Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

1 1

Viele Fragen - keine Antworten
Widersprüche beim Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16 – Sofortiger Baustopp gefordert

Von der Grünfläche zum Bauprojekt – unter dubiosen Umständen? Rund um die höchst umstrittene Umwidmung und Massivbebauung der Flächen bei der Gallitzinstraße 8–16 in Wien-Ottakring stellen sich immer mehr Fragen. Die Bürgerinitiative „Pro Wilhelminenberg 2030“ spricht von massiven Widersprüchen, möglichen Versäumnissen der Behörden – und Einflussnahme zugunsten eines Stadt-Wien-nahen Bauträgers. Ein jahrelanger Kampf um Transparenz Seit über neun Jahren engagiert sich die BI „Pro...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Der Kindergarten von Neulengbach-Haag ist im September fertig geworden | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
9

Im Wienerwald
Kindergartenoffensive in Neulengbach trägt Früchte

Im Herbst 2024 wurde der neue Kindergartenbau in der Gemeinde Neulengbach-Haag eröffnet. Mit dem Schulbeginn zogen auch die ersten beiden Gruppen in das neue Gebäude ein. Nach den Semesterferien folgte die dritte Gruppe und im Herbst 2025 kommt die 4. Gruppe hinzu. NEULENGBACH/BEZIRK Bürgermeister Jürgen Rummel hält gegenüber Mein Bezirk fest, dass die Gemeinde ganz unabhängig von der Kindergartenoffensive schon zuvor Überlegungen angestellt habe, das bestehende Raumangebot zu erweitern....

Nico, Robin (der nächstes Jahr wieder an den Start geht) und Matthias. | Foto: mc
26

Gemeinde Wienerwald
Viele Motocross-Fans kamen nach Sittendorf

In Sittendorf gingen wieder die Motocross-Meisterschaftläufe über die Bühne. BEZIRK MÖDLING. Beim heurigen Motocross ÖM in Sittendorf gab es zahlreichen Andrang, nicht zuletzt dank des ausgezeichneten Wetters. So kamen die Zweiradfans voll auf ihre Rechnung und zeigten sich selbst äußerst sportlich. Neben dem gut gefüllten Pkw-Parkplatz, der vom Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf, heuer streng bewacht wurde, waren auch die Motorradabstellplätze ausgelastet. Mit dem Rad...

Ein Oldtimer glänzt mehr als der andere | Foto: Christian Kornherr
5

Klassische Oldtimerautos
Fahrende Legenden aus dem Wienerwald

Christian Kornherr ist ein begeisterter Oldtimer-Fan. Der frühere Motorjournalist hat aus seinem einstigen Hobby mehr gemacht und verleiht nun Autos in Innermanzing. Auch der Oldtimer Club Neulengbach ist ein echtes Paradies für Fans der fahrenden Legenden.  REGION WIENERWALD / NEULENGBACH. Bevor die Frühjahrssaison so richtig losgehen kann, sind noch einige Tipps für die eigene Sicherheit zu beachten. Vor der ersten Ausfahrt sollte man zum Bespiel den Ölstand kontrollieren oder Öl wechseln,...

Von links nach rechts: Ianna Appl, Karl J. Mayerhofer, Alfred Postmann, Silvia Schweighofer, Petra Graf, Regina Mayerhofer | Foto: Karl Mayerhofer
10

Künstlerisches Kirchstetten
Alfred Postmanns letzter Pinselstrich

In der Galerie Mayerhofer in Kirchstetten Hinterholz weht derzeit ein Hauch von italienischer Lebensfreude und Abschiedsstimmung -es war die letzte Vernissage von Alfred Postmann. KIRCHSTETTEN. Die Werke des Burgenländers Alfred Postmann, dessen Kunst durch seine Leidenschaft für Italien geprägt ist, füllen den Raum der Vernissage und laden die Besucherinnen und Besucher ein, in seine Welt einzutauchen. Postmann, ein erfahrener Grafiker, stellt seine Arbeiten bis Ende Mai aus. Es ist nicht die...

Petra Lehner und Joy Kölbel mit der bedruckten Gondel. | Foto: Philipp Schuster
10

Kreativität und Inklusion
Breitenfurter Kunst ziert Tiroler Gondel

Die Kunstwerkstatt der Breitenfurter Dorfgemeinschaft holte den 2. Platz beim VOI fesch Kunstpreis. BEZIRK MÖDLING. Bereits seit 1997 ermöglicht die Dorfgemeinschaft Breitenfurt (seit der Gründung der Standorte Irenental und Wieneraldsee firmiert man gemeinsam als Dorfgemeinschaften Wienerwald) Menschen mit Behinderung ein geschütztes, selbstbestimmtes und inklusives Leben und Arbeiten.  Was vor Jahren als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept begann, gilt heute österreichweit als...

