Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. | Foto: Kendlbacher
3

Späte Osterferien als Hauptgrund
Nächtigungsrückgang im März in Salzburg

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. Trotz eines Nächtigungsrückgangs zeigt sich die Wintersaison im Bundesland Salzburg bislang sehr erfolgreich. SALZBURG. Der späte Ostertermin hat sich heuer deutlich auf die touristische Bilanz im März ausgewirkt. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg am Dienstag mitteilt, wurden im März 2025 rund 2,7 Millionen Nächtigungen im Bundesland Salzburg gezählt – das entspricht einem Rückgang von 12,4 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Mitglieder des „Klessheimer Stammtisches“ Nikolaus Kisler, Felix Bogner und Liam Sumetzberger organsierten erneut einen Lebkuchenverkauf zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe. | Foto: Klessheimer Stammtisch
3

Spendenaktion
„Klessheimer Stammtisch“ sammelt für die Kinderkrebshilfe

Die Absolventen und einige aktive Schüler der Tourismusschule Klessheim organisierten im Advent 2024 einen Lebkuchenverkauf und sammelten dabei rund 1.200 Euro an Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Seit Jahren engagieren sich die Mitglieder des „Klessheimer Stammtisches“ für gemeinnützige Organisationen wie die Salzburger Kinderkrebshilfe. Sei es durch einen Lebkuchenverkauf oder einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem neuen Campus der Tourismusschule...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sophie Baumschlager, Schülerin in der fünften Klasse an der Tourismusschule Klessheim bei der Übergabe des Jungbarkeeper-Zertifikats. | Foto: TS Klessheim

Tourismusschule Klessheim
Zusatzqualifikationen als Schlüssel zum Erfolg

Die Tourismusschule Klessheim bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung mit zahlreichen Zusatzqualifikationen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Zu den angebotenen Zusatzqualifikationen der Tourismusschule Klessheim zählen die Wein-Sommelière- und Bier-Sommelière-Ausbildung, die tiefgehende Einblicke in die Welt der Weine und der Braukunst vermitteln. Die Jungbarkeeper-Prüfung bereitet auf eine professionelle Tätigkeit hinter der Bar vor, während das Käsekenner-Zertifikat fundiertes...

Nach einer aktuellen Umfrage verbringen Österreicher ihren Urlaub in den Semesterferien am liebsten in Salzburg und in der Steiermark. | Foto: Philipp Scheiber
3

Semesterferien
Österreicher machen Skiurlaub gerne in Salzburg

Österreicher verbringen ihren Urlaub in den Semesterferien am liebsten in Salzburg und der Steiermark. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Hotelvereinigung. SALZBURG. Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) konnte in einer Umfrage feststellen, dass jeder vierte Österreicher in den Semesterferien einen Urlaub plant. 64 Prozent davon wollen ihren Urlaub im Heimatland verbringen. Ski- und Thermenurlaube sind beliebtSki- und Thermenurlaube seien in den Semesterferien besonders beliebt –...

Der frisch gewählte Ausschuss des Tourismusverbands. Von links: Walter Uitz, Martin Höck, Manfred Wieland, Simon Leobacher, Renate Schaffenberger, Alexandra Angerer, Brigitte Schlögl, Katharina Oitner, Hermann Rosenstatter, Thomas Wallner und Sammy Abdelhedi. | Foto: Tourismusverband Seeham, Hermann Hermeter

Tourismusverband Seeham
Vorstand wurde Anfang des Jahres wiedergewählt

Beim Tourismusverband Seeham wurde der bestehende Vorstand mit Obmann Hotelier Simon Leobacher mit Jahresbeginn wiedergewählt. SEEHAM, SALZBURG. Die Ziele sind in Seeham klar definiert: Mit Innovationsgeist und einem Fokus auf Bio, Nachhaltigkeit und Regionalität soll der eingeschlagene Weg weiterverfolgt werden. Schwerpunktthemen wie das Biodorf, Wasserparadies und „Kultur-Natur“ stehen im Mittelpunkt, um Seeham als Ganzjahresdestination zu etablieren. Geschäftsführerin und Tourismusdirektorin...

