transformator

Beiträge zum Thema transformator

Auf einem mit Fenrsteuerung bewegten 14-Achser legte der Koloss die 800 Meter vom Hafen zum Umspannwerk zurück | Foto: APG/fotokerschi
5

Spektakuläre Reise nach Linz
Ein Stromriese für die grüne Stahlproduktion

Ein wahres Technik-Monster ist in Linz angekommen: 272 Tonnen schwer, 14 Meter lang und eine Leistung von 300 Megavoltampere (MVA). Gestern Dienstag wurde der erste von drei neuen Riesen-Transformatoren für das Umspannwerk Hütte Süd angeliefert. Die Anlage spielt in Zukunft eine zentrale Rolle für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion in der voestalpine. LINZ. Bevor das "Mordstrum" in Linz seinen finalen Platz gefunden hatte, legte der Transformator eine spektakuläre Reise zurück, die im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der vierte Trafo für das Umspannwerk Simmering wurde geliefert.  | Foto: KOM/David Bohmann
11

Wiener Netze
Umspannwerk Simmering erhielt 300 Tonnen schweren Trafo

Das Umspannwerk Simmering wird erneuert, insgesamt werden rund 150 Millionen Euro investiert. Mit dem Eintreffen des vierten Transformators befindet man sich auf der Zielgeraden.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze sorgen in der Bundeshauptstadt für die Versorgungssicherheit. Mit neuen Investitionen wird das Stromnetz immer wieder verbessert. Davon ist auch das Umspannwerk Simmering betroffen.  Die Erneuerungsarbeiten starteten bereits vor einigen Jahren. Neben der noch in Betrieb befindlichen...

Ein Riesentrafo wurde von der Austrian Power Grid nach Rotenturm transportiert. | Foto: Austrian Power Grid AG
3

Rotenturm an der Pinka
Mehr Power für die Energiewende im Südburgenland

Ein Riesentrafo ist im APG-Umspannwerk Südburgenland in Rotenturm an der Pinka eingetroffen. Mit dem neuen Großtransformator soll sich die Einspeiseleistung um ein Viertel erhöhen. ROTENTURM. Am Sonntag ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland in Rotenturm an der Pinka des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorgung in der Region und erhöht die Einspeiseleistung von Wind- und Sonnenstrom am...

Stefan Schupfer und Philipp Straub (Tinetz) mit Wolfgang Ranninger von der APG (v.l.). | Foto: APG/Martin Lugger
Video 4

Neues Umspannwerk Matrei
APG und Tinetz investieren 46 Mio. Euro

Die Netzbetreiber APG und Tinetz investieren 46,5 Millionen Euro in zusätzliche Anbindung der Region an österreichweites Stromnetz sowie in die nachhaltige Integration erneuerbarer Energien. MATREI. Austrian Power Grid (APG), Betreiber des österreichweiten Starkstromnetzes und der regionale Verteilernetzbetreiber TINETZ errichten um 46,5 Millionen Euro ein neues 380/110-kV-Umspannwerk (UW) in Matrei-Seblas: Die Anlage verbindet ab Sommer 2025 die 110-kV-Stromleitung der TINETZ durch das Iseltal...

Für den Schwertransport müssen die Hofgartenbrücke in Lienz und die Iselbrücke in Huben verstärkt werden. | Foto: Martin Wieland

Bauarbeiten für Schwertransport
Brücken müssen für Schwertransport verstärkt werden

Für einen TIWAG-Schwertransport eines neuen Transformators vom Umspannwerk Lienz nach Matrei in Osttirol sind Baumaßnahmen am Landesstraßennetz erforderlich, dessen Koordination seitens der Landesbaudirektion abgewickelt wird. OSTTIROL. Konkret betrifft dies Verstärkungen der Hofgartenbrücke in Lienz sowie der Iselbrücke im Ortsteil Huben (Matrei in Osttirol). Während der Bauarbeiten muss die Iselbrücke für den Verkehr gesperrt werden. Lokale Umleitungen werden eingerichtet. „Im Zuge des...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Grafenwörth
Stromausfall durch Transformatorbrand in St. Johann

