Vermieter

Beiträge zum Thema Vermieter

Für die Entwicklung und Programmierung des Tools zeichnet der Sillianer Markus Mitterdorfer (2.v.l.) verantwortlich.  | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände

Online Check für Vermieter
Digitales Know How aus Osttirol

Mit dem neuen Online Check steht den Vermietercoaches in den Tourismusverbänden ein optimales Tool zur Verfügung, um gemeinsam mit den Vermietern zu überprüfen, ob das eigene Online-Angebot up to date ist TIROL. „Mit dem Online-Check stellen wir allen Vermietercoaches in den Tiroler Tourismusverbänden ein einheitliches System zur Verfügung, um die Angebotsqualität der Vermieter im Online-Bereich zu verbessern. Konkret geht es darum, mithilfe des Analyse-Tools herauszufinden, wo man den...

Ab 1. September müssen sich Anbieter auf Airbnb von den Gemeinden registrieren lassen. | Foto: pixabay

Privatvermieter
Registrierung von Vermietern ein wichtiger Schritt

Mit 1. September müssen sich die Vermieter von Apps wie Airbnb bei ihren Gemeinden registrieren. Ein Vermietungs-Angebot soll ab dann nur noch mit gültiger Registrierungsnummer möglich sein. SALZBURG. Einigen Privatvermietern, die ihre Wohnungen auf offiziellen Weg an Urlauber vermieten, waren Airbnb und Co. schon länger ein Dorn im Auge. Grund dafür sei unter anderem eine steuerliche Begünstigung für Anbieter auf Airbnb. Doch in wenigen Tagen soll sich das nun ändern. Ab 1. September ist eine...

Hand drauf, der Kaufpreis ist "utopisch".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Judenau-Baumgarten
Mieterin vermutet Bereicherung

Alleinerziehende Juristin leitet gegen Eigentümer rechtliche Schritte ein JUDENAU-BAUMGARTEN. Sie ist alleinerziehende Mutter, arbeitet vierzig Stunden und hat berufsbeleitend ein Jus-Studium in Mindestzeit abgeschlossen. Und trotzdem ist sie momentan nicht glücklich, das Lachen ist ihr vergangen: Denn, der Vermieter des Einfamilienhauses, das sie eigentlich kaufen wollte, wird sie per Ende des Jahres vor die Tür setzen. Ein (Eigentums-)Traum zerplatzt und würde, wenn sich die Causa nicht ins...

Der Landesverband setzt sich vehement für seine Mitglieder ein. | Foto: pixabay
2

Privatvermieter
Verband setzt sich schützend für Mitglieder ein

Auch heuer strömen Urlauber aus verschiedensten Ländern Richtung Österreich, um für kurze Zeit die Alpen-Luft zu genießen. Um den Privatvermietern preiswerte Unterstützung zu bieten, versucht der Landesverband der Privat- und Ferienwohnungen die Vermieter unter einen Dachverband zu sammeln. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg beherbergen rund 8.000 Privatzimmervermieter Urlauber aus aller Welt und tragen so zu den steigenden Nächtigungszahlen im Land bei. Jedoch sind nur 1.800 dieser Vermieter...

Rund 6.200 der 8.000 Privatzimmervermieter verzichten auf eine Mitgliedschaft im Landesverband. | Foto: Pixabay

Privatzimmervermieter
Landesverband sucht nach neuen Mitgliedern

Nur ein Bruchteil der Privatzimmervermieter sind auch im Landesverband Salzburg für Ferienwohnungen und Privatzimmer als Mitglieder gemeldet. SALZBURG. In den vergangenen Jahren gingen die Nächtigungszahlen in Salzburg stets nach oben. Wesentlichen Beitrag leisten dabei die rund 8.000 Privatzimmervermieter. Jedoch sind nur circa 1.800 von diesen auch im Landesverband Salzburg für Ferienwohnungen und Privatzimmer, der sich der Unterstützung dieser Privatzimmervermieter verschrieben hat,...

Die eVermieterakademie bietet digitale Weiterbildungsangebote für alle Tiroler Vermieterinnen und Vermieter. | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände / ProMedia

Weiterbildung
Vermieterakademie Tirol unterstützt Betriebe mit Online-Bildungsangeboten

TIROL. Die eVermieterakademie – das Online-Bildungsangebot der Vermieterakademie Tirol – bietet Vermietern in der aktuellen, herausfordernden Zeit ein breites, kostenloses Weiterbildungprogramm. Bereits seit Längerem setzt die Vermieterakademie Tirol neben den beliebten Präsenz-Seminaren auf Online-Tools. „Mit der von uns entwickelten eVermieterakademie, die seit 2018 im „Echtbetrieb“ läuft, haben wir schon sehr früh auf die Digitalisierung gesetzt. Ein großer Teil der Lerninhalte steht so...

