Weltnichtrauchertag

Beiträge zum Thema Weltnichtrauchertag

Service Center Leiter-Stv. Herbert Jordan MSc | Foto: NÖGKK

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag: 
Großer Andrang auf österreichische Quitline 0800 810 013 Ansturm auf 0800 810 013! Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Viereinhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informationsgespräche des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Setzen sich für rauchfreie Spielplätze ein: C. Oswald-Fleck, Thomas Plautz (beide Kinderbüro), Bgm. J. Wagner, GR Thomas Brunner | Foto: KK

Spielplätze rauchfrei: Frohnleiten geht voran

Neue Kampagne des Kinderbüros zielt auf rauchfreie Spielplätze ab. Drei Gemeinden sind vorerst dabei. Jahr für Jahr begeht die WHO am 31. Mai den Weltnichtrauchertag, um an die mit dem Tabakkonsum verbundenen gesundheitlichen Risiken zu erinnern. Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie hat aus aktuellem Anlass darauf hingewiesen, dass unser Land nach wie vor Schlusslicht bei der Tabakkontrolle ist. Um speziell Kinder besser vor dem Qualm zu schützen, werden hierzulande bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Künstler des Verein Venite gedenken Sabine Oberhauser mit VIDEO: https://www.facebook.com/venitemusizieren/videos/1395458277171840/

Welt-Nichtrauchertag - Oberhauser Gedenken

Heute, zum Int. Welt-Nichtraucher-Tag gedenken die Künstler des Verein Venite der engagierten Ärztin und und Nichtraucher-Schützerin Sabine Oberhauser mit einem selbstgemachten VIDEO: 'Widmung für Sabine Oberhauser (+2017-02-23)' Musik/ music: Violine solo: Renate Spitzner Viola solo: Gerald Spitzner VIDEO: (Zum Anhören bitte klicken:) https://www.facebook.com/venitemusizieren/videos/1395458277171840/ Anmerkung: Bei facebook bitte auf "jetzt nicht" / "not now" klicken um zum Video zu gelangen,...

Anzeige
2

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag - Die NÖGKK unterstützt beim Rauchstopp

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Großer Andrang auf österreichische Quitline 0800 810 013 Ansturm auf 0800 810 013! Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Vier-einhalbmal so oft wie im...

Weltnichtrauchertag: 1/4 raucht immer noch

(lug). Am 31. Mai jährt sich der Weltnichtrauchertag und gilt als Anstoß für alle Raucher mit der gesundheitsschädigenden Angewohnheit aufzuhören. Mittlerweile ist weltweit bekannt, dass Rauchen unserem Körper schadet, aber auch unsere Mitmenschen sind durch Passivrauch betroffen. Laut der Statistik Austria sind die Prozentzahlen der rauchenden Männer seit 1972 deutlich gesunken, die der Frauen jedoch gestiegen. Heute raucht im Schnitt jeder vierte Österreicher, jeder dritte ist dem...

Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Nur ein Rauchstopp kann zu höherer Lebenserwartung führen

ENNS (eg). 9.000 vorzeitige Todesfälle durch Rauchen werden pro Jahr allein in Österreich verzeichnet. Raucher leben im Schnitt zehn bis 15 Jahre kürzer als Nichtraucher. In Österreich bezeichnen sich etwa 26 Prozent der Bevölkerung als aktive Raucher, 27 Prozent der Jugendlichen rauchen bereits. Damit liegt Österreich seit Jahren im europäischen „Spitzenfeld“. „Rauchen ist Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenkrebs und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)", erklärt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Dass Rauchen ungesund ist, ist ja hinlänglich bekannt. Aber nicht nur die Lunge ist davon betroffen. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Raucher leben auf einem wahren Pulverfass

Das Rauchen schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Doch nicht nur die Lunge ist davon betroffen. SCHÄRDING (ebd). Dass Rauchen schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Dass der dauerhafte Nikotingenuss nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern vor allem den Organen schadet, sollte mittlerweile ebenso klar sein. „Doch nicht nur die Lunge selbst ist betroffen – auch die Blutgefäße leiden: An ihren Innenwänden sammeln sich Ablagerungen (sogenannte Plaques), die Gefäße versteifen sich und werden...

