Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Die Favoritnerin Hermine Milacek verstarb vor wenigen Wochen. | Foto: Milacek
3

Unser Schülerlotse trauert

Walter Milacek hat seine geliebte Gattin Hermine verloren. Nach 60 gemeinsamen Ehejahren war Schluss: Hermine starb. Es hat sich schon angekündigt, so der Favoritner zur bz. Hermine Milacek war bereits krank und kehrte aus dem Spital nicht mehr lebend heim. Walter Milacek hat seine Stütze verloren. Aber seine Töchter und sein Sohn kümmern sich nun rührend um den 89-Jährigen. "Vor vier Jahren mussten wir einen Sohn begraben", erinnert sich Milacek. Ein Familienmensch Begonnen hat alles in den...

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Maria Wolf

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 25.06.2015 18:00:00 bis 25.06.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 28.05.2015 18:00:00 bis 28.05.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 23.04.2015 18:00:00 bis 23.04.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

Trauergruppe

Leitung: Mag. Alexandra Moritz Wann: 10.06.2015 18:30:00 bis 10.06.2015, 20:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Trauergruppe

Leitung: Mag. Alexandra Moritz Wann: 13.05.2015 18:30:00 bis 13.05.2015, 20:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Trauergruppe

Leitung: Mag. Alexandra Moritz Wann: 15.04.2015 18:30:00 bis 15.04.2015, 20:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. März 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. März 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Foto: Zarl

Trauer in Amstetten um langjährigen KAB-Vorsitzenden Ludwig Großalber

Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten trauert um Ludwig Großalber, der nach langer Krankheit verstorben ist. Mit seinem Eintritt in die Katholische Arbeiterbewegung (KAB) im Jahre 1963 war er fast vom Anfang in der pfarrlichen als auch diözesanen KAB aktiv. In den Jahren 1986 – 1997 war Ludwig Großalber Diözesanvorsitzender der KAB St. Pölten, „wo er tatkräftig und mit Herz die Entwicklung mitbestimmte“, so Sepp Riegler, der jetzt der KAB vorsteht.   Die Kraft dafür habe sich der...

Trauercafé

Veranstalter: Hospizgruppe Oberpullendorf Wann: 26.03.2015 18:00:00 bis 26.03.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Trauergruppe

Leitung: Mag. Alexandra Moritz Wann: 11.03.2015 18:30:00 bis 11.03.2015, 20:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Wenn die Rosen weinen. Die Trauer findet bei Pflege mit Herz den Platz, den sie braucht. Die Trauernden werden würdevoll begleitet.

Pflege mit Herz Kirschenhof - Gebt den Alten die Würde ... und der Trauer den Raum

Die Arbeit in der Altenpflege ist für die KollegInnen dort ein permanenter Grenzgang. Sie muss zeitweise ganz im intimsten Bereich der BewohnerInnen stattfinden. Vor allem der Umgang mit der Trauer ist dabei ein sehr schwieriger Bereich. Wie dieses Thema im Kirschenhof behandelt wird, zeigt, dass die engagierten KollegInnen dort Ihren Pflege- und Betreuungsauftrag richtig deuten. Fasching ist, die närrische Zeit. Einer Bewohnerin im Kirschenhof ist allerdings alles andere als zum Lachen. Ihre...

Friedrich Orter liest aus seinem neuem Buch

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION VON FRIEDRICH ORTER Datum: Do, 12. Februar 2015 um 19:00 Uhr Ort: Öffentlichen Bibliothek Guntramsdorf (Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf) „Ich war in 14 Kriegen. Ich hasse den Krieg. Krieg ist die größte mentale Verirrung der Menschheit, die brutalste Konfliktlösung. Irrsinn gewordene Realität.“ Friedrich Orter hat weit mehr gesehen, als seinem Publikum zugemutet werden konnte. Viele Jahrzehnte lang berichtete er als Reporter von den gefährlichsten Orten der...

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. Februar 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Februar 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

Foto: RAINBOWS
3

RAINBOWS: Kindliche Widerstandsfähigkeit nach Trennungen und Scheidungen kräftigen

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und als Anlass für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Diese steht auch im Zentrum des pädagogischen Ansatzes von RAINBOWS. „Viele Eltern melden uns zurück, dass ihr Kind spürbar besser mit Krisen umgehen kann, nachdem es eine RAINBOWS-Gruppe besucht hat“, weiß Mag. Verena Maurer, Landesleiterin von RAINBOWS-Niederösterreich. RAINBOWS hilft seit über 20 Jahren Kindern und Jugendlichen, mit der Trennung/Scheidung der Eltern oder dem Tod...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der frühere Präsident der WKNÖ, Vinzenz Höfinger, starb mit 86 Jahren. | Foto: WKNÖ/Kraus

Trauer um früheren Wirtschaftskammer NÖ Präsidenten Vinzenz Höfinger

Präsidentin Sonja Zwazl: "Niederösterreichs Wirtschaft hat eine ihrer ganz großen Persönlichkeiten verloren." „Er hat über Jahrzehnte das Wirtschaftsleben und die Wirtschaftspolitik des Landes geprägt.“ Mit diesen Worten würdigte heute Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), den verstorbenen früheren Präsidenten der WKNÖ (damals noch Handelskammer genannt), Vinzenz Höfinger. WKNÖ Präsident und Landesrat Höfinger stand der Kammer von 1980 bis 1986 als...

