Tyrolia

Beiträge zum Thema Tyrolia

Anzeige
Denise Neher (Moderatorin), Thomas Lintner (Organisator), Tina Rieser (Siegerin Kategorie „Sprachrohr“), Alexander Lener (Sparkasse Schwaz), Stefan Ziepl (Juror) | Foto: Land Tirol
2

72. Bundesjugendredewettbewerb 2025
Junge Talente glänzen beim Jugendredewettbewerb

Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand die diesjährige Regionalausscheidung Schwaz – Höhere Schulen des Jugendredewettbewerbes Tirol statt. In drei Kategorien, der „Klassischen Rede“, der „Spontanrede“ und dem „Sprachrohr“, bewiesen insgesamt 17 Jugendliche ihre Redegewandtheit und begeisterten mit ihren mutigen und interessanten Vorträgen die vollgefüllte Aula des Bundesschulzentrums Schwaz. Die Jury, welcher die schwierige Aufgabe zukam, jeden Beitrag zu bewerten, war vom hohen Niveau der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Das Tyrolia-Team mit Filialleiterin Julia Prietl (hi.). | Foto: Tyrolia
3

Tyrolia St. Johann
Tyrolia-Filiale feierte 50-Jahr-Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Tyrolia-Buchhandlung in St. Johann; am 14. März wurde das Jubiläum gefeiert. ST. JOHANN. Mit einem Jubiläumsabend und einem fünfteiligen Veranstaltungsprogramm im März beging bzw. begeht die Tyrolia-Filiale in der St. Johanner Speckbacherstraße ihr 50-Jahr-Jubliäum. Der Tyrolia Book-Shop bietet auf 227 Quadratmetern Gelegenheit zum Stöbern und Schmökern, betreut von einem jungen Team rund um Filialleiterin Julia Prietl. 2017 wurde die Filiale am heutigen Standort neu...

Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Foto: Monika Hammerl
20

Lesung Tyrolia Landeck
"Der schöne Karl" - Von einem der die NSDAP betrog"

Dietmar Wachter und seine junge Assistentin Greta begeistern bei Lesung in der Tyrolia Landeck LANDECK. (hamm) Am 14. Januar 2025 fand in der Tyrolia Landeck eine bemerkenswerte Lesung statt. Dietmar Wachter präsentierte seinen Schelmenroman "Der schöne Karl", unterstützt von seiner 12-jährigen Assistentin Greta Vöhl. Wachter, der für seine literarischen Werke bereits mit dem Kulturehrenzeichen der Stadt Landeck und dem Ernst-Hinterberger-Preis im Wiener Rathaus ausgezeichnet wurde, bot den...

Kalender aus dem Haus Tyrolia. | Foto: Tyrolia/Freudenthaler (Cover)
3

Kalender-Tipp
Tyrolia-Kalender "Tirol 2025"

Neuer Kalender aus dem Tyrolia-Verlag erschienen; Fotos von Norbert Freudenthaler. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Kalender „Tirol 2025“ ist im Tyrolia-Verlag erschienen, die Fotos stammen von Norbert Freudenthaler. Tirol in seiner Einzigartigkeit: Ein modernes Land mit wilder Berglandschaft, schimmernden Seen, lieblichen Tälern und Dörfern, in denen manchmal die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das Land im Gebirge weiß immer zu faszinieren, in jedem Monat neu. Erleben Sie mit dem neuen...

Das Cover des Tyrolia-Buches. | Foto: Tyrolia
3

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Geschichte des Bergbaus in Tirol im Buch

Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt (auch jene im Bezirk Kitzbühel). Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. G. Neuhauser, T. Pamer, A. Maier, A....

Die Buchpräsentation fand in Form eines spannenden Dialogs zwischen Michaela Thöni-Kohler und Tyrolia-Geschäftsführer Gottfried Kompatscher statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Heilkraft im Stamperl
Buchpräsentation von Michaela Thöni-Kohler

Wissenswertes rund um die traditionelle Kunst der flüssigen Kräuterheilkunde durften die Besucher:innen der Lesung am 4. Oktober in der Feindestillerie Kössler in Stanz bei Landeck erfahren. Michaela Thöni-Kohler stellte erstmals ihr neuestes Buch „Heilende Schnäpse aus den Alpen“ vor. STANZ. (lisi). Guter Rat muss nicht immer teuer sein. Im Gegenteil. Das Buch von Michaela Thöni-Kohler, das den Titel „Heilende Schnäpse aus den Alpen“ und den Untertitel „Destillate, Ansatzschnäpse und Liköre...

Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

Cover des neuen Buchs. | Foto: Tyrolia Verlag

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Radiogeschichte "Das Mikrofon im Dorf"

Radio, und besonders Radio in Tirol, war immer auch ein Kind seiner Zeit - und nah dran an den Menschen. TIROL. Der Journalist Benedikt Kapferer zeichnet die wichtigen, weichenstellenden Einflüsse auf das Radiomachen und das Radiohören nach, erzählt zugleich aber von vielen kleinen und großen Begebenheiten, legendären Sendungen, Meilensteinen und prägenden Persönlichkeiten wie Ernst Grissemann, Roland Staudinger, Andi Knoll, Martin Sailer oder Rainer Dierkes, die manchmal auch den Sprung zur...

Das Wimmelbuch "Ab in die Berge" herausgegeben vom Österreichischen Alpenverein und dem Tyrolia Verlag. | Foto: RMA Tirol/Lisa Manneh/Tyrolia
4

Literatur
Tirol in Kinderbüchern - "Ab in die Berge"

Kinderbücher gibt es haufenweise, doch wie viele Kinderbücher mit Tirolbezug gibt es auf dem Markt? Wie sich herausstellt, gibt es diesbezüglich ebenfalls eine große Auswahl. Wir stellen euch eine bunte Mischung für Groß und Klein vor! Der Östereichische Alpenverein hat mit dem Tyrolia Verlag ein ganz besonderes Wimmelbuch-Expemplar herausgebracht: "Ab in die Berge" zeigt auf spielerische Weise, wie man sich in den Bergen verhält, was man erleben kann und welche Tiere hier zu Hause sind. Auf...

Der Autor Benedikt Kapferer fasste erstmals Tirols Radiogeschichte in einem Buch zusammen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Interview
Das Radio in Tirol: Geschichten über einen Alltagsbegleiter

Das Buch "Das Mikrofon im Dorf" von Benedikt Kapferer erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte.  INNSBRUCK. Es ist das schnellste Medium der Welt: Das Radio! Geschichten, Nachrichten und Musik gehen direkt ins Ohr und damit auch mitten ins Herz. Kein Wunder also, dass dieses vielseitige Medium auch in Tirol eine lange Tradition hat. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich hat sich Benedikt Kapferer mit der Vergangenheit und Zukunft des Radios in Tirol...

3

Kinderbuch-Debüt: Hope und die Farbe der Menschen
Tirolerin stellt ihr erstes Kinderbuch vor

POLLING IN TIROL/TELFS/INNSBUCK. Natalie Klingler erobert mit ihrem Kinderbuchdebüt „Hope und die Farbe der Menschen“ nicht nur die Herzen junger LeserInnen. Das bunte Bilderbuch erzählt die Geschichte von Hope, einem Mädchen, das seine Hautfarbe verändern kann und geht damit der Frage auf den Grund, ob diese Äußerlichkeit denn von Bedeutung ist. „Ich wollte gerne eine fröhliche Geschichte mit wertvollem Inhalt erzählen. Es war mir sehr wichtig, dass Hope nicht verurteilt, sondern mit ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • tagtraum .at
"Man braucht viel Durchhaltevermögen, um einen Roman fertig zu bekommen, aber es macht auch sehr viel Spaß – und noch mehr, wenn man dann von den Leuten die Rückmeldung bekommt, dass sie das Buch gerne gelesen haben", so Nina Bensch-Wielander. | Foto: Victoria Hörtnagl
4

Buchvorstellung
Stubaier Autorin präsentiert "leichte Sommerlektüre"

Nina Bensch-Wielander schreibt leidenschaftlich gerne. Ihr zweites Buch "Irish Love" stellt sie am 31. Juli in der Tyrolia Fulpmes vor. STUBAI. "Manchmal ist es schon herausfordernd, alles unter einen Hut zu bekommen, aber mit ein paar Extraeinheiten am Abend funktioniert dann doch immer alles", lacht Nina Bensch-Wielander. Die 35-jährige arbeitet hauptberuflich im Tourismusmarketing, ist verheiratet, hat zwei Kinder und schafft es nebenbei noch, alias "Josie Donovan" Romane zu schreiben! "Die...

