Weihnachtskekse backen

Beiträge zum Thema Weihnachtskekse backen

Sowohl die Bewohnerinnen, Bewohner, als auch Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Angehörige waren mit großer Begeisterung am Werk. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Gemeinsam Kekse backen
Weihnachtsstimmung im Seniorenwohnhaus Elsbethen

Mit dem gemeinsamen Kekse backen hält die Weihnachtsstimmung im Seniorenwohnhaus Elsbethen Einzug. ELSBETHEN. Weihnachten naht und die Feststimmung hat im Seniorenwohnhaus in Elsbethen bereits Einzug gehalten! Hier wurden vergangenen Mittwoch schon die ersten Weihnachtskekse mit großem Enthusiasmus gebacken. Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner, als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Angehörigen waren aktiv beteiligt und genossen das gemütliche Beisammensein. Während des...

Foto: Marianne
2 2 5

Weihnachtskekserl.
Das Gedicht vom Kekserl backen

Ich habe gebacken, ich habe geschafft, ich habe geknetet mit aller Kraft, damit der Teig auch richtig wird, hab ich Mehl hineingerührt. Die Kekserl sollen köstlich sein, drum müssen Eier und Mehl hinein. Als der Teig fertig war und gutgerochen, habe ich Kekserl ausgestochen und schob sie dann, denn das muss sein, auf dem Backblech in den Ofen hinein. Jetzt sitze ich geschafft zu Haus und sehe  noch mehliger als die Kekserl aus.

Weihnachtskekse aus drei Zutaten | Foto: Michaela Mayr
1 2

Plätzchen aus drei Zutaten
Zucker- und glutenfreie Weihnachtskekse

Schon mal Weihnachtskekse aus nur drei Zutaten gemacht? Es ist kinderleicht, super schmackhaft und dank der kalorienfreien Zuckervariante, kann man bei diesen Plätzchen auch noch ohne Reue schlemmen. Ein weiterer Grund zum Zugreifen? Die Kekse sind glutenfrei.   Dank der simplen Zutaten sind sie ideal, wenn es schnell gehen muss. Wenn du, lieber Leser / liebe Leserin, so kurz vor Weihachten noch keine Plätzchen gebacken hast, ODER einen Großteil davon schon aufgegessen hast. So schön verpackt,...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Verschiedene Kekse werden gemeinsam für den guten Zweck gebacken. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Helfende Hände gesucht
Weihnachtskekse für den guten Zweck backen

In Bad Großpertholz werden Helfer für den Weihnachtskekse-Verkauf gesucht. Der Reinerlös kommt den Kindern der Volks- und Mittelschule zugute. BAD GROSSPERTHOLZ. Brunhilde Prager und Sieglinde Kolm-Nebauer suchen geschickte Hände, die ihnen beim Weihnachtskeksebacken helfen möchten: "Wir nehmen uns drei Tage Zeit und möchten verschiedene Weihnachtskekse backen. Diese werden dann abgepackt und beim Postpartner verkauft. Der Reinerlös wird für den Ankauf von Floorball-Schlägersets für Hockey für...

Vanillekipferl nach dem Rezept von Rita Beck | Foto: Rita Beck
1 4

Rita b(ä)eck(t)
Vanillekipferl: der Klassiker unter den Weihnachtskeksen

Bezirk. Der Klassiker unter den Weihnachtskeksen sind wohl die Vanillekipferl. Aber haben sie schon einmal darüber nachgedacht, statt der allgegenwärtigen Kipferl, Knöpfe oder Herzen zu machen? Denn auch das geht gut, wie Rita Beck in ihrem Blog beweist. Das geheime Rezept Jeder hat wohl so seine eigenen Vanillekipferlgeheimrezepte. Von der Oma an die Mama weitergegeben, bis zu den Töchtern und Enkeln. Und jeder schwört auf „sein“ Vanillekipferlrezept. Die Bloggerin Rita Beck verrät uns ihr...

Leckere Ischler Kekse mit Goldstaub verziert | Foto: Rita Beck
1 2

Rita b(ä)eck(t)
Rezept für "Ischler Kekse" von Amstettens Foodbloggerin

AMSTETTEN. Langsam macht man sich schon Gedanken darüber, welche Kekse man wohl dieses Jahr für Weihnachten backen wird. Werden altbewährte Rezepte genommen, vielleicht von der Oma? Oder will man doch neues ausprobieren und es wagen, anderen Rezepten die Chance zu geben vielleicht zum neuen Lieblingsrezept zu werden? Heute gibt es ein leckeres Rezept für „Ischler Kekse“. Gefunden wieder bei Rita b(ä)eck(t) auf deren Blog. MürbteigkekseDie Ischler Kekse sind aus Mürbteig, mit Marmelade gefüllt...

