbe setzt. Schneemann lobte die familiengeführte Bäckerei als Vorzeigebeispiel für nachhaltiges Wirtschaften und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Burgenland. WEPPERSDORF. Was 1959 in Weppersdorf als kleine Bäckerei begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Betrieb mit 17 Filialen im Burgenland,...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Exkursion ins Gesundheitsresort: Schüler der HAK Oberwart erkunden „Klasse Firma!“ Partnerunternehmen Reduce

Die Schüler:innen der 1ABK-Klasse der HAK Oberwart haben gestern ihr "Klasse Firma!"-Partnerunternehmen, das Reduce Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf, besucht. Begleitet von Mitarbeiter:innen des Resorts, erhielten die Schüler:innen spannende Einblicke in das Unternehmen und seine natürlichen Heilmittel – Moor, Thermalwasser und Kohlensäure. Ein besonderer Dank der HAK Oberwart gilt Birgit Kollmann-Bieler, Leiterin Human Resources im Reduce Gesundheitsresort, und ihrem Team, die den...

Betriebsbesuch bei der Firma Romwalter mit Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Innovation
Familienbetrieb Romwalter als Vorzeigebeispiel

Das Burgenland stärkt seinen Ruf als innovativer Wirtschaftsstandort – mit maßgeblichen Erfolgsbeispielen wie dem Familienunternehmen Romwalter aus Weppersdorf. Die Firma Romwalter, die in den 1920er Jahren als Mühlenbetrieb gegründet wurde, hat sich inzwischen zu einem renommierten Elektrofachbetrieb entwickelt. WEPPERSDORF. Die Firma Romwalter wurde unter Alfred Gerdenitsch in den 1920er Jahren eröffnet und wird heute von Sohn Michael geleitet. Romwalter hat sein Angebot in den vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.