GRAFENWÖRTH. Für verfrühte Halloweenstimmung mit einem ausgedehnten Stromausfall in Grafenwörth sorgte am frühen Morgen des 31.10.2023 der Brand einer Transformatorstation in St. Johann. Die alarmierten Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf hatten schon vor dem Ausrücken mit Problemen zu kämpfen. Die Feuerwehrleute, die sich zunächst im absoluten Dunkel ihrer Häuser zurechtfinden mussten, fanden diese auch im Feuerwehrhaus wieder: kein elektrischer Türöffner, kein Licht in der Garderobe, kein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Nach einer Bauzeit von sieben Jahren ist die 220-kV-Schaltanlage des Umspannwerkes Lienz erneuert. | Foto: APG/Expa-Groder
2

Umspannwerk Lienz
33 Mio. Euro-Megaprojekt abgeschlossen

Nach rund sieben Jahren Bauzeit wurde nun die komplexe Modernisierung der 220-kV- Schaltanlage im Umspannwerk Lienz (Nußdorf-Debant) der Austrian Power Grid (APG) erfolgreich abgeschlossen. Damit wird nicht nur die Versorgungssicherheit in Osttirol weiter erhöht, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien in das österreichische Stromnetz verbessert. LIENZ. Insgesamt wurden rund 33 Millionen in die Modernisierung investiert, ein Kernstück dabei ist ein bereits im Vorjahr in Betrieb...

Sogenannte "Fetthennen" sollen den Lärmpegel an den Bahngleisen durch die Stadt Weiz dämpfen. | Foto: Hofmüller

Bodendeckerpflanzen
Verminderung des Geräuschpegels an Bahnschienen durch Weiz

Haben sie schon einmal etwas von "Fetthennen" gehört, ich vorher noch nicht? Zwischen den Geleisen in der Stadt Weiz kann man seit kurzen solche sehen. Und Nein, sie gackern nicht und  können auch keine Eier legen. Wer durch die Stadt geht und dabei den durchfahrenden Zug sieht oder vielmehr hört, wird schon seine "Geräusche" oft als störend empfunden haben. Um diese jetzt ein wenig zu dämpfen wurde österreichweit ein einmaliges Projekt gestartet. Entlang der Bahntrasse zwischen H&M und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nach Zusammenbau beträgt das Gesamtgewicht des Trafos 816 Tonnen. Eingesetzt werden die hochmodernen Anlagenteile ab Juni 2021. | Foto: APG/Martin Lugger
11

Umspannwerk Lienz wird zukunftsfit
30 Millionen Euro für sichere Stromversorgung

Neuer Großtransformator in Nußdorf-Debant eingetroffen: Der hochmoderne Anlagenteil erleichtert die Einbindung von Ökostrom in das österreichweite Stromnetz. NUSSDORF-DEBANT. Die Austrian Power Grid (APG) saniert das Umspannwerk (UW) Lienz in Nußdorf-Debant: Im Zuge eines 30 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms verbessert der Netzbetreiber die Stromversorgung Osttirols wesentlich. Ein neuer Transformator erhöht außerdem die Ausfallsicherheit für ganz Österreich und erleichtert die...

Luftaufnahme von dem Umspannwerk in Ternitz. | Foto: APG
2

Ternitz
30 Millionen Euro fließen in das Umspannwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Austrian Power Grid (APG) saniert das Umspannwerk in Ternitz. Und das lässt sich der Stromnetzbetreiber einen schönen Batzen Geld kosten. Dafür verbessert verbessert Austrian Power Grid damit die Stromversorgung südlich von Wien, der Obersteiermark und des Mürztals deutlich. So wird die alte 110-kV-Schaltanlage schrittweise durch eine neue entsprechende Infrastruktur ersetzt. Ein neuer Transformator soll die Ausfallsicherheit für ganz Österreich erhöhen und erleichtert die...

Schwerlasttransport: APG-Betriebskoordinator Markus Mucher (l.) und APG-Projektleiter Wolfgang Ranninger | Foto: APG

Schwerlasttransport
Transformator von 300 Tonnen auf dem Weg nach Obersielach

Schwerlasttransport am Montag kann zwischen 13 und 16 Uhr zu Verkehrsverzögerungen auf der Packer Straße zwischen Grafenstein und Völkermarkt und im Ortsgebiet von Völkermarkt führen. VÖLKERMARKT, GRAFENSTEIN. Am Montag, 21. Jänner, erhält das Umspannwerk Obersielach einen 220/110-kV-Transformator. Die Überstellung erfolgt vom Bahnhof in Grafenstein mit einem Spezialtransporter über die Packer Straße (B 70) und durch Völkermarkt. Daher kann es in diesem Bereich zwischen 13 und 16 Uhr zu...