Ob Lebkuchen, Vanillekipferl oder Christstollen - vor allem in der Weihnachtszeit kann man's sich schmecken lassen! | Foto: Pexels
1

Gespräch mit Bäckermeister Jürgen Hauser
In der Weihnachtsbäckerei...

PIRINGSDORF. In der Weihnachtsbäckerei gibt es gewiss so manche Leckerei – dies kann auch Jürgen Hauser, der Bäckermeister der Bäckerei Hauser in Piringsdorf bestätigen. Um genauer auf den momentanen Weihnachtsstress einzugehen wurde Jürgen Hauser bezüglich dem heurigen Kassenschlager, dem Trend zum Selberbacken und vieles mehr, befragt. Trend zum Selberbacken„Wir fangen in der Weihnachtszeit eine Stunde früher zu backen an, um auch wirklich alles zeitlich zu schaffen!“, antwortete der...

Ulrich Kiendler übergab an Marcel Resch eine wertvolle Mehlspende zum Kekse backen. | Foto: Steirer mit Herz

Steirer mit Herz
Kostbare Mehlspende für "Steirer mit Herz"

"Steirer mit Herz" erhielt von der Kiendler Mühle in Ragnitz eine wertvolle Mehlspende überreicht. RAGNITZ. Süße Köstlichkeiten für den guten Zweck. Dann schmeckt es gleich doppelt so gut! Für die Herstellung der leckeren Kekse übergab die Kiendler Mühle aus Ragnitz kürzlich eine wertvolle Mehlspende an "Steirer mit Herz".  "Ich bedanke mich herzlichst für die tolle Kooperation und wertvolle Unterstützung", betont Vereinsobmann "Steirer mit Herz", der somit nochmals herzlich zum Kekseverkauf am...

WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube bei der Zubereitung von Vanillekipferln. | Foto: Claudia Rieger
3

Sie&Er
Weihnachtskekse backen

Nicht nur ein GaumenschmausSie: Verena Riegler Das gemeinsame Keksebacken mit meiner Familie gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen: Der einzigartige Duft der frischgebackenen Kekse, die vielen Leckereien, die „leider“ zwischendrin verkostet werden mussten und die Weihnachtslieder von Peter Alexander, die im Hintergrund ertönten, hatten ihren ganz besonderen Zauber. Dennoch hat das Keksebacken, seit ich nicht mehr zu Hause lebe, auf meiner weihnachtlichen „To-Do-Liste“ keinen Platz...

In vielen Familien werden derzeit die Weihnachtskekse gebacken.  | Foto: somenski/Fotolia

Jetzt wird wieder gebacken
Margarine auf dem Prüfstand

In vielen Familien werden in den nächsten Tagen die Weihnachtskekse gebacken. Viele verwenden dabei Margarine statt Butter, weil sie gesünder und umweltfreundlicher sein soll und sich Kekse mit Margarine angeblich weniger auf die Hüften schlagen. Aber stimmt das auch? OÖ. Das Testmagazin Konsument hat 36 Margarine-Produkte unter die Lupe genommen. Der Großteil der Margarine im Test enthält generell weniger Fett als Butter. Darüber hinaus haben die überprüften Margarinen und Streichfette – mit...

Oliver, Maria und Roswitha in der Backstube. | Foto: Archivfoto/ Kristina Orasche

Weihnachtskekse
Oliver Burkhardt setzt auf regionale Zutaten

In der Backstube des "Café Reinhart" in Eberndorf kommt bereits Weihnachtsstimmung auf. EBERNDORF. Das Weihnachtsfest nähert sich in großen Schritten. Zeit, um mit dem Keksebacken zu beginnen. So auch in der Backstube von Oliver Burkhardt im "Café Reinhart" in Eberndorf. Jedes Jahr werden hier in der Vorweihnachtszeit rund 17 verschiedene Kekssorten gebacken.  Kekse aus regionalen Zutaten Von traditionellen Keksen wie Lebkuchen, Vanillekipferl, Zimtsternen und Linzeraugen bis hin zu...

Adventkranz | Foto: Stoiber
2

Advent
Kränze und Kekse selber machen

Auch wenn durch die Corona Krise alle Adventmärkte geschlossen bleiben so wird in vielen Familien der Adventkranz selber gebunden und natürlich Kekse gebacken. NEUHOFEN (hst) :  Geschickte Hände, Strohkranz als Rohling,  einen großen Bund Tannenreisig, Bindedraht und Kerzen sowie Dekorationsartikel und vielleicht Unterstützung der Familie das sind nur einige Sachen die gebraucht werden. Wenn Kinder dazu eingeladen werden sich beim Gestalten des Kranzes zu beteiligen ist das sicherlich für diese...

