Trachtengeschäft

Beiträge zum Thema Trachtengeschäft

Foto: Carmen Kurcz
1:53

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Trachten Stassny bot Einblicke in den Lehrberuf

Bei der Premiere der „Lange Nacht der Lehre“ in der Stadt Salzburg präsentierte sich Trachten Stassny als Ausbildungsbetrieb und bot jungen Interessierten Einblicke in den Lehrberuf. Besonders wichtig für künftige Auszubildende ist dort Teamgeist und die Liebe zur Tracht. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ feierte am Montag, den 10. Februar 2025, ihre Premiere in der Stadt Salzburg. Von 17 bis 20 Uhr öffneten zahlreiche Betriebe ihre Türen, um jungen Menschen und ihren Familien Einblicke in...

Die Obfrau der Interessensgemeinschaft für Golling (IG Golling), Franziska Wagner.  | Foto: Apotheke zur Gemse, Golling
5

MeinBezirk vor Ort: Golling
Einkaufen in der Region stärkt den Standort

Einkaufen im Ort stärkt den Standort und sichert Arbeitsplätze. Die Marktgemeinde Golling punktet mit einem vielfältigen Angebot. Zahlreiche Unternehmen sichern zudem Arbeits- und Lehrplätze.  GOLLING. "Ein Standortvorteil von Golling sind die Kleinbetriebe, häufig sogar Familienbetriebe, die jeden Tag mit voller Motivation und mit viel Herzblut im Betrieb stehen und das spürt der Kunde auch. Bei uns findet man neben der fachlichen Qualität eine Freundlichkeit in der Beratung, die von unseren...

Anzeige
10

Wir stellen vor
Eröffnung von STELLA - Mode, Tracht & Home in Weiz

Mit Stella - Mode, Tracht & Home hat die Weizer Innenstadt ein neues Trachten-Modegeschäft dazu gewonnen. In der ehemaligen Tchibo-Filiale in der Lederergasse 16 kann man seit 2. Juni 2023 nun nach Herzenlust Trachtenmode, italienische Mode, Ballkleider sowie Alltagslkleidung für jeden Anlass shoppen und auch Home Accessoires wie Deko- oder Geschenksartikel sind im Geschäft erhältlich. Egal ob für jung oder alt, hier wird jeder fündig. Neues Modegeschäft belebt die Lederergasse Die Eröffnung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Das Geschäftslokal ist innen wie außen in einem für Opetnik untragbaren Zustand. Er musste den Mietvertrag kündigen und ist auf der Suche nach einem neuen Geschäftslokal in der Spittaler Innenstadt | Foto: Niedermüller

Standort gesucht
Filiale von Kärntner Heimatwerk in Spittal wackelt

SPITTAL (ven). "Wir ändern den Standort" prangt auf der Schaufensterscheibe des Kärntner Heimatwerkes in der Spittaler Tiroler Straße. Tatsächlich ist es aber so, dass wenn in Spittal kein neues Geschäftslokal gefunden wird, die Schließung der Filiale im Raum steht. "Gebe nicht auf" "Ich gebe nicht auf und denke positiv", so Geschäftsführer Ewald Opetnik zur WOCHE. Nach Problemen mit dem Vermieter und einem nicht mehr tragbaren Zustand des Geschäftslokales musste Opetnik den Mietvertrag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Stefan Schnöll mit der Inhaberhin Gabriele Jenner im Jahn-Markl. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Ein Betrieb mit Tradition

Das Trachtenmodengeschäft Jahn-Mark gibt es seit 610 Jahren. SALZBURG (sm). Landesrat Stefan Schnöll gratulierte zum Geburtstag. Das Familienunternehmen Jahn-Markl am Residenzplatz feierte sein 610-jähriges Bestehen. Das Trachtengeschäft wird bereits in der zehnten Generation geführt. Von der Lederhose über Knöpfe bis zu Hüten ist das Sortiment breit gefächert. Geschäft und Gerberei wurden 1408 gegründet, also knapp 90 Jahre vor der Entdeckung Amerikas und der Gründung der Stiegl-Brauerei. Der...

