Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Auch Kinder zwischen 1 und 3 Jahren werden in Ternitz betreut und das seit 1998. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
6

Investition in Ternitz
Neuer Standort für das Kinderhaus bezogen

1998 setzte die Stadtgemeinde Ternitz mit der Eröffnung des Kinderhauses einen  Meilenstein hinsichtlich Betreuung der Ein- bis Dreijährigen. Nun gibt es einen neuen Standort für die Kindereinrichtung.  TERNITZ. Um den aktuellsten pädagogischen Standards gerecht zu werden, wird ein Teil des neuen Kindergartens in der Siedlung III für die Betreuung der Kleinkinder genutzt. 42.000 Euro für neue Einrichtung Somit siedelte das gesamte Kinderhaus mit allen Habseligkeiten in die Dr. Karl Renner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gäste genossen die gesellige Atmosphäre. | Foto: Englisch
12

Volkshilfe-Tratscherlrunde
Gelungener Faschingsrummel in Poysdorf

Bereits zum 23. Mal lud die Volkshilfe-Tratscherlrunde zum traditionellen Faschingsrummel, und auch heuer war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Vorsitzender Egon Englisch und sein engagiertes Team – Rosi Rossmüller, Heidi Plöckl und Elfi Steffl – sorgten für beste Unterhaltung, Spiel und Spaß. Die Gäste genossen die gesellige Atmosphäre bei duftendem Kaffee, köstlichen Bauer’s Faschingskrapfen, herzhaften Aufstrichbroten und einer vielfältigen Auswahl an...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Begeisterte vor 11 Jahren das Publikum im Stadttheater wiener Neustadt: Marcus Zhai. | Foto: Veranstalter, MeinBezirk/Archiv
Video 4

Starpianist kehrt nach Wiener Neustadt zurück
Freundschaftkonzert gegen Kinderarmut

2014 sorgte ein neunjähriger Klavierspieler aus Harbin (China) für Begeisterungsstürme auf der Sozialfondgala im Stadttheater. Jetzt kehrt der Virtuose für ein Gastspiel nach Wiener Neustadt zurück. WIENER NEUSTADT. Marcus Zhai ist jetzt 20 Jahre alt und ein großartiger Pianist. Auf Einladung des Generalsekretärs des Urban Forum Bernhard Müller kehrt Zhai für ein Freundschaftskonzert gegen Kinderarmut zurück. Den Theatersaal tauscht Zhai diesmal mit dem großen Festsaal des BORG Wiener Neustadt....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bei Demenz ist Zeit kostbar. Wenn sie frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Servicestelle in Schwertberg
Erste Anlaufstelle bei Verdacht auf Demenz

Als Partnerin des „Netzwerks Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihrer Schwertberger Demenzservicestelle Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene an. SCHWERTBERG. Die Demenz-Servicestelle in Schwertberg ist erste Anlaufstelle für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. Neben der Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen wird auch eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3

Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vereine benötigen dringend Spenden. | Foto: Pixabay
3

Volkshilfe und „Aus Liebe zum Tier Murtal“
Helfer suchen dringend Hilfe

Helfer benötigen Hilfe: Die Volkshilfe hat für Betroffene immer weniger Geld zur Verfügung und sucht nach mehr finanziellen Mitteln. Zudem führt die Katzenpopulation zu Problemen, der Verein „Aus Liebe zum Tier Murtal“ will helfen, braucht aber ebenfalls Geld. MURTAL. „Aus Liebe zum Tier Murtal“ heißt der Verein, der sich vor allem um die Kastration bzw. Sterilisation von Katzen kümmert. „Wir brauchen dringend Geld für unsere Hilfe zur Eindämmung der gewaltigen Katzenpopulation“, so Eva...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Alexander Staudingers Beweggründe für den Shop sind vor allem der Umweltschutz, die Ressourcen-Schonung und eine Müll-Vermeidung. | Foto: Alexander Staudinger
17

Second Hand
Erste Wahl aus zweiter Hand im Bezirk Freistadt

Second-Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wo es im Bezirk Freistadt Waren aus zweiter Hand zu ergattern gibt, das hat MeinBezirk herausgefunden. BEZIRK FREISTADT. Das Kaufen von gebrauchten Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch. Vor allem bei Geschirr, Büchern, Kleidung, Spielzeug oder Elektronik greifen immer mehr Menschen zur Alternative aus der zweiten Hand. Größtenteils ist es die Nachhaltigkeit, die bei Konsumenten zum Umdenken anregt. In Zeiten von...