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Drei neue Wienwerwald-Gemeinden machen nun bei der KEM mit. Stadtrat Leopold Spitzbart (ÖVP, ganz rechts) bleibt Obmann.  | Foto: Herwig Kolar
3

Zukunftsraum Wienerwald
Stadtrat aus Klosterneuburg bleibt Obmann

Am 1. April 2025 fand in Klosterneuburg die Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald statt. Obmann Stadtrat Leopold Spitzbart (ÖVP) aus Klosterneuburg wurde in seinem Amt bestätigt. Die drei Gemeinden Wolfsgraben, Gablitz und Tullnerbach wurden als neue Mitglieder aufgenommen. Gemeinsam mit Klosterneuburg, Mauerbach, Purkersdorf und Pressbaum bilden sie nun eine erweiterte Klima- und Energie-Modellregion (KEM).​ KLOSTERNEUBURG. Die Aufnahme der drei neuen Gemeinden markiert einen...

Die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion trafen sich zum „Tourismuscafé Triestingtal“, auf der Burg Neuhaus. | Foto: Wienerwald Tourismus
4

Triestingtaler Rad-Genuss-Tag
Tourismus-Treffen auf der Burg Neuhaus

Bereits zum 3. Mal trafen sich die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion zum „Tourismuscafé Triestingtal“, dieses Mal auf der wundervollen Burg Neuhaus. BEZIRK BADEN/NEUHAUS. „Die liebevoll renovierte Burg ist seit vielen Jahren bekannt für ihren einzigartigen Adventmarkt und diverse andere Veranstaltungen wie Konzerte“ freut sich Obmann der LEADER Region Triestingtal+ und Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt Josef Balber (ÖVP). Unter dem Motto „Suche Burgfräulein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Am 13. April gehen in Sittendorf wieder zahlreiche Top-Fahrer an den Start. | Foto: Katzensteiner
7

Gemeinde Wienerwald
Auftakt zur Motocross-Staatsmeisterschaft in Sittendorf

Beim traditionellen Motocross-Event in Sittendorf geht heuer auch gleichzeitig der Start der Staatsmeisterschaft über die Bühne. BEZIRK MÖDLING. Am 13. April findet der große Saisonauftakt zur Motocross Staatsmeisterschaft statt. Sittendorf ist heuer die erste Station in der Meisterschaft 2025 und wird damit noch mehr Fahrer auf die frühere WM-Strecke in die Gemeinde Wienerwald locken. Die Freiwillige Feuerwehr Sittendorf veranstaltet seit 1998 die Meisterschaftsläufe und das...

Ulrike Comer und Aidan von der Bruderhofgemeinschaft erzählen offen von ihrer besonderen Art des Zusammenlebens. | Foto: Bruderhof, Aidan
3

Zu Besuch bei Bruderhof-Stein
Ein Exklusivgespräch mit Tiefgang

Ein Leben in Glauben und Gemeinschaft. Eine Einladung zur Bruderhofgemeinschaft im Kloster Stein führt zu spannenden Gesprächen. WIENERWALD/FURTH. Wenn Ulrike Comer über Ihr Kollektiv spricht, stahlt sie tiefe innere Zufriedenheit aus. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in der Bruderhofgemeinschaft in Österreich. „Ehepaare sehen wir als Team an. In der Familie sowie in der Arbeit." In traditioneller Tracht gekleidet, beschreibt Sie bei einem Rundgang durch das Gelände des Klosters Stein...

Titelbild 1: Schneerosen im Bezirk Lilienfeld | Foto: © Silvia Plischek
42 13 17

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Lilienfeld (NÖ)
Schneerosenblüte in der Region Lilienfeld

REGION.  Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte.  Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Die Blütezeiten variieren mittlerweile der Klimaerwärmung geschuldet von Jahr zu Jahr. Hauptblütezeit ist generell von Februar bis April, sie kann jedoch abhängig von Wetter- und...

Bei der Kukubauerhütte: Hermine Krippel, Manfred Pradl, Veronika Gerl, Judith Pradl, Herta Mayr, Elfriede Kühmayer, Marianne Fügl, Helga Beyerl, Andrea Deingruber, Gerhard Fischer, Walter Schibich, Heide-Maria Gradwohl, Reinhard Gradwohl (v.l.)
 | Foto: Naturfreunde Traisen
3

Naturfreunde Traisen
Wanderung zur Kukubauerhütte im Wienerwald

Ideales Wanderwetter begleitete die Traisner Naturfreunde bei ihrer letzten Tour zur Kukubauerhütte, die im westlichen Teil des Wienerwaldes liegt. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN. Der Ausgangspunkt der Wanderung war Rohrbach an der Gölsen. Die Gruppe begann ihre Wanderung am Parkplatz beim Tennisplatz, wo sie zunächst gemütlich die Durlaßstraße entlang marschierten. Der Weg führte sie durch malerisches Waldgelände und über blühende Wiesen bis zum Wagenhof der Familie Zöchling. Von dort aus setzte...

