Unabhängigkeit

Beiträge zum Thema Unabhängigkeit

Wie können Frauen ihre finanzielle Zukunft sichern? Bei der Veranstaltung Finanzfrau* in Weiz wurden Strategien und Beratungsangebote vorgestellt. | Foto: Julia Lerch
5

Frauen und Geld
Warum die finanzielle Unabhängigkeit wichtig ist

Altersarmut, schlecht bezahlte Berufe und fehlende finanzielle Unabhängigkeit betreffen viele Frauen. Expertinnen diskutierten bei der Informationsveranstaltung Finanzfrau* über Lösungen. Nadja Holzmüller von innova erklärt, worauf Frauen achten sollten, um finanziell abgesichert zu sein. WEIZ/GLEISDORF/FELDBACH/MURECK. Frauen sehen sich oft mit besonderen finanziellen Hürden konfrontiert. Ein Hauptgrund dafür ist die sogenannte Care-Arbeit: Frauen unterbrechen ihre Berufslaufbahn häufig, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Wiener Taschenoper

Oper-Uraufführung über Identität
Die Odyssee des Telemachos

Telemachos kennt seinen Vater Odysseus nur aus den Erzählungen seiner Mutter Penelope. Dieser hat kurz nach der Geburt das Haus verlassen und ist seither nicht mehr aufgetaucht. Penelope behauptet, Odysseus sei eine Legende, erlebe sonderbare Abenteuer und sei aus diesem Grund noch nicht heimgekommen. Telemachos weiß nicht, was und wie viel er davon glauben soll. Wer ist dieser Odysseus wirklich? Wo ist er? Warum kommt er nicht zurück? Den Sohn quälen viele Fragen. Und so begibt er sich...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Von links: Robert Stögner (Klimabündnis OÖ), Frauen- und Klimastadträtin Eva Schobesberger, Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl und Felicitas Egger (Klimabündnis OÖ) unterstützen das Projekt „Radheldinnen“. | Foto: Stadt Linz

Auf zwei Rädern zur Unabhängigkeit
Linz stärkt Frauen mit Radheldinnen-Initiative

Die Stadt Linz lädt Frauen, die das Radfahren nie erlernt haben, dazu ein, Radheldinnen zu werden. Die Initiative zielt darauf ab, ihre Mobilität, ihr Selbstbewusstsein und ihre Unabhängigkeit zu stärken. LINZ. Das Projekt „Radheldinnen“ richtet sich an Frauen, die das Radfahren bisher nie erlernt haben. Besonders Frauen aus Herkunftsländern außerhalb Europas, die in Linz leben, hatten oft keine Gelegenheit, sich diese umweltfreundliche Mobilitätsform anzueignen. Daher lädt die Stadt Linz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
21

Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier,...

Reinhard Teufel ist begeistert vom Straßenbau-Programm im Land Niederösterreich. | Foto: FPÖ NÖ
2

Unabhängige Energie
FPÖ "Gasbohrungen auch in NÖ starten"

Reinhard Teufel, FPÖ: Gasbohrungen auch in Niederösterreich starten. Was Molln in Oberösterreich vorzeigt, geht auch in Wittau NÖ / BEZIRK GÄNSERNDORF / WITTAU. „In der jetzigen Situation ist alles, was dazu beiträgt Österreich von ausländischen Energielieferungen unabhängiger zu machen zu begrüßen“, kommentierte der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag LA Reinhard Teufel, die heute gestarteten Probebohrungen im oberösterreichischen Molln. „Was in unserem Nachbarbundesland...

