Wien Holding

Beiträge zum Thema Wien Holding

In einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) übt man harsche Kritik an der Stadt Wien.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Medienbericht
Rechnungshof kritisiert Grundstückgeschäfte der Stadt Wien

Der Bundesrechnungshof - kurz RH - kritisiert laut einem Zeitungsbericht in einem Rohbericht die Grundstückgeschäfte der Stadt. Es werden etwa mangelnde Kontrolle und Grundstückverkäufe zum Diskontpreis kritisiert. WIEN. In einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) übt man harsche Kritik an der Stadt Wien. Wie die "Presse" (Paywall) berichtet, hat der RH exemplarisch neun Flächenwidmungsverfahren zwischen 2017 und 2021 untersucht, um die Praxis von Wien im Bereich der Flächenwidmung zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die neue Wien-Holding-Arena wurde ein Partner für Finanzierung und Betrieb gefunden. Der Bau soll 2025 beginnen. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
3

Projekt gesichert
Investor für Wien-Holding-Arena in Neu Marx gefunden

Die Finanzierung der neuen Wien-Holding-Arena steht. Das britische Unternehmen OVG Bristol  übernimmt den Großteil der Kosten und ist auch bei der Umsetzung mit an Bord.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Mega-Projekt ist in Neu Marx im Entstehen: Die neue Wien Holding-Arena soll ein Ersatz für die Wiener Stadthalle werden und zugleich ein neues Wahrzeichen der Stadt. ursprünglich war die Eröffnung für 2024 geplant. Aber dass sich das nicht mehr  ausgehen kann, ist schon länger klar.  Nun steht aber die...

Im Haus der Musik gibt es spannende, witzige und einzigartige Stationen.  | Foto: Haus der Musik/Inge Prader
6

Sommer in Wien
Spannendes Kinderprogramm in den Wien Holding-Museen

Die Museen der Wien Holding laden im Sommer zu einem vielfältigen Kinderprogramm ein. Wir haben die Details im überblick.  WIEN. Die Wien Holding-Museen – das sind das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien, das Kunst Haus Wien und das Mozarthaus Vienna – bieten dieses Jahr mehrere "Sommerhighlights für Kinder" an. So kann man „Mozarts Musikalischem Club“ beitreten oder auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen. Auch spannende Workshops gibt es für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker....

Geht es nach den ursprünglichen Plänen, soll die neue "Wien Holding Arena" bereits nächstes Jahr fertig sein. Doch diese Pläne haben sich schon lange verzögert. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
2

Neu Marx-Projekt
Noch immer kein Bautermin für Event-Halle in Wien

Wenn der ursprüngliche Plan eingehalten werden würde, sollte im nächsten Jahr die neue Event-Halle in Neu Marx eröffnet werden. Aber das wird er nicht. Noch läuft eine Ausschreibung dazu, denn die Stadt ist auf der Suche nach einem privaten Partner. Voraussichtlich im Sommer soll es den Zuschlag und einen neuen Fahrplan für das Vorhaben geben. WIEN/LANDSTRASSE. Sie soll nicht nur der Ersatz für die Wiener Stadthalle werden, sondern auch ein neues Wahrzeichen für die Stadt. Die Rede ist von der...

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
5

Probleme bei Finanzierung
Neuer Wiener Fernbusterminal verzögert sich

Eigentlich sollten zwei Investoren den Bau des Fernbusterminals in der Leopoldstadt finanzieren. Doch aufgrund von Schwierigkeiten mit der Finanzierung seien diese nicht in der Lage, das Projekt zu stemmen. Die Stadt Wien ist überrascht. Jetzt folgen Gespräche, um das Projekt zu retten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wien soll einen neuen Fernbusterminal neben dem Stadion Center (Engerthstraße 267/269) bekommen. Noch im Frühsommer 2021 schrieb die BezirksZeitung, dass die Bauarbeiten dazu Ende 2022 starten...

V.l.n.r.: Doris Schmidauer, Barbara Staudinger, Alexander Van der Bellen und Kurt-Gollowitzer. | Foto: David-Bohmann
5

Innere Stadt
Alexander Van der Bellen besuchte das Jüdische Museum Wien

Das jüdische Museum Wien bekam hohen Besuch: gemeinsam mit einer Schulgruppe besuchte Präsident Alexander Van der Bellen eine Sonderausstellung, die in Kürze zu Ende geht.  WIEN/INNERE STADT. Nur noch bis 4. Juni 2023 ist im Jüdischen Museum Wien die Sonderausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ in der Dorotheergasse zu sehen. Diese vieldiskutierte Schau spürt Missverständnissen nach, sucht nach den Hintergründen, hinterfragt und parodiert sie oder begegnet ihnen mit einem...