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

Foto: BRS

Linz-Land
Streit wegen überhöhter Stromrechnung

Eine Person hat im Bezirk Linz-Land eine Drei-Zimmer-Wohnung gemietet. Beim Ablesen des Stromzählers dürfte der Vermieterin ein Fehler passiert sein, weshalb ihr Mieter von der Energie AG eine Rechnung in Höhe von 290 Euro erhielt. LINZ-LAND (red). Das brachte den Mieter derart in Rage, dass er die Vermieterin am 27. März 2020, um 17.30 Uhr zur Rede stellte. Sobald sie die Türe geöffnet hatte, versetzte er ihr Handstöße gegen den Oberkörper und drängte sie gewaltsam in ihre Wohnung. Kleines...

Tiroler Tourismusverbände
Entner als neuer Vorstand des Verbandes

TIROL. Der Verband der Tiroler Tourismusverbände hat sich in den letzten Jahren als starke Interessensvertretung und Vernetzungsplattform etabliert. Nach fünf Jahren übergibt Alfons Parth nun das Amt des Vorstands an Hans Entner. In der aktuellen Vollversammlung wurde dazu auch gleich das komplette Führungsgremium für die nächsten Jahre ausgewählt.  34 Tourismusverbände in einem Verband vertretenDie Institution des Verbands der Tiroler Tourismusverbände hat sich in den letzten fünf Jahren immer...

Kommentar von Florian Haun
Wenn Hoteliers im Landhaus weinen

Das Land Tirol will die Online-VermieterInnen per Gesetzesänderung an die Kandare nehmen, denn ab März braucht es eine Baubewilligung des Bürgermeisters. Ausgenommen von dieser Baubewilligung sind Vermieter, die selbst im Haus leben und nicht mehr als drei Wohnungen oder zwölf Betten online anbieten. Auf wessen Druck diese Gesetzesänderung entstand, ist nicht allzu schwer herauszufinden. Die Hotellerie fühlt sich, teils zu Recht, z.B. gegenüber Airbnb sowohl steuerlich als auch gewerberechtlich...

Tourismus
Sechste Vermietercoach-Ausbildung gestartet

TIROL. Schon zum sechsten Mal startet der Verband der Tiroler Tourismusverbände die Vermietercoach-Ausbildung. Die Mitarbeiter der Tourismusverbände erwerben umfangreiches Wissen und bilden sich zu Allroundern in allen Aufgabengebieten aus. Seit dem Start des Vermietercoach-Projekts konnten bereits 50 Coaches ausgebildet werden.  Das Interesse ist ungebrochenAuch zum sechsten Kurs des Weiterbildungsprogramms haben sich viele Teilnehmer angemeldet und freuen sich, ihr Wissen zu erweitern. Katrin...

Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

Nach dem gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch wurde noch ein Gruppenfoto gemacht. | Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve

Tourismus
Vermieterfrühstück am Gipfel der Hohen Salve

Rund sechzig Vermieter der Ferienregion Hohe Salve versammelten sich zu einem geselligen Beisammensein mit dem Tourismusverband auf dem Gipfel der Hohen Salve. HOPFGARTEN/BEZIRK (red). Bereits zum zweiten Mal traf sich das Team des Tourismusverbandes Ferienregion Hohe Salve mit rund sechzig Vermietern der Region zum gemeinsamen Vermieterfrühstück. Zunächst wurde begleitend mit Christine Weigand von der Bergbahn das Skidepot in Hopfgarten besichtigt. Mit der Salvenbahn I und II gelangte das Team...

Bei der Rückgabe des Mietgegenstandes (Auszug) geht die Kaution wieder zurück an den Mieter. Teile davon kann der Vermieter aber einbehalten, aber nur aufgrund von berechtigten Forderungen. | Foto: mastersenaiper, Pixabay

Bauen & Wohnen
Die Kaution als Absicherung des Vermieters

Beim Abschluss eines Mietvertrages ist in der Regel eine Kaution zu bezahlen. Sie dient dem Vermieter als Pfand für mögliche Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei Auszug des Mieters können aber auch Teile der Kaution einbehalten werden. Und ist der Mieter nicht zufrieden mit der Abrechnung hat er zwei Optionen. SALZBURG. Schadenersatzforderungen, wie zum Beispiel ein kaputtes Fenster oder Geländerschäden, die beim Auszug aufgetreten sind oder Mietzinsrückstände sind Beispiele,...

Eine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen bestätigt die Akademie in ihrer Vermutung: der "Bildungshunger" der Tiroler VermieterInnen ist groß. Auf dem Foto: Anton Habicher (Land Tirol, Abteilung Tourismus) und Katrin Perktold, Geschäftsführerin des Verbands der Tourismusverbände. | Foto: Vermieterakademie Tirol

Vermieterakademie Tirol
Tiroler VermieterInnen bilden sich fleißig weiter

TIROL. Wenn es um die Weiterbildung für die touristischen Klein- und Mittelbetriebe geht, ist die Vermieterakademie Tirol die erste Anlaufstelle in Tirol. Bereits seit sieben Jahren können sich Betriebe wohnortnah, kostengünstig und bedarfsorientiert weiterbilden. Das kommt gut an, wie die Zahlen zeigen, denn in den letzten Jahren wurde das vielfältige Angebot 10.000-fach genutzt.  "Bildungshunger" der VermieterEine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen, bestätigt die Akademie...

Gerhard Föger (Leiter Tourismus Amt der Tiroler Landesregierung), Stefan Astner (Geschäftsführer TVB Ferienregion Hohe Salve), Vermietercoaches Anna Schäffer, Christina Aufschnaiter und Desiree Treichl, Katrin Perktold (Geschäftsführerin VTT) und Anton Habicher (Amt der Tiroler Landesregierung) (v.l.) freuen sich.  | Foto: Blickfang

Tourismus
Land Tirol ehrt Vermietercoaches in der Ferienregion Hohe Salve

Zwei ehrgeizige Vermieter und Vermietercoaches aus der Ferienregion Hohe Salve wurden vom Land Tirol für ihre Teilnahme an Weiterbildungsangeboten geehrt. BEZIRK (red). Siebzig Vermietercoaches wurden vom Verband der Tiroler Tourismusverbände in den Tiroler Regionen bereits ausgebildet. Drei davon arbeiten im Tourismusverband der Ferienregion Hohe Salve. Die Vermieterakademie wurde 2012 durch eine Förderung des Landes Tirol ins Leben gerufen. Sie ist wiederum ein Teilstück vom VTT, der Verband...

"Die korrekte Verrechnung von Bewirtschaftungskosten ist ein ständiges Streitthema zwischen Vermieter und Mieter", sagt Wolfgang Schrofner, Obmann des Wohnungseigentümerverein Österreich (WEVÖ). | Foto: Loufre, pixabay

Mieter & Vermieter
Streitthema – die korrekte Verrechnung von Bewirtschaftungskosten

Ein ständiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern sind unrechtmäßige Bewirtschaftungskosten, die vom Vermieter verrechnet werden. Welche Optionen hat bei dieser Diskussion der Mieter, um sich vor zusätzlichen Kosten zu schützen? SALZBURG. Ein mögliches Szenario: Der Vermieter stellt für den Mieter unvorstellbar hohe Bewirtschaftungskosten (Heizung, Warmwasser, Betriebskosten) in Höhe von 300 Euro anstatt der üblichen 100 Euro in Rechnung. Für den Mieter eine unrechtmäßig hohe Summe. Was...

Reges Interesse beim "Dating" im Sendlhof. | Foto: TVB PillerseeTal

TVB PillerseeTal
Erstes Speed-Dating im TVB PillerseeTal war ein Erfolg

WAIDRING (niko). Beim Speed-Dating konnten sich die Vermieter kürzlich im Waidringer Sendlhof an sechs Thementischen über die Neuigkeiten im Tourismusverband PillerseeTal informieren. Etwa sechzig Mitglieder folgten der Einladung zum Brunch. Statt einer herkömmlichen Präsentation wurde ein "Speed Dating" geboten. Dabei informierten die TVB-Mitarbeiter an sechs Thementischen über die Neuigkeiten zum Sommer, das Vermieterakademie-Programm, Marketingagenden und Veranstaltungen. Jeweils zehn...

