Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

René Losmann, Barbara Ahammer, Daniela Heidegger und Norbert Seiz koordinieren die helfenden Menschen | Foto: Zeitpolster
3

Aktion "Zeitpolster Wienerwald"
Viel Unterstützung im alltäglichen Leben

Die Initiative "Zeitpolster Wienerwald" hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zusammenzubringen. WIENERWALD/PURKERSDORF. Die Zeitpolster Gruppe Wienerwald hat sich nach dem Start Anfang letzten Jahres gut entwickelt: Eine engagierte Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer steht bereit, um Menschen in der Region zu unterstützen. Dabei geht es darum, Zeit zu spenden, um in weiterer Folge wieder Zeit beanspruchen zu können. Dabei gibt es drei Arten von Mitgliedern. Jene, die Teams...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten
3

Das AMS berichtet
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk St. Pölten

Mit einem Plus von 3,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 6311 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. ST. PÖLTEN. Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 757 Frauen betroffen. Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Budget für Gleichstellungspolitik"Solange eine...

SchülerInnen der 4. Klasse der Josef Schöffel-Volksschule in Purkersdorf mit Michael Wollinger (GF Wienerwald Tourismus), Ing. Stefan Steinbichler (Bürgermeister Purkersdorf), Cornelia Tellian, BEd MA MA (Schulleiterin), DI Albrecht Oppitz (Vizebürgermeister Purkersdorf), Karin Tentschert (Wienerwald Tourismus) | Foto: Wienerwald Tourismus/badenmedia
3

Malwettbewerb
Junge Künstler - der Wienerwald ist fest in Kinderhand

Der Wienerwald in Kinderhand: Malwettbewerb begeistert junge Künstler - auch die Josef Schöffel-Volksschule Purkersdorf ist dabei. PURKERSDORF. Im Rahmen des Malwettbewerbs von Wienerwald Tourismus zeigen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule des Wienerwaldes ihr künstlerisches Talent und setzen die Schönheiten der Region farbenfroh in Szene. Unter dem Motto "Betrachte die Welt aus Kinderaugen und du wirst sehen, dass sie voller Wunder ist - Urlaub im Wienerwald!“ sind die jungen...

Im Winter ist das Mountainbiken im Wienerwald nicht erlaubt. Viele verstehen die Sperre nicht.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Mountainbike im Wienerwald
Die Mehrheit ist gegen eine Sperre im Winter

Noch bis 1. März 2025 sind die Mountainbikerouten im Wienerwald geschlossen. Eine Online-Umfrage von MeinBezirk zeigt: Die überwiegende Mehrheit findet die Sperre unnötig.  KLOSTERNEUBURG. Seit 1. November 2024 ist das legale Befahren des weitverzweigten Mountainbike-Netzes im Wienerwald verboten. Der Hintergrund: Betreiber der Mountainbikewege im Wienerwald ist der Wienerwald Tourismus. Die Freigabe der Wege ist vertraglich mit den verschiedenen Grundeigentümern wie etwa den Österreichischen...

Erfolg für die Natur
Bäume sind in Gablitz nun besser geschützt

Das neue Jahr 2025 beginnt mit einer Verbesserung im Naturschutz von Gablitz. Denn mit dem Jahreswechsel trat die neue Baumschutz-Verordnung der Gemeinde in Kraft. “Ich freu mich riesig, dass wir es nach all den Blockaden der letzten Jahre nun doch noch geschafft haben, den öffentlichen Bäumen in Gablitz einen besseren Schutz zu garantieren”, freut sich Florian Ladenstein, Geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz (GRÜNE Liste Gablitz). Ersatzpflanzungen abgesichert Mit den...

Bürgermeister Michael Cech geht als Spitzenkandidat in die Wahl | Foto: Volkspartei Gablitz
5

Ein starkes Team - ein starker Spitzenkandidat
Kraft und Verlässlichkeit für Gablitz

Die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 werfen auch in Gablitz bereits ihre Schatten voraus. Als Besonderheit werden in Gablitz diesmal 29 Mandate zu vergeben sein, da zum „Stichtag“ in Gablitz mehr als 5.000 Menschen gemeldet waren. Keine Änderung gibt es beim Anspruch der Volkspartei Gablitz mit Bürgermeister Michael Cech und einem starken Team weiter die gestaltende Kraft zu sein und mit viel Energie für Gablitz zu arbeiten. Michael Cech: „Als Volkspartei Gablitz haben wir unsere Gemeinde zum...

Daniel Schlögl, Andreas Weiss, Nina Kovacs und Ramona Gockert mit einem Teil der Ernte. | Foto: ÖBf
4

Regionale Partner
500 Kilogramm Streuobst werden nun gespendet

Gemeinsam für Vielfalt und Solidarität: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und das Biosphärenpark Wienerwald Management haben rund 500 Kilogramm frisches Streuobst an Die Tafel Österreich gespendet. Das Obst, bestehend aus rund 160 Kilogramm Birnen und 340 Kilogramm Äpfel, wurde kürzlich auf den Streuobstwiesen in den ÖBf-Forstrevieren Kierling, Ried und Stadlhütte von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Naturraummanagement-Teams der Bundesforste und des Biosphärenpark...

Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
88

Tradition verpflichtet
150 Jahre Verschönerungsverein Pressbaum

Was unser Land so bunt macht und auch auszeichnet, sind die vielfältigen Vereine. Die ältesten Vereine sind jedoch die Verschönerungsvereine, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Pressbaums Verschönerungsverein wurde 1873 gegründet. Den Aufschwung bekam der Verschönerungsverein Pressbaum mit den Sommersitzen von betuchten Bürgern und Künstlern, es war die Zeit der Villenbauten. Pressbaum wurde das "Bad Ischl des Wienerwaldes"genannt. Es...

Gefahrenbereiche müssen nicht zwingend über forstliche Sperren gekennzeichnet sein. Diese stehen vor allem dort, wo gerade Bäume gefällt werden. (Symbolbild).
 | Foto: Seebacher
2

Unwetter im Wienerwald
Forstbehörde rät noch immer vom Waldbesuch ab

Die schweren Unwetter und der Starkregen haben auch den Wäldern große Schäden zugefügt. Auf Anfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln rät diese weiterhin von Aufenthalten im Wald ab. KLOSTERNEUBURG/WIENERWALD. Die massiven Unwetter der letzten Tage haben die Böden der Wälder stark aufgeweicht. Das kann dazu führen, dass selbst bei schwachen Windböhen Bäume umstürzen oder abgebrochene Äste herabfallen. An manchen Orten sind auch Hangrutschungen möglich. Schon Mitte September...

Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten) berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Arbeitsbezirk. | Foto: AMS NÖ

AMS
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk, aber niedriger als 2019

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar. Anstieg der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum September 2023 ist die Arbeitslosigkeit in diesem Bezirk um 14,8 % gestiegen. Das bedeutet, dass im aktuellen Zeitraum mehr Menschen arbeitslos sind als im Vormonat oder im Vorjahresmonat. Langfristiger Vergleich Im Vergleich zum Jahr 2019, also dem Jahr vor der Pandemie, ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 7,1 % gesunken. Das zeigt, dass trotz des aktuellen Anstiegs die...

Anzeige
Schulstart mit Raiffeisen und verschiedene kostenlose Kinder- und Jugendkonten kennenlernen. | Foto: Foto: Adobe Stock

Konto für Kinder und Jugendliche
Ideales Konto zum Schulstart bei Raiffeisen

Der Schulstart ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes und ein Schritt in Richtung Eigenständigkeit. REGION. Nicht nur für Kinder ist der Meilenstein des Schultarts besonders, auch für Eltern stellt dieser eine neue Phase dar. Neben dem Kauf von Schulmaterialien und der Organisation des Schulwegs ist es wichtig, über das passende Konto für Ihr Kind nachzudenken. Ein eigenes Konto kann helfen, finanzielle Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Raiffeisen bietet...

Die ÖBf bieten auch im Wienerwald Führungen zum Thema "Wal der Zukunft" an.  | Foto: ÖBf/W. Lienbacher
3

Klimawandel
Bundesforste bieten Führungen durch den Wald der Zukunft

Der Klimawandel macht besonders den Wäldern im Osten Österreichs zu schaffen. Die österreichischen Bundesforste (ÖBf) bieten auch in Klosterneuburg Spezialführungen durch den "Wald der Zukunft" an.  WIENERWALD. Österreich hat eine sehr vielfältige Topografie. Der Klimawandel wirkt sich auf die Regionen und insbesondere deren Wälder völlig unterschiedlich aus. Bestimmte Baumarten stecken die Veränderung des Klimas besser weg als andere.  Führungen für alle AltersgruppenDie ÖBf bietet nun...

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten
2

AMS St. Pölten
2.089 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 33,5 Prozent aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. ST. PÖLTEN/BEZIRK. In dieser Altersgruppe dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche Arbeitslosigkeit um weitere 45 Tage. „Wir forcieren die Rückkehr ins Berufsleben mit maßgeschneiderten...

Die Teilnehmerinnen des Surfskatetreffens hatten Spaß. | Foto: Bettina Korotvicka
3:18

"Woman on Wheels" Surfskaten
Surfen auf dem Asphalt aus dem Wienerwald

Nina Liftenegger und Petra Breitfuß gründeten "Woman on Wheels", eine Community zum Surfskaten für Frauen, und vor allem auch Anfängerinnen im fortgeschritteneren Alter. Auch die Redakteurin wagte sich aufs Brett. WIENERWALD/PURKERSDORF. Die Idee die Community zum Surfskateboarden für Frauen zu gründen entstand aus Nina Lifteneggers Begeisterung für den Sport, welche sie bald an Petra Breitfuß weitergab. Mit dieser Begeisterung wollen Sie nun auch weitere Frauen anstecken, weswegen sie einmal...

