Tiroler Soziale Dienste

Beiträge zum Thema Tiroler Soziale Dienste

Die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) reagieren auf den geringeren Bedarf und schließen die Unterkunft im Haller Krankenhaus. | Foto: Kendlbacher
3

TSD
Flüchtlingsunterkunft beim LKH Hall schließt mit Ende April

Die Flüchtlingsunterkunft im Osttrakt des Haller Krankenhauses, die bisher 185 ukrainischen Kriegsflüchtlingen Schutz und eine vorübergehende Heimat geboten hat, wird aus wirtschaftlichen Gründen von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) Ende April wieder aufgelassen. HALL. Nachdem die Flüchtlingszahlen nun wieder am Sinken sind, ergreifen die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) neue Maßnahmen. 185 ukrainische Kriegsflüchtlinge fanden 2022 im leer stehenden Osttrakt des Haller Krankenhauses eine...

Florian Stolz – Der neue Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) setzt auf Kontinuität und strategische Weiterentwicklung. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Soziale Dienste GmbH
Florian Stolz übernimmt Leitung

Florian Stolz übernimmt die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Nach einer Phase der interimistischen Leitung wurde er von der Hearingkommission einstimmig an die Spitze des Unternehmens gewählt. Mit dieser Entscheidung setzt die Flüchtlingsgesellschaft des Landes auf Kontinuität und Stabilität. LA Zeliha Arslan sieht neuen TSD Geschäftsführer gefordert. TIROL. Florian Stolz übernimmt die Leitung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Die Organisation, gegründet 2015, ist für...

Vorlesetag im Bogentheater, veranstaltet von den Tiroler Sozialen Diensten.  | Foto: udo frizzi by EigenAnsichten.Art
3

TSD-Vorlesetag
Tag der Muttersprache: Sprachvielfalt im Bogentheater

Am 20. Februar fand im Bogentheater der TSD-Vorlesetag statt. Bereits zum dritten Mal wurden Texte und Lieder in neun verschiedenen Sprachen vorgetragen. INNSBRUCK. Es war eine Feier der Sprachvielfalt zum Tag der Muttersprache beim TSD-Vorlesetag im Bogentheater. Die Veranstaltung konnte bereits zum dritten Mal von den Tiroler Sozialen Diensten veranstaltet werden und traf auf ein interessiertes Publikum.  Internationaler Tag der MutterspracheZum Internationalen Tag der Muttersprache...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

Mit traditionellen Tänzen feierten die Gäste des Herbstfestes die kulturelle Vielfalt.  | Foto: Tiroler Soziale Dienste
4

Fest der Kultur
Verein Hindiba feiert den Herbst und die Vielfalt

Beim großen Herbstfest des Vereins Hindiba wurde mit spannenden Programmpunkten ein Zusammentreffen von verschiedenen Kulturen ermöglicht.  INNSBRUCK. Keine Jahreszeit kommt besser in Frage, eine bunte Vielfalt zu feiern, als der Herbst. Die farbenreichen Blätter eignen sich bestens als Symbol für eine vielfältige Kulturlandschaft, wie sie auch in Innsbruck zu finden ist. Kein Wunder also, dass der Verein Hindiba den Herbst für sein Fest der Kulturen ausgewählt hat. In der...

Besonders im Winter kann das Leben auf der Straße gefährlich werden. Notschlafstellen, Kältetelefon und Co. sollen Unterstützung bieten.  | Foto: Franz Neumayr
7

Obdachlosigkeit
Hilfe in der kalten Jahreszeit - Anlaufstellen in Tirol

Die Tiroler Sozialen Dienste, die Stadt Innsbruck und das Rote Kreuz setzen auch heuer wieder auf altbewährte Initiativen um Menschen in Not zu helfen und sie vor der kalten Jahreszeit zu schützen.  TIROL. Bald ist es wieder so weit: Die Nächte werden kürzer und die Temperaturen fallen in den Minusbereich. Während die meisten von uns sich in ihr warmes Zuhause flüchten, gibt es zahlreiche Personen, die den winterlichen Wetterbedingungen dauerhaft ausgesetzt sind. Obdachlose und Menschen in...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
In Axams/Omes wird es keine Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen geben. | Foto: Archiv
4

Aufreger
Angedachte Flüchtlingsunterkunft in Axams/Omes ist vom Tisch

Die Erregung in der Bevölkerung im Axamer Ortsteil Omes war am Donnerstag nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Zahlreiche Anrufer machten ihrem Ärger - und ihrer Besorgnis - lauthals Luft! AXAMS. Die Nachricht verbreitete sich schnell und die Reaktionen waren heftig. Im Ortsteil Omes wurde von den Tiroler Sozialen Diensten angedacht, ein Wohnhaus zu einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einzurichten. Der dafür zuständinge Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer...