5

Mag. Silvia Prasser hielt Vortrag im LFN
Erfolgreicher Start der Workshopreihe "Frau schaut aufs Geld"

Am 20. Oktober fiel der Startschuss für die vielversprechende Workshopreihedes Lungauer Frauennetzwerks  "Frau schaut aufs Geld", die mit dem ersten Modul (Eigentum und Partnerschaft) beeindruckend begann. In diesem Auftakt lag der Fokus auf • die Aufteilung des Eigentums, • den Betreuungsunterhalt für die Kinder, • die Verteilung des Einkommens in den Familien, • die Beiträge zum gemeinsamen Budget sowie • die finanzielle Lage der Frauen im Lungau. Falls Sie das erste Modul verpasst haben oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Sepp Zraunig, Klaus Reiter, Reinhard Draxler, Sebastian Schuschnig, Josef Kerschbaumer, Christian Rupp, Franz Zlöbl, Thomas Meixner | Foto: Kelag

"Kärnten unabhängig machen"
Spatenstich für Gemeinschaftskraftwerk Lamnitz

In Lamnitz in der Gemeinde Rangersdorf fand heute der Spatenstich für das Gemeinschaftskraftwerk Lamnitz der Kraftwerksgesellschaft Rangersdorf statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rangersdorf kamen zur Spatenstichfeier. SPITTAL. An der Kraftwerksgesellschaft Rangersdorf hält die Gemeinde Rangersdorf 51 Prozent, die Kelag ist mit 39 Prozent beteiligt, die Reiter Bioholz GmbH mit 10 Prozent. Das Gemeinschaftskraftwerk Lamnitz wird über eine Leistung von 1.187 kW...

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger berichtet über Nachhaltigkeit und fragt ihren Chef, was ihn so richtig nervt. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Victoria Vierlinger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. NEUKIRCHEN A. D. ENKNACH. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Neukirchen an der Enknach. Beim Wenger Unternehmen Hargassner macht sie eine Lehre zur Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre Lehre findet sie so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neue Technologie macht das Unternehmen Danone vom Stromnetz unabhängig.  | Foto: INNIO
2

Wirtschaft/Technologie
INNIO-Microgrid Lösung sorgt für Unabhängigkeit in Sachen Strom

 Die INNIO Group (INNIO*) gab kürzlich bekannt, dass Danone SA in seinem bestehenden Kraftwerk im südafrikanischen Anderbolt, Boksburg, Jenbacher* Technologie installieren wird. Dies wird Danone in die Lage versetzen, eine Vielzahl von dezentralen Energieressourcen (DERs) wie z. B. erneuerbare Energien und Speicher zu integrieren und gleichzeitig den kontinuierlichen Betrieb durch die Energieresilienz und die hohe Verfügbarkeit der neuen Anlagen abzusichern. JENBACH/ANDERBOLT (SA). Die...

Das 400-Quadratmeter-Haus kommt mit der Energieversorgung teuer. | Foto: privat
1 Aktion 6

Horror-Stromrechnung
Würflacher (47) will auf Stromnetz verzichten

Eine Preissteigerung von 7 auf 45 Cent pro Kilowattstunde bringen Martin Mitteregger (47) in Bedrängnis. Er sucht nach Alternativen zur Stromanbieter-Abhängigkeit. WÜRFLACH. Zugegeben, Martin Mitteregger bewohnt mit seiner Familie ein großes Haus: "Mit über 400 Quadratmetern, wobei wir aber längst nicht alle Räumlichkeiten nutzen und beheizen." Geheizt wird mit Strom – weil das seiner Meinung nach die umweltschonendste Art ist.  Als ihm nun die jüngste EVN-Rechnung ins Haus flatterte, blieb ihm...

In ganz Österreich feiern Privatbrauerein ihre Unabhängigkeit. | Foto: Ingo Pertramer
2

Freibier
Privatbrauerein feiern Unabhängigkeit

Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. In Oberösterreich öffnen die Brauereien in Aigen-Schlägl, Freistadt und Vorchdorf ihre Pforten. Ö/OÖ. Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. Auf alle Gäste, die mitfeiern wollen, warten Führungen, Gewinnspiele, Brau-Kurse, Verkostungen verschiedenster Biersorten und Bierstile, aber auch Kostproben...

Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

1

Kommentar zu "Leben am Limit"
Autark sein kann sich nicht jeder leisten

Weil die Teuerungs-Keule mit voller Wucht zuschlägt, sehnen sich immer mehr Menschen nach Unabhängigkeit. Selbstversorgung mit Strom und Gemüse boomt. Aber das muss man sich auch erst mal leisten können, findet die Autorin. Wer keinen Garten oder ein eigenes Haus hat, bleibt auf der Strecke.  BEZIRK BADEN. Corona-Lockdown. Blackout-Bedrohung. Krieg. Kostenexplosion. Wer Medien konsumiert, verfällt regelmäßig in Panik. Ich jedenfalls. Seit wir im nicht enden wollenden Krisen-Modus sind, wollen...

Fleißig trainierten die Teilnehmerinnen am 7. März auf dem Messegelände. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimabündnis Tirol
Gratis Radkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Das Fahrrad ist in Innsbruck ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Man kommt schnell von A nach B, hat Bewegung und es ist auch noch umweltfreundlich. Außerdem bietet der Drahtesel Freiheit. Das Klimabündnis Tirol bietet daher ab 7. März kostenlose Fahrradkurse an, die sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richten.  INNSBRUCK. Radfahren ist in Innsbruck sehr beliebt. Denn die Stadt in den Bergen bietet sich an, diese mit dem Rad zu erkunden. Die meisten InnsbruckerInnen sind mit dem...

Nina Stift ist Unternehmerin und Inhaberin der Stift Mode GmbH in Tulln. | Foto: Privat
Aktion 2

Bezirk Tulln
Frauen in der Wirtschaft stärken denn sie haben's drauf

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“ BEZIRK. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln, Linda Bläuel: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des Kinderbetreuungspakets...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Lang und Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl. | Foto: privat

Gneißl & Lang
"Ernährungssouveränität bedeutet Unabhängigkeit"

Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Lang und Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl setzen sich für regionale Lebensmittel ein. Sie wollen bäuerliche Familienbetriebe stärken und den heimischen Standort unabhängiger von internationalen Handelsbeziehungen machen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, OÖ. In den vergangenen Jahren wurde vielen bewusst, dass die Globalisierung mit ihren komplexen Lieferketten neben den Vorteilen auch Gefahren wie Liefer- oder Produktionsprobleme mit sich bringt. "Eines...

ÖGB-Frauenvorsitzende Martina Priewasser | Foto: ÖGB Braunau

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
ÖGB-Frauen fordern höhere Mindestlöhne

Um Frauen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben frei von Gewalt zu ermöglichen, brauchen sie gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesichertes Einkommen, von dem sie leben können. BRAUNAU. Anlässlich des morgigen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und des Starts der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordern die ÖGB-Frauen daher einen kollektivvertraglichen Mindestlohn von 2.000 Euro brutto. „Jede fünfte Frau ist hierzulande mindestens einmal im Leben von...

Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (3. v. l.) übergibt drei Fahrräder aus dem Fundbüro an die Radheldinnen, um das Projekt zu unterstützen.  | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Unabhängigkeit stärken
Drei Fahrräder für das Projekt "Radheldinnen"

Das Projekt "Radheldinnen" fördert Frauen mit Migrationshintergrund beim Radfahren-Lernen. Das soll sie in ihrer Unabhängigkeit stärken und zur selbstbestimmten Teilnahme am Straßenverkehr befähigen. Die Stadt Linz hat nun drei Fahrräder an die "Radheldinnen" übergeben. LINZ. Das Integrationsressort der Stadt spendete am 16. September drei Fahrräder aus dem Fundbüro an das Projekt "Radheldinnen". Dieses ermutigt Frauen mit Migrationshintergrund, das Radfahren zu lernen oder ihre Kenntnisse zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In der Brau-Boutique werden vier Sorten gebraut. | Foto: AVIVA Betriebs GmbH
1 2

Hoteleigene Produktion
Aviva Brau-Boutique ist Mitglied der Unabhängigen Privatbrauereien

