Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Von links: Franz Schmidinger, Leopold Hackl-Lehner, Kurt Sturm. | Foto: Sturm
2

Sponsor
Malerbetrieb „da Gallinger“ unterstützt Sektion Tennis des SVG

Der Malerbetrieb „da Gallinger“ von Leopold Hackl-Lehner, ein Gönner des SV Gallneukirchen, hat mit der Sektion Tennis einen Sponsorvertrag über drei Jahre abgeschlossen. GALLNEUKIRCHEN. Mit seiner Unterstützung ist es möglich, die bereits hervorragende Nachwuchsarbeit in Gallneukirchen weiter zu verbessern und den Talenten die Möglichkeit zu geben, ihr Leistungsniveau weiter zu steigern. Viele Jugendliche haben bereits den Sprung in die Mannschaften der Allgemeinen Klasse geschafft. Derzeit...

Von links: Sabine Lindorfer, Petra Reingruber, Christian Kaiser, Franz Tauber | Foto: WKO UU

Wirtschaftskammer
39. GUUTE Unternehmerfrühstück fand in Hellmonsödt statt

Rund 45 Teilnehmer lockte es zum bereits 39. GUUTE Unternehmer-Frühstück nach Hellmonsödt. HELLMONSÖDT. Petra Reingruber, Inhaberin des Kirchenwirtes in Hellmonsödt, hat 2021 die Ausbildung zur Ernährungsberaterin abgeschlossen. Seitdem bietet sie im traditionellen Gasthaus auch eine „Gesunde Linie“. Sie freut sich, dass ihre neuen Ideen, wie „Das etwas andere Frühstück“ mit rein pflanzlich-vollwertigen und selbstgemachten Produkten, sehr gut ankommen. Unternehmer stellen sich vorBeim...

Foto: KIQZ Communications KG

10.000 Euro gespendet
Mehr als 150 Autoren schrieben für herzkranke Kinder

Einen Spendenscheck über 5.000 Euro überreichte die Mitinitiatorin des Autorenprojekts #1bild2geschichten Ella Stein aus Lichtenberg an die Leiterin der Herzkinder Österreich Michaela Altendorfer. LICHTENBERG/LINZ. Im Rahmen dieser wohltätigen Autoren-Initiative schrieben 100 deutschsprachige Autorenpaare zu 100 Bildern unter dem Motto „Alles eine Frage der Perspektive“ je eine kurze Geschichte. Das Ergebnis ist eine facettenreiche Sammlung kurzer Storys – das mehr als 400 Seiten starke Buch...

Die verständigten Kräfte der FF Hellmonsödt führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: fotokerschi.at

Keine Verletzen
Crash bei Kreuzung in Hellmonsödt endete glimpflich

Donnerstagnachmittag kam es in Hellmonsödt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter sowie einem Auto. HELLMONSÖDT. "Wir wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Auto. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Verletzte gab es glücklicherweise keine", berichtet die Feuerwehr Hellmonsödt.

Franz Weber (l.) und Bürgermeister Michael Hammer (r.). | Foto: Marktgemeindeamt Altenberg

Klimaschutz
Franz Weber ist neuer Leiter des Arbeitskreises Klimabündnis

In Altenberg ist derzeit im Bereich Klimaschutz vieles im Gange und in Vorbereitung. Ein wichtiger Baustein im Klimaschutz ist auch der Arbeitskreis Klimabündnis. ALTENBERG. Dem Bürgermeister und der Gemeinde ist es gelungen, Franz Weber als Leiter des Arbeitskreises Klimabündnis zu gewinnen. Er ist seit jeher ein Pionier im Energiebereich und absoluter Fachmann, der sehr viel Erfahrung und Expertise einbringt. Unlängst fand die erste Sitzung des Arbeitskreises Klimabündnis statt, wo die...