Die Schüler der VS Maria Anzbach zeigten bei der Aktion großes Engagement.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Neuer Bahnhof in Maria Anzbach
Volkschulkinder übernehmen Baumpatenschaft

Während die Bauarbeiten am neuen Bahnhof Maria Anzbach voranschreiten, wurden 54 Kinder der Volksschule zu stolzen Baumpaten. Passend zum Frühlingsbeginn halfen sie mit, entlang der neuen Zufahrtsstraße heimische Bäume und Sträucher zu pflanzen.  WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Bereits ab Dezember sollen die ersten Züge am neuen Bahnhof halten. Damit auch die Natur nicht zu kurz kommt, werden über 700 heimische Pflanzen gesetzt, darunter rund 40 Bäume. Die Kinder durften nicht nur aktiv mithelfen,...

"Christliches Leben bedeutet, ein Vorbild zu sein." erzählt Pfarrer Schuh aus Maria Anzbach. | Foto: Lina Chalusch
5

Mit 66 Jahren
Glaube im Wandel der Zeit - Generationenkonflikt Religion

Die Rolle der Kirche in der Gesellschaft verändert sich spürbar. Eine Perspektive mit Fokus auf ältere Generationen. WIENERWALD. Während ältere Generationen oft noch stark mit der Kirche verbunden sind, entfernen sich viele junge Menschen zunehmend von traditionellen Glaubensformen.  Die Bedeutung der Kirche für ältere GenerationenBenjamin Battenberg, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde St. Pölten, beobachtet eine große Beständigkeit bei älteren Gemeindemitgliedern: „Wir leben in Zeiten, in...

Die neuen Gemeinderätinnen Christine Raser-Fahringer und Judith Aschenbrenner betonten die Bedeutung dieser Aktion als Zeichen für eine gute Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung. | Foto: Die Grünen, Altlengbach
3

„Kleines Korn – große Wirkung"
Politische Zusammenarbeit in Altlengbach

Mit einer symbolischen Geste bedankten sich die Grünen Altlengbach bei den anderen Parteien für einen respektvollen Wahlkampf. ALTLENGBACH. Alle Mitglieder des Gemeinderats erhielten ein Säckchen mit Blumensamen – genug für eine 25 Quadratmeter große Blumenwiese – unter dem Motto „Kleines Korn – große Wirkung“. Positive ZusammenarbeitDie neuen Gemeinderätinnen Christine Raser-Fahringer und Judith Aschenbrenner betonten die Bedeutung dieser Aktion als Zeichen für eine gute Zusammenarbeit in der...

Die Community Nurses freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam den Alltag für einen Moment hinter sich lassen möchten. | Foto: Roswitha Lattner
3

Wienerwald
Austausch & Gemeinschaft - Stammtisch der Community Nurses

Regelmäßige Treffen für Gespräche rund um Gesundheit und Alltag. WIENERWALD. Jeden dritten Donnerstag im Monat laden die Community Nurses zum gemütlichen Stammtisch ins Café Löwenzahn in Maria Anzbach (Purkersdorfer Straße 35, beim Unimarkt) ein. Ab 09:30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und über gesundheitliche sowie alltägliche Themen zu sprechen. Unterstützung in vielen LebenslagenOb Fragen zur...

Seit dem letzten Hochwasser im September gab es kaum Regen, wodurch Waldböden austrocknen und sich leicht entzünden können. Laut Waldbrandverordnung sind besonders jene Gebiete gefährdet, in denen die Bodendecke oder Windverhältnisse die schnelle Ausbreitung eines Feuers begünstigen. | Foto: FF Mauerbach
Aktion 4

Ein geschütztes Ökosystem in Gefahr
Wenn der Wienerwald in Flammen steht

Glutheiße Sommer, ausbleibender Regen und eine achtlos weggeworfene Zigarette – schon kann der Wienerwald in Flammen stehen. Was jeder von uns dagegen tun kann und wie unsere Feuerwehr im Notfall reagiert. WIENERWALD. Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Im Biosphärenpark Wienerwald darf sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entfalten, was seltenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten wertvollen Lebensraum bietet.  Dieses geschützte Ökosystem, Heimat seltener...