Stephan Bair freut sich, dass seine 21 Buchhandlungen die ersten in Österreich sind, die ihren Kund:innen eine professionelle Rückkaufmöglichkeit für ihren alten Lesestoff anbieten und diesen mit einem Einkaufsgutschein vergüten können. | Foto: Tyrolia
6

Von MeinBezirk getestet
Tyrolia bietet mit "Lesestoffwechsel" zweite Chance für gebrauchte Bücher

Tyrolia bietet mit eigener „BookCycling“-Plattform „Lesestoffwechsel“ praktisches Service für Kundinnen und Kunden, die dort alten Lesestoff gegen Einkaufsgutscheine tauschen können. TIROL. Wer viel liest, kennt das Problem: Die Bücherstapel werden immer größer, zum Wegwerfen sind sie aber zu Schade. Gut, dass es Plattformen gibt, die den Ankauf gebrauchter Bücher anbieten und ihnen so eine zweite Chance geben. Neu ist das Konzept nicht – Plattformen, wie Rebuy und Momox, bieten dieses Service...

Der "Lesestoffwechsel" bei Tyrolia ist eine einfache, nachhaltige und sinnvolle Initiative, gebrauchten Bücher eine zweite Chance zu geben. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia, Rückkauf Bücher
„Lesestoffwechsel“ tauscht alten Lesestoff gegen Gutscheine

21 Tyrolia-Buchhandlungen bieten erstmals in Österreich Rückkaufprogramm für gebrauchte Bücher. TIROL, ST. JOHANN. Als erste österreichische Buchhändler starten die 21 Filialen der Tyrolia an allen Standorten (u. a. St. Johann) eine professionelle Initiative zum Rückkauf und zur Wiederverwertung gebrauchter Literatur. Als Vergütung erhalten KundInnen beim „Lesestoffwechsel“ für ihre abgegebenen Bücher eine Gutschrift für den nächsten Einkauf in einer der Filialen oder im Onlineshop. Der alte...

Das Romantesy-Festival begeisterte mit Lesungen, Tipps und Einblicke in die Arbeit von Autoren.  | Foto: Tyrolia
16

Romantasy Festival
Zwei Tage voller Magie

Vor kurzem fand in der Tyrolia-Buchhandlung die dritte Ausgabe Romantasy Festivals statt. Star-Autorinnen- und Autoren, exklusive Workshops und eine DIY-Station verwandelte den Laden in der Innsbrucker Innenstadt in einen Begegnungsort für alle Romantasy-Liebhaber.  INNSBRUCK. Das Festival startete am Freitag, 14. Juni mit einem exklusiven Meet & Greet im altehrwürdigen Innsbrucker Cafe Munding, bei dem die Autorin Carina Schnell hautnah erlebt werden konnte. Am Abend standen die Tiroler...

Autor Karl Gitterle mit Bürgermeister Herbert Mayer und seinem neuesen Werk. | Foto: Seelos
4

Buchpräsentation in Landeck
Karl Gitterle bringt sein viertes Werk

Er ist ein kreativer Tausendsassa. Der Architekt, Künstler und Autor Karl Gitterle präsentierte vergangenen Freitag sein viertes Buch in Landecck. LANDECK (tos). Drei Bücher hat Karl Gitterle bisher geschrieben, an einem vierten war er beteiligt. Nun brachte er sein neuerste Werk heraus. Mit "Ungebetene" bleibt er seiner Linie treu, er bewegt sich weiterhin im Genre Krimi, wenngleich seine Erzählung, wie er es bezeichnet, in viele Bereiche passen würde. Gitterle erzählt von Wölfen und Bärgen,...