  • Freistadt
  • MeinBezirk Freistadt
(v.links) Sepp Gnant, Franz Tüchler, Willi Sklensky, Köchin Sabine Rohrböck-Hellmuth, Volkshilfe-Ombudsmann Wolfgang Luftensteiner und Volkshilfe-Regionalvorsitzender Günther von Unterrichter. | Foto: zvg Volkshilfe
4

Unterstützungsangebote Wienerwald
Mit 66 Jahren...ist das Börserl leer

Altersarmut im Wienerwald ist ein selten besprochenes Thema. Doch im Gespräch mit Unterstützungsorganisationen zeigt sich das Ausmaß des Problems. WIENERWALD/NEULENGBACH. „2023 waren 1572 Euro für einen Einpersonenhaushalt die offizielle Armutsgrenze, im Vergleich dazu war der Mindestpensionsrichtsatz in diesem Jahr 1110,26 Euro. Jetzt kann man sich vorstellen, es gibt genügend Mindestpensionistinnen und Mindestpensionisten, die schon 300 bis 400 Euro unter der Armutsschwelle liegen.“,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Lina Chalusch
Legten Bilanz namens der Volkshilfe: Vizepräsident Thomas König, Präsidentin Verena Dunst und Geschäftsführer Markus Kaiser (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Jahresbilanz 2024
Volkshilfe Burgenland unterstützte über 20.000 Personen

270 Hauptamtliche und über 100 Ehrenamtliche sind für die Volkshilfe im Burgenland tätig. Die Bandbreite der Hilfsleistungen ist groß. GÜSSING. Mehr als 20.000 Menschen im Burgenland hat die Volkshilfe im Jahr 2024 geholfen, gab Präsidentin Verena Dunst bei einem Bilanzpressegespräch bekannt. Die Palette der Hilfsmaßnahmen reicht von Hauskrankenpflege über die Abwendung von Delogierungen bis zu Sozialmärkten und finanzieller Hilfe in Notsituationen. "Mehrere hunderttausende Euro" SpendenDie...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Der Volkshilfe Shop in Bad Ischl. | Foto: Volkshilfe
6

Shops im Salzkammergut
Secondhand in erstklassiger Qualität

Ware aus "zweiter Hand" hat viele Vorteile. Auch im Salzkammergut gibt es einige Läden – wir geben einen kleinen Überblick. SALZKAMMERGUT. "Secondhand" kaufen bedeutet, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Etwas, das bereits von einem anderen Menschen benutzt oder getragen worden ist. Damit wirkt man nicht nur dem Wegwerfverhalten der Gesellschaft entgegen, sondern findet auch so manchen "Schatz" zu kleinem Preis. An dem Konzept hat man auch in Bad Ischl – beim ReVital-Shop der Volkshilfe – Gefallen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hans Peter Filz (Marketingleiter Sonnentherme Lutzmannsburg), Sunny Bunny und Verena Dunst (Präsidentin der Volkshilfe Burgenland) bei der symbolischen Übergabe der 100 Gutscheine der Sonnentherme. | Foto: Katharina Rauscher/Volkshilfe Bgld.
3

100 Glückssterne
Sonnentherme Lutzmannsburg übergibt großzügige Spende

Die Sonnentherme Lutzmannsburg hat eine bedeutende Spende in Form von 100 Gutscheinen an die Volkshilfe Burgenland überreicht. Diese Spende ist Teil der erfolgreichen Glückssterne-Aktion, die es finanziell benachteiligten Kindern ermöglicht, einen Tag voller Freude und Erholung in der bekannten Sonnentherme zu verbringen. LUTZMANNSBURG.  Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, durfte die Gutscheine entgegennehmen. Mit dieser großzügigen Initiative können nun 50 Kinder und deren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Victoria Rosenberger
Ob Niveaukurs, KoKo-Kurs oder im Kurs "Arbeitswelt-Kommunikation": In den Sprachkursen der Volkshilfe Oberösterreich nähern sich die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre ihrem Lernziel. | Foto: VH OÖ FMB

Bezirk Perg
Volkshilfe will ihr Angebot an Deutschkursen erweitern

Neben drei bereits laufenden Kommunikations- und Konversationskursen (KoKo) in Perg und St. Georgen an der Gusen will die Sozialorganisation künftig im Bezirk Perg auch sogenannte Niveaukurse anbieten. BEZIRK PERG. „Unsere Zielgruppen sind Asylwerber*innen, Vertriebene, Asylberechtigte, Migrant*innen, Österreicher*innen mit Migrationshintergrund und auch EU- Bürger*innen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist“, erklärt Projektkoordinatorin Sevil Ramaj. Angeboten werden die teilweise vom Land OÖ...

  • Perg
  • Michael Köck
Was einst mit einem Fahrzeug begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Heute stehen fünf Fahrzeuge zur Verfügung, davon drei mit Elektroantrieb. | Foto:  Josef Vorlaufer
5

Essen auf Rädern, Volkshilfe & Co
Pflegeangebot für St. Pöltens Senioren

Volkshilfe und "Essen auf Rädern" bieten in St. Pölten seit Jahrzehnten Unterstützung für pflegebedürftige Menschen. ST. PÖLTEN. Diese Woche geht es in unserer Senioren-Serie um die Pflegeangebote im Bezirk. Seit 1974 sorgt das Angebot "Essen auf Rädern" dafür, dass pflegebedürftige und ältere Menschen in St. Pölten täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Gegründet wurde die Initiative von Hannelore Schickelgruber, der Frau des damaligen Bürgermeisters. Was einst mit einem Fahrzeug begann, hat...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. | Foto: panthermedia/HayDmitriy (Symbolfoto)

Bad Ischl
Verstärkung für Lern-Café gesucht

In Kooperation mit dem Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ bietet das Lern-Café der Pfarrcaritas in Bad Ischl für Volksschulkinder kostenlose Lernhilfe. Nun wird Verstärkung gesucht. BAD ISCHL. Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. Außerdem werden gemeinsam Lernspiele zur Stärkung der sozialen Kompetenzen gespielt. Im Anschluss bereiten die Kinder mit ihren Betreuerinnen eine gesunde Jause vor. „Die Nachfrage...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
(v.links) Sepp Gnant, Franz Tüchler, Willi Sklensky, Köchin Sabine Rohrböck-Hellmuth, Volkshilfe-Ombudsmann Wolfgang Luftensteiner und Volkshilfe-Regionalvorsitzender Günther von Unterrichter. | Foto: zvg Volkshilfe
3

Volkshilfe
Rekordjahr für „Essen auf Rädern“ in der Region Wienerwald

„Essen auf Rädern“ stellt neuen Rekord auf. In der Region Wienerwald wurden 2024 fast 9.800 Mahlzeiten ausgeliefert – mehr als je zuvor. Doch die steigende Nachfrage bringt das engagierte Team der Volkshilfe an seine Grenzen. WIENERWALD/NEULENGBACH.Die Volkshilfe Wienerwald blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Noch nie wurden so viele Mahlzeiten an ältere Menschen geliefert wie in diesem Jahr. In der Region rund um Laabental, Eichgraben und St. Christophen wurden fast 9.800 Portionen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Lina Chalusch
Barbara Willesberger gibt ihre Pflegeerfahrung in einem Podcast weiter. Neun Folgen wurden bereits gesendet. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
So kommen Senioren zum Essen und zur Pflege daheim

Im Alter brauchen viele Menschen Unterstützung. Ein gern genutztes Angebot ist "Essen auf Rädern". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle können mit zunehmendem Alter die Herausforderungen des Alltags ohne fremde Hilfe meistern. Gern wird etwa das Thema Kochen ausgelagert. So wird in Neunkirchen auf das Service "Essen auf Rädern" zurückgegriffen, das von der Krankenhaus-Küche zubereitet wird. 30 Freiwillige – und am Wochenende auch Politikerinnen und Politiker – sättigen 80 überwiegend ältere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gabriela Immerl (Bildmitte) und ihr ehrenamtliches Vorstandsteam des Vereins Volkshilfe GU-Süd setzen sich für Kinder ein.  | Foto: Edith Ertl
2

Volkshilfe gegen Kinderarmut

BEZIRK. Beim Jahrestreffen des Vereins GU-Süd der Volkshilfe blickte Bezirksobfrau Gabriela Immerl auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit Einnahmen aus Benefizveranstaltungen wurden Kinder aus finanzschwachen Familien unterstützt und ihnen u.a. die Skikurs-Teilnahme ermöglicht. In Härtefällen wurde mit Lebensmittel-Gutscheinen ausgeholfen, ebenso wurde eine Theateraufführung für Kinder in der Region finanziert. Auch in 2025 hat sich das ehrenamtliche Team der Kinderarmut verschrieben, „denn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auch Leihomas können zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.  | Foto: PantherMedia/jmguyon (Symbolfoto)

Bad Ischl
Volkshilfe ist auf der Suche nach Leihomas

"Leihomas" sollen vorwiegend alleinstehende Frauen ohne Familiennetz bei der Kinderbetreuung unterstützen und entlasten. BAD ISCHL. Die Anforderungen des Lebens werden für Familien mit Kindern immer größer, primär für alleinstehende Mütter, die kein Familiennetz haben. „Vor allem diese Frauen brauchen jemanden, der Kinder vom Kindergarten oder von der Schule abholt, stundenweise mit ihnen spielt, nach Bedarf vorliest oder bei den Hausübungen hilft“, erklärt Volkshilfe-Mitarbeiterin Ruzica...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Termine in Bad Ischl: In zwei Modulen soll den Teilnehmenden die Arbeitnehmer*innen-Veranlagung näher gebracht werden.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)

Wohnen im Dialog Bad Ischl
Lernen, wie man seine Steuererklärung macht

Das Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ und der Verein „migrare“ erklären in Bad Ischl bei zwei Terminen niederschwellig und praxisnah den Umgang mit FinanzOnline. BAD ISCHL. Beim ersten Modul am 20. Februar gibt es von 17 bis 19 Uhr allgemeine Informationen zur Arbeitnehmer*innen-Veranlagung. Darunter fallen beispielsweise die Voraussetzungen für die Antragstellung, welche Unterlagen notwendig sind und Erläuterungen zu den unterschiedlichen Antragsformularen. Bei diesem Termin wird gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Laut dem Veranstalter haben sich Tausende Menschen vor dem Ballhausplatz versammelt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 22

"Alarm für die Republik"
Tausende bei Großdemo vor dem Bundeskanzleramt

Am Donnerstag kam es in der Wiener Innenstadt zur Kundgebung "Alarm für die Republik", organisiert von Dutzenden Initiativen und Organisationen. Mehrere Tausend Teilnehmende waren vor Ort. Aktualisiert am 9. Jänner um 20.25 Uhr WIEN/INNERE STADT. Die politischen Wellen der letzten Tage sind nach wie vor zu spüren. So kam es am Donnerstagabend zu einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt unter dem Titel "Alarm für die Republik!". Laut den Veranstaltern ist die Rede von 50.000 Menschen, bei der...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Gerlinde Sieberer, Kurt Felber, Sarah Leitgeb, Anja Resch, Karin Bauer, Emina Muslic. | Foto: Volkshilfe

„Jahr der Chancengleichheit“
Volkshilfe Tulln plant Gratis-Nachhilfe

Der Vorsitzende der Volkshilfe Tulln, Kurt Felber, erklärte das Jahresthema der Volkshilfe Tulln zum Jahr der Chancengleichheit für alle Kinder, egal unter welchen finanziellen Voraussetzungen sie aufwachsen. TULLN. Eine neue Initiative der Volkshilfe Tulln könnte das Leben zahlreicher Kinder und Jugendlicher in der Region erheblich erleichtern. Die Organisation plant, kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler anzubieten – ein Angebot, das es derzeit in der Stadt nicht gibt. Ziel ist...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Ronja Reidinger
3 9

Polit-Chaos
Spontane Demo gegen Regierung mit FPÖ-Beteiligung in Wien

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. Man protestiert gegen Herbert Kickl und seine FPÖ. Am kommenden Donnerstag ist eine weitere Demo in Wien geplant. WIEN. Die letzten 48 Stunden in der heimischen Politik hatten es in sich. Zuerst haben die Neos am Freitag die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und der SPÖ für beendet erklärt, danach kam es auch zum Clinch zwischen der Volkspartei und den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Von links: Simon Weiß (Volkshilfe OÖ), Ulli Steininger (Volkshilfe Freistadt), Vizebürgermeister Andreas Krammer und Fraktionsobmann Matthias Aistleitner (beide SPÖ Tragwein). | Foto: Volkshilfe

Kampf gegen Armut
SPÖ Tragwein spendet 700 Euro an Volkshilfe Freistadt

TRAGWEIN. Die SPÖ Tragwein hat die Hälfte des Reinerlöses, der beim Weihnachtsstand des Tragweiner Adventmarkts 2024 erzielt wurde, an die Volkshilfe Freistadt gespendet. "Damit kann Menschen in der Region, die in finanziellen Notlagen sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden", sagt Fraktionsobmann Matthias Aistleitner.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
vorne: Josef Lettner, Herbert Rücklinger, Regina Öllinger, Andreas Haker, Steve Banner, Sissy Banner, Yusuf Eroglu
mitte: Sylvia Dorner, Bernadette Zlabinger, Martina Putz
hinten: Marco Zeitlhofer, Alexander Bade, Wolfgang Lachkovits, Thomas Fischer | Foto: Volkshilfe
3

Bezirk Amstetten
Volkshilfe Reparatur Café feiert sechstes Jahr

Das Volkshilfe Reparatur Café Amstetten im Makerspace A blickt auf ein erfolgreiches sechstes Jahr zurück. Mit 15 engagierten Helferinnen und Helfern konnte Organisator Andreas Haker bei neun Terminen im Jahr 2024 insgesamt 148 Besucher begrüßen. BEZIRK AMSTETTEN, Durch die Reparatur von 165 mitgebrachten Geräten konnten rund 260 Kilogramm Abfall vermieden werden. "Wir freuen uns sehr über die anhaltende positive Resonanz", so Andreas Haker. "Es zeigt, dass das Bedürfnis nach nachhaltigen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.