waldjugendspiele

Beiträge zum Thema waldjugendspiele

Landesrat Stephan Pernkopf mit der 2b des BG Babenbergerring. | Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Waldjugendspiele
BG Babenbergerring sicherte sich Bronze

Bei den diesjährigen 35. Niederösterreichischen Waldjugendspielen sicherte sich die 2b des BG Babenbergerring beim Finale der Landesmeisterschaft im Gföhlerwald den Waldmeister in Bronze. Den Schülerinnen und Schülern wurde von Helmut Wagner, Leiter des Forstaufsichtsdienstes Wiener Neustadt, im Rahmen des Schulfestes ein "Wanderpokal" mit einer Schautafel der Sieger der letzten Jahre überreicht. WIENER NEUSTADT. "Ziel der Niederösterreichischen Waldjugendspiele ist es seit jeher, unsere...

Jubel bei Elias Mauritz, Felix Datler, Stefan Wanko, Sarah Harrer-Stumvoll, Paul Schuster, Katharina Pabisch, Lisa Pany, Henry Deimel, Maximilian Handl, Luca Gföller, Leon Jordan, Julian Wagner, Helene Haider, Johanna Jicinsky, Simon Zuwach, Gabriel Ringl und Lena Kössner mit Otmar Strondl und Melitta Österreicher. | Foto: MS Dobersberg

Waldjugendspiele
Mittelschule Dobersberg holt sich auch den Landessieg

Nachdem die 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg bei den Waldjugendspielen im Bezirk Waidhofen den ersten Platz erreichte (die BezirksBlätter berichteten), durfte die Klasse den Bezirk am 13. Juni beim Landesbewerb in Gföhl vertreten. DOBERSBERG. Hoch motiviert absolvierten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Biologielehrer Otmar Strondl und Klassenvorständin Melitta Österreicher die einzelnen Stationen. Mit viel Wissen, Geschicklichkeit und Teamarbeit konnte der 1. Platz erreicht...

Den Zweitplatzierten bei den English Olympics sieht man die Freude über ihren Erfolg an. | Foto: MS Arbesbach
3

English Olympics und Waldjugendspiele
Tolle Erfolge der MS Arbesbach

Viel Jubel gab es in der Mittelschule (MS) Arbesbach bei den English Olympics und den Waldjugendspielen ARBESBACH/MARTINSBERG/STIFT ZWETTL. Zweiter Platz bei den English Olympics in Martinsberg Am Dienstag, 4.6.2024, fand in der Mittelschule Martinsberg ein Englisch-Wettbewerb für alle Mittelschulen statt, die English Olympics. Jede Schule wurde durch eine 4-köpfige Schülergruppe aus der 8. Schulstufe vertreten. Unter den zehn teilnehmenden Mittelschulen des Bezirks Zwettl konnte die...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war der Motorradfahrer, der am 25. Mai auf der B27 verunglückte?Welche Schule sicherte sich bei den Waldjugendspielen in Seebenstein den Sieg?Mit welchem Alter müssen Bürgermeister und Vizebürgermeister bei der SPÖ Ternitz in Pension gehen?Welches Neunkirchner Lokal kündigte die Schließung mit 29. Juni an?Auf welche Größe wächst der Kindergarten Warth nach dem Umbau an? Das könnte dich auch...

Die Schüler der 2. Klasse der MS Dobersberg holten den Sieg | Foto: privat
2

Waldjugendspiele
2. Klasse der MS Dobersberg holt den Bezirkssieg

Ende Mai fand auf Einladung der Stadtgemeinde Waidhofen der von der Bezirksforstinspektion Waidhofen organisierte Bezirksbewerb für die Schüler der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Waidhofen statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei leicht wechselhaftem Frühlingswetter konnten im Bereich des Schilifts „Frauenstaffel“ in Ulrichschlag Klassen aus den Neuen Mittelschulen Kautzen, Dobersberg, Vitis, Groß Siegharts und Waidhofen sowie aus dem Gymnasium Waidhofen begrüßt werden. Entlang des ca. 2,9 km langen...

Bei einer Wanderung durch den Wald hatten die Schüler:innen der 2b und 2c Klasse in Biberbach an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben zu lösen. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Schubertviertel
Mittelschule bei den Waldjugendspielen mit dabei

Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel erfolgreich bei den Niederösterreichischen Waldjugendspielen 2024 ST. VALENTIN. Seit 1988 bieten die Waldjugendspiele niederösterreichischen Schüler:innen der 
6. Schulstufe die Möglichkeit, unter der fachkundigen Betreuung von Forstleuten und Jägern interessante und schöne Eindrücke von der wunderbaren Vielfalt der heimischen Wälder spielerisch zu erfahren und Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald kennenzulernen. Im Rahmen einer etwa...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1. Reihe: Biologielehrerin Marlene Exl, Valentina Eglau, Julia Philipsky, Lorena Poindl, Lea Miksch, Elias Österreicher, Jan Weisgram, Michael Datler, Tobias Fronhofer, Lukas Lieb, Jan Immervoll, Lorenz Macho, Sebastian Schlosser und Klassenvorständin Cornelia Plocek
2. Reihe: Sarah Döllinger, Luna Bartuschek, Madlen Dangl, Erik Panzenböck, Elenor Bauer, Karolina Siedl, Maximilian Kolar, Maximilian Altmann, Tim Appel und Leonie Kühn (jeweils v.l.) | Foto: MS Kautzen

Waldjugendspiele im Bezirk
Kautzener Mittelschüler holen zweiten Platz

Die zweite Klasse der Mittelschule Kautzen erreichte bei den heurigen Waldjugendspielen des Bezirkes Waidhofen aufgrund ihrer tollen gemeinschaftlichen Leistungen den hervorragenden 2. Platz. KAUTZEN. Der Bewerb fand dieses Jahr beim Schilift Frauenstaffel in Ulrichschlag statt und die Schülerinnen und Schüler mussten ihr Wissen über verschiedenste Themen, die sich mit dem Leben im und rund um den Wald beschäftigen, unter Beweis stellen. Das könnte dich auch interessieren: Viele ehemalige...

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 21

Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet. SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein. Wälder aus heimischen Bestand...

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

Freude herrscht über den sensationellen 2. Platz der jungen Leute. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

In Fischamend
Schüler holen sensationell Silber bei Waldjugendspielen

Bei den NÖ-Waldjugendspielen mit insgesamt mehr als 10.000 Teilnehmern lautete das Motto heuer „Vom Baumstamm bis zum Ast – Multitalent Holz“. FISCHAMEND. Aus Fischamend gingen sieben Schüler der allgemeinen Sonderschule an den Start, die eine schnelle Auffassungsgabe und Geschicklichkeit zeigten. In ihrer Schulstufe stachen sie fast alle Mitbewerber aus und holten den hervorragenden 2. Platz in der Bezirkswertung für ihre Heimatgemeinde. Viel über Wald gelernt Alexandra (14) erzählt darüber,...

4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Landesmeister-Titel sicherten sich neulich Wimpassings Judoka?Wie viele zusätzliche Betten sollen im Südbahnhotel dank zweier Zubauten dazukommen?Wann finden die diesjährigen Waldjugendspiele in Seebenstein statt?Wie teuer wird der Hochwasserschutz in Haßbach?Wo erfasste ein Autofahrer (86) eine Fußgängerin?  Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen ❓ aus der...

Bezirkshauptmann Stefan Grusch (re.) und Bezirksforsttechniker Stefan Rosner (links hinten) mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse der ASO Horn. | Foto: BH Horn
3

Bezirk Horn/Hollabrunn
612 Schüler bei Bezirksausscheidung der Waldjugendspiele

Vom 6. bis 8. Mai fand heuer wieder die Bezirksausscheidung für die 35. Niederösterreichischen Waldjugendspiele der Bezirke Horn und Hollabrunn statt. Als Austragungsort wurde von der Guts- und Forstverwaltung Hoyos das Forstrevier „Rosenburg“ zur Verfügung gestellt. BEZIRK HORN. Im Rahmen eines etwa zweistündigen Waldparcours mit fünf Stationen konnten die Schulklassen ihr erworbenes Wissen sowie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Das allgemeine Wissen über den Lebensraum Wald,...

  • Horn
  • Jana Urtz
Pflegedirektorin Maria Aichinger, Hebamme Regina Kamper, Bernadette Brandstetter und Stationsleitung Sabine Lippert präsentieren die
Sternenkinderbox. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Noch mehr Infos aus der Region gibt's auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Kontrolle NEUNKIRCHEN. Die Baustelle für die Unterführung bringt Umleitungen mit sich und verstärkten Verkehr auf der Blätterstraße. Es kommt zu verstärkten Tempo-Kontrollen. "Kandidiere noch einmal" ZÖBERN. Bürgermeister Alfred Brandstätter kündigte an, bei der Gemeinderatswahl 2025 noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.  Sternenkinder-Lauf...

Die Waldjugendspiele in Bad Vöslau bringen Schülerinnen und Schüler in den Wald. | Foto: Preineder
9

Waldjugendspiele Bezirk Baden
Schüler zeigen ihr Wissen über den Wald

Bei den Bezirks-Waldjugendspielen ist von 12-jährigen Schülern Wissen und Geschicklichkeit gefragt, wenn sie im Team beweisen, welche Klasse sich im Wald am besten auskennt. BAD VÖSLAU. Die 35. Waldjugendspiele im Bezirk Baden fanden wie gewohnt im Wald oberhalb des Weingut Schlossberg, Familie Wertek, statt. Insgesamt nahmen ca. 730 Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe, begleitet von ihren Lehrern, teil. Im Klassenverband treten sie gegeneinander an und beweisen ihr Wissen über den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder der 2 A des BG Mödling, Bachgasse nahmen ebenfalls am Wettbewerb teil. | Foto:  Norbert Novak

Im Bezirk Mödling
Schulen im Wettstreit bei den Waldjugendspielen

Im Naturpark Sparbach fanden die Waldjugendspiele statt. 20 Klassen, der 6. Schulstufe von AHS, NMS und Sonderschulen, mit rund 500 Kindern für die Spiele waren angemeldet. MÖDLING/BEZIRK. Als Siegerklasse für den Bezirk Mödling wurde die 2M des BG/BRG Mödling Keimgasse ermittelt. Diese Klasse darf nun am Landesfinale im Juni in Gföhl teilnehmen. Ziel der NÖ Waldjugendspiele ist es, die Schüler für den Wald zu interessieren, indem mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfältigkeit und der...

Foto: Elisabeth Bendl
20

Im Schloss Eckartsau
1.119 Schüler bei Waldjugendspielen dabei

Der NÖ Landesforstdienst führte dieses Jahr zum 35. Mal landesweit die Waldjugendspiele für Schüler der 6. Schulstufe durch. Auch aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach nahmen 60 Klassen mit Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb mit Mehrwert im Schloss Eckartsau teil. ECKARTSAU. Bei den 35. Waldjugendspielen pilgerten 1.119 Schülerinnen und Schülern aus 60 Klassen mit ausgebildeten Förstern durch die Wälder von Schloss Eckartsau und lernten dort die Vielfalt und den Artenreichtum...

Auf den Fotos die Schüler und Schülerinnen der 2EK mit ihren Lehrerinnen Denise Fritsch und Christa Reichebner. | Foto: Hintermeier-Geyer
3

Landesfinale der Waldjugendspiele
Silber für Mittelschule Harland

Beim Landesfinale der Waldjugendspiele in Gföhl gab es Wissensstationen zum Thema Wald, aber auch Geschicklichkeit war gefragt. HARLAND/ NÖ. Die 2EK der Mittelschule Harland erfreute sich auch am Rahmenprogramm mit DJ und Feuerwehr Drehleiterfahrt und vieles mehr. Die Überreichung des Waldmeisters in Silber war grandioser Abschluss. Über die Waldjugendspiele Die Niederösterreichischen Waldjugendspiele finden 2023 bereits zum 34. Mal statt. Seit 1988 konnten bei dieser Veranstaltung knapp...

Sarah Finsterer, Natalia Snincakova, Nora Szabadi , Simay Degirmencioglu, Matthias Rieder, Fanny Ambrosi, Elias Sieder, Oskar Berger, Paul Stängl, Tim Aringer-Schmied, Jakob Thorer-Lun, Marius Rosner, Marcel Frank, Lukas Kniewasser, Martin Bondar, Ege Yildirim, Marko Vlajic, Paul Sommerauer, Laura Bischof, Emily Weber, Stephanie Merkl und Carmen Simon. | Foto: Gymnasium Berndorf

Umwelt
Gymnasium Berndorf gewinnt NÖ Waldjugendspiele

BERNDORF. Die 2E-Klasse des BG/BRG Berndorf holte den Sieg im Landesfinale der 34. NÖ Waldjugendspiele in Gföhl. An mehreren Stationen entlang eines Waldparcours hatten die Schüler im Rahmen einer etwa zweistündigen Wanderung verschiedene Aufgaben zu lösen, wo sie ihr Wissen um die Natur und insbesondere um den Wald unter Beweis stellen konnten. Geschicklichkeits- und Erlebnisstationen ergänzten diesen Wettbewerb. Als Preis erhielt die 2E-Klasse einen weiteren ganz besonderen Tag: Sie dürfen...