Foto: Brigitte Gady
56

Das Charity Back-Event 2018 "Steirer mit Herz"
Große backen für Kleine

Das ganze Jahr über öffnet der Verein "Steirer mit Herz" sein Herz ganz weit für kranke und hilfsbedürftige Kinder und Familien in der Steiermark. Und so konnte heuer unter Obmann Marcel Resch schon sehr viel Gutes getan werden. Dass die Prominenz voll hinter dem unermüdlichen Einsatz von "Steirer mit Herz" steht, wurde am Dienstag Abend beim Charity Back-Event 2018 bewiesen. Zusammen mit der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft St. Martin wurde gebacken, was das Zeug hielt. Und dabei...

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter nach der Fertigstellung mit der Familie Maier-Fuchs in Rametzhofen. | Foto: Christoph Pollak
1 132

Backen mit Butter: Butter stellt's die "Stacheln" auf

Unser Redakteur und Bäckergeselle backt Apfelstrudel-Igelchen RAMETZHOFEN. "Mein Bruder bekam gestern sein Kind. Darum muss ich dich leider enttäuschen, statt der versprochenen Torte machen wir etwas anderes", vertröstet Evelyn Maier-Fuchs unseren Bäckergesellen Daniel Butter gleich am Anfang der Backstunde. Doch die Rametzhofnerin hat sofort Ersatz parat. "Apfelstrudel-Igelchen stehen am Programm", so Evelyn. Gesagt, getan. Daniel Butter durfte gleich mit seiner "Lieblingsbetätigung" starten,...

  • Melk
  • Daniel Butter
16 18 3

Seit wann gibt es KEKSE?

Zurück in die Kindheit - tragen uns die Wohlgerüche der Kekse - und ohne diese, können sich die meisten von uns, Weihnachten gar nicht vorstellen. Kekse, wurden früher als "Teegebäck" bezeichnet und es gab nur eine kleine Sortenauswahl. In der Biedermeierzeit (1815 - 1848) wurden die Kekse, hervorgebracht. Es gab sie nur in bürgerlichen Haushalten, denn die Zutaten (Zucker, Gewürze, Mandeln usw.) waren sehr teuer und daher für die Mehrheit, unerschwinglich. Im Jahre 1915, stand das Wort KEKS,...

Foto: pixabay.com/annca

KIKU: Wir backen Weihnachtskekse

Barbara Kirl ist zertifizierte Brotbotschafterin und hält in ihrer modernen Seminarküche u.a. Seminare über Brotbacken, Weihnachtskeksbacken etc. Kosten inkl, Material & einen Teller Weihnachtskekse: 25 Euro, max. 10 Kinder, für die Teilnahme gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Bitte unter Irmengard.kainz@bruckmur.at oder 03862/890-4610 anmelden. Wann: 04.12.2017 16:00:00 Wo: Seminarküche, Wogamoarweg 1, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen

29

Backe, backe Kekse

Auch dieses Jahr wurde den Kindern der Stadt St. Veit die Möglichkeit geboten, köstliche Weihnachtskekse zu backen. Unter fachlicher Anleitung wurde in der Backstube, über der Konditorei Holzmann, fleißig gewerkt. Das Ergebnis der jungen Bäcker kann sich sehen und vor allem schmecken lassen.

2

Weihnachtsduft liegt in Lang in der Luft

Zum fünften Mal gab es heuer das Kekse backen für Kinder im Feuerwehrhaus in Jöß. Unter der Regie von GKin Maria Kurzmann und ihrem Team gab es wieder wunderbare Kreationen der Kinder für die Adventzeit. Neben den Postkasten für das Brieferl ans „Christkind“ und Erzählungen gab es für die jungen Bäckermeister erstmals die Möglichkeit, ein Lebkuchenhausbau inklusive künstlerischer Verzierung zu kreieren.

Ausrollen, formen und rein in den Ofen: Selbst gebackene Kekse schmecken am besten. | Foto: Erlebnisbauernhof Schwarz

Kekse backen am Bauernhof

MÜNZKIRCHEN. Am 10. Dezember wird's wieder weihnachtlich am Erlebnisbauernhof Schwarz in Münzkirchen. Der Duft von Weihnachten erfüllt den Bauernhof, denn es werden fleißig Kekse gebacken, verziert und verzehrt. Im Anschluss wird noch allerlei Weihnachtliches gebastelt. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung unter 07716/7419 oder 0676/7016 159. Die Kosten betragen 6 Euro pro Kind. Wann: 10.12.2016 14:00:00 Wo: Erlebnisbauernhof Schwarz, Münzkirchen auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.