Vinzenz Höfinger | Foto: WKNÖ

Große Trauer um früheren WKNÖ-Präsidenten Vinzenz Höfinger

Zwazl: „NÖ Wirtschaft hat eine ihrer ganz großen Persönlichkeiten verloren“ „Mit Vinzenz Höfinger hat Niederösterreichs Wirtschaft eine ihrer ganz großen Persönlichkeiten verloren. Er hat über Jahrzehnte das Wirtschaftsleben und die Wirtschaftspolitik des Landes geprägt.“ Mit diesen Worten würdigte heute Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), den verstorbenen früheren Präsidenten der WKNÖ (damals noch Handelskammer genannt), Vinzenz Höfinger. Höfinger stand...

Vinzenz Höfinger und Altbürgermeister Willi Gruber bei der NÖPLAN Aufsichtsratssitzung im Jahr 1987. | Foto: mss/zVg
2

Politik trauert um ehemaligen Wirtschaftslandesrat Vinzenz Höfinger

ST. PÖLTEN (red). „Höfinger verfolgte Politik immer mit Augenmaß und war Sozialpartner der ersten Stunde. Seine Leistungen wirkten über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus, wobei er aber nie auf seine Wurzeln in St. Pölten vergaß. Gemeinsam mit Landeshauptmann Siegfried Ludwig trieb er die Landeshauptstadtwerdung seiner Heimatstadt voran und begleitete diese als Landesrat in den Jahren 1986 bis 1993. Sein Wirken lässt ihn in einer Reihe mit großen Niederösterreichern und St. Pöltnern wie Julius...

Foto: KH BHS Ried

"Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination": Lesung zur Trauerbewältigung

RIED. Zu einer humorvollen Lesung lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried am Donnerstag, 29. Jänner 2015, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" aus dem Leben gegriffene Texte. Das Thema der Lesung mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Humor ermöglicht es jedoch, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mario De Martin war von 1997 bis 2012 Direktor der Arbeiterkammer Burgenland. | Foto: AK

Trauer um ehemaligen Arbeiterkammer-Direktor Mario De Martin

NEUFELD. Der frühere AK-Direktor Mario De Martin ist tot. Der 64-Jährige verstarb nach einem Krebsleiden. De Martin war seit den 1970er Jahren Mitarbeiter der Arbeiterkammer Burgenland. Von 1997 bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2012 übte er die Funktion des AK-Direktors aus. Der gebürtige Neufelder war von 1987 bis zum Jahr 2000 auch Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, die in dieser Zeit zur Marktgemeinde und 1997 zur Stadt erhoben wurde. Neben der Kommunalpolitik war er auch zwei...

37 44

Es bleibt die Erinnerung

Für Elfriede de Leeuw Es gibt Menschen, die still und unauffällig in unser Leben treten, aber feines Wohlgefühl ausstrahlen. Es gibt Menschen, die kurze Zeit still und unauffällig unseren Weg kreuzen, jedoch tiefe Spuren hinterlassen. Es gibt Menschen, die uns still und unauffällig wieder verlassen, wobei unendliche Leere zurückbleibt. Danke, dass wir uns hier getroffen haben!

14 21

Anteilnahme..........für Elfriede

Vergänglichkeit macht Angst. Sterben und Tod, Krankheit und schwindende Kräfte lassen den Lebensmut sinken. Leid durch Abschiednehmen - das trifft jeden. Abschied von lieben Menschen macht traurig. "Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen. Denn wer heimkehrt zu Gott, der ist uns nur vorausgegangen. (Hieronymus)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. | Foto: Sabnie Hosp
  • 25. April 2025 um 14:30
  • Pfarramt Imst
  • Gemeinde Imst

TrauerCafe Imst

Ein Ort der Begegnung in Zeiten der Trauer. Am Freitag den 27.September findet das TrauerCafe Imst nach der Sommerpause wieder zur gewohnten Zeit statt. Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. „Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ Chris Paul Die Trauer hat verschiedene Facetten und Gesichter, es gibt dabei kein Richtig und Falsch wie sie gelebt wird, jeder Mensch geht seinen eigenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.