Christoph Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus. | Foto: Bründl Sports
3

"Starke Stimme für die Branche"
Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus

Die ARGE Tourismus gibt bekannt: Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, wird der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Als Ziel deklariert die Interessenvertretung den Abbau von Bürokratie und die Lösung des akuten Fachkräftemangels. BERGHEIM, WALS. Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, übernimmt die Funktion des Sprechers der ARGE Tourismus. Die Interessengemeinschaft unter dem Dach des Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler...

Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger. | Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH

Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken. „Aus heutiger Sicht ist auch...

Thomas Brezina kam 2024 nach Gut Aiderbichl. Mit im Bild ist eine bekannte Persönlichkeit: Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Jahresrückblick
Das sind die Gesichter des Jahres 2024 im Flachgau

Viele bekannte Persönlichkeiten halten sich im Flachgau auf. Das sind die Gesichter des Jahres 2024 im Flachgau. FLACHGAU, SALZBURG. Es war heuer eine echte Sensation. Der Bestsellerautor Thomas Brezina kam im März 2024 nach Gut Aiderbichl Henndorf, um aus seinem neuen Buch vorzulesen. Immer bei wichtigen Events vor Ort auf Gut Aiderbichl ist Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. Er zählt aufgrund der vielen Tierrettungen zu den Gesichtern des Jahres 2024. Gabriele Tischler ist seit September...

Die Sieger des Landeswettbewerbs: 1. Reihe (v. l.): Maya Nussbaumer, Michelle Kohlmayr, Nicole Hessel 2. Reihe (v. l.): Natalie Sperl, Elena Jenisch, Katharina Aichhorn, Alex Ranggetiner, Anton Santner und Josef Leitner. 

 | Foto:  WKS/Neumayr
4

Junior Skills 2024
Tourismus-Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Obertrum bei Salzburg zeigten vor Kurzem 52 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten werden das Bundesland bei den Staatsmeisterschaften im Mai kommenden Jahr in Kärnten vertreten. OBERTRUM, SALZBURG. Insgesamt 52 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich kürzlich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA)....

Der Adventmarkt in Guggenthal. | Foto: Mirja Geh
8

Advent in der Fuschlseeregion
Christkindl statt Weihnachtsmann

Der Advent steht vor der Tür und im Flachgau öffnen mehr und mehr Adventmärkte. Christopher Langegger vom Tourismusverband in Fuschl berichtet, worauf man sich freuen kann und welche Trends diesen Advent prägen. FUSCHL AM SEE. Der gesamte Flachgau bereitet sich auf den Advent vor; in der Fuschlseeregion laufen die Vorbereitungen bereits seit Wochen auf Hochtouren. "Uns ist wichtig, dass auf unseren Märkten lokale Aussteller sind", betont Christopher Langegger, Chef des Tourismusverbands der...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

Ein Schwerverletzter musste Dienstagabend von Bergretterinnen und Bergrettern der Ortsstelle Salzburg nach einem Absturz in der Glasenbachklamm geborgen werden. | Foto: Bergrettung Salzburg/Horst Reiter/Michael Titze/Andreas Auer
23

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Vom Mordverdacht in Adnet, über die Christkind-Suche in der Stadt Salzburg bis zur Bildergalerie engagierter Salzburgerinnen und Salzburger. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGChristkind & Engerl: Casting läuft "Bundesräte sind die bestinformierten Politiker" Persönlichkeiten der Salzburger Volkskultur geehrt STADT SALZBURGAdrian Goiginger: ein waschechter "Stadtinger" FLACHGAUNeuer Vorstandsvorsitzender...