Tirol - Magie der Berge: Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt als der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak.  | Foto: H. Zak
1 4

Scharnitzer wird in Berlin ausgezeichnet
ITB Berlin BookAward 2024 für Heinz Zaks „Tirol – Magie der Berge“

Einen „Tourismus-Oscar“ in der Kategorie Reise-Bildband gibt es für den im Tyrolia-Verlag erschienenen Prachtband „Tirol – Magie der Berge“ von Heinz Zak aus Scharnitz. Im Februar präsentiert Zak einen Multivisionsvortrag über sein Buch in Flaurling. INNSBRUCK/SCHARNITZ/BERLIN. Wie die ITB Berlin am 23. 1. 2024 bekannt gegeben hat, wird der Bildband „Tirol – Magie der Berge“ des renommierten Tiroler Bergfotografen Heinz Zak mit dem ITB Berlin BookAward 2024 ausgezeichnet. Der im Oktober des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tyrolia-Mannschaft mit Martina Walch nahm zahlreiche Gratulationen entgegen. | Foto: Perktold
13

Feierstunde mit Bilanz:
Tyrolia Imst feierte 30. Geburtstag

1973 öffneten sich erstmals die Türen unserer Tyrolia-Buchhandlung in Imst – und seither ist sie als literarischer Nahversorger,ein wichtiger Bestandteil des Imster Kultur-, Sozial- und Wirtschaftslebens. IMST. 50 Jahre Tyrolia Imst: Ein guter Grund ein halbes Jahrhundert voller Leidenschaft für das Buch zu feiern! "Mit besonderen KundInnen, Mitarbeiterinnen, PartnerInnen und FreundInnen – denen wir auch Danke sagen wollen für die vielen gemeinsamen Jahre", so Filialleiterin Martina Walch und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mathias Schmid war ein kritischer Denker seiner Zeit. Seine Ansichten verpackte er geschickt in seine Kunstwerke. | Foto: Elisabeth Neuner
5

Geschichte
Mathias Schmid - der Paznauner, der in die Welt hinaus ging

Mathias Schmid, geboren in See im Paznaun und gestorben in München, war ein international bekannter Maler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke überdauern die Zeit und wurden bereits wissenschaftlich eingehend analysiert und in einem Buch zusammengetragen. SEE (eneu). Schmid begann seine Ausbildung im Nachbarbezirk Imst in Tarrenz in den 1850er Jahren bei dem damaligen bekannten Maler Gottlieb Egger. 1853 reiste Schmid nach München und arbeitete als Vergolder in der Mayer´schen Hofkunstanstalt für...

Der deutsche Pfarrer Rainer Schießler begeisterte mit seinen Ausführungen in Prutz.  | Foto:  Lea Jehle
2

„Niemanden ausschließen!“
Pfarrer Rainer Schießler als Gast in Prutz

Zahlreiche Besucher ließen es sich am Freitagabend, 8. September, nicht entgehen, um Pfarrer Rainer Schießler aus München, einen der bekanntesten Priester Deutschlands und Bestsellerautor, in der Mittelschule Prutz-Ried kennenzulernen, ihm zuzuhören oder mit ihm ins Gespräch zu kommen. PRUTZ. Eingeladen hatte ihn die Pfarre Prutz, die Moderation übernahm Angelika Stegmayr von der Diözese Innsbruck. Zu Beginn erzählte er von seiner Herkunft, seiner sehr gläubigen Mutter und seinem Vater, der ihm...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für alle kleinen Leseratten, Bilderbuchfans und neugierigen Abenteurer gibt es im Mai ein ganz besonderes Highlight: Die Kuh Lieselotte kommt nach Lienz!
  • 9. Mai 2025 um 14:30
  • TYROLIA BUCH · PAPIER LIENZ
  • Lienz

Kinder-Mitmach-Veranstaltung: Die Kuh Lieselotte

Am 9. Mai kommt die Kuh Lieselotte in die Tyrolia Lienz und wird für eine unvergessliche Kinder-Mitmach-Veranstaltung sorgen. LIENZ. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 14:30 Uhr wird es in der Tyrolia Lienz bunt und lustig, denn die beliebte Bilderbuchkuh Lieselotte ist zu Besuch! Bei dieser Mitmach-Veranstaltung rund um die Geschichten von Alexander Steffensmeier wird vorgelesen, gerätselt und sogar versucht, Lieselotte zu melken! Für eine kleine Stärkung ist ebenfalls gesorgt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.