„Aufhören“ lohnt sich: Bei jungen Ex-Rauchern erholen sich die Blutgefäße innerhalb von zehn Jahren. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Rauchen stresst Lunge und auch Blutgefäße

VÖCKLABRUCK. Um auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 31. Mai als „Weltnichtrauchertag“ ausgerufen. Nicht oft genug kann betont werden: Zigaretten ruinieren das Lungengewebe – doch das ist leider längst nicht alles. Zigaretten schädigen auch die Blutgefäße. Verschiedene Studien haben klar belegt, dass Raucher ein stark erhöhtes Risiko haben, eine Arteriosklerose zu entwickeln. Das Salzkammergut-Klinikum klärt auf. Blutgefäße leiden...

Anzeige
NÖGKK-Service-Center-Leiter Norbert Kreillechner und Mitarbeiterin Anita Dirry werben für einen Rauchstopp

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Großer Andrang auf österreichische Quitline 0800 810 013 Ansturm auf 0800 810 013! Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Viereinhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informationsgespräche des...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Servicecenterleiter Peter Tikale. | Foto: NÖGKK

31.05.2017 ist Weltnichtrauchertag!

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK TULLN (pa). Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Viereinhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informationsgespräche des Psychologinnenteams...

Anzeige
Harald Köppel, stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse
3

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Großer Andrang auf österreichische Quitline 0800 810 013 Ansturm auf 0800 810 013! Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Viereinhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informationsgespräche des...

Anzeige

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag: Großer Andrang auf österreichische Quitline 0800 810 013 Ansturm auf 0800 810 013! Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Vier-einhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informations-gespräche...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Betriebsdirektor Gebhard Falzberger (li.) und Beauftragte des Rauchfreien- Krankenhauses, Sigrid Weilguni (re.) mit zwei Mitarbeitern am Weltnichtrauchertag am LKH-Univ. Klinikum Graz | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/W. Stieber

Endlich rauchfrei mit dem Klinikum

Viele brauchen Unterstützung, wenn sie mit dem Rauchen aufhören wollen. Das LKH-Univ. Klinikum hilft den Patienten, dem Glimmstängel Ade zu sagen. Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor des LKH-Univ. Klinikum Graz, ist das „Rauchfreie Krankenhaus“ seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Dementsprechend viele Aktivitäten setzt man: Raucherberatung, Einzel- und Gruppenentwöhnprogramme sowie intensive Bewusstseinsbildung. Seit zehn Jahren ist das Klinikum „rauchfrei“: Rauchen ist nur in einigen klar...

Die Maßnahmen, das Rauchen zu verhindern, werden immer drastischer. Ob es was nützt bleibt offen.Foto: Archiv
1

Raucherstopp durch Schockbilder

Mit Fotos von Krebsgeschwüren auf Zigarettenpackungen will man den Rauchkonsum eindämmen. BEZIRK (jm). Schon seit 1987 findet am 31.5. der Weltnichtrauchertag statt, an dem die WHO besonders auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam macht. Hemmschwelle Schockbilder Der Nationalrat hat mit den Stimmen der Koalitionsparteien und der Grünen eine schärfere Gangart zur Reduzierung des Zigarettenkonsums eingeschlagen. Mit Fotos von Krebsgeschwüren oder Raucherlungen, die 65 Prozent der Vorder- und...

Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Alexandra Beroggio, Obmann Gerhard Hutter (beide NÖGKK), Dr. Ursula Hörhan (Fachstelle NÖ), LR Mag. Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

St. Pöltner Riemerplatz wurde zur rauchfreien Zone

Aktion zum Weltnichtrauchertag: Großer Andrang bei Infostand von 
Fachstelle NÖ und Rauchfrei Telefon der NÖGKK ST. PÖLTEN (red). Der Riemerplatz im Herzen der Landeshauptstadt wurde am 31. Mai für einige Stunden zum Antitabak-Hotspot Niederösterreichs. Am Weltnichtrauchertag war der Informationsstand der Fachstelle für Suchtprävention NÖ, der Jugendinfo NÖ und des Rauchfrei Telefons der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nicht nur erste Anlaufstelle für Raucherinnen und Raucher, die von der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Alexandra Beroggio, Obmann Gerhard Hutter (beide NÖGKK), Dr. Ursula Hörhan (Fachstelle NÖ), LR Mag. Karl Wilfing (v.l.n.r.) | Foto: NKL Filzwieser

St. Pöltner Riemerplatz rauchfreie Zone

Aktion zum Weltnichtrauchertag: Großer Andrang bei Infostand von Fachstelle NÖ und Rauchfrei Telefon der NÖGKK Der Riemerplatz im Herzen der Landeshauptstadt wurde am 31. Mai für einige Stunden zum Antitabak-Hotspot Niederösterreichs. Am Weltnichtrauchertag war der Informationsstand der Fachstelle für Suchtprävention NÖ, der Jugendinfo NÖ und des Rauchfrei Telefons der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nicht nur erste Anlaufstelle für Raucherinnen und Raucher, die von der Zigarette loskommen...

Anzeige
Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Alexandra Beroggio, Obmann Gerhard Hutter (beide NÖGKK), Dr. Ursula Hörhan (Fachstelle NÖ), LR Mag. Karl Wilfing (v. li. n. re.) | Foto: NLK Filzwieser

St. Pöltner Riemerplatz rauchfreie Zone

Aktion zum Weltnichtrauchertag: Großer Andrang bei Infostand von Fachstelle NÖ und Rauchfrei Telefon der NÖGKK Der Riemerplatz im Herzen der Landeshauptstadt wurde am 31. Mai für einige Stunden zum Antita-bak-Hotspot Niederösterreichs. Am Weltnichtrauchertag war der Informationsstand der Fachstelle für Suchtprävention NÖ, der Jugendinfo NÖ und des Rauchfrei Telefons der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nicht nur erste Anlaufstelle für Raucherinnen und Raucher, die von der Zigarette loskommen...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Anzeige
Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Alexandra Beroggio, Obmann Gerhard Hutter (beide NÖGKK), Dr. Ursula Hörhan (Fachstelle NÖ), LR Mag. Karl Wilfing (v. li. n. re.) | Foto: NLK Filzwieser

St. Pöltner Riemerplatz rauchfreie Zone

Aktion zum Weltnichtrauchertag: Großer Andrang bei Infostand von Fachstelle NÖ und Rauchfrei Telefon der NÖGKK Der Riemerplatz im Herzen der Landeshauptstadt wurde am 31. Mai für einige Stunden zum Antitabak-Hotspot Niederösterreichs. Am Weltnichtrauchertag war der Informationsstand der Fachstelle für Suchtprävention NÖ, der Jugendinfo NÖ und des Rauchfrei Telefons der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nicht nur erste Anlaufstelle für Raucherinnen und Raucher, die von der Zigarette loskommen...

Anzeige
Service-Center-Leiter der NÖGKK, Gerhard Klambauer setzt sich aktiv für einen Rauchstopp ein.

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kostenlose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionellen Beistand der...

Kinder sind uns ein Vorbild an körperlicher und geistiger Reinheit. | Foto: HLT
4

Welt-Nichtrauchertag 2016: Wie schaffen es die Mormonen, dass Hunderttausende pro Jahr das Rauchen lassen

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist eine der schnellst wachsenden Religionen weltweit. Sie wächst im Schnitt alle drei Jahre um eine Million Menschen. Menschen, die ihren Lebensstil oft drastisch ändern. Wenn sie z. B. geraucht haben, geben sie das Rauchen auf. Natürlich tun sich manche Menschen sehr schwer, das Rauchen zu lassen. Doch fast jeder Raucher will im Grunde genommen auf seinen Körper hören und sein Suchtverhalten aufgeben. Die Kirche Jesu Christi der...

Gegen Rauchen: Verena Nussbaum, Christopher Drexler, Claudia Kahr | Foto: STGKK/Wrann
3

Weltnichtrauchertag: Weil es einfach gesünder ist!

GKK, Land Steiermark und VIVID warnen vor den Folgen des Nikotingenusses. Rauchen ist eine der schädlichsten Angewohnheiten überhaupt, es schädigt alle inneren Organe und ist der größte Risikofaktor für zahlreiche, zum Teil lebensbedrohliche Erkrankungen. Je früher ein Mensch mit dem Rauchen anfängt, umso schwerwiegender sind die gesundheitlichen negativen Folgen. Logische Schlussfolgerung: Alle Hebel müssen in Bewegung gesetzt werden, damit der Griff zur Zigarette – besonders für Jugendliche –...

Anzeige

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kostenlose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionellen Beistand der...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Anzeige

Zehn Jahre NÖGKK-Rauchfrei Telefon: 5300 haben Rauchstopp geschafft

Raucher bitte melden! – NÖGKK-Psychologinnen helfen beim Aufhören Das von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) betriebene, österreichweite Rauchfrei Telefon wird heuer zehn Jahre alt und präsentiert eine beeindruckende Bilanz: Im vergan-genen Jahrzehnt wurde die Gratis-Nummer 0800 810 013 ganze 43 000-mal gewählt. Das Beratungsteam führte mit 16 000 Raucherinnen und Rauchern insgesamt 32 000 kosten-lose Informations- und Beratungsgespräche. Und das Beste daran: Mit dem professionel-len Beistand...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.