Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Auszeichnungen für die Betriebe im Bezirk Zwettl. | Foto: Messe Wieselburg / Mike Raab
10

Gold und Kaiser-Auszeichnungen
Bezirk Zwettl räumt bei AB HOF Messe ab

Fünf Betriebe aus dem Bezirk Zwettl haben bei der AB HOF Messe in Wieselburg herausragende Erfolge erzielt und 19 Goldmedaillen sowie fünf „Kaiser-Auszeichnungen“ gewonnen. Damit ist der Bezirk der erfolgreichste Medaillen-Gewinner in Niederösterreich. Die ausgezeichneten Betriebe stammen aus dem Waldviertel. ZWETTL. Die AB HOF Messe in Wieselburg ist eine der bedeutendsten Messen für regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte in Österreich. Jedes Jahr kommen zahlreiche Produzenten aus...

Der Winterschlussverkauf steht vor der Tür. Einher geht dies auch mit strengen Kontrollen zu den Rabatten durch das Marktamt. | Foto: Unsplash
3

Rabatt-Kontrolle
Winterschlussverkauf im Wiener Modehandel wird geprüft

Noch ist der Winter nicht zu Ende. Doch langsam aber sicher bereitet sich der Textilhandel auf den Winterschlussverkauf vor. Jacken, Stiefel, Hauben und Co. müssen raus, notfalls auch mit großen Rabatten. Doch auch das Wiener Marktamt steht in den Startlöchern. Man kontrolliert dann, ob Rabatte auch realen Nachlässen entsprechen, oder ob mit Scheinwerbung gelockt wird. WIEN. Jahr für Jahr dasselbe Prozedere. Kaum kommt das Ende einer Saison, so lockt der Schlussverkauf. Klassisch ist dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Novomatic verkauft seine Admiral-Gruppe an Tipico und richtet den Fokus auf internationale Expansion. | Foto: meinbezirk.at
3

Tipico übernimmt
NÖs Glücksspielriese trennt sich von Admiral-Gruppe

Der Glücksspielriese Novomatic trennt sich von seiner Admiral-Gruppe. Das Unternehmen mit Sitz in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) hat einen Vertrag mit Tipico unterzeichnet, der den Verkauf des Sportwettengeschäfts regelt. NÖ. Mit der Unterzeichnung des Vertrags gibt Novomatic die Atlas Group GmbH, die Muttergesellschaft der Admiral-Gruppe, in neue Hände. Der genaue Kaufpreis bleibt geheim, und die Zustimmung der Behörden steht noch aus, wie eine Aussendung schildert. Tipico will mit diesem...

Vor dem großen Verkauf beim Handelstag muss nochmal die Liste aller Waren durchgegangen werden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
68

Kleine Händler ganz Groß
In Innsbruck entdecken Kinder die Wirtschaft

Auch heuer konnten Volksschulkinder aus Innsbruck und Innsbruck-Land bei der Aktion „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ Unternehmerluft schnuppern und ihr wirtschaftliches Können unter Beweis stellen.  INNSBRUCK. "Unser Geschäft ist chillig und billig" oder "Prozente sind super, aber unsere sind besser" sind nur zwei der lustigen und kreativen Marketingsprüche, die sich die Kinder für ihre eigenen kleinen Stände beim großen KiWi Handelstag im Congress Innsbruck einfallen haben lassen. Mehre...

In Rudolfsheim-Fünfhaus kann man an 15 Standorten Christbäume, Reisig, Mistelzweige oder Christbaumkreuze kaufen. | Foto: Felix/pixabay
3

Hier wirst du fündig
Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus kaufen

Wo es die schönsten Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus zu kaufen gibt, verrät dir MeinBezirk. Insgesamt gibt es 15 Verkaufsstellen, die hier auf einen Blick aufgelistet sind. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Weihnachten naht und zusätzlich auch die Suche nach dem perfekten Christbaum! In Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es ab Donnerstag, 12. Dezember, zahlreiche Verkaufsstände. Nutze also die Gelegenheit, in deiner Nähe einzukaufen! Geöffnet sind die Stände täglich von 8 bis 20 Uhr. MeinBezirk zeigt dir,...

Von der heimischen Fichte bis zur Nordmann-Tanne: Auf den Penzinger Verkaufsstellen ist für jeden Geschmack etwas dabei. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi
4

Alle Verkaufsstellen in Penzing
Hier findest du deinen Christbaum

Wo es die schönsten Christbäume in Penzing zu kaufen gibt, verrät dir MeinBezirk. Insgesamt gibt es neun Verkaufsstellen, die hier auf einen Blick aufgelistet sind. WIEN/PENZING. Der Duft von Tannennadeln, der Glanz von Lichterketten und die Vorfreude auf das Fest: In Penzing beginnt die Suche nach dem perfekten Christbaum! Nutze die Gelegenheit, in deiner Nähe einzukaufen! Ab Donnerstag, 12. Dezember, sind in Wien an 248 Standorten Verkaufsstände für Christbäume geöffnet – täglich von 8 bis 20...

Alpakas aus dem Weinviertel besuchen den Weihnachtsmarkt im Fuhrmannhaus. | Foto: Rosina Kahofer
12

Weihnachtsflair im Bezirk
Turmblasen und Alpakas im Penzinger Fuhrmannhaus

Das Fuhrmannhaus in der Linzer Straße ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch der Schauplatz eines ganz besonderen Bauernmarkts. Rosina Kahofer, die seit Jahrzehnten mit viel Herzblut den Markt leitet, hat ein Gespür für weihnachtliche Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Angebot. WIEN/PENZING. Vor Weihnachten wird es im Penzinger Fuhrmannhaus besonders festlich – mit stimmungsvollen Spezialitäten und einem einzigartigen Flair. Von Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15....

So steht es um die Leerstände in Hernals. Der Bau der neuen U5 wird Unternehmerinnen und Unternehmer zunächst abschrecken. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Blick auf die Leerstände
So steht es um die Ecklokale und Beisl in Hernals

Die WKW und der Bezirkschef über leer stehende Lokale in Hernals. Laut Prognose soll der momentane Ausbau der U-Bahn zunächst potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmer abschrecken, bevor ein neuer Ansturm kommen wird. WIEN/HERNALS. "Geschlossen", "Zu verkaufen", oder auch "Geschäftsaufgabe". Eine Vielzahl von solchen Schildern erblickt man bei einem Spaziergang durch Hernals. Die Ecklokale und Beisl, wo man sich noch aufgehoben fühlte, werden immer weniger. MeinBezirk wollte es genau wissen...

Vor 135 Jahren eröffnete im Jahr 1889 in der Hernalser Hauptstraße 134 das Wirtshaus "Zinterhof", ab 1938 hieß es dann "Brandstetter". (Archiv) | Foto: Niklas Varga
5

Für 920.000 Euro
Hernalser Kult-Lokal "Brandstetter" steht zum Verkauf

Das Kult-Lokal "Brandstetter" besteht eigentlich seit 135 Jahren in der Hernalser Hauptstraße. Doch bald könnte dies Geschichte sein, weil das Gastro-Lokal zum Verkauf angeboten wird. Die Gründe sind unklar. WIEN/HERNALS. Im Jahr 1889 eröffnete in der Hernalser Hauptstraße 134 das Wirtshaus "Zinterhof", ab 1938 hieß es dann "Brandstetter". Hier genießen Besuchende aus ganz Wien die Köstlichkeiten der Altwiener Küche, das Lokal ist aber auch bekannt unter den Fans vom Wiener Sport-Club. Doch...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
Lobkowicz und Messner setzen im "Cafe Mausi" auf simples Interieur (v.l.).  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Rudolfsheimer Grätzlbar
Cafe Mausi in der Märzstraße setzt auf Spiritus

In einem ehemaligen Bierbeisl in der Märzstraße 25 entstand eine eigenwillige Grätzlbar, das "Cafe Mausi" . Statt Kaffee gibt's allerdings hochprozentigen „Sliwowitz Sour“. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der belebten Märzstraße 25 öffnete eine Bar mit einem außergewöhnlichen Namen. Sie zeichnet sich durch hochwertige Produkte und eine innovative Cocktailkarte aus: Das Café Mausi, das absolut nichts mit einem Kaffeehaus gemeinsam hat. Es gibt nämlich weder Mehlspeisen noch Kaffee für die Gäste....

Das Logistik-Center in Ebergassing - der Bauteil "Süd" wurde nun verkauft. | Foto: DLH
5

Logistik Campus Ebergassing
DLH verkauft Bauteil "Süd" an Fond von AEW

Die DLH Real Estate Austria GmbH freut sich sehr über den erfolgreich durchgeführten Teilverkauf des „LC Ebergassing“ an einen von AEW gemanagten Fonds. EBERGASSING. Bei diesem Verkauf handelt es sich um eine bedeutende Transaktion für den österreichischen Investmentmarkt im Bereich der Assetklasse Logistik womit auch insgesamt ein positives Signal im Hinblick auf die Aktivität und Attraktivität des hiesigen Investmentmarkts gesendet wird. Der gesamte Logistik-Campus wurde auf einem Grundstück...