Bei der Explosion wurde die Metalltür inkl. Türrahmen aus der Mauerwand gerissen. | Foto: Brunner Images

Trafostation in Lienz explodiert

Am 31.07.2018, gegen 17.00 Uhr kam es bei einer Transformatoranlage in Lienz aus bisher ungeklärter Ursache zu einer kleineren Explosion. Dadurch wurde die Metalltür inkl. Türrahmen aus der Mauerwand gerissen. Es kam auch zu kurzfristigen Stromausfällen aufgrund der Explosion und der anschließenden Netzabschaltung des Stromversorgungunternehmens. Die polizeilichen Erhebungen ergaben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die FFW Lienz war mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz.

Foto: fotokerschi.at

Trafo in Reichenthal brannte

REICHENTHAL. In der Ortschaft Miesenbach geriet am 20. Juni bei einem Transformator ein Schaltkasten eines Stromanbieters in Flammen. 25 Feuerwehrleute der FF Reichenthal und FF Miesenbach rückten aus. Mit schwerer Atemschutzausrüstung löschten die die Florianis die Glutnester. Nach zwei Stunden war der Brand gelöscht. Der Brand war nicht ungefährlich, weil durch die große Hitze giftige Dämpfung durch die Ölkühlung entstehen hätten können.

Über die 13 Masten wird der Strom zur Baustelle geführt. | Foto: Zeiler
6

Judenau: "Maibäume" sind nur Strommasten

JUDENAU-BAUMGARTEN. Wer glaubt, dass Judenau schon die Maibäume aufstellt, der irrt: Bedingt durch das Wohnbauprojekt, welches nun realisiert wird, wird mehr Strom benötigt. Daher wurde vonseiten der EVN eine provisorische Stromleitung verlegt, dazu wurden Holzmasten aufgestellt, auf denen die Stromleitung geführt wird. Doch keine Sorge, dies soll in weiterer Folge durch einen neuen Trafo ersetzt werden, auch deswegen, weil "wir einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen", erklärt Judenaus...

Der neue Transformator könnte halb Linz versorgen. | Foto: APG

Neuer Transformator für Jochenstein

ENGELHARTSZELL. Ein neuer 280 Tonnen schwerer Transformator erweitert nun das Umspannwerk in Jochenstein. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro durch die APG in die Strom-Infrastruktur investiert. Mit der Leistung von 200 Megavoltampere soll unter anderem die Versorgungssicherheit im Oberen Mühlviertel verbessert werden. Geplant ist, dass der Transformator im Frühjahr 2018 in Betrieb genommen wird.

Der erste Teil des Transformators wird angeliefert | Foto: APG
4

Umspannwerk Obersielach: 1. Teil des neuen Transformators ist da

Aufgrund des Gewichtes wird der Transformator in drei Etappen geliefert. VÖLKERMARKT. Das Umspannwerk (UW) Obersielach erhält einen zusätzlichen 380/220-kV-Transformator (die WOCHE berichtete bereits). Nun wurde über das Wiesenmarkt-Wochenende der erste Teil dieses Transformators angeliefert.  Drei Etappen Aufgrund des Gewichts und der Größe des Spezialgeräts erfolgt der Transport in drei separaten Teilen. 155 Tonnen wiegt der erste Teil des Transformators, der mittels Schwerlasttransporter...

Feuerwehr löschte Brand bei Kaindl

WALS-SIEZENHEIM (buk). Zu einem Brand bei der Holzverarbeitungsfirma Kaindl rückten die Freiwilligen Feuerwehren Wals und Siezenheim aus. Laut Polizei war hier ein Transformator in Flammen aufgegangen. Bemerkt wurde das Feuer am Vormittag des 30. Juli gegen neun Uhr. Knapp eine Stunde später konnte die Stromzufuhr unterbrochen werden. Bereits gegen 10.30 Uhr konnten die Florianijünger das "Brand aus" vermelden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, die Höhe des Sachschadens und die...

