Wetterdienst

Beiträge zum Thema Wetterdienst

Sonne, Wolken, Regen: Mit dem neuen Online-Service von MeinBezirk.at weißt du immer, was das Wetter in der Steiermark in den nächsten Tagen für dich bereithält.  | Foto: Pixabay
4 4 2

Vorhersage für alle Bezirke
Neues Wetterportal für die Steiermark

Das neue Wetterportal von MeinBezirk.at liefert dir ab sofort präzise Vorhersagen für die  gesamte Steiermark und alle steirischen Bezirke - mit detaillierten 3-Tages-Prognosen, einer 8-Tage-Vorschau und interaktiven Wetterkarten. STEIERMARK. Mit MeinBezirk.at bist du immer informiert: Neben lokalen Top-Storys, Veranstaltungstipps sowie Bildern und Videos von den besten Events der steirischen Regionen findest du hier ab sofort auch eine Wettervorhersage für die Steiermark. Sonnenschein im...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Natur und die Menschen in der Stadt atmen auf. Regen bringt Erfrischung und Feuchtigkeit.  | Foto:  tozik
2

Wetter-Ausblick
Der Regen bleibt Wien bis zum Wochenende erhalten

Grau in grau und regnerisch bleibt die Woche in Wien bis zum Wochenende. Es bleibt allerdings warm, zwischen 25 und 30 Grad.  WIEN. Der Donnerstag, 28. Juli, bringt ein trockenes Wechselspiel aus Sonnenschein und Quellwolken. Der Wind weht schwach aus Nordost bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen bei 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 30 Grad. Der weitere AusblickAuch der Freitag bleibt nass und unangenehm. Wolken und letzte Schauerreste der Nacht ziehen in den Morgenstunden größtenteils ab,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Heute fand in Bozen die Fachtagung zum Euregio-Wetterdienstportal TINIA mit VertreterInnen aus Meteorologie, Tourismus, Landwirtschaft und Bevölkerungsschutz in Bozen statt. | Foto: © Landespresseagentur Südtirol/Fabio Brucculeri
4

Wetterdienst
Eigener Wetterbericht für Euregio: TINIA

Anfang 2023 soll es einen eigenen Wetterdienst für die Euregio geben. Der Wetterbericht soll sich speziell auf die Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino konzentrieren.  TIROL. In enger Zusammenarbeit mit der ZAMG Tirol, der Bruno-Kessler-Stiftung Trient und dem Wetterdiensten von Südtirol und Trentino soll für Anfang 2023 ein eigener Wetterdienst für die Euregio entstehen. TINIA wird das Euregio-Wetterdienstportal heißen. Den BürgerInnen stehen darin Wettervorhersagen für die Europaregion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattles Antrag zu einem Euregio-Wetterradar-Verbund, der in den Landtagsausschüssen von allen Parteien geschlossen unterstützt wurde, ist nächste Woche Thema in der  Februarsitzung des Tiroler Landtags. | Foto: Dietmar Gspan – Symbolbild

Euregio
Länderübergreifender Wetterradar für bessere Wetterdaten

TIROL. In der Euregio gibt es ein grenzüberschreitendes Lawinenwarnsystem. Nun gibt es die Idee eines grenzüberschreitenden Wetterradars. Grenzüberschreitender WetterradarIm November 2018 nahm der euregioweite Lawinenwarnbericht seinen Dienst auf. Www.lawine.report umfasst Tirol, Südtirol und das Trentino. Landtagsvizepräsident Anton Mattle möchte nun einen gemeinsamen Wetterradar-Verbund initiieren.: „Was beim Lawinenwarnsystem geht, muss auch beim Wetterradar möglich sein.“ Auch das Wetter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ballonfüllhaus
4 11 7

ZAMG

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Die Hohe Warte in Wien-Döbling ist der Hauptsitz der Zentralanstalt für Meteorologie und zugleich die Kundenservicestelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Neben dem historischen Hann-Gebäude, das 1872 errichtet wurde, und dem Hauptgebäude verfügt die Zentrale in Wien über ein Ballonfüllhaus, einen Radarturm sowie einen eigenen Windkanal. Die ZAMG wurde 1851 gegründet und ist damit der älteste staatliche Wetterdienst der Welt. Ihre...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
Beim Spätfrost 2016 vom 26. bis zum 28. April hielt die dünne Schneedecke die wärmende Erdstrahlung zurück – fatal für Triebe und Blüten. | Foto: Kern
1 3

Fehring: Wann kommt der Schnee?

