Wildkamera

Beiträge zum Thema Wildkamera

Nach mehreren Einbrüchen in Attnang-Puchheim konnte die Polizei jetzt einen mutmaßlichen Täter festnehmen. (Gestellte Aufnahme) | Foto: PantherMedia/Ilya Andriyanov

Polizei überführte mutmaßlichen Täter
Mit Wildkamera im Keller Einbrecher gefilmt

31-Jähriger steht im Verdacht, mehrere Straftaten begangen zu haben.  ATTNANG-PUCHHEIM. Seit Jänner 2021 ereigneten sich in Attnang-Puchheim insgesamt sieben Einbrüche in Kellerabteile sowie ein versuchter Einbruchsdiebstahl. Weiters gab es drei Münzzähler-Einbruchsdiebstähle und einen Geldbörsen-Diebstahl. Bei den Einbrüchen wurden laut Polizei vorwiegend alkoholische Getränke, Lebensmittel und diverse Kleingegenstände gestohlen. Dank einer Wildkamera, die eine Geschädigte im Kellerabteil...

Insgesamt hatte der Mann 120 Bäume im Waldgebiet von Tulfes angeschnitten. | Foto: zoom.tirol
4

Schwere Sachbeschädigung
120 Bäume angeschnitten und Wildkamera gestohlen

Seit Anfang März soll ein 52-jähriger Mann 120 Bäume im Waldgebiet in Tulfes angesägt und zwei Wildkameras gestohlen haben. Am Dienstag, dem 30. März wurde er auf frischer Tat ertappt und festgenommen. TULFES. Einen Monat lang tobte sich ein Tulfer im Waldgebiet aus und schnitt 120 Bäume an. Bei der Gelegenheit stahl der 52-jährige gleich zwei Wildkameras. Einige Bäume stürzten von alleine um, andere mussten durch den Forstbetrieb gefällt werden. Laut Polizei entstand ein Schaden in der Höhe...

Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Unter anderem mit Hilfe von Wildkameras will man im Kaiserwinkl gemeinsam mit der Jägerschaft Streifrouten und Aufenthaltsorte des Wolfs ausfindig machen. | Foto: Tiroler Jägerverband

Kaiserwinkl
„Wollen dem Wolf auf die Spur kommen“

Wolf im Kaiserwinkl soll bestmöglich lokalisiert werden. KAISERWINKL, KIRCHDORF (red.). Das Land Tirol will jenen Wolf, der sich seit einiger Zeit im Kaiserwinkl im Grenzgebiet zu Bayern aufhält und in Kössen und Walchsee zwischen Anfang Juni und Ende Juli nachweislich für rund 30 Schafrisse sowie für elf Ziegenrisse in Kirchdorf verantwortlich war, bestmöglich lokalisieren. „Wir wollen dem Wolf auf die Spur kommen. Zu wissen, wo sich das Tier aufhält, ist die Voraussetzung für jegliche weitere...

Foto: privat

Ternitz
Rowdys bekommen eine Chance zur Wiedergutmachung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An einer Sitzbank bei einer Kapelle im Stadtgebiet Ternitz ließen Rowdys ihrer Zerstörungswut freien Lauf. Dumm nur für sie, dass eine Wildkamera die Tat aufnahm. Erst im Frühjahr hat die Stadtgemeinde zwei Sitzgelegenheiten neben der der Kapelle des Pottschacher Holzweges aufgestellt. Die Freude bei Spaziergängern darüber währte nur kurz. Denn diese Tage machten sich daran ein paar zerstörungswütige Typen zu schaffen. Wenigstens zwei Täter können anhand von...

Eine Wildkamera fotografierte den Bär im Klausenwald in Reutte. | Foto: privat
2

Von Wildkamera fotografiert
Ein Bär wurde im Reuttener Klausenwald gesichtet

REUTTE. Vor kurzem wurde im Bereich des Klausenwaldes in Reutte ein Bär von einer Wildkamera fotografiert. Ob ein Rotwildkadaver, der vergangene Woche im benachbarten Gebiet gefunden wurde, in Zusammenhang mit dem Bär steht, wird eine genetische Untersuchung zeigen. Der zuständige Amtstierarzt der Bezirkshauptmannschaft Reutte Johannes Fritz entnahm nach Auffinden des Kadavers Proben, die infolge der DNA-Analyse weitere Informationen liefern soll. Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung sind...

 Auch am Tulbingerkogel war der Wolf unterwegs. | Foto: Thomas Urbanek

Wolf kehrt in die Steiermark zurück

SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN / NÖ. Da staunte Wolfgang Fahringer nicht schlecht, als er die Bilder seiner Wildkamera durchforstete: Ein Fuchs, ein Dachs, ein Wolf. Ein Wolf? Ja, richtig gelesen – wie erst jetzt bekannt wurde, hat sich der Wolf Mitte Februar im Raum von Sieghartskirchen aufgehalten. Bestätigt wird dies von keinem Geringeren als Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer: "Jener Wolf, der in Hadersfeld eingedrungen ist und die Schafe gerissen hat, war auch im Tullnerfeld im...