LHStv Georg Dornauer und GFin Carolin Porcham bei der Pressekonferenz im Landhaus zum Rücktritt von Geschäftsführerin Porcham mit Ende des Jahres | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

TSD
Die Tiroler Sozialen Dienste suchen Geschäftsführer

Die Position der Geschäftsführung der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) wird in den kommenden Tagen neu ausgeschrieben. In den vergangenen Jahren konnte die TSD unter Carolin Porcham finanziell stabilisiert und das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut werden. . TIROL. Nach vier Jahren im Amt verlässt Carolin Porcham die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Unter ihrer Leitung konnte die TSD erfolgreich saniert, finanziell stabilisiert und das Angebot erweitert werden. LHStv...

Bettwanzenbefall und erhebliche Bauschäden zwingen zur Schließung der Notschlafstelle. | Foto: TSD Tiroler Soziale Dienste
3

Notschlafstelle Arzl
Bettwanzen und viele Mängel, Zelt als Notlösung

Eine Kontrolle des Arbeitsinspektorats letzte Woche brachte erschütternde Ergebnisse ans Licht: Bettwanzenbefall und erhebliche Bauschäden zwingen zur  Schließung der Notschlafstelle in Arzl. Besonders betroffen sind Frauen und vulnerable Gruppen. Als Übergangslösung wurde ein Zelt aufgestellt. INNSBRUCK. Die Notschlafstelle bietet rund 90 Menschen nicht nur Schlafplätze, sondern auch warme Mahlzeiten und sanitäre Einrichtungen. Die Sanierung des aktuellen Gebäudes wird einige Zeit in Anspruch...

Gemeinsamer Brunch: Besucher probieren internationale Spezialitäten und kommen in den interkulturellen Dialog. | Foto: Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD)
2

Tag der offenen Tür
Ein Fest der Vielfalt und Integration in der Flüchtlingseinrichtung Kleinvolderberg

Die Flüchtlingseinrichtung in Kleinvolderberg lud vor Kurzem zum Tag der offenen Tür ein und bot den Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag. KLEINVOLDERBERG. Am Samstag öffnete die Grundversorgungseinrichtung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) in Kleinvolderberg ihre Türen für die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem Verein „Freundeskreis Flüchtlingsheim Kleinvolderberg“ lud die Einrichtung zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt und Integration“...

Die Tiroler Sozialen Dienste inszenierten ein Picknick am Starkenberger See. | Foto: TSD
3

Tiroler Soziale Dienste organisierten:
Ein Picknick am Starkenberger See

Ein Picknick sorgte für unbeschwerte Stunden bei strahlendem Sonnenschein. Ein gemeinsames Essen richtete sich auch als Dank an viele freiwillige Helfer. TARRENZ. Ein Austausch der etwas anderen Art fand 23. August am Starkenberger See statt. Bewohner*innen der Imster Flüchtlingsunterkunft „Sonneninsel“, geflüchtete Menschen aus dem Kapuzinerkloster in Imst sowie Mitarbeiterinnen der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) und Freiwillige trafen sich bei traumhaftem Sommerwetter zu einem gemeinsamen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Integrationshelfer aus Tirol und Bayern trafen sich in Pflach zum Austausch. | Foto: REA
3

Grenzüberschreitender Austausch
Integrationsakteure aus Bayern und Tirol trafen sich in Pflach

Auf Einladung der Regionalentwicklung Außerfern und der Tiroler Sozialen Dienste trafen sich kürzlich fast 30 Personen aus dem Arbeitsbereich Flucht, Asyl und Integration in Pflach zum "Austausch unter Nachbarn". PFLACH (eha). In Bayern wie auch in Tirol arbeiten die Teilnehmenden im selben Bereich. Sie sind verantwortlich für Menschen während des Asylverfahrens, kümmern sich um Unterkünfte und Sprachkurse, um Taschengelder und Arbeitserlaubnis. Und doch – das war das Ergebnis des Austauschs –...

Georg: Dornauer: „Fast zwei Jahre nach meiner Amtsübernahme befinden sich die TSD in sicheren Gewässern.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Soziale Dienste (TSD) mit positivem Jahresabschluss

LH-Stv. Dornauer: „Stabilisierung und Weiterentwicklung der TSD ist voll auf Schiene“; Überschuss von 2,8 Millionen Euro als Basis für künftige Projekte und sichere Beschäftigung. TIROL Sie organisiert die Grundversorgung für Asylwerbende und Vertriebene, setzt zahlreiche Integrationsprojekte um und betreut Menschen in Not in sozialen Einrichtungen – das ist die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Ihr Gründungsjahr datiert im Jahr 2015. Ziele waren und sind es, eben jene Aufgaben abzuwickeln...

v.l.n.r. Kordula Mairhofer vom Organisationsteam, Geschäftsführerin Carolin Porcham und des. 2. Vize-Bgm. Elisabeth Mayr mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern | Foto:  udo frizzi by EigenAnsichten.Art
3

Sportolympiade der TSD
Nationenübergreifender Zehnkampf verbindet

„Gemeinsam dabei sein“ – unter diesem Motto fand vor kurzem am USI-Areal zum ersten Mal die Sportolympiade der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Kooperation mit dem IAC Leichtathletik statt, bei der zahlreiche Nationen an den Start gingen und sich in den Disziplinen des Zehnkampfