Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

Runde für Runde Gutes tun – das bewies die BFW Wörgl beim selbst organisierten Spendenlauf im Rahmen der Freiwilligenwoche 2025. | Foto: Nimpf
42

Freiwilligenwoche
BFW Wörgl gibt bei Spendenlauf Vollgas für Bedürftige

Bei einem Spendenlauf der BFW Wörgl im Rahmen der Freiwilligenwoche 2025 sammelten Jugendliche und Lehrkräfte Geld für den Sozialmarkt Wörgl und stellten dabei das Ehrenamt sportlich in den Fokus. WÖRGL. Wieder stand eine Woche lang das Ehrenamt im Bezirk Kufstein im Fokus: Im Rahmen der Freiwilligenwoche 2025, die heuer vom 22. bis 27. April stattfindet, werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die die Vielfalt und Bedeutung des freiwilligen Engagements sichtbar machen. Mit Aktionen quer...

Wörgl lud am Freitag, den 11. April zum dritten Seniorentag ins City Center. | Foto: Nimpf
Video 30

Gut besucht
Wörgler Seniorentag startet erfolgreich in die dritte Runde

Der dritte Seniorentag im City Center Wörgl war wieder gut besucht. Auf Interessierte wartete an 18 Ausstellungsständen ein breit gefächertes Angebot rund um "das beste Alter". WÖRGL. Der Wörgler Seniorentag ging am Freitag, den 11. April in die dritte Runde. Die verschiedenen Ausstellungsstände lockten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins City Center, welche sich dort informieren, austauschen und einfach einen geselligen Tag verbringen konnten. Insgesamt 18 Betriebe präsentierten...

Präsentierten das neue Pilotprojekt "Leselust" in Wörgl: Manuela Atzl (Leiterin der öffentlichen Bücherei Wörgl), Martin Salcher (Präsident Rotary Club Wörgl-Brixental) und Elisabeth Schwaighofer-Atzl (Bibliothekarin v.l.). | Foto: Nimpf
12

Pilotprojekt
"Leselust" als Schlüssel für Chancengleichheit in Wörgl

In Wörgl startet mit "Leselust" ein Pilotprojekt, das Kindern die Freude am Lesen näherbringen und gleichzeitig Bildung fördern soll. Initiiert vom Rotary Club Wörgl-Brixental in Kooperation mit der Bücherei und VS Wörgl. WÖRGL. Umringt von den Bücherregalen im Tagungshaus wurde in Wörgl ein neues Pilotprojekt vorgestellt, das den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern die Welt der Geschichten und des Wissens näherbringen soll. "Leselust" ist ein Pilotprojekt, das nicht nur den Spaß am Lesen wecken,...

Erzbischof Franz Lackner segnete die Dallnkapelle in Wörgl. | Foto: Nimpf
25

Ort der Erinnerung
Feierliche Segnung der Dallnkapelle in Wörgl

Mit der feierlichen Segnung von Erzbischof Franz Lackner wurde die Dallnkapelle in Wörgl am 28. März offiziell ihrer neuen Bestimmung übergeben. WÖRGL. Mit einer feierlichen Zeremonie und zahlreichen Ehrengästen wurde die Dallnkapelle in Wörgl am 28. März gesegnet. Die Kapelle, die nach ihrer Versetzung jetzt in neuem Glanz erstrahlt, wurde in Gedenken an den Wörgler Krippenbauer Johann Seisl restauriert. Auch Bürgermeister Michael Riedhart und weitere Vertreter der Stadtgemeinde Wörgl wohnten...

Waltraud Larcher (links) freute sich über das Bild von Brigitte Skrivan (mitte), rechts Elisabeth Werlberger.  | Foto: Veronika Spielbichler
9

Versteigerung
Zone-Weißwurschtparty bringt 2.150-Euro-Spende in Wörgl

Bei der Weißwurschtparty des Vereins "komm!unity" wurden heuer 15 Objekte versteigert. Dank weiterer Spenden und Sponsoren kamen 2.150 Euro für den guten Zweck zusammen.  WÖRGL. Ein unterhaltsamer Abend für den guten Zweck: Die traditionelle Weißwurstparty des Vereins "komm!unity" lockte am 8. Februar zahlreiche Gäste in die Zone Wörgl. Kunst, Live-Musik und Kulinarik bildeten den Rahmen einer Benefizveranstaltung zugunsten des Wörgler Hilfsprojekts „Licht für Wörgl“, das sich über...

Die Thematik rund um das Wörgler Wave schlägt nach wie vor hohe Wellen. Jetzt melden sich auch zwei blaue Politiker zu Wort. | Foto: Nimpf
11

Blau sieht rot
FPÖ bleibt bei Wörgls Schwimmbad-Thematik kritisch

Erneuter Wirbel ums "Wave": Christopher Lentsch (FWL) kritisiert Bgm. Riedharts Schwimmbad-Pläne als unrealistisch, während Kramsachs Bgm. Andreas Gang mehr finanzielle Unterstützung fordert. WÖRGL. Seitdem das "Wave" mit August 2021 geschlossen hat, sitzt Wörgl auf dem Trockenen, was ein Schwimmbad für die Stadtgemeinde betrifft. Trotzdem schlägt die ehemalige Wörgler Wasserwelt bis heute noch hohe Wellen.  Während die Wörgler Grünen und die Fraktion Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer...

Astrid Meischberger ist die Obfrau und Gründerin des Tierschutzvereins Unterland - Sitara's Life Place. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie die Chance auf ein besseres Leben. | Foto: Nimpf
37

Lebenshof
Tierschutzverein in Wörgl & Itter lässt Tiere in Not aufblühen

Tierschutzverein Unterland (in Wörgl und Itter) setzt sich für Tiere in Not ein, kämpft jedoch mit finanziellen Herausforderungen und einem Aufnahmestopp. Mehr gesellschaftliche Unterstützung wird gefordert. WÖRGL, ITTER. In Wörgl und Itter hat der Tierschutzverein "Tierschutz Unterland – Sitara’s Life Place" zwei ganz besondere Orte geschaffen: ein Lebenshof, der Tieren in Not ein neues Zuhause bietet. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie...

Die Dallnkapelle in der Wildschönauerstraße wurde nach ihrer Restaurierung wieder eröffnet. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
12

Restaurierung
Dallnkapelle in Wörgl wurde wieder zum Leben erweckt

Die restaurierte Dallnkapelle in Wörgl wurde nach historischen Plänen neu errichtet und Johann Seisl gewidmet. Sie beherbergt nun außerdem ein Totengedenkbuch und eine besondere Weihnachtskrippe. WÖRGL. Die Dallnkapelle, die sich einst in einem stark verfallenen Zustand befand, wurde durch eine Restaurierungs- und Neugestaltungsinitiative der Stadtgemeinde Wörgl wieder zum Leben erweckt. Die ehemalige Lourdeskapelle wurde nicht nur saniert, sondern auf ein städtisches Grundstück versetzt und...

Nächster Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl nimmt Gestalt an. Es entstehen hier 71 Wohnungen.  | Foto: Nimpf
13

385 Wohnungen bis 2034
Südtiroler Siedlung in Wörgl wächst weiter

Der nächste Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl (71 Wohnungen) nimmt Gestalt an, was mit einer Firstfeier gefeiert wurde. Insgesamt werden 385 neue Wohnungen entstehen. WÖRGL. Die Bauarbeiten für die neue Südtiroler Siedlung und Wörgl schreiten immer mehr voran und das Wohnbauprojekt der NHT (Neue Heimat Tirol) nimmt immer mehr Gestalt an. Nach dem Spatenstich vor gut einem Jahr – am 7. Dezember 2023 – hat sich auf dem Grundstück in der Josef-Steinbacher-Straße sehr viel getan, was...

Das neue Tagungshaus nach seiner Generalsanierung.  | Foto: eds/Naghsi
Video 17

Hereinspaziert
Tagungshaus Wörgl öffnet wieder nach Generalsanierung

Nach einer Bauzeit von 1,5 Jahren feierte das Tagungshaus in Wörgl am Donnerstag seine Wiedereröffnung im Beisein  zahlreicher Ehrengäste. WÖRGL. "Ja, es war ein hartes Stück Arbeit, bis wir an diesem heutigen Tag angekommen sind. Aber jetzt erstrahlt unser Tagungshaus in neuer gastfreundlicher, moderner und offener Art und Weise" – Tagungshausdirektor Herwig Ortner zeigt sich sichtlich erfreut bei der Wiedereröffnung nach der Generalsanierung. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen,...

Reges Interesse bei der vierten Lehrlings- und Fachkräftemesse in Wörgl: über 25 Aussteller präsentierten heuer ihre Berufe.  | Foto: Nimpf
Video 17

Messe
Wörgl setzt wiederholt ein Zeichen gegen Fachkräftemangel

Wörgl lud zum vierten Mal zur Lehrlings- und Fachkräftemesse ins City-Center. Beim direkten Kontakt mit regionalen Unternehmen hatten Interessierte wieder die Möglichkeit, sich über Perspektiven und mehr zu informieren.  WÖRGL. Zum vierten Mal in Folge setzte die Stadtgemeinde Wörgl ein klares Zeichen gegen den Lehrlings- und Fachkräftemangel und lud zur Fachkräftemesse ins City-Center. Heuer nahmen über 25 Unternehmen – überwiegend aus Wörgl – an der Messe teil und gaben an Infoständen...

Bei der Zeremonie zur Fertigstellung des Neu- und Zubaus Kindergarten und Volksschule in Bruckhäusl waren natürlich die Kinder die eigentlichen "Stars".  | Foto: Nimpf
27

Bildung
Einweihungsfeier nach Schul- und Kindergartenumbau in Bruckhäusl

Die offizielle Eröffnung des erweiterten Kindergartens und der Volksschule Bruckhäusl feierte am 25. Oktober nicht nur ein beeindruckendes Bauprojekt, sondern vor allem die Zusammenarbeit der Gemeinden Wörgl und Kirchbichl. WÖRGL, KIRCHBICHL. Der Turnsaal der neuen Volksschule und des Kindergartens in Bruckhäusl war restlos gefüllt, als Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder zur Feier anlässlich des Bauabschlusses des Neu- und Zubaus der Bildungseinrichtung lud. Mit einer Ansprache eröffnete...

Die neue Begegnungszone in Wörgl wurde am 31. Juli offiziell eröffnet – Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Architekt Clemens Kolar, Wirtschaftsreferent Andreas Deutsch, Bürgermeister Michael Riedhart, priestlicher Mitarbeiter Selvaraj Lazar, Stadtbaumeisterin Melanie Partoll und Franz Fröschl (v.l.). | Foto: Nimpf
Aktion 31

Neue Innenstadt
Begegnungszone in Wörgl feierte offizielle Eröffnung

Die Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt wurde am 31. Juli offiziell eröffnet und hat jetzt einiges mehr zu bieten – 20 statt 4 Bäumen, 56 statt 22 Radabstellplätze und 514 statt 5.500 fahrende Pkw pro Tag. WÖRGL. Sie ist endlich fertig – die Rede ist von der neuen Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt, deren Bauarbeiten die Stadtgemeinde gut ein Jahr begleitet haben, wobei die Finalisierung der neu gestalteten Bahnhofstraße eigentlich für Dezember 2023 geplant gewesen war. Am Mittwoch,...

Wörgl hat sich baulich gesehen in den letzten Jahren sehr verändert. Besonders in der Bahnhofstraße war lange vom Baustellenzäunen umringt, schlussendlich entstand eine Begegnungszone. Wobei über die Thematik, Begegnungs- oder Fußgängerzone, im Vorhinein schon jahrelang diskutiert wurde.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
18

15 Jahre RMA
Eine kleine Zeitreise durch die Wörgler Bahnhofstraße

In den letzten 15 Jahren hat sich in Wörgl einiges getan. Auf viele bauliche Veränderungen blickt die Stadtgemeinde zurück, speziell in der Bahnhofstraße ist kein Stein auf dem anderen geblieben, jahrelanger Diskussionen inklusive. WÖRGL. 15 Jahre, 180 Monate oder 782 Wochen – Seitdem es die RMA gibt, ist die Stadtgemeinde Wörgl stets ein berichtenswertes Thema gewesen. So blickt die Stadt auf eine Vielzahl an Veränderungen zurück, insbesondere die Innenstadt und die Wörgler Bahnhofstraße sind...