Die hoteleigene Kleinebrauerei, die "Brau-Boutique", des Lifestylehotels Aviva in St. Stefan-Afiesl gehört nun zu den Österreichischen Privatbrauereien.  ST.STEFAN-AFIESL. Mit dem Siegel will man einmal mehr die eigene Unabhängigkeit bekräftigen: So sei man 100 Prozent selbstbestimmt, wirtschaftlich und finanziell unabhägig, in österreichischenr Hand und konzernfrei.  1.000 Liter Bier pro Woche Jede Woche werden in der Aviva Brau-Boutique derzeit 1.000 Liter hauseigenes Bier in vier Sorten...

Ein Programm für eine Reaktion vom Land Kärnten auf die Energiekrise. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/engel.ac
1

Unabhängigkeit für Kärnten
Windkraft soll zum Sofortprogramm werden

Kärnten zählt zu den Vorreitern der Energiewende in Österreich. Für die angestrebte Klimaneutralität müssen jedoch 11 TWh fossile und atomare Energienutzung ersetzt oder eingespart werden. KÄRNTEN. Die Windkraft könnte bis 2030 mit 140 Windrädern in Kärnten 2 TWh sauberen Windstrom beitragen und jene Energiemenge zur Verfügung stellen, die derzeit durch Erdgas gedeckt wird. "Kärnten muss diese Chance nutzen und die Sichtbarkeitsverordnung abschaffen, Windzonen ausgewiesen und die...

Von Rodaun aus soll ganz Liesing unabhängig werden. | Foto: Alois Fischer
1 3

Energiegemeinschaft Rodaun
In Liesing sparen alle gemeinsam beim Strom

Geld sparen und energietechnisch unabhängig werden: Das sind die Ziele der Energiegemeinschaft Rodaun. WIEN/LIESING. Stabile Preise, niedrigere Netzgebühren sowie Wegfall von Elektrizitätsabgabe und Ökostrombeitrag - die Vorteile von Energiegemeinschaften liegen auf der Hand. "Dazu wird der Strom lokal produziert und verbraucht, was nicht nur unabhängig macht, sondern auch dem Klimaschutz dient", freut sich Norbert Scheele, der die Energiegemeinschaft Rodaun rechtzeitig zur Aufstockung der...

Die GemeindeWerke setzen auf nachhaltige Energien. Geschäftsführer Dirk Jäger (kl. Bild) kümmert sich selbst um die Wärmepumpe. | Foto: GWTelfs

Unabhängigkeit
GemeindeWerke Telfs bauen eigene Photovoltaik aus

TELFS. Auf dem Dach der Betriebsgaragen errichtet der kommunale Grundversorger GemeindeWerke Telfs derzeit eine weitere PV-Anlage. Energiekonzept wird weiterentwickeltDie Anlage ist für eine Leistung von 20 Kilowatt konzipiert und wird zusätzlichen Strom für die Eigenversorgung liefern. „Wir bemühen uns im Interesse der Gemeindebürger, das Energiekonzept unseres Unternehmens immer weiter zu entwickeln“, unterstreicht Geschäftsführer Dirk Jäger. Eine PV-Anlage und der große Mover, der sich nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landwirt Wolfgang Mader erhielt für sein Kleekraft-Projekt den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Wolfgang Mader
4

Innovative Betriebe
Landwirte aus der Region mit Ideen für die Zukunft

Mit „Kleekraft" und „Blumenkorn" haben die beiden Landwirte Wolfgang Mader und Nikolaus Stiebitzhofer zukunftsweisende Konzepte entwickelt. REGION ENNS. Klimawandel, Importprobleme, wirtschaftliche Probleme – die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, doch die Betriebe aus der Region lassen sich nicht unterkriegen: „Wir standen vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb aufzugeben oder einen Weg einzuschlagen, der zwar viel Pionierarbeit und Risiko bedeutet, aber eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.