Kurt Gollowitzer ist der neue alte Geschäftsführer der Wien Holding. Das wurde am Donnerstag bestätigt. | Foto: Barbara Nidetzky
2

Wiederbestellt
Kurt Gollowitzer bleibt Wien Holding-Geschäftsführer

Kurt Gollowitzer ist der neue alte Geschäftsführer der Wien Holding. Das wurde am Donnerstag bestätigt. Die Position, die er seit 2018 innehat, wird er somit für fünf weitere Jahre ausüben, und zwar in den gewohnten Geschäftsbereichen Kultur, Logistik und Mobilität. WIEN. Seit 2018 lenkt Kurt Gollowitzer die Geschicke der Wien Holding, einer hundertprozentigen Tochter der Stadt Wien, die rund 75 Unternehmen unter ihrem Dach vereint. Die Amtsperiode, die auf fünf Jahre befristet ist, wurde vor...

(v.l.n.r) Kurt Gollowitzer (Wien Holding), Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien), Jochen Böhler (Wiener Wiesenthal Institut) und Chefkurator Hannes Sulzenbacher | Foto: David Bohmann
4

Innere Stadt
Jüdisches Museum eröffnet neue Ausstellung "Schuld"

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete kürzlich im Museum am Judenplatz 8 die neue Ausstellung "Schuld". Historische Objekte und ausgewählte Kunstwerke erzählen unterschiedliche Schuldgeschichten von Adam und Eva bis in unsere Gegenwart. WIEN/INNERE STADT. Die neue Schau des Jüdischen Museums beleuchtet den Begriff "Schuld" in ihren unterschiedlichen Dimensionen und lädt zur Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Themenkomplex ein. Direktorin Barbara Staudinger...

Ab 31. März werden bis zu sechs Fahrten pro Tag mit dem Twin City Liner angeboten. | Foto: Robert Kovacs
5

Schnellkatamaran
Twin City Liner legt ab 31. März wieder in Wien ab

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison für den Twin City Liner. Ab 31. März verkehrt der Schnellkatamaran wieder zwischen Wien und Bratislava. Es folgen Eventfahrten nach Budapest und Györ. WIEN. "Schiff ahoi" und "Leinen los!" heißt es ab Freitag, 31. März, wieder für den Twin City Liner der Central Danube. Der gemeinsame Schnellkatamaran der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien startet ab dann wieder mit regelmäßigen Verbindungen mit den Nachbarländern. Geplant sind bis...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Wiener Ticketgeschäft kommt wieder in die Gänge. | Foto: Anton/unsplash
2

Wieder in der Gewinnzone
Wien Ticket lässt Pandemie hinter sich

Das Wiener Ticketgeschäft kommt wieder in die Gänge. Das belegen jedenfalls die Bilanzzahlen von 2022, die die Wien Holding veröffentlichte. 2,5 Millionen Tickets wurden im Vorjahr vom Tochterunternehmen "Wien Ticket" abgewickelt und damit wieder schwarze Zahlen geschrieben. WIEN. So wie der Tourismus in Wien herbe Rückschläge in den vergangenen Coronajahren hinnehmen musste, so musste auch das Veranstaltungsgeschäft den Gürtel enger schnallen. Noch im Jahr 2021 musste die Wien Holding dem...

Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Das Unternehmen der Wien Holding wurde zuletzt im Jahr 1962 saniert. | Foto: Andreas J. Hirsch/VBW
6

Wiedereröffnung 2024
Die Abbrucharbeiten am Theater an der Wien laufen

Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) wurde zuletzt vor 61 Jahren saniert. Um den Sicherheitsanforderungen und dem Komfort der Besuchenden, Künstler und Mitarbeiter zu entsprechen, braucht es jetzt eine Generalsanierung. WIEN/MARIAHILF. Eines der schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt startete im Frühjahr vergangenen Jahres mit der dringend notwendigen Generalsanierung und Modernisierung: Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Das Unternehmen...

Der neue Schnellkatamaran startet seine erste offizielle Fahrt am 4. Februar am Schwedenplatz. | Foto: Robert Kovacs
6

Twin City Liner in Wien
Der Schnellkatamaran ist jetzt wieder im Höhenflug

Die Saison 2022 ist für den Twin City Liner erfolgreich verlaufen. 143.000 Tickets konnten im vergangenen Jahr verkauft werden. Damit nähern sich die Zahlen wieder auf das Vor-Corona-Niveau an. WIEN. Wie so viele andere Betriebe litt auch der Twin City Liner unter der Corona-Pandemie. So konnten in den beiden Jahren nur jeweils rund 14.000 Tickets verkauft werden. Das ist nicht verwunderlich, denn es durften ja kaum Fahrten durchgeführt werden. Umso erfreulicher zeigten sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sieht der Entwurf für die neue Halle aus. Zur Orientierung: Rechts sieht man noch ein Stückchen Marxhalle. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
1 2

Nicht vor 2029
Verzögerungen bei neuer Wien-Holding-Arena in Neu Marx

Die Wien-Holding-Arena in Neu Marx soll ein Aushängeschild für Sportevents und Konzerte werden. Doch soll es bei der Fertigstellung zu erheblichen Verzögerungen kommen. WIEN/LANDSTRASSE. Mit Platz für 20.000 Menschen soll die Wien-Holding-Arena in Neu Marx ein Aushängeschild für die Stadt Wien werden – und das auch auf internationaler Ebene. Sportevents, Musikshows, aber auch Kongresse sollen künftig hier stattfinden und das auf einer der letzten unbebauten innerstädtischen Flächen mitten in...