Schülerinnen und Schüler der 2a freuen sich über ihren 2. Platz bei den Waldjugendspielen 2023 mit Lehrerin Monika Stütz, Bezirksforsttechniker Gerald Dirnberger, Bezirkshauptmann Markus Peham, Klassenvorständin Doris Stadler und Direktor Gerhard Uitz. | Foto: PMS Zwettl

PMS Zwettl belegte den zweiten Platz bei den Waldjugendspielen

Den zweiten Platz belegten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Privaten Mittelschule Zwettl bei den diesjährigen Waldjugendspielen. ZWETTL. Mit viel Wissen und Können lösten die Mädchen und Buben die Aufgaben und stellten unter Beweis, dass die Themen Wald, Klima und Umwelt einen besonderen Stellenwert an der Privaten Mittelschule in Zwettl einnehmen. Dass am Ende nur ein Punkt auf Platz eins fehlte, trübte die Freude keineswegs, vielmehr freuten sich die Kinder über den Pokal und...

Die Bezirkssiegerklasse 2B des Gymnasiums Zwettl freut sich über die Pokalüberreichung. | Foto: BH Zwettl
2

Zwettler Kamptal
23 Klassen nehmen an NÖ Waldjugendspiele teil

Der Zwettler Bezirkswettbewerb der diesjährigen NÖ Waldjugendspiele fand im Kamptal bei Zwettl im Waldgebiet „Sparkassenwald“ statt. Insgesamt nahmen daran 23 Klassen aus 13 Schulen teil. ZWETTL. An sechs Stationen erforschten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Forstfachleuten den Wald und vertieften dabei auch spielerisch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse rund um das Ökosystem Wald. Dabei ging es unter anderem auch um die Themen Erholung im Wald, Jagd, Pflanzen des Waldes,...

Die Warther Schüler (rechts) zeigten den fachgerechten Einsatz der Forsttechnik in der Praxis  | Foto: Michael Nohava/LFS Warth
1 2

Fachgerechter Einsatz der Motorsäge
Warther Schüler bei NÖ Waldjugendspielen im Einsatz

Die Schüler der Fachschule Warth waren dieses Jahr bei den drei Waldjugendspielen in Seebenstein, auf der Rosalia und in Baden im Einsatz. Jeweils zwei bzw. drei Tage lang wurde eine eigene Station betreut, wo der fachgerechte Einsatz der Motorsäge bei der Waldarbeit vorgeführt wurde. Besonders wies man auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften hin, um Unfälle zu vermeiden. „Die Warther Schüler erklärten fachkundig die zahlreichen Fragen der rund 2.000 Jugendlichen, welche die drei...

Die Klasse 2b mit Bezirksförster Georg Wurth. | Foto: MS Hainfeld

Klasse 2b
Mittelschule Hainfeld gewinnt Waldjugendspiele

Die Klasse 2b der Mittelschule Hainfeld konnte die Bezirksausscheidung der 34. NÖ Waldjugendspiele in Lilienfeld für sich entscheiden.  HAINFELD. Die zweiten Klassen der Mittelschule Hainfeld nahmen mit ihren Biologielehrerinnen Frau Pfleger und Frau Bollwein an der Bezirksausscheidung der 34. NÖ Waldjugendspiele in Lilienfeld teil. An sieben Stationen mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um das Thema Wald zusammen mit Geschicklichkeit und Sportlichkeit unter Beweis stellen....

Die Schülerinnen und Schüler der 2bc werden den Bezirk beim Landeswettbewerb in Gföhl vertreten. | Foto: Musik und Kreativmittelschule Korneuburg

Wettbewerb
Kreativ-Mittelschule Korneuburg gewinnt Waldjugendspiele

Die vom NÖ Forstaufsichtsdienst alljährlich veranstalteten Waldjugendspiele dienen dazu, Kinder für die ökologischen und forstwirtschaftlichen Belange unserer Wälder zu sensibilisieren. KORNEUBURG. Die Biologielehrerinnen B. Schuster und U. Sommer begleiteten die Kinder der 2bc der Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg bei den Waldjugendspielen. Die Kinder waren von Brigitte Schuster bestens vorbereitet. Im Wald rund um das Schloss Ernstbrunn mussten von den Teilnehmern des gesamten Bezirkes...

Video 62

Seebenstein
Waldjugendspiele begeistern 500 Schüler

Nach dreijähriger Corona-Pause wurden in Seebenstein wieder die Waldjugendspiele organisiert. Dabei gingen Mittelschüler auf Tuchfühlung mit der Natur. SEEBENSTEIN. Wie riechen Waldbeeren? Wie Erde? Welcher Baum hat welche Blätter und welchen Stamm? Und wie heißt der einzige Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln abschüttelt? Das und noch viel mehr galt es beim Wissenstest für die teilnehmenden Mittelschüler im Rahmen der Waldjugendspiele in Seebenstein zu beantworten. Bockerl-Zielwurf und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.