Wirtschaft boomt
Sieben neue Betriebsansiedlungen in Frauenkirchen
Für die Zukunft brauche es mehr "Mut zum Handeln", sagen Wirtschaftsexperten. Viel Mut beweisen derzeit zahlreiche neue Firmenansiedlungen in Frauenkirchen, sehr zur Freude der Stadtgemeinde.
FRAUENKIRCHEN. Große Firmenpleiten und Insolvenzen dominieren derzeit die Medienlandschaft. 2024 gab es im Bezirk Neusiedl am See - laut einer KSV1870-Auswertung vom 17. Jänner - insgesamt 36 Unternehmensinsolvenzen sowie 22 Privatinsolvenzen. 2023 betrug die Zahl der Unternehmensinsolvenzen noch 20, jene der Privatinsolvenzen 23.
Wirtschaft im Aufwind
Einen wahren Boom an Neueröffnungen und Unternehmensgründungen erlebt derzeit die Gemeinde Frauenkirchen. Insgesamt sieben neue Betriebsansiedlungen konnten laut Bürgermeister Hannes Schmid verzeichnet werden. Neben der Mobilfrisörin Sabine Kettner, die sich unter anderem auf die innovative KryoHairStyle-Technik spezialisiert hat, eröffnete auch ein Hanf- und TBC-Geschäft sowie zwei verschiedene Reinigungsfirmen für Autos.
Mit "papa & mamas liebling" übersiedelte auch ein bereits etabliertes Kindermodegeschäft in Räumlichkeiten mit mehr Fläche von der Hauptstraße 2 in die Nummer 20. Das Sortiment verspricht von Spielzeug für Kleinkinder bis hin zu Tauf- und Kommunionsgewänder alles, was das Herz begehrt.
Bürgermeister Hannes Schmidt ist stolz auf die Neuansiedlungen in seiner Heimatgemeinde: "Bei rund 3.000 Einwohnern ergibt sich für Selbstständige viel Potenzial." Außerdem erspare man sich das auspendeln. Der Ortschef merke auch, dass die Zahl der Gasthäuser immer mehr abnehme, umso mehr freut es, dass sich auch Restaurants in der rund 3.000-Einwohner-Gemeinde ansiedeln. Sushi und Maki gibt es von Ye und ihrem Mann Mao seit Kurzem in der ehemaligen Caribic Bar in ihrem Restaurant "Tokyo".
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.