Die Kameraden aus Altenberg bei der Überstellung.
2

Ausgemustert
Altenberger Tanklöschfahrzeug in die Ukraine überstellt

Bundeskanzler Karl Nehammer hat bei seinem Besuch in der Ukraine dem Präsidenten Selensky Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge versprochen. In die Auswahl ging dabei auch das ausgeschiedene TLF-A 2000 der Feuerwehr Altenberg. ALTENBERG. Nach vielen Absprachen mit der Gemeinde, dem Bundesministerium und der Feuer konnte am 11. Mai die Überreichung starten. Die ausgemusterten Fahrzeuge mussten um 9 Uhr in Gallbrunn sein. Dort wurden sie vom Zoll kontrolliert und freigegeben. Um 21 Uhr ging es im...

Die SPÖ Zwettl mit einer mobilen Pflegerin. | Foto: SPÖ Zwettl

SPÖ Zwettl
Pflege braucht mehr als Applaus und ein Danke

Die SPÖ Zwettl stellt sich hinter die Beschäftigten in der Pflege und setzt sich für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen ein. Konkret durch höhere Gehälter, die Anpassung des Pflegepersonalschlüssels und finanziell attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten. Einen entsprechenden Antrag bringt der SP-Landtagsklub in der kommenden Landtagssitzung ein. ZWETTL. Zum internationalen Tag der Pflege hat die SPÖ Zwettl stellvertretend eine Mitarbeiterin der mobilen Pflege bei ihrer Abfahrt in Zwettl...

Die Teilnehmer zeigten beachtliche Leistungen. | Foto: Martin Bretterbauer
9

Gelungener Bewerbsauftakt
52 Gruppen beim Kuppelcup in Schmiedgassen

Der Kuppelcup der Feuerwehr Schmiedgassen (Gemeinde Engerwitzdorf) wurde heuer bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. ENGERWITZDORF. Mehr als 50 Bewerbsgruppen und zahlreiche Besucher ließen sich den Bewerbsauftakt im Bezirk Urfahr-Umgebung nicht entgehen. Von allen Gruppen setzte sich die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 in einem spannenden Finale mit der Tagesbestzeit von 14,99 Sekunden durch. 52 Bewerbsgruppen kämpften vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse um den Sieg. Am Ende gewann...

Gemeinde- und Landesvertreter trafen sich zu Feierlichkeiten in Bergheim. | Foto: Maria Peherstorfer
2

Verkehr in Feldkirchen
Bei Feierlichkeiten Unterschriftenliste überreicht

Bürgermeister David Allerstorfer lud am Freitag, 6. Mai, zur Eröffnung der in den letzten Jahren errichteten Geh- und Radwege ein. FELDKIRCHEN. Gefeiert wurde in Bergheim, wo neben dem Geh- und Radweg erst kürzlich ein neuer Fahrbahnteiler errichtet wurde. Landesrat Günther Steinkellner folgte neben dem Radbeauftragten des Landes, Christian Hummer, einigen Vertretern des Landes OÖ, dem Straßenverkehrsmeister sowie Gemeinderäten aller in der Gemeinde vertretenen politischen Fraktionen der...

Von links: Markus Riha (Verwaltungsdirektor), Harald Birngruber (Gastgeber), Karin Feneberger (Pflegedienstleitung), Michael Bach (Ärztliche Leitung). | Foto: Hochreiter-Gesundheitsbetriebe
2

TÜV Austria
Hochreiter-Gesundheitsbetriebe wurden zertifiziert

Sowohl das „Vortuna“ in Bad Leonfelden als auch „Am Kogl“ in St. Georgen im Attergau wurden kürzlich mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. BAD LEONFELDEN/ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Die von TÜV Austria durchgeführte Prüfung galt dem Qualitätszertifikat als Sonderkrankenanstalt für Rehabilitation und als Kuranstalt für Gesundheitsvorsorge. Beide Häuser bestanden den umfassenden Prozess, bei dem unter anderem die betriebsinternen Abläufe im Fokus standen, mit Bravour und sind damit...

Foto: Martin Bretterbauer
8

Urfahr-Umgebung
Kameraden stellten sich der Funkleistungsprüfung in Bronze

Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zahlreiche Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den fünf Prüfungen in den Disziplinen Fragen aus dem Funkwesen, Kartenkunde, Praktisches Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, Funker im Einsatzfahrzeug und Praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Bei der Funkleistungsprüfung ist jeder auf sich allein gestellt, es zählt die Einzelleistung in der Bewältigung der Aufgabenstellungen. Nach Abschluss der Prüfungen konnten 46...