Bei der Gföhlberghütte. Vorne: Veronika Gerl, Roberta Doberer, Franz Stockinger, Helga Beyerl. Stehend: Alexander Karner, Andreas Karner, Sabrina Karner-Feichtinger, Hermine Krippel, Judith Pradl, Manfred Pradl, Marianne Fügl, Jutta Stiegler, Hermine Stockinger, Gerhard Fischer, Andrea Deingruber, Erika Schwarzer (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen
4

Naturfreunde Traisen
Frühlingswanderung auf den Gföhlberg in Wienerwald

Bei frühlingshaftem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den Gföhlberg, der zweithöchsten Erhebung im westlichen Wienerwald. TRAISEN. Von der Klammhöhe, einem Gebirgspass im südlichen Niederösterreich, der den Wienerwald zwischen Gföhlberg und Schöpfl überwindet, marschierte die Wandergruppe zunächst auf bequemen Wegen durch Wälder und über Wiesen. Sie passierten die idyllisch gelegene Praschl-Kapelle und wanderten dann weiter in Richtung Kammrücken zum Gföhler...

Waldbrand im Mödlinger Stadtwald im Jahr 2021. | Foto: ffmoedling.at/Archiv
5

Bezirk Mödling
Auch im Wienerwald herrscht erhöhte Waldbrandgefahr

Vermehrte Trockenheit sorgt schon früh für Waldbrandgefahr, die Feuerwehren investieren in Ausrüstung und Ausbildung. BEZIRK MÖDLING. Besonders früh im Jahr gab es heuer in Niederösterreich bereits den ersten großen Waldbrand, und auch für den Bezirk Mödling ist seit Anfang März die Waldbrandverordnung in Kraft. "Diese wird normalerweise erst später erlassen, aufgrund der großen Trockenheit und des niederschlagsarmen Winters hat die BH hier heuer schon früher reagiert", weiß...

Ein dauerhaft hohes Totholzvorkommen weist auf sehr naturbelassene Wälder hin, wie sie etwa in den Kernzonen des Biosphärenpark Wienerwald zu finden sind. | Foto: BPWW/N. Novak
3

Internationaler Tag des Waldes
Wienerwald als geschütztes Ökosystem

Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Die Kernzonen des Biosphärenparks Wienerwald spielen dabei eine besondere Rolle. WIENERWALD. Die Kernzonen des Biosphärenparks Wienerwald sind streng geschützte Ökosysteme, in denen sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entfalten darf. Diese Flächen spielen eine bedeutende Rolle als Rückzugsgebiet für seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Gleichzeitig sind sie essenziell für die Forschung, da sie natürliche Prozesse...

René Losmann, Barbara Ahammer, Daniela Heidegger und Norbert Seiz koordinieren die helfenden Menschen | Foto: Zeitpolster
3

Aktion "Zeitpolster Wienerwald"
Viel Unterstützung im alltäglichen Leben

Die Initiative "Zeitpolster Wienerwald" hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zusammenzubringen. WIENERWALD/PURKERSDORF. Die Zeitpolster Gruppe Wienerwald hat sich nach dem Start Anfang letzten Jahres gut entwickelt: Eine engagierte Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer steht bereit, um Menschen in der Region zu unterstützen. Dabei geht es darum, Zeit zu spenden, um in weiterer Folge wieder Zeit beanspruchen zu können. Dabei gibt es drei Arten von Mitgliedern. Jene, die Teams...

"Micampa", am Rande des Wienerwaldes gelegen, bietet Naturerlebnisse für Familien sowie Sport- und Genussurlauber jeden Alters. | Foto: Verkehrsbüro / Christandl
Video 7

"Micampa" eröffnet
Der älteste Campingplatz Wiens erstrahlt in neuem Glanz

Vor genau einem Jahr, im Januar 2024, begab sich MeinBezirk auf die Großbaustelle des Penzinger Campingplatzes in der Hüttelbergstraße. "Micampa" öffnete jetzt nach langem Umbau die Pforten. WIEN/PENZING. In Wien gibt es eine Handvoll Campingplätze. Einer von ihnen erstrahlt in neuem Licht. Auf der einstigen Fläche des traditionsreichen "Camping Wien West" gibt es nun eine moderne Campinganlage: Der neue Premium-Campingplatz "Micampa" öffnete nach umfassender Neugestaltung. MeinBezirk besuchte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Barbara Kadletz liest aus »Schattenkühle«

Am Internationalen Tag des Baumes und im Rahmen des Global Book Crawl Austria unterhält sich unsere Autorin Barbara Kadletz mit der Grünen Bezirksrätin und Historikerin Celine Wawruschka und liest aus ihrem Roman über den Wienerwaldretter Joseph Schöffel (1832–1910) »Schattenkühle«. »mehr zum Buch »mehr zur Autorin Joseph Schöffel, der Wienerwaldretter von 1872, ist eine Legende. Nicht so sein Namensvetter, der Josef Schöffel des 21. Jahrhunderts. Als Bauherr von Bürgermeisters Gnaden soll er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.