2:26

Simmering
3.000 Quadratmeter großes Filmstudio wird bis 2024 errichtet

In Simmering wird bald Filmgeschichte geschrieben: So werden bis zum Jahr 2024 zwei neue, 3.000 Quadratmeter große Filmproduktionshallen in der 6. Haidequerstraße 7 errichtet. Diese sollen künftig für internationale sowie nationale Projekte dienen – auch für berühmte Streamingdienste wie zum Beispiel Netflix. WIEN/SIMMERING. "Die Errichtung der HQ7-Studios ist der finale Puzzlestein, um Wien als internationalen Filmproduktionsstandort optimal zu positionieren", freut sich Wirtschaftsstadtrat...

Das Dammsystem um den Alberner Hafen wurde bereits saniert. Mit dem neuen, massiven Alberner Hafentor werden nun auch der Hafen und die Hafenanlagen selbst vor Hochwassern geschützt. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
6

Simmering
Alberner Hafen bekommt ein hochwassersicheres Tor

Mit einer Beteiligung der Stadt Wien von rund 7 Millionen Euro wurde ein neues Hafentor beim Alberner Hafen errichtet. Es soll den wichtigen Logistikhafen künftig vor Hochwasser sichern. WIEN/SIMMERING. „Der Hafen Albern ist neben dem Hafen Freudenau und dem Ölhafen Lobau die dritte große Hafeneinrichtung in Wien. Er zählt zu den wichtigsten Standorten für den Getreide-Umschlag im Osten Österreichs", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) bei der Eröffnung des neuen Hafentores. Der Hafen...

Bei der Verleihung des Umweltzeichens an das Jüdische Museum Wien (v.l.): Christian Holzer (Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft), Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Wien) und Jürgen Meindl (Sektionschef für Kunst und Kultur). | Foto: Karlovits/BMLV
1 3

Für Nachhaltigkeit
Jüdisches Museum Wien erhält das Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen wurde an das Jüdische Museum Wien verliehen. Damit übernimmt es soziale Verantwortung und bekennt sich zu einer nachhaltigen Betriebsführung. WIEN/INNERE STADT. Für seinen klimabewussten Betrieb hat das Jüdische Museum Wien das Österreichische Umweltzeichen in der Kategorie „Grüne Museen“ erhalten. Damit übernimmt es soziale Verantwortung und bekennt sich zur nachhaltigen Betriebsführung. Das Österreichische Umweltzeichen ist ein unabhängiges Gütesiegel für...

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 konnte die Hafen Wien-Gruppe einen Umsatz von 51,4 Mio. Euro, (+40 Prozent) und ein Betriebsergebnis von 6,6 Mio. Euro, was ein (+46 Prozent) darstellt, erzielen. | Foto: Steve Haider
3

46 Prozent plus
Hafen Wien trotz Corona im Jahr 2021 in der Gewinnzone

Die Hafen Wien-Gruppe trotzt der Corona-Pandemie und weist für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 ein großes Umsatz- und Gewinnplus.  WIEN. Der Hafen Wien, eine bedeutende Drehscheibe für den nationalen sowie internationalen Handel und eines der logistischen Zentren im Wiener Warenverkehr blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 konnte die Hafen Wien-Gruppe einen Umsatz von 51,4 Millionen Euro, was ein Plus von 40 Prozent und ein...

Alter und neuer MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny mit MUK-Prorektorin Rosemarie Brucher. | Foto: Stephan Doleschal
2

MUK in Wien
Zweite Amtsperiode für Rektor Andreas Mailath-Pokorny

Andreas Mailath-Pokorny bleibt als Rektor der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) für weitere vier Jahre erhalten. Das bestätigte am Mittwoch die Wien Holding. WIEN/INNERE STADT. Die Wien Holding, zu dem die MUK gehört, schrieb die Stelle bereits am 11. Dezember 2021 aus. Diese war notwendig, weil Mailath-Pokornys Amtsperiode als Rektor mit Ende August 2022 ausgelaufen wäre. Um die Position des MUK-Rektors haben sich insgesamt 17 Personen (sieben Frauen und zehn Männer)...