Zwei Brände und ein Motorradunfall am Wochenende

Heute Mittag kam es bei einem Transformator in St. Primus zu einem kurzen Brand nach einem Blitzschlag, da ein Isolator explodiert war. Der Brand erlosch nach kurzer Zeit von selbst. Der Transformator wurde bis zum Eintreffen der Mitarbeiter des Störungsdienstes der Kelag durch die Mitglieder der FF Stein im Jauntal, Peratschitzen und Rückersdorf gesichert. Ein Löscheinsatz war nicht mehr erforderlich. Personen wurden nicht verletzt. Die Häuser der Ortschaft St. Primus waren für eine...

Die Mitglieder der FF Gmünd löschten den Brand im Trafo in der Schloßparkgasse. | Foto: FF Gmünd

FF Gmünd im Einsatz bei Trafobrand

Dieser hatte Stromausfälle im Gemeindegebiet Gmünd verursacht. GMÜND. Durch einen Trafobrand in der Schloßparkgasse kam es zu mehreren Stromausfällen in Gmünd. Durch die Stromschwankungen waren schon früher Alarmierungen der Chlorgaswarnanlage im Sole Felsen Bad verursacht worden waren, so auch an diesem Tag. 14 Mitglieder rückten aus. Für die Einsatzmannschaft bot sich folgendes Bild: mäßige Rauchentwicklung in der Trafostation, die Wärmebildkamera zeigte erhöhte Temperaturen an. Vom...

350 Tonnen wiegt der neue Transformator für das Kraftwerk Kaprun-Hauptstufe. 2,5 Stunden dauerte der Sondertransport von Maishofen nach Kaprun. | Foto: Verbund / Wolfgang Syrowatka
2

Kraftwerk Kaprun: Ein neuer Transformator zur Effizienzsteigerung

KAPRUN. Am Donnerstag, dem 28. Jänner 2916, wurde ein neuer Transformator nach Kaprun geliefert. Bis Maishofen konnte er auf der Schiene transportiert werden. Die letzte Etappe führte dann über die Straße vom Bahnhof Maishofen zum Kraftwerk Kaprun-Hauptstufe. Für die Begleitmannschaft des in Summe rund 350 Tonnen schwere Transport galt es dabei, die eine oder andere Herausforderung zu bewältigen. 350 Tonnen schwer Per Spezialfahrzeug gelange der mehr als 350 Tonnen schwere Transport vom Bahnhof...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Atemschutz war bei diesem Trafo-Brand bei Seidel in Deutschlandsberg dringend nötig. | Foto: Mörth
3

Transformator-Brand bei Seidel in Deutschlandsberg

Vier Feuerwehren waren heute beim Trafobrand in Deutschlandsberg am Einsatzort. Eine Person musste aus dem Lift geborgen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Gestern wurde die Feuerwehren Deutschlandsberg und Wildbach zu einem Trafobrand bei Fa. Seidl Elektronik in Deutschlandsberg gerufen. Nachdem die Feuerwehren am Einsatzort angekommen sind, waren die Mitarbeiter bereits im Freien. Eine Person musste aus einem Lift befreit werden, der durch den Stromausfall stehen geblieben war. Für die reibungslose...

5 Fragen aus der Region

Der wie vielte Huatara-Ball findet in Gloggnitz statt? Wie schwer ist der Tranformator, der in Ternitz per Bahn ankam? Welche zwei Grünen zogen sich nun in Neunkirchen aus der Politik zurück? Wie viele Kilometer trennen Pottschach und Raglitz? Wo im Bezirk wurde am 1.2. ein Tourengeher verschüttet?

52

Transformator-Konvoi im Schneckentempo

Polizei sperrte B 17-Kreuzung für den 221 Tonnen-Koloss Heute wurde der 221 Tonnen schwere Transformator mit einem 90 Meter langen Sondertransporter zum Umspannwerk Ternitz gekarrt. Ein Spektakel, das Schaulustige anlockte. Nur Schrittgeschwindigkeit möglich TERNITZ. Nur im Schneckentempo ging der Transport des 220/110-kV Transformators mittels Schwertransporter am 2. Februar von statten. Dafür musste die Polizei auch kurzfristig die B 17 sperren, damit der Koloss den Kurvenradius von der B 17...

2

Zahl der Woche

221 Tonnen brachte der Transformator auf die Waage, der am 1. Februar im Bahnhof Ternitz eintraf. Der Koloss wurde am 2. Februar in stundenlanger Arbeit mittels Schwertransporter zu seinem Bestimmungsort, das Umspannwerk Ternitz, verfrachtet.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.