Der Textilkaufmann Johannes Schöffmann wird sein Trachtengeschäft noch heuer zusperren

St. Veit: Nun schließt auch Trachten Schöffmann

St. Veiter Innenstadt verliert bald einen weiteren Betrieb mit langer Tradition. Peter Pugganig ST. VEIT. "Wir sperren unser Geschäft spätestens mit Jahresende zu", sagt Johannes Schöffmann. Aus dem Gespräch mit dem St. Veiter Kaufmann ist deutlich zu entnehmen, dass ihm diese Entscheidung alles andere als leicht gefallen ist. "Fakt ist, dass wir in den letzten Jahren dazugezahlt haben, in der Hoffnung, dass es wieder aufwärts gehen wird", so der Inhaber des traditionsreichen...

Bild: v.l.n.r. AL Hugo Geißler, Silvia Reinmüller, Anna Pöllitzer, Andrea Unterweger und Bgm. Johannes Rauter | Foto: @Gemeinde Stadl-Predlitz
1

In Einach wird Traditionsgeschäft fortgeführt.

STADL-PREDLITZ (red). Das traditionelle Familienunternehmen "Pekomo Trachtenmoden" in Einach hat Ende September seine Pforten für immer geschlossen. Allerdings haben sich in der Gemeinde drei Nachfolgerinnen gefunden: Seit Anfang Oktober betreiben Silvia Reinmüller, Anna Pöllitzer und Andrea Unterweger in den Räumen der bisherigen Firma "Pekomo" ihr Geschäft „TrachtenZauber“ und bieten alles rund um das Thema Trachtenmode. „Große Auswahl, kompetent und freundlich“ so der erste Eindruck von Bgm....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gössl Eröffnet sein neues "Dirndl" Geschäft am Residenzplatz: Maximilian Gössl mit Christina Seer und Gerhard Gössl | Foto: Neumayr
6

Gössl-Trachten jetzt auch in der Altstadt

SALZBURG. Trachtenliebhaberinnen haben Grund zur Freude – der Premium-Trachtenhersteller Gössl feiert seinen 70. Geburtstag und schenkt sich und seinen Kundinnen in diesem Jubiläumsjahr ein kleines, feines Dirndlgeschäft in der Salzburger Altstadt. An der renommierten Adresse Residenzplatz 3 finden Einheimische wie Touristen ab sofort eine erlesene Dirndlauswahl für jeden Anlass. „Als erstes reines Dirndlgeschäft Salzburgs ist dieses Geschäft eine Hommage an das Gössl Dirndl. In bester Lage...

Unübersehbar und ansprechend macht Inge Kristler auf ihr neues "G'wand"-Geschäft aufmerksam
78

„Kristler G´wånd“ – anziehend anders

Kristler Inge hat mit ihrem neuen Geschäft in Kötschach-Mauthen mehr Platz für Tracht geschaffen. KÖ-MAU (jost). Das Modehaus Kristler in Kötschach-Mauthen ist seit Jahrzehnten Treffpunkt für Modeliebhaber. Inhaberin Inge Kristler überrascht stets mit Innovation und Kreativität und „trachtet“ mit dem richtigen G`spür nach neuen Impulsen. Tracht liegt im Trend Nun hat sie ihrer Leidenschaft für Tracht einen neuen Namen gegeben: „Kristler G´wånd“. „Mein Motto lautet: „Stillstand ist Rückschritt“,...

Vom schmächtigen Dieb und der Lederhose fehlt bis jetzt jede Spur. | Foto: mankale/fotolia

Schmächtige Diebe stahlen Lederhose

BAD ISCHL. Drei als schmächtig beschriebene Männer stahlen aus einem Trachtengeschäft in Bad Ischl am 20. Februar 2015 gegen 17:40 Uhr eine Trachtenlederhose sowie zwei Trachtenmesser. Zwei der Täter lenkten die Verkäuferinnen ab, während der dritte die Sachen entwendete. Die Messer hatten einen geraden bzw. einen gebogenen Hirschhorngriff und befanden sich in einer Lederscheide. Es entstand ein Schaden von über 1000 Euro. Die drei Täter waren auffallend schmächtig, hatten kurze, schwarze Haare...

Das violette Doppelpack könnte einem doch glatt etwas verwirren..... dieser Kunde genießt diese Besonderheit des Trachtengeschäftes von Maisi
3

Ups - Zwillinge - bei Elfi Maisetschläger in Weitra

Bei Trachtendesginerin in Weitra - einziges Geschäft im Waldviertel mit Zwillingsbetreuung selbst erlebt: schneller gehts nicht: die 1. liest den Wunsch von den Augen ab die 2. kommt schon an mit den richtigen Outfits Wo: Maisetschläger, Weitra auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.