Die 170.000 Quadratmeter große Lagerfläche umfasst 25 Mieteinheiten.  | Foto: DLH
3

Logistik Enzersdorf/Fischa
DLH Österreich verkauft Bauabschnitt an Deka Immobilien

DLH Österreich verkauft den letzten Bauabschnitt des größten Logistik Parks Österreichs in Enzersdorf an der Fischa an Deka Immobilien. Die 170.000 Quadratmeter große Lagerfläche umfasst 25 Mieteinheiten.  ENZERSDORF/FISCHA. Eine der größten Transaktionen im Logistik Immobilien-Markt ist erfolgreich abgeschlossen. Übergeben wurde Anfang dieser Woche der 38.000 m² große letzte Bauabschnitt sowohl an den Mieter Hornbach als auch die Deka Immobilien als Eigentümer des gesamten „ICVE“. Dieser ...

Foto: MeinBezirk/Archiv
3

Wirtschaft
Immobilienunternehmen kauft das Multiversum Schwechat

Die Immobilienfirma "List Group" hat die Veranstaltungshalle "Mulitversum" in Schwechat von der "Akron Group" gekauft. Für die Stadtgemeinde Schwechat soll sich als Pächterin nichts ändern.  SCHWECHAT. Bälle, Partys, Kultur-, Musik- und Sportevents sowie Messen und ein Trampolinpark - das Multiversum Schwechat lockt regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Braustadt. Nun wurde die Veranstaltungshalle veräußert. Die Wiener Immobilienfirma "List Group" hat das Multiversum von der...

Drei leere Geschäftsflächen in der Kirchengasse: ehemaliges Lokal Komarek, Obst- und Gemüsehandel Müllner und Geschäft Wacker.  | Foto: Müller
13

Herzogenburg und Traismauer beleben
Wenn die Innenstädte aussterben

Man merkt es, wenn man durch die Innenstadt verschiedenster Orte spaziert: Die Gewerbe-Gründstücke und Handelsflächen werden immer leerer. Aber warum ist das so und was wird dagegen unternommen? Wir haben mit Experten aus der Region gesprochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Diese Leerstände können verschiedene Gründe haben und haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die soziale Struktur und das Stadtbild einer Region. Wie sieht das bei uns in der Region aus? 20 Prozent stehen...

Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andreas Eisenbock besuchte die Greisslerin mit seiner Kollegin Andrea Polleichtner (re.) im Geschäftslokal.  | Foto: Eisenbock
5

Nach sieben Jahren
Greisslerei "Mixnerei" sucht jetzt Nachfolger

Die Greisslerei namens "Mixnerei" am Flötzersteig 119 hat am 31. Dezember 2023 nach sieben Jahren zugesperrt. Ein Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht. WIEN/PENZING. Marion Mixner engagierte sich jahrelang als Greisslerin am Flötzersteig 119. In ihrer "Mixnerei" setzte sie stets liebevoll ausgewählte Lebensmittel in Szene. Ende 2023 entschied sie sich allerdings dazu, ihr Geschäftslokal zu schließen. "Zu viel Arbeit für mich allein", tat sie öffentlich kund. Diese...

Emil Oberegger ist einer der wenigen Korbwarenhändler in Wien. Seit 50 Jahren verkauft er seine Rattanware erfolgreich in Penzing.
18

50 Jahre in Penzing
Mit 82 ist Emil Oberegger so robust wie Rattanmöbel

Emil Oberegger ist stolze 82 Jahre jung und betreibt seit 50 Jahren mit Erfolg sein Korbwarengeschäft. WIEN/PENZING. Für den charmanten und fleißigen Geschäftsmann Emil Oberegger wurde die Matznergasse 32 zur zweiten Heimat. Seit genau 50 Jahren gibt es seine „Korbwaren“ bereits und „so lange das Hirn funktioniert und der Körper gesund ist“, wie er selbst sagt, gedenkt er die Pforten für seine Kunden offenzuhalten. Mit viel Liebe zum Detail stellt er seine einzigartige Ware gekonnt in Szene....

Künstlerin Steffi Gebhart mit Bezirksstellenleiter Otmar Ladner. | Foto: WK Landeck
2

WK Landeck
Steffi Gebhart zu Besuch in der Künstlerecke der WK Landeck

Mit ihrer herzlichen und unkomplizierten, lebensfrohen Art ist Steffi Gebhart ein wahrer Sonnenschein – das spiegelt sich auch in ihren Bildern wider. LANDECK. Steffi Gebhart ist in einer künstlerischen Familie aufgewachsen. Schon als kleines Kind hat sie die Wände und Möbel zuhause verschönert, wie sie selbst sagt, zum Leidwesen ihrer Eltern und dem Inventar. Ihr Vater und ihre Brüder bearbeiten den Werkstoff Holz, ihre Mutter macht einzigartige Patchwork-Decken. Da ist ihr die künstlerische...

Rita und Reinhard Zellinger suchen einen Käufer für ihr Mozart-Schloss. | Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Ehepaar sucht Käufer für Schloss

Das kommt überraschend: nachdem Rita und Reinhard Zellinger Schloss Stuppach als "Mozarts letztes Schloss" positioniert haben, suchen sie einen Nachfolger. GLOGGNITZ. Die Eigentümer wollen ihr Schloss an einen geeigneten Nachfolger übergeben, der das Anwesen als Kulturschloss in ihrem Sinne weiterführt. Soweit die Kurzfassung. "Der Verkaufsprozess startet jetzt", wird über eine PR-Agentur verbreitet: "Wichtig ist aber die Intention der Familie Zellinger, dass das Schloss in ihrem Sinne weiter...

In Griechenland gereift, gepresst und in Währing verkauft: Hinter der Marke Trochala steckt eine Familie aus dem 18. Bezirk. | Foto: Trochala
17

Trochala Olivenöl
Diese Währinger Familie ist ganz dick im Ölgeschäft

Drei Währingerinnen sind im Ölgeschäft zu Gange. Auf ihrem Hain in Griechenland wachsen Oliven, die sie selbst verarbeiten und im Wiener Grätzl verkaufen. Das Geschäft läuft seit Jahrzehnten wie geschmiert. WIEN/WÄHRING. Es war ein langer Weg für die Währingerinnen Eva Cerny und ihre Lebensgefährtin Vera Volkert, bis sie ihr erstes kleines Flascherl Olivenöl in Händen hielten. Vor 40 Jahren kauften sie einen Olivenhain in Griechenland im kleinen, ydillischen Dorf namens Trochala, der ansonsten...

Michael Bernhard aus Baden vom Lehrbetrieb Media Markt in Vösendorf ist Finalist. | Foto: WKNÖ
2

Lehrling
Badener ist eines der besten zehn Verkaufstalente in NÖ

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest. Unter ihnen ist auch der Badener Michael Bernhard vom Lehrbetrieb Media Markt in Vösendorf. Am 14. September kommt es zum Finale, die zwei Besten vertreten Niederösterreich dann im Bundeslehrlingwettbewerb. BADEN. Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hier geht's Ende 2023 nicht mehr zur Gesundheitseinrichtung. Die Immobilie wird verkauft. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
BVAEB-Gesundheitseinrichtung wird geschlossen

Die Hoffnung starb zuletzt, doch nun erfuhr Breitensteins Bürgermeister Bürgermeister Engelbert Rinnhofer: "Die Gesundheitseinrichtung wird Ende 2023 geschlossen." BREITENSTEIN. Immer wieder rankten sich Schließungsgerüchte um die BVAEB-Gesundheitseinrichtung in Breitenstein. Doch am 4. Juli entschied der Betreiber das endgültige Aus. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) ist schockiert:  "Die Gesundheitseinrichtung wird Ende 2023 geschlossen. Und dann über einen Makler an den Bestbieter...

Das geschulte Auge von Antonijevic bei der Arbeit. | Foto: Patricia Hillinger
1 6

Wiener Juwelier Sascha verrät
Worauf man beim Goldkauf achten sollte

"Juwelier Sascha" ist Goldexperte und weiß: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Er verrät, warum. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 2003, also seit mittlerweile 20 Jahren, ist Sascha Antonijevic in der Juwelierbranche tätig. Seit 2007 betreibt er sein Geschäft in der Hütteldorfer Straße 103 mit Erfolg. Zahlreiche Stammkunden vertrauen auf seine Expertise, wenn es um den An- und Verkauf von Wertsachen geht. Da kann es schon mal vorkommen, dass Antonijevic einen einkarätigen...

Das 1998 errichtete Freizeitzentrum samt Hotel hat das Land Burgenland der Wiener Immobiliengesellschaft WSF abgekauft. | Foto: Martin Wurglits
1

Schweigen über Kaufpreis
Land Burgenland kauft Aktiv-Park Güssing

Das Land Burgenland hat den Güssinger Aktiv-Park gekauft. Das hat Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, bekanntgegeben. Gekauft wurde das Hotel, Grundstücke und darauf befindliche Sportanlagen von der Landesimmobiliengesellschaft LIB, wie Peter Slawik, der Sprecher von Bautenlandesrat Heinrich Dorner, bestätigte. Den Kaufpreis wollte Slawik nicht bekanntgeben. Hotel und Restaurant seit über zwei Jahren zuEigentümerin des Aktiv-Parks war die Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.