Herbert Steiner, Michael Wollinger, Alexander Neusser, Franz Dick und Kurt Neusser freuen sich über die Neuerscheinung der Wanderkarte. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

In der Natur unterwegs
Neue Karte für die Wanderregion Wienerwald-West

Nun gibt es einige Infos und Wegerouten angrenzend an die Bundeshauptstadt übersichtlich zusammengefasst. REGION PURKERSDORF. Mit einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern ist der UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald eines der facettenreichsten Gebiete Österreichs. Gekennzeichnet durch die Hügel- und Bergketten, die sich von Wien bis ins Mostviertel ziehen, präsentiert sich der Wienerwald als Bewegungsparadies für Erholungssuchende und vor allem für Wanderfans. Ein Reichtum an...

Schwammerlsaison ist eröffnet

Große Freude hatte Valentina beim letzten Spaziergang im Wienerwald! Sie fand viele köstliche Steinpilze, ohne Wurm! Die Schwammerlsaison ist somit eröffnet!

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

Bei Trockenlegung von Feuchtwiesen verschwinden seltene Pflanzenarten wie das Wollgras. Um hier entgegen zu wirken unterstützt der Biosphärenpark. | Foto:  BPWW/N. Novak
2

besondere Lebensräume im Wienerwald
Feuchtwiesen werden leider rar

Der Wienerwald wäre ohne seine Wiesen und Weiden nur halb so schön. Neben ihrem Aussehen sind sie aber auch bedeutsamer Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Außerdem waren die Wiesen eine wichtige Voraussetzung für die Anerkennung des Wienerwaldes als Biosphärenpark durch die UNESCO und schließlich auch für die Ausweisung als Europaschutzgebiet Wienerwald-Thermenregion. WIENERWALD. Mehr als 20 verschiedene Wiesentypen beherbergt das Gebiet, darunter auch Feuchtwiesen wie Niedermoore...

Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten. | Foto: BPWW/N. Novak
5

Biosphärenpark Wienerwald glänzt
Die Prämierung von DER WEIN 2024

Am 7. Mai 2024 wurden in Maria Enzersdorf die besten regionalen Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung prämiert. Im feierlichen Rahmen wurden im Schloss Hunyadi die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Die Besonderheit dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. WIENERWALD. Die NÖ Landesabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, der Wiener Landesabgeordnete und Gemeinderat Ernst Holzmann, der Bürgermeister der Marktgemeinde Maria...

Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

47

Bildergalerie
Heimspiele in Purkersdorf - Begeisterung, Spannung und Teamgeist

Das BG/BRG Purkersdorf war heute Schauplatz mitreißender Handball-Action, als die Teams der U10, U12w und U13 von Handball Wienerwald ihre Heimspiele absolvierten. Unterstützt von einer lautstarken und zahlreichen Fangemeinde, boten die jungen Athleten packende Wettkämpfe und begeisterten die Zuschauer mit ihrem Einsatz und Talent. Für die Zuschauer bot der Spieltag nicht nur spannende Matches, sondern auch köstliche Schmankerln am Buffet. Im ersten Spiel des Tages traten die U13-Teams an....

0:53

Schock
Einsatzkräfte entdecken Leiche nach Autobrand bei Pressbaum

In der Nacht auf Montag wurde die ruhige Atmosphäre bei Pressbaum im Bezirk St. Pölten jäh durch ein Feuer unterbrochen. Ein Auto mit Wiener Kennzeichen stand in Flammen, und die Feuerwehr wurde alarmiert, um den Brand zu löschen. Doch neben der routinemäßigen Brandbekämpfung machten die Einsatzkräfte eine schreckliche Entdeckung - sie fanden eine Leiche im Inneren des Fahrzeugs. Die Polizei wurde sofort informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. PRESSBAUM. Der Vorfall ereignete sich...

Die Saison wird eröffnet. | Foto: (C) Wienerwald Tourismus/Baden Media
3

Start der Saison
Die Mountainbikestrecken werden in Angriff genommen

Der Wienerwald – das neue Eldorado aller Mountainbike-Fans – startet mit 1. März wieder in die Saison. Die in den Vorjahren fürs Mountainbiken ausgewiesenen 1.370 km Wege wurden für heuer verbessert. PURKERSDORF/WIENERWALD-NEULENGBACH/KLOSTERNEUBURG. Radfahren in Niederösterreich hat für Gäste aus Nah und Fern eine „magnetische Anziehungskraft und da sticht besonders die Destination Wienerwald hervor“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Der Wienerwald bietet hier einzigartige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.