Die beiden Obmann-Stellvertreter Reinhard Hacker und Hans Rieser mit Obmann Johannes Duftner und Geschäftsführer Markus Kofler (v.l.) blicken auf eine gute Wintersaison zurück.  | Foto: Fluckinger
2

TVB-Vollversammlung in Reith
TVB Alpbachtal Seenland will Vermieter online "buchbar" machen

Neue Buchungsplattform, digitaler Urlaubsbegleiter und halbierte Buchungsprovision sollen Vermieter auf Online-Buchbarkeit zurückführen. REITH I.A. (bfl). Der Tourismusverband (TVB) Alpbachtal und Tiroler Seenland will 2019 eine neue Gäste-App als Urlaubsbegleiter einführen. Die Buchungsprovision senkt der Verband von zehn auf fünf Prozent. Durch diese Maßnahmen will man Vermieter wieder "online" bringen, um so die Buchbarkeit zu vereinfachen. "2018 war ein schwieriges Jahr", sagte TVB-Obmann...

David Schimani aus Gmünd ist wütend.
2

Ärger über Mietnomaden in Gmünd

Vermieter berichtet über Dilemma, das auch bei uns kein seltenes ist GMÜND. Im Vorjahr hat der Gmünder David Schimani eine Eigentumswohnung in der Schlossparkgasse gekauft. Nicht um selbst darin zu wohnen, sondern um sie zu vermieten. Was er mit Oktober dieses Jahres nun auch gemacht hat. "Ich hätte nicht gedacht, dass das in Gmünd passiert. Ich habe auf die Handschlagqualität vertraut", ärgert sich der 32-Jährige nun. Denn auf die Miete, die inklusive Betriebskosten 750 Euro ausmacht, wartet...

Die Juristen der Mietervereinigung prüfen die Mietverträge auf unrechtmäßigkeiten. | Foto: Nemo1963/Panthermedia

Manche Vermieter schummeln bei Betriebskostenabrechnung

Die Mietervereinigung Oberösterreich hat ihre Erfolgsstatistik der letzten drei Jahre vorgestellt und ging dabei auf drei wichtige Themen ein: Ihre Erfolge bei erkämpften Rückzahlungen und beim Mieterzuwachs, aktuelle Forderungen aufgrund der Prüfung der Betriebskostenabrechnungen sowie die fragwürdige Praxis des Wohnbauressorts bei der Zuerkennung der Wohnbeihilfe. So konnte in den letzten drei Jahren für die Mitglieder der Mietervereinigung ein Betrag von rund einer Millionen Euro erkämpft...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Ein Kroate soll seinen Vermieter wegen Drohungen und Handgreiflichkeiten angezeigt haben. | Foto: Symbolfoto BBL

Sankt Johann: Anschwärzung geht nach hinten los

SANKT JOHANN. Am Abend des 28. Junis beschuldigte ein 30-jähriger Kroatische seinem 51-jährigen bosnischen Wohnungsvermieter, er habe ihn tätlich angegriffen und mehrfach bedroht. Nach dem Ersteinschreiten ergab sich für die Polizei der Verdacht, dass der 30-jährige Beschäftigungslose wegen eines länger andauernden Mietrechtsstreits die Drohung erfunden hatte. Zudem soll er seit drei Monaten absichtlich keinen Mietzins mehr bezahlt haben. Der Mann wird angezeigt, wie dies die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Benjamin Peer (Onlinemarketing Peer), Joakim Strickner (GF TVB Wipptal), Hubert J. Siller (MCI Tourismus), Kurt Hasenbacher (Obmann TVB Wipptal), Barbara Haas (Leiterin Bildungshaus St. Michael), Sabine Richter (GF Regionalmanagement Wipptal), Martin Weigl (WMP Consulting) | Foto: TVB Wipptal
2

Digitalisierungsoffensive im Wipptal

WIPPTAL. Vergangenen Donnerstag, den 07. Juni, luden der TVB und das RM Wipptal im Bildungshaus St. Michael zur Auftaktveranstaltung des LEADER14-20 Projektes “Dig.Tour 2025 – Digitalisierungsoffensive für den Tourismus im Wipptal” ein, an der mehr als 40 interessierte Touristiker/-innen und Gastronomen teilnahmen. Experten aus Tourismus und Marketing, darunter Prof. (FH) Mag. Hubert J. Siller, Leiter des MCI Tourismus, sprachen über Erfolgsfaktoren und Trends aus der digitalen Welt. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.