Wein

Beiträge zum Thema Wein

Anzeige
Foto: Eisacktaler Kellerei
6 6 3

Gewinnspiel: Kellerführung mit anschließender Weinverkostung für 4 Personen

Wer denkt, wenn er die Worte 'Törggelen' und 'Eisacktal' hört, nicht automatisch an gutes Essen, schöne Landschaften und ausgezeichnete Weine? Genießen Sie mit den BEZIRKSBLÄTTERN und der Eisacktaler Kellerei in Klausen den strahlenden Herbst in Südtirol. Wir haben für die Weinliebhaber unter unseren Leserinnen und Lesern ein ganz besonderes Schmankerln vorbereitet: Gewinnen Sie eine Kellerführung mit anschließender Weinverkostung in der Eisacktaler Kellerei in Klausen für 4 Personen mit einem...

Anzeige
Foto: Kellerei Bozen
2

Kellerei Bozen - Autochthon und Mediterran

Jung und voller Zukunftsvisionen ... aber gleichzeitig in der starken Tradition von zwei historischen Kellereien verwurzelt - so präsentiert sich die Kellerei Bozen heute. 2001 aus dem Zusammenschluss der Kellereien von Gries (seit 1908) und St. Magdalena (seit 1930) hervorgegangen, zählt die Kellerei zur absoluten Spitze der Südtiroler Weinproduzenten. 200 ausgewählte Mitglieder liefern die Trauben für die qualitätsvollen und immer wieder mit Preisen ausgezeichneten Weine aus Südtirols...

Eine sichere rechtliche Basis für den Uhudler-Anbau streben Werner Dax, Verena Dunst, Verena Klöckl und Walter Flak (von links) an.
8

Zeitgewinn bei der Uhudler-Rettung

Die endgültige Entscheidung über die Rodung von Anbauflächen wird noch einige Monate dauern. Die drohende Rodung von Uhudlerrebflächen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist zumindest aufgeschoben. Mehrere der über 20 erstinstanzlich verurteilten Weinbauern, die illegal zusätzliche Flächen bepflanzt hatten, haben beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Berufung eingelegt. Letztentscheidung beim Verwaltungsgerichtshof "Ich rechne nicht damit, dass...

HEURIGENABEND IM FEUERWEHRHAUS

Heurigenabend ab 20.00 Uhr Erlesene Auswahl an Weinen Typische Heurigenschmankerl Kellerbar Wann: 19.09.2015 20:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Franz Sandberger Straße 2, 4724 Neukirchen am Walde auf Karte anzeigen

Das Kahlenbergdorf an der Grenze zu Niederösterreich: Die Wiener Winzer blicken einer guten Ernte entgegen.
1

Wiener Wein: Mehr Alkohol, weniger Säure

Heuer wird es bis zu 25 Prozent mehr Wein mit besserer Qualität als 2014 geben. "Breite, kräftigere, gehaltvolle Weine, das kann man heuer erwarten. Der Jahrgang 2015 wird deutlich besser als im Vorjahr", sagt Johannes Schmuckenschlager. Der Präsident des österreichischen Weinbauverbands blickt einem spannenden Herbst entgegen. Mitte September beginnt die Haupternte in den Wiener Weingärten. In besonders heißen Jahren können auch Weintrauben einen Sonnenbrand bekommen. Wenn es erst kühl, dann...

3

Kremser Winzer und ihr Wein zu Gast in Linz

Landesrat Stephan Pernkopf besuchte die Veranstalung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt. Weinbauern aus allen österreichischen Weinregionen, Künstler und Altstadtgastronomie luden dabei zum Fest. Auch die Winzerfamilien Müller aus Krustetten, Fink aus Höbenbach und Heiss aus Engabrunn kredenzten dabei ihre Weine. "Die Winzerinnen und Winzer sind starke Botschafter und Imageträger unsers Heimatlandes Niederösterreich", betont Pernkopf.

Am Freitag wird direkt am Unteren Hauptplatz in Völkermarkt wieder der „Wine & more“-Wein fürs nächste Jahr gepresst | Foto: KK

Wein und mehr Völkermarkt

Winzer aus drei Nationen präsentieren sich beim „Wine & more“. Namhafte Winzer aus Österreich, Italien und Slowenien treffen sich in Völkermarkt, um sich in Zusammenarbeit mit der heimischen Gastronomie den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Der Anlass ist das Fest „Wine & more“, das der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt am Freitag, dem 11. September, ausrichtet. 2.000 Besucher „Während die Gastronomie zu einer kulinarischen Reise durch Kärntens Herbst-Spezialitäten lädt, kredenzen die...

Die neue Uhudlerprinzessin Michaela I., Bürgermeister Josef Pfeiffer und die bisher agierende Prinzessin Christina I. nach der Wahl.
65

Michaela I. ist die neue Uhudlerprinzessin

ELTENDORF (ps). Die Kellerstraße auf dem Hochkogel bildete wieder das Podium, auf dem dem Uhudler gehuldigt werden durfte. Das Fest dauerte drei Tage, es begann Freitags mit dem Jazz der Beislband, wurde Samstags mit "den Schwestern", Hollywood und Manuel fortgesetzt und am Sonntag mit den "ewig Junggebliebenen" und dem Passailer Duo beendet. Begleitend gab es bodenständige Kulinarik. Das Reizvolle am Kellerwalk ist, dass in dieser überschaubaren Kleinheit jeder jedem begegnen kann, jeder jeden...

5

Weinfest in der Gass'n

Guter Wein, gutes Essen, Musik: Am Köhleplatzl in der Altstadt fand am ersten Septemberwochenende zum mittlerweile 7. Mal das "Weinfest in der Gass'n" statt. Die Gastronomen der Altstadt luden ihre Winzer ein und schenkten ihre Lieblingsweine aus, die vielen kleinen Marktstände in der Kiebach- und Seilergasse servierten dazu passende Schmankerln aus der jeweiligen Region, während der Serles-Bua auf dem Akkordeon die Gäste verzauberte.

Kellergassenführung - "Gewölbe, Rieden, Sorten"

Kellergassen und Presshäuser mit ihren Gewölben stellen ein erhaltenswertes Kulturgut dar. Hinter der mit Nussbäumen gesäumten Stoitzendorfer Kellergasse befinden sich die Weingärten, die Rieden. Von großer Bedeutung für alle Weinbauern sind seit jeher die Ried- und Flurnamen. Ihre Herkunft und Entstehung erläutert der Kellergassenführer. Alle in Österreich wichtigen Weinsorten, wie Grüner Veltliner, Welschriesling und Zweigelt, findet man auf dem über 40 Sorten umfassenden Rebsortenpfad, der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kamen gemeinsam in ihren schönen Dirndln: Mama Maria Stift mit Töchterchen Lisa. | Foto: Schlüsselberger
1 37

Weinherbst 2015 in der Innenstadt

TULLN. Fesche Drindln, hellbraune Lederhosen und Weingläser in der Rudolfstraße? Hier konnte es sich nur um den Tullner Weinherbst handeln. Grund genug, dass die Bezirksblätter diesem Event auf die Spur gingen und nachfragten, mit wem sie denn gerne auf ein Glas Wein oder Sturm gehen würden. "Ich würde mal Michaela Dorfmeister zu einem Achterl treffen. Schließlich ist sie ja auch ein Weinkenner wie ich", gibt sich Hubert Nolz erkenntlich. "A Glas Sturm würde ich gerne mal mit Niki Lauda...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Zahlreiche Highlights für den Gaumen warteten auf die Gäste in der Orangerie in Stams. | Foto: Foto: Orangerie Stams
3

Road Show für echte Weinkenner

Edle Tropfen, kulinarische Highlights und beste Laune in der Orangerie Stams. STAMS. Am 24. August lud die Firma Wein Wolf seine Kunden, Gastronomen und Hoteliers zur "Wein Wolf Road Show" ein. Als Austragungsort wählte der Weinspezialist die Räumlichkeiten der Orangerie Stams. Nach der Weinverkostung in der Orangerie mit nahmhaften Winzern und Top-Weingütern aus Österreich ging es weiter mit einem köstlichen Abendessen, gefolgt von einer Gin-Party, bei dem mit Unterstützung von DJ Pantaree bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Italien kennenlernen!

Italienisch-Liebhaber aufgepasst! Ab Do 24.09 neues aus Italien bei der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram. Wann: 17.12.2015 17:00:00 Wo: Kirchberg am Wagram, Auf der Schanz, 3470 Kirchberg am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Maria Cristina Casaburi
Das Maisfeld in Getzersdorf sieht schon jetzt so aus wie in "normalen" Jahren Ende September. Es fehlt an Wasser von unten.

Unteres Traisental: Blaues Auge für Wein, Ausfall bei Mais

Ernte 2015: Die Winzer der Region hatten noch einmal Glück. Beim Ku­ku­ruz droht teilweise Totalausfall. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (mh). Die Weinbauern der Region sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. "Der Regen ist rechtzeitig gekommen, vor allem für die älteren Weingärten", sagt Winzer Thomas Ott aus Reichersdorf im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Für den Regen war es höchste Eisenbahn, die Trauben gehen jetzt gut auf." Auch Tom Dockner aus Theyern atmet auf: "Es war...

Kaum wirft sich Karl Wepper in seine Tracht, kommen schon interessierte Touristen zum Erinnerungsfoto heran.
5

Wachauer 'Wundergras' mit langer Tradition

MELK/EMMERSDORF. "Ich will den Touristen original Wachauer Tradition vermitteln, so wie etwa die Steinfeder", erklärt der Emmersdorfer Karl Wepper. Er ist mit der historischen Tracht ausgestattet, Wachauer Trachtenbünderl und Hut mit Steinfeder inklusive. Vielen ist die buschige, federleichte weiße Graspflanze kein Begriff, die ebenso benannte Qualitätsstufe für Wein aber sehr wohl. "Der Grüne Veltliner der Qualität Steinfeder ist g'schmackig und federleicht, daher der Name Steinfeder", erklärt...

  • Melk
  • Christian Rabl
5

Gemütlichkeit war Trumpf

"Oberösterreich trifft Steiermark", war das Motto beim "Fest der Schmankerl" im Kirchdorfer Stadtzentrum. KIRCHDORF (sta). Auch heuer fand das "Fest der Schmankerl" am Kirchdorfer Rathausplatz statt. Neben kulinarischen Genüssen, wie verschiedenste Weine von Weinbauern aus der Weststeiermark oder Fleisch und Käse aus Oberösterreich gab es auch ein tolles musikalisches Programm. Die "Weinstadl-Musi" aus der Steiermark begeisterte die über 200 Besucher ebenso, wie die "Gstanzl-Musi" des...

Foto: Foto: Schiefer
2

Ein feines Tröpfchen in geselliger Runde

Weinfreunde und Kenner feierten: Zum bereits zweiten Weinfest lud vergangene Woche die Weinwelt Schiefer in Silz ein. Beim gemütlichen Beisammensein wurden hier am Areal der alten Seidenfabrik die erlesenen Weine verköstigt und genauestens von den Weinkennern analysiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Wir-Weitener-Wirtschaft

Sagenhafte Weinwanderung durchs Weitental

Wandern wir gemeinsam bequeme 4 km durch das Weitental und erfahren dabei sagenhafte Geschichten aus der Region. Begleitet mit Musik genießen wir an den Stationen erlesene Weine. Beim gemütlichem Ausklang wartet auf uns müde Wanderer eine regionale Jause. WANN: Sonntag, 20. September 2015 START: 13:30 beim Musikheim in 3653 Weiten Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Für ein interessantes Schlechtwetterprogramm wurde vorgesorgt! Unkostenbeitrag: 2 Euro pro Teilnehmer Weinprobe:...

  • Melk
  • Franz Habegger
Anzeige
Foto: privat

Sturmfest in Raggendorf

Familie Zambach lädt zum STURMFEST, am 05. und 06.09.2015 ab 15 Uhr in Raggendorf, Hauptstr. 20, mit hausgemachten Schmankerln, Sturm, Most und Weinproben ein.Genießen Sie angenehme Stunden.

2

Top Weine in Kufstein...

Loiserberg Riesling 2014 vom Weingut Weszeli Danke Fritz für diesen Top-Tipp... Wir kommen wieder ins FRITZ WEIN CAFE..! Wo: Fritz Wein Cafe, Unterer Stadtpl. 18, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Die Nacht des Genusses in Niederndorf...

Die Niederndorfer Kaufmannschaft und die Genussregion Untere Schranne offnen Ihre Türen... Beim Getränkevertrieb Moser gibt's Österreichischen Wein und noch vieles andere Flüssige, einfach vorbei schauen, lohnt sich sicher... Wann: 10.09.2015 17:30:00 bis 10.09.2015, 21:00:00 Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

11 25

Weinland , südliche Weststeiermark!

In der beeindruckenden Hügellandschaft der südlichen Weststeiermark, wächst auf ausgesuchten Süd- und Westlagen, die typischste Sorte der Gegend, der Schilcher zu höchster Qualität heran. Aber auch die Sorten Weißburgunder, Morillon, Sauvignon Blanc und Muskateller werden von den zahlreichen Weinbauern erfolgreich gekeltert. Der Einfluss vom mediterranen Klima, die nährstoffreichen Böden, schonendes Pressen, gekühlte Vergärung sowie die jahrelange Erfahrung der Winzer können alle Weinliebhaber...

3

Freizeit im Bezirk mit Erich Scheiblhofer

ANDAU (chriss). Man kennt die Scheiblhofer's unter dem Namen "Big John", doch dahinter stecken viele Leute. Einer davon ist Erich Scheiblhofer, der seit einigen Jahren schon fleißig in die Fußstapfen von Vater Hans gestiegen ist. Wenn er nicht gerade im Weinkeller oder in den Weingärten zu finden ist, genießt er die Zeit mit seiner Familie. Seine zwei Kinder bereiten ihn viel Freude. Was mit ihnen in der Freizeit erlebt wird? "Mein Sohn ist dreieinhalb Jahre und meine Tochter ein Jahr, da wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Sankt Veit am Vogau
  • Sankt Veit am Vogau

Die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe

Am 2. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet im ZIB St. Nikolai o. D. die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe mit Kernöl- und Brotverkostung statt. LEIBNITZ. Die FrühlingsWEINkost bietet eine hervorragende Gelegenheit, die besten Weine der St. Veiter Weinbaubetriebe zu verkosten. Neben den Weinen können die Besucher auch verschiedene Kernöle und Brotsorten probieren, was für ein kulinarisches Erlebnis sorgt. Ab 21:00 Uhr findet im Foyer eine After Party mit der Band Aha Dorner Hannes statt,...

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.