Die Schüler informierten sich beim „Career Day“ über künftige Praktika, Berufe und Studienmöglichkeiten.  | Foto: Tourismusschulen Salzburg
2

Tourismusschule Klessheim
Tourismusschüler stürmen den „Career Day“

Heute, am 23. Oktober 2024, fand der Career Day der Tourismusschulen Salzburg im Kavalierhaus Klessheim statt. KLESSHEIM, SALZBURG. Rund 50 Aussteller aus der Tourismus- und Freizeitindustrie sowie internationale Hochschulen und Partneruniversitäten präsentierten kürzlich beim Career Day der Tourismusschulen Salzburg unterschiedliche Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Für die Schüler ist die Messe eine großartige Gelegenheit, sich über Praktika oder Traineeprogramme im In- und Ausland zu...

Von links: Christine Frauscher (TVB Lamprechtshausen), der neue Obmann Robert Koller und sein Vorgänger Walter Mühlbacher. | Foto: Christine Frauscher
3

Lamprechtshausen
Neuer Vorstandsvorsitzender beim Tourismusverband

Nach 37 Jahren im Dienst des Tourismusverbandes Lamprechtshausen, davon 27 Jahre als Vorstandsvorsitzender, wurde kürzlich Obmann Walter Mühlbacher aus seinem Amt verabschiedet. Sein Nachfolger heißt Robert Koller. LAMPRECHSTSHAUSEN, SALZBURG. Insgesamt 37 Jahre war Walter Mühlbacher Obmann des Tourismusverbandes in Lamprechtshausen. Die Nachfolge tritt Robert Koller an, der den Büroschlüssel bei der Jahreshauptversammlung feierlich übernommen hat. Der neue Amtsinhaber, welcher mit...

Der Start des Trails in St. Gilgen.  | Foto: Salzkammergut Tourismus
4

SALT & LAKE Trail 2024
In sieben Tagen durch das Salzkammergut

Dieses Jahr fand die zweite Ausgabe des 'SALT & LAKE Trail" statt. Ab St. Gilgen ging es über 450 Kilometer durch das Salzkammergut abseits der Tourismus-Hotspots. ST.GILGEN. Das Salzkammergut abseits des Massentourismus erleben: Vom 27. September bis 3. Oktober fand der 'SALT & LAKE Trail 2024' in St. Gilgen statt. Das Bikepacking-Abenteuer, also das Reisen mit dem Fahrrad und möglichst wenig Gepäck, führte rund 130 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Nationen über 450 Kilometer und 8.000...

2:26

Fest der touristischen Lehre
170 Lehrlinge in der Landeshauptstadt geehrt

Beim "Fest der touristischen" Lehre wurden junge Personen nach ihrem Lehrabschluss in einem touristischen Beruf geehrt. Sie geben Einblicke, was die Lehre im Tourismus attraktiv macht. SALZBURG. Insgesamt 170 junge Personen, die vor Kurzem ihren Lehrabschluss in einem touristischen Beruf gemacht haben, wurden in der Stadt Salzburg geehrt. Anerkennung verdient haben sich diese Fachkräfte der Zukunft alle Male – Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller meinte: „Was wäre Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die neue Direktorin der Tourismusschule Klessheim, Gabriele Tischler. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Tourismusschule Klessheim
Ausbildung als wichtiger Faktor im Tourismus

Der Tourismus stellt für Österreich einen essenziellen Wirtschaftsfaktor dar. Zudem sind die Absolventen der Tourismusschulen Salzburg in ganz Österreich und weltweit sehr gefragt. An der Tourismusschule Klessheim gibt es seit September 2024 mit Gabriele Tischler eine neue Direktorin. KLESSHEIM, SALZBURG. An den Tourismusschulen Salzburg werden zukünftige Unternehmer beziehungsweise Mitarbeiter nach den Bedürfnissen des internationalen Tourismus ausgebildet. Für das Land Österreich ist die...