Foto: Herbert Denkmayr
6

Feuerwehr-Lehrgang
45 neue Maschinisten in Sonnberg ausgebildet

45 Teilnehmer absolvierten am Wochenende einen Maschinisten-Lehrgang am Gelände der Mehrzweckanlage in Sonnberg. SONNBERG. Lehrgangsleiter Benedikt Pirngruber und acht Ausbildner waren an zwei Tagen im Einsatz, um das umfangreiche Wissen als Maschinist den Teilnehmern näher zu bringen. Diese Ausbildung umfasste neben einen theoretischen Unterricht im Lehrsaal und eine intensive Schulung in der Praxis mit Ansaugübungen und einer Fehlersuche, sowie das Errichten einer Löschleitung über längere...

Das Ensemble "Quadrophonics". | Foto: Petra Stumptner

Musik in kleinen Gruppen
Hohe Punkteanzahl für zwei Urfahraner Ensembles

Zwei Ensembles der Landesmusikschule Bad Leonfelden wurden auf Grund ihrer tollenLeistungen zum Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" entsandt, der am 7. Mai in Wels stattfand. BAD LEONFELDEN. Das Posaunenquartett "Sliders" mit Viktoria Elmecker (LMS Bad Leonfelden), Patrick Gusner,Paul Preinfalk (beide LMS Freistadt) und Konstantin Gruber (LMS Gallneukirchen) freut sich über großartige 94 Punkte (Leitung Martin Dumphart). Das Querflötenensemble "Quadrophonics" mit Lisa Eidenberger,...

Hans Reindl konnte seinem Weitwanderkollegen Paul Versteven gute Tipps für die nächste Etappe Richtung Wien geben. | Foto: Rammerstorfer

Reindl & Versteven
Zwei Weitwanderer trafen in Goldwörth aufeinander

Dieser Tage marschierte der Belgier Paul Versteven durch Goldwörth und traf zufällig auf Hans Reindl, der selbst im vergangenen Jahr von Goldwörth in das 2600 Kilometer entfernte Trondheim in Norwegen ging. GOLDWÖRTH. Paul Versteven, 68 Jahre alt, erzählte, dass er in Oostende weggegangen ist und Wien als Zwischenziel angepeilt hat. Von dort möchte er auf „Sultans Trail“ nach Istanbul gelangen. Wenn es die politischen Umstände erlauben, wäre Jerusalem das Endziel dieser Weitwanderung.

Foto: Marktgemeinde Reichenthal

Tausch
Der erste Reichenthaler Pflanzerlmarkt war ein voller Erfolg

Am 7. Mai fand in Reichenthal am Marktplatz der erste Bauern-, Handwerks- und Pflanzerlmarkt statt. REICHENTHAL. Hunderte Besucher trotzten dem nassen Wetter und ließen es sich nicht nehmen, sich durch die zahlreichen Angebote der „Marktstandler“ zu schmökern. Neben den vielen bäuerlichen Direktvermarktern gab es eine große Auswahl an Kunsthandwerk in allen Arten und Geschmäckern. So wurde die Gelegenheit genutzt, sich noch das ein oder andere Geschenk für den Muttertag zu besorgen....

Von links: Jürgen Humer, Matthias Rechberger, Florin Popa, Theresa Zellinger-Orgler | Foto: Zellinger

Gesundheitsaktion
Zellinger-Mitarbeiter bekommen das JobRad

Das Waldinger Entsorgungsunternehmen Zellinger GmbH bietet seinen Mitarbeitern eine gesunde Mobilitätsalternative an. Sie können die Job-Rad-Aktion nutzen und beim vereinbarten Händler ein Rad aussuchen sowie über das Unternehmen mieten. WALDING. Die Bikes kommen vom Zweirad-Spezialisten Popaflo, dessen 20-köpfige Team aus Fahrradspezialisten aus Niederwaldkirchen mit Rat und Tat bei der Auswahl des richtigen Bikes zur Seite steht. „Wir motivieren unsere Mitarbeiter mit diesem Angebot, aufs...