Am Donnerstag, den 13. Juni wurden in Wörgl die neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums eröffnet.  | Foto: Nimpf
12

Anlaufstelle
Kinderschutzzentrum Wörgl eröffnet neue Räumlichkeiten

In Wörgl wurden die neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums eröffnet. Diese dient als Anlaufstelle bei Verdacht auf sexualisierte, körperliche oder psychische Gewalt an Kindern und Jugendlichen.  WÖRGL. Trotz ernstem Hintergrund gab es in Wörgl am Donnerstag, den 13. Juni einen Grund zum Feiern – die neuen Räumlichkeiten nach dem Umzug des Kinderschutzzentrums, welches bereits 2002 gegründet wurde, wurden offiziell eröffnet. Zwar musste man für den Umzug nicht allzu weit siedeln, vom...

Die Eltern-Kind-Zentren und ihre Gründerinnen setzen sich auch nach 45 Jahren für Eltern und Kinder vielen Tiroler Gemeinden ein. | Foto: EKiZ Innsbruck/Schafferer
11

45 Jahre
Erstes Eltern-Kind-Zentrum 1979 gegründet

Erstes Eltern-Kind-Zentrum am 23. April 1979 in Innsbruck gegründet; Jubiläumstreffen in Innsbruck abgehalten. TIROL, ST. JOHANN, WÖRGL. Am 23. April 1979 gründeten mutige Frauen in Innsbruck das erste Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) von Österreich. Genau 45 Jahre später trafen sich Gründerinnen von damals und heute und überlegten in Innsbruck, was Eltern heute an Begleitung und Unterstützung benötigen. „1979 waren manche Geburtsstationen und weite Teile der Gesellschaft noch extrem rückständig“,...

Beim zweiten Wörgler Seniorentag gab es eine breite Palette an Angeboten für die Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Nimpf
22

Tanzkurs, Tests & Co.
Diverses Angebot beim zweiten Wörgler Seniorentag

Der zweite Wörgler Seniorentag hatte wieder einiges zu bieten: gratis Hör- und Sehtests, einen Tanzkurs, zahlreiche informative Stände, hilfreiche Produkte und auch eine große Tombola.  WÖRGL. Zum zweiten Mal verwandelte sich das Einkaufszentrum CityCenter in Wörgl zur Ausstellungsfläche für alles, was Menschen im fortgeschrittenen Alter beschäftigt – Die Stadtgemeinde lud wiederholt zum Seniorentag ein, wo insgesamt 23 Aussteller ihre Produkte präsentierten, Tipps und Tricks für einen gesunden...

Am Mittwoch feierte die Stadt Wörgl die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes beim Pflichtschulzentrum – und mehr.  | Foto: Barbara Fluckinger
22

Eingeweiht
Wörgl eröffnet neuen Spielplatz und verkehrsberuhigte Straße

Neben dem neuen Spielplatz und der Neugestaltung der Michael-Unterguggenberger-Straße blickt Wörgl bei der Eröffnung auf ein Zukunftsprojekt: Man tüftelt mit der Bildungsdirektion an einem "Bildungscampus".  WÖRGL. Dort wo beim Wörgler Pflichtschulzentrum in der Michael-Unterguggenberger-Straße einst Autos parkten, tummeln sich von nun an Kinder inmitten von Spielgeräten und einer kleinen Grünfläche. Die Stadt Wörgl hat dort gemeinsam mit Spar einen neuen Spielplatz geschaffen.  Trampolin statt...