Am 22. Mai 2022 tritt Gernot Kranner um 11.00 Uhr im Haus der Musik auf und spielt seine Kinder-Musical Adaption von Mozarts „Zauberflöte“.  | Foto: Alexander Wulz
4

Am 22. Mai
Die Wien Holding lädt zum Internationalen Museumstag

"The Power of Museums" ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstag, der in ganz Österreich stattfindet. Rund um den 22. Mai werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisiert.  WIEN. Der diesjährige Internationale Museumstag findet auch dieses Jahr wieder in ganz Österreich statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen haben Interessierte die einzigartige Gelegenheit, die vielfältige und reiche Museumslandschaft kennenzulernen. Auch die vier Museen der Wien Holding sind mit dabei....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ostern kann kommen – Die Unternehmen der Wien Holding haben auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot parat. | Foto: Mozarthaus Vienna/ Eva Kelety
4

Für Jung und Alt
Auf die Wiener wartet ein umfassendes Osterprogramm

Ostern kann kommen – Die Unternehmen der Wien Holding haben auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot parat. WIEN. Ostern steht vor der Tür und damit Niemandem in den Ferien oder über die Feiertage langweilig wird, gibt es eine Vielzahl an Aktionen der Wien Holding. So ist etwa eine Ostersuche  bei der Therme Wien angesagt. Auf Kinder wartet ein Osterferienspiel im Mozarthaus Vienna sowie Kinderführungen im Jüdischen Museum Wien und im Haus der Musik. Im Kunst Haus Wien gibt es...

Der zuständige Stadtrat Peter Hanke will die Empfehlungen des Stadtrechnungshofs umsetzen. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Stadtrechnungshof
Kritik an Gehältern von Holding und Stadtwerke

Der Stadtrechnungshof übt wieder Kritik: Mitarbeiter der Wien Holding und der Wiener Stadtwerke würden mehr verdienen als Wiens Bürgermeister. WIEN. Die Wien Holding und die Wiener Stadtwerke befinden sich im Eigentum der Stadt Wien. Bei einer Prüfung des Wiener Stadtrechnungshof wurde das Gehalt von einigen Angestellten kritisiert. So würden 13 Führungskräfte mit ihren Gehältern inklusive Prämien mehr verdienen als der Wiener Bürgermeister. Das heißt konkret mehr als 18.752 Euro brutto. Die...

Für die neue Veranstaltungshalle sucht man EU-weit nach einem Partner: Stadtrat Peter Hanke und Wien-Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer (v.l.). | Foto: David Bohmann
Aktion 4

Wien-Holding-Arena
Partner für das Megaprojekt gesucht

Die Stadt Wien startet nun mit der Suche nach einem Partner für die geplante Wien-Holding-Arena im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Dass Wien eine neue Arena für Konzerte, Shows, Entertainment und große Sportevents für rund 20.000 Menschen erhalten wird, steht schon seit 2018 fest . Nach der Entscheidung für den 3. Bezirk als Standort sowie dem Architekturwettbewerb ist auch die Projektoptimierungsphase abgeschlossen. Somit beginnt nun die Suche nach einem strategischen Partner für die tatsächliche...

Die neue Arena im 3. Bezirk bietet Platz für 20.000 Leute.  | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
Aktion 2

Gemischte Gefühle
Wien-Holding-Arena bringt das Aus für viele Projekte

In Neu Marx soll eine neue Veranstaltungshalle entstehen. Doch nicht alle sehen dem Spatenstich freudig entgegen. Denn durch das Bauprojekt werden mehrere Zwischennutzungsprojekte zerstört.  WIEN/LANDSTRASSE. Insgesamt 20.000 Menschen sollen in einer neuen Veranstaltungshalle - der Wien-Holding-Arena - Platz finden. Sportevents, Musikshows, aber auch Kongresse sollen künftig hier stattfinden und das auf einer der letzten unbebauten innerstädtischen Flächen mitten in Neu Marx. "Mit der neuen...

Barbara Staudinger folgt Danielle Spera als neue Direktorin im Jüdischen Museum. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
Aktion 2

Barbara Staudinger
Neue Direktorin im Jüdischen Museum Wien

Barbara Staudinger darf ab Juli 2022 als Direktorin im Jüdischen Museum Wien brillieren. Sie folgt somit Danielle Spera. Grund dafür ist ein Vertragsauslauf von Spera im Juni 2022.  WIEN/INNERE STADT. Bereits im März 2021 hat die Wien Holding die Ausschreibung für die Geschäftsführung des Jüdischen Museum Wien gestartet. Nun wurden sie mit Barbara Staudinger fündig. Sie folgt ab Juli 2022 Danielle Spera. Staudinger hat sich gegen 20 Bewerber und Bewerberinnen durchgeschlagen. Davon haben es...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.