Tennis und Wein als Brückenbauer
Wiener Kultursportverein in Zellerndorf

- Gabriele und Franz Kahrer freuten sich die Kollegen aus Wien in Zellerndorf begrüßen zu können.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Tennis, Teamgeist und ein Gläschen Wein – in Zellerndorf traf sportlicher Ehrgeiz auf Wiener Lebensfreude. Was als Freundschaftsspiel begann, wurde zu einem Fest des Miteinanders. Ein Nachmittag, der zeigte, wie viel mehr in einem Tennisduell stecken kann.
ZELLERNDORF. Das Treffen zwischen dem Kultursportverein-Unterricht/Wissenschaft aus Wien und dem Tennisclub Zellerndorf war weit mehr als nur ein sportlicher Austausch – es war ein gelebtes Beispiel für Gemeinschaft, Lebensfreude und echte Herzlichkeit. Schon bei der Ankunft der Wiener Gäste war spürbar: Hier geht es nicht um Punkte oder Trophäen, sondern um das menschliche Miteinander. Die Sonne schien über dem idyllischen Tennisplatz in Zellerndorf, während die ersten Bälle übers Netz flogen – begleitet von herzlichem Lachen, motivierenden Zurufen und viel sportlicher Fairness.

- Damen und Herren spielten zusammen Tennis.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Organisiert wurde dieses besondere Freundschaftsspiel von Gabriele und Franz Kahrer, die beide seit Jahren im Unterrichtsministerium in Wien tätig sind. Mit viel persönlichem Engagement und Liebe zum Detail schufen sie den Rahmen für einen Nachmittag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Dass die beiden auch privat eine starke Verbindung zur Region und zum Tennissport haben, merkte man an jeder Ecke. Unterstützt wurden sie dabei vom engagierten Obmann des Tennisclubs, Helmut Brauneis, der sich nicht nur um die Organisation vor Ort kümmerte, sondern selbst mit großem Einsatz am Platz stand.
Tennis, Wein, Freundschaft
Doch der sportliche Teil war nur der Anfang. Nach den spannenden Matches wurde die Begegnung bei Wein und Gesprächen in der gemütlichen Vinothek des Tennisclubs fortgesetzt. Die Gäste aus Wien zeigten sich begeistert von der Qualität der regionalen Weine – ein Highlight, das den perfekten Rahmen für tiefgehende Gespräche, neue Freundschaften und gemeinsames Lachen bot. Es wurde angestoßen, erzählt, gelacht – ein Abend, wie man ihn sich ehrlicher kaum wünschen kann.

- Ein spannendes Spiel zwischen Zellerndorf und Wien zeigte sich den Besuchern am Tennisplatz.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein offizielles Ergebnis? Fehlanzeige – und das ganz bewusst. Denn das Ziel dieses Tages war es nie, einen Sieger zu küren. Vielmehr ging es darum, Brücken zu bauen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen. Die Freude am Spiel, das gemeinsame Erleben und der kulturelle Austausch standen im Mittelpunkt. Und genau das macht solche Begegnungen so wertvoll: Sie zeigen, dass Sport weit mehr kann, als nur Leistung abzubilden – er verbindet Menschen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.