In Wörgl durften sich die Besucherinnen und Besucher ihre Fastensuppe im City Center abholen.  | Foto: Nimpf
12

700 Liter Suppe
Wörgl und Kufstein stimmen sich auf die Fastenzeit ein

Insgesamt 700 Liter Fastensuppe gab es am Aschermittwoch für Wörgl und Kufstein. Über die Einnahmen durfte sich der Sozialsprengel Wörgl sowie der Rotary Club Kufstein freuen.  KUFSTEIN, WÖRGL. Die Einstimmung auf die kommenden 40 Tage Fastenzeit wurde in Wörgl wieder mit der traditionellen Fastensuppe zelebriert. Im City Center begrüßten die Damen vom Gesundheits- und Sozialsprengel zahlreiche Besucherinnen und Besucher, und schenkten die im Seniorenheim zubereitete Gemüsesuppe aus. Mit ganzen...

1:19

Lehrlings- und Fachkräftemesse
Wörgl rückt erneut Jobchancen in den Fokus

Zum dritten Mal lud Wörgl ins City Center zur Lehrlings- und Fachkräftemesse. Dabei haben 33 Unternehmen an Infoständen ihre jeweiligen Berufsfelder vorgestellt, über 500 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Messe angemeldet.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl setzt wiederholt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel und lud am Donnerstag, den 16. November zur dritten Lehrlings- und Fachkräftemesse ins Einkaufszentrum City Center. Dabei standen 33 Unternehmen, überwiegend aus Wörgl, an Infoständen...

1:27

Übung
Stadtfeuerwehr Wörgl übt mit technischem Szenario für Ernstfall

Wörgler Einsatzorganisationen zeigten bei beeindruckender Jahreshauptübung der Stadtfeuerwehr Wörgl mit rund siebzig Mitgliedern ihr Können. WÖRGL. Es waren viele Zuseher und Zuseherinnen, die sich am Mittwoch, den 25. Oktober in der Josef-Steinbacher-Straße versammelt hatten. Sie alle warteten gespannt auf das Erklingen der Sirene um 19 Uhr – der Startschuss für die diesjährige Jahreshauptübung der Stadtfeuerwehr Wörgl. Unfall "in" Baugrube Diese hatte eine Baugrube bei der Südtiroler Siedlung...

1:02

Bundesweites Projekt
BFW Wörgl setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Initiative "Renew4grow" von Schülerinnen und Schülern der Bundesfachschule Wörgl setzt ein nachhaltiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die BFW hat damit den Startschuss für ein bundesweites Projekt gegeben. WÖRGL. 33 Prozent der weiblichen EU-Bürgerinnen sind Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt  – diese Zahl verdeutlicht einmal mehr, dass Frauen hinter geschlossenen Wohnungstüren oft schreckliches erfahren müssen, was die Betroffenen nach außen hin häufig verstecken. Traurig aber...

1:11

Neueröffnung Museum
Wörgls Geschichte auf 190 Quadratmetern erzählt

Das Museum Wörgl öffnet nach einer Sanierung nun wieder die Tore. Mit themenbasierten Räumen, 40 Quadratmetern mehr Ausstellungsfläche und einzigartigen Museumsstücken lernt man hier die Geschichte von Wörgl kennen.  WÖRGL. Auf 190 Quadratmetern aufgeteilt in vier Räumen erstrahlt das Museum Wörgl jetzt in neuem Glanz. Die einzelnen Räume spiegeln dabei alle ein eigenes Thema wider: von der Ur- und Frühgeschichte über Stadt- Kriegs- und Wirtschaftsgeschichte, Volkskultur, Handwerk und Haushalt...

1:40

ORF Radio Tirol
Musik und Spaß gab's bei der Sommerfrische in Wörgl

Eine Woche voller sommerlicher Frische im Bezirk Kufstein ist vorbei und zum Abschluss wurde in der Wörgler "Zone" noch einmal die Bühne von Musiker Martin Locher gerockt, umrahmt von einem bunten Kinderprogramm. WÖRGL. Am letzten Tag den Radio ORF Tirol Sommerfrische ging es nach Wörgl. In der "Zone – Kultur.Leben" stand an diesem Freitag einiges auf dem Programm. Mit dem Passwort "Kultur" erwartete die Besucherinnen und Besucher hier ein harmonischer Nachmittag für Jung und Junggebliebene,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.