Von links: Die Sieger der KFZ-Techniker-Landesmeisterschaft – Markus Prammer, Mario Kopf, Martin Tatzreiter | Foto: Wilfried Skledar/Cityfoto
2

Markus Prammer
Traberger holte 2. Platz bei Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker

Mario Kopf siegte bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker vor Markus Prammer aus Traberg und dem Behamberger Martin Tatzreiter. URFAHR-UMGEBUNG. Mario Kopf ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker. Der junge Großraminger, der bei der Firma Gebrüder Haider in Großraming in Ausbildung steht, holte sich den Sieg bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker, die nach zweijähriger, corona-bedingter Pause heuer wieder im WIFI Linz ausgetragen werden konnte. Auf Platz zwei landete...

Die Schüler sollen im Unterricht forschen. | Foto: MS Bad Leonfelden

MINT-Mittelschule Bad Leonfelden
Im Unterricht der Zukunft wird geforscht

Im September 2022 starten die Pilotklassen der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Roboter programmieren, mit Tablets und 3D-Drucker arbeiten oder im Biologieunterricht ein Herz sezieren. Was in unseren Kreisen derzeit noch etwas unrealistisch klingt, steht in der künftigen MINT-Mittelschule in Bad Leonfelden am täglichen Stundenplan. Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (Technik Naturwissenschaften Mittelschule)...

Von links: Dorothea Dorfbauer, Leopold Plank, Sepp Wall-Strasser, Alfred Watzinger, Gerda Diesenreither, Franz Gstöttenmair, Reinhold Medicus, Petra Royer. | Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen

Förderprojekt
„Community Nursing“ kommt in Engerwitzdorf und Gallneukirchen

Gallneukirchen und Engerwitzdorf bieten Pflegebedürftigen und Angehörigen mit „Community Nursing“ eine zentrale Anlaufstelle. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Die Gemeinde Gallneukirchen mit Engerwitzdorf als Partnergemeinde hat vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziales den Zuschlag zum EU-Förderprojekt „Community Nursing“ erhalten und freut sich, als Umsetzungspartner das Diakoniewerk Oberösterreich gewonnen zu haben. Community Nurses werden zukünftig Menschen im Alter (mit beginnendem...

Von links: Johanna Haider, Edeltraud Allerstorfer, Gaby Mayrhofer, Paulina Wessela, Sabine Lindorfer, Helga Zeiringer | Foto: WKO UU

100 Bäume gepflanzt
GUUTE Wald-LehrInsel am Pöstlingberg aufgeforstet

Bei strahlendem Wetter setzten die Schüler der VS 14 Weberschule mehr als 100 GUUTE Bäume in einem Waldstück am Pöstlingberg. URFAHR-UMGEBUNG. Unter fachkundiger Anleitung von Forstarbeitern wurden die Bäume gepflanzt und gegen Verbiss mit Schafwolle geschützt. Anschließend wurde gemeinsam mit Waldpädagogen der Wald erkundet und lehrreiche Spiele gespielt. Begleitet wurden die Volksschüler von den Schülerinnen der Fachschule Bergheim, die vor zwei Wochen auch „ihren Wald“ aufgeforstet...

Anrainer protestierten gegen den Sender im Siedlungsgebiet von Eidendorf.
1 Aktion 3

Volksbefragung am 15. Mai
Kommt in Herzogsdorf ein 5G-Sender?

Am 15. Mai findet in Herzogsdorf eine Volksbefragung bezüglich der Mobilfunkversorgung statt. HERZOGSDORF. 5G sorgt derzeit für viel Diskussion in Herzogsdorf. Im Rahmen von Frequenzversteigerungen wurde den Mobilfunkbetreibern auferlegt, in „unterversorgten“ Katastralgemeinden die Versorgung zu verbessern. Auch die Katastralgemeinde Eidendorf fällt hier hinein. Von der MS-CNS Communication GmbH wurden daher (im Auftrag von T-Mobile Austria und Drei Austria) mögliche Standorte für einen...