Eine Wildkamera hat dieses Foto am 26. August bei Karlstift aufgenommen. | Foto: privat
1 1 2

Wildkamera bei Karlstift knipst ganzes Wolfsrudel

Echtheit der Aufnahme vom Waldgut Pfleiderer bestätigt. KARLSTIFT. Ein ganzes Wolfsrudel lief zuvor nur am Truppenübungsplatz Allentsteig in eine Fotofalle, nun war es auch bei Karlstift in der Gemeinde Bad Großpertholz so weit. Die Wölfe wurden am 26. August um 18:05 Uhr in einer Waldlichtung cirka drei Kilometer außerhalb des Ortes südlich der B38 in Richtung Langschlag abgelichtet. Dass die Aufnahme echt ist, bestätigt den Bezirksblättern Arnold Schwarzinger vom für das Gebiet zuständigen...

Die Zahl der Woche 5

BEZIRK NEUNKIRCHEN Einbrecher suchen derzeit wieder mit Vorliebe Vereinslokale heim. So erhielten über das vergangene Wochenende fünf Vereine im Pittental Besuch von Gaunern. Die Polizei rät, Wildkameras zu installieren. Diese können zwar nicht den Einbruch verhindern, allerdings wertvolle Hinweise auf die Täter liefern.

Die Biber nagten trotz Fällung munter am Baum weiter. | Foto: privat
2

Spielberg: Wilderer wildern Wildkamera

Eigentlich sollte bei Spielberg das Verhalten der Biber dokumentiert werden SPIELBERG. An sich ist eine Wildkamera dafür gedacht, in der Wildnis unbewacht alleine gelassen zu werden, allerdings funktioniert die Aufzeichnung von Tierverhalten nur dann, wenn sie auch ausgelesen werden kann. "Das klappte so gar nicht am Mühlbach der Herrenmühle in Spielberg bei Melk", ärgert sich Jost Berger, "für den Blick der Tiere perfekt getarnt, hat das funkelnagelneue kostspielige Gerät leider die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kurz nach Mitternacht kam der unbekannte Täter in einem weißen Kastenwagen an. | Foto: Wildkamera
3

Dreisten Fahrraddiebstahl in Allhaming gefilmt

ALLHAMING (red). Ein unversperrtes Fahrrad stahl ein unbekannter Täter in der Nacht auf den 26. September vor einem Haus in Allhaming: Mit einer Wildkamera hat der Dieb nicht gerechnet. Gegen 00:15 Uhr fuhr der Langfinger mit einem weißen Kastenwagen in eine Wohnsiedlung und stieg vor einem Wohnhaus aus. Der Täter schnappte sich ein vor dem Haus abgestelltes Mountainbike, das nicht abgesperrt war. Wildkamera filmte Diebestahl Dieses verfrachtete er im Lieferwagen und entkam in unbekannter...

Auf den Steg gerichtet: Die Wildkamera ist mittlerweile wieder verschwunden. | Foto: Fessl / MIT
4

Traismauer: Wildkamera bei Oberndorfer Steg entdeckt

TRAISMAUER (red). Aufmerksame Traisenbesucher haben Wildkameras beim Oberndorfer Steg in Traismauer entdeckt. Die Kameras waren weder speziell gekennzeichnet, noch in den Wald gerichtet, wie es beispielsweise innerhalb eines Jagdreviers üblich ist. Die Bürgerliste MIT hat den Sachverhalt der Polizei gemeldet. Wanderer, Läufer oder Reiter könnten in die Fotofalle getappt sein und ohne ihr Wissen und Einverständnis fotografiert worden sein. Diese Anbringung kann einen Verstoß gegen das...

Die Polen Adam Piotr K. (42) und Tomasz Mieczyslaw G. (37) tappten in Hightech-Falle. | Foto: mr

Wildkamera filmte Diebe und alarmierte per MMS

GERASDORF/KORNEUBURG (mr). Die beiden angeklagten polnischen Staatsbürger überkletterten am 2. 8. gegen 23 Uhr im Gemeindegebiet von Gerasdorf den Zaun eines entlegenen Lagerplatzes und brachen einen Holzschuppen auf. Wildkamera filmte mit Sie bemerkten dabei nicht, dass ihr Treiben von einer Wildkamera gefilmt wurde, die den Eigentümer per MMS verständigte und ein Foto der Einbrecher mitschickte. Dieser verständigte telefonisch die Polizei. Am Tatort festgenommen Als sie gerade dabei waren,...

Unbekannter stahl Wildkamera

ST. GEORGEN. Bisher unbekannter Täter stahl zwischen 6. März und 13. März in einem Wald am Ortsende von St. Georgen bei Grieskirchen eine Wildkamera. Die Kamera war an einem Baum vor einem Fuchsbau aufgehängt. Der Täter riss die am Baum befestigte Kamera mit Gewalt herunter und beschädigte dabei die Rückwandhalterung.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.