Wo bloß ist der Winter? Fehringer Hobbymeteorologe Josef Kern hofft auf Schnee in der Südoststeiermark im Feber. Während der Westen im Schnee versinkt und sich der Norden wenigstens "angezuckert" in der richtigen Jahreszeit wähnt, ist hierzulande vom Winter keine Spur. Wo hat er sich in der Südoststeiermark bloß versteckt? Der milde Jänner beschwört wieder mal Spekulationen über das Wetter im Frühling herauf. Das Wetter macht, was es will – die bauernschlaue Weisheit könnte gut und gerne als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Unter dem Titel seiner Biographie „Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen“ erzählt der 70-Jährige Tiroler unterhaltsam aus seinem spannenden Leben als Alpinist und Meteorologe. | Foto: TYROLIA/Gabl

Wetterflüsterer Karl Gabl als unterhaltsamer Erzähler: „Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen“

KUFSTEIN. Die einen nennen ihn „Schönwetterguru“, die anderen ihren „Sturmpropheten“. Dr. Karl Gabl ist einer der renommiertesten Expeditions-Meteorologen, auf dessen Prognosen sich weltweit namhafte ExtrembergsteigerInnen (wie zB. Gerlinde Kaltenbrunner, die „Huber-Buam“, Simone Moro uvm.) bei ihren Expeditionen verlassen. Der 70-Jährige erzählt am 15. Februar im Saal der Musikschule humorvoll und packend zugleich aus seinem spannenden Leben, das ihn u.a. als Bergsteiger auf fast 50 Gipfel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Kälte und Schnee im Anmarsch, Durchstarten in den Skigebieten

Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Auf einen nassen Freitag folgen zum Wochenausklang Kälte und Schnee. Die Skigebiete und Winterfans können laut dem Wetterdienst UBIMET somit endlich in die neue Saison starten. Vorher zieht aber noch Sturmtief Heini von Dänemark Richtung Baltikum und beschert dem Norden und Osten des Landes eine windige Wochenmitte. Mit Höchstwerten von bis zu 19 Grad muten die Temperaturen zudem alles andere als herbstlich an. WIEN. Zunächst wird es stürmisch und mild, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LT-Vizepräsident Anton Mattle plädiert für einen stärkeren Austausch in der Europaregion. | Foto: Archiv

Mattle: „Lawinen- und Wetterwarndienste in der Euoparegion noch stärker vernetzen!“

VP-Sicherheitssprecher bringt Antrag beim Dreier-Landtag in Schwaz ein BEZIRK. Der Wintersport im freien Gelände nimmt seit Jahren stark zu. Einige der beliebtesten Skitourengebiete befinden sich dabei im Grenzgebiet zwischen Tirol und Südtirol. Bisher haben die Lawinen- und Wetterwarndienste von Tirol, Südtirol und dem Trentino ausschließlich unabhängig voneinander Lageberichte herausgegeben. Geht es nach VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle, soll sich dies in Zukunft ändern. „Naturgefahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: A. Jungwirth

Zehn Jahre im Wetterdienst

GMUNDEN (km). Vor zehn Jahren haben Wolfgang Traunmüller und der Gmundner Klaus Reingruber Blue Sky Wetteranalysen mit Sitz in Attnang-Puchheim gegründet. Zur Jubiläumsfeier luden die Wetterexperten Partner und Kunden anlässlich der Traunseewoche in das k:hof8 in Gmunden ein.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.