Foto: ÖVP

Im Gespräch bleiben
Startschuss der Feldkirchner Dorfgespräche in Landshaag

FELDKIRCHEN. „Du mein Landshaag, du Dörflein meiner Heimat, an deinem weiten, schönen Strand,….“, schon der Mundartdichter und Volksliedkomponist Emanuel Scherbaum war von dieser langgestreckten Ortschaft entlang der Donau angetan, und schrieb zu Ehren einer Hochzeit dieses Landshaager-Lied. Wissen Sie, dass Landshaag einen eigenen Feiertag hat und im Jahre 1834 mit 220 männlichen und 220 weiblichen Bewohnern schon Vorreiter des Reißverschlusssystems der Gleichberechtigung war? Die Geschichten...

Die Biker sind ohne Zwischenfälle in Grado angekommen.  | Foto: Bike-Team Lacken

Bike-Team Lacken
In rund 15 Stunden von Lacken bis Grado

Nicht einmal 16 Stunden waren 19 Biker von Lacken nach Grado, einer Stadt in Italien, unterwegs. FELDKIRCHEN. 
Der lang gehegte Plan „Mit dem Rad nonstops ans Meer“ wurde heuer vom Bike-Team Lacken erfolgreich in die Tat umgesetzt! Am 1. Mai 2022, um 0.00 Uhr startete das Team in Lacken (Feldkirchen) mit 19 Fahrern, das Projekt „Bike Team Lacken goes to Grado!“
 Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt in den Hohentauern und Dauerregen in der Steiermark und Kärnten erreichten die Fahrer, ohne...

NGR entwickelt und baut die Maschinen in Feldkirchen. | Foto: NGR
2

Kunststoffrecyclingmaschinen
NGR geht dem Altplastik an den Kragen

Feldkirchner Unternehmen leistet einen essentiellen Beitrag für nachhaltige Kunststoffverarbeitung. FELDKIRCHEN. Die weltweite Kunststoffproduktion hat sich in den letzten 50 Jahren um das 20-fache auf etwa 335 Millionen Tonnen jährlich erhöht. Ein weiterer Anstieg auf 1.124 Millionen Tonnen ist bis 2050 zu erwarten. Insbesondere im Bereich der Kunststoffverpackungen mit einem Recyclinganteil von lediglich 14 Prozent gehen der Wirtschaft pro Jahr 80 bis 120 Milliarden US-Dollar verloren, weil...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 15:30
  • Lichtenberg, Seelsorgzentrum
  • Steyregg, Landesmusikschule

Blutspendetermine Urfahr-Umgebung

Blutspendetermine Urfahr-Umgebung Kostenlose Blutspendehotline: 0800 190 190 Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe 22.4.2025 15:30 - 20:30 Uhr Pfarrheim Schenkenfelden ----------------------- 25.4.2025 15:30 - 20:30 Uhr FF Haus Kirchschlag ----------------------- 29. + 30.4.2025 15:30-20:30 Uhr ImSchöffl Engerwitzdorf ----------------------- 23.5.2025 15:30-20:30 Uhr Volksschule Goldwörth ----------------------- 5.6.2025 15:30 - 20:30 Uhr...

Foto: ETC Treffling
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Übungsplatz der Fahrschule Mayr
  • Gallneukirchen

Motorradsegnung

GALLNEUKIRCHEN. Der ETC-Treffling veranstaltet am 1. Mai, um 11 Uhr, wieder die Motorradsegnung auf dem Fahrschulgelände der Fahrschule Mayr in Gallneukirchen. Eintreffen ist ab 9 Uhr möglich, hier wartet auch ein Imbiss. Der größte Teil der Einnahmen wird für bedürftige Menschen gespendet.

Foto: PantherMedia/shalamov
  • 2. Mai 2025 um 13:00
  • Pfarrhof-Areal
  • Vorderweißenbach

Flohmarkt der Pfarre Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Die Pfarre Vorderweißenbach veranstaltet von 2. bis 4. Mai einen Flohmarkt am Pfarrhofareal. Geboten wird ein umfangreiches Sortiment an Brauchbarem, gut Erhaltenem und Raritäten. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürstel, Bosna und köstlichem Kuchen & Kaffee bestens gesorgt. TermineFreitag, 2. Mai, 13 bis 18 Uhr Samstag, 3. Mai, 8 bis 17 Uhr Sonntag, 4. Mai, 8 bis 14 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.