Von links: Finalist Anton Steiner von der Tourismusschule Bad Hofgastein, Thomas Grininger (Tourismusschule Klessheim) und der glückliche Gewinner Laurent Trojer von der Tourismusschule Bramberg.  | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Falstaff Young Talents Cup“
Der glückliche Gewinner kommt aus Salzburg

Laurent Trojer von der Tourismusschule Bramberg hat sich am 14. Oktober 2024 den prestigeträchtigen Titel des „Falstaff Young Talent Cups“ in der Kategorie „Gastgeber -Bar“ gesichert. Der Bewerb fand in der Tourismusschule Klessheim statt. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Das Finale an der Tourismusschule Klessheim brachte die besten Nachwuchstalente in den Fachbereichen Küche, Service, Sommelière und Bartending zusammen. Die Teilnehmer beeindruckten durch ihr Können und wurden von einer renommierten...

Foto: Stefan Schubert
1:28

Kulinarischer Tourismus
Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, der im Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg startet. Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen und komplexe Fähigkeiten in den Bereichen kulinarische Trends, Konsumenten- und Tourismusforschung, Produktionsgestaltung und länderspezifischer Kulinarik. SALZBURG. Im Wintersemester startet ein neuer akademischer Lehrgang an der Fachhochschule Salzburg. Der Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“ verfolgt das Ziel, die vielen Möglichkeiten...

Rund sieben Millionen Übernachtungen wurden von der Landesstatistik im Mai bis Juli gezählt. Eine positive Zwischenbilanz für den Sommertourismus.Im Bild: Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Kleines Minus zum Vorjahr
Bisherige Sommersaison 2024 in Salzburg

Der Sommertourismus im Salzburger Land zeigt mit rund 7,03 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juli 2024 eine positive Zwischenbilanz. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 Prozent im Vergleich zu 2023 bleibt die Nachfrage stark. Auffallend ist, dass Urlauber ihre Reiseausgaben zurückhaltender ausgeben. SALZBURG. Der Sommertourismus im Salzburger Land zeigt eine positive Zwischenbilanz. Von Mai bis Juli 2024 wurden rund 7,03 Millionen Nächtigungen verzeichnet, im Mai  davon rund 1,5 Millionen...

Das Erlebnis Österreich zeigt am Sonntag, den 25. August, die faszinierende Verbindung zwischen dem Heiligen Wolfgang und der Region rund um den Wolfgangsee, die bis heute lebendig ist. | Foto: pixabay.com
4

Film aus Salzburg am 25. August
Der Wolfgangsee und sein Schutzpatron

Seit über 1.000 Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee. Am Sonntag, den 25. August zeigt das ORF-Landestudio mit dem Film „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ – Menschen und Legenden am Wolfgangsee, die faszinierende Verbindung zwischen dem Heiligen Wolfgang und der Region rund um den Wolfgangsee. SALZBURG. Seit über tausend Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee, um den Spuren des Heiligen Wolfgang zu folgen und an seiner Heilquelle zu trinken und...

Am 7. August 2024 ist die L202 Hinterseer Landesstraße ab 6.30 Uhr zwischen der Ortseinfahrt und der Kreuzung mit der Gemeindestraße „Lämmerbach“ gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Verkehr in Salzburg
Ortsdurchfahrt von Hintersee für einen Tag gesperrt

Seit Mitte April 2024 finden auf der Hinterseer Landesstraße (L202) Erhaltungsarbeiten des Landes Salzburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hintersee statt. Nun steht ein wichtiger Meilenstein an: der Einbau der Asphaltdeckschicht. Diese wird für die bestmögliche Qualität nahtlos in einem Zug aufgebracht. Dafür ist eine Totalsperre am 7. August 2024 notwendig. HINTERSEE, SALZBURG. Die Asphaltierungsarbeiten im Zentrum von Hintersee sind für Mittwoch den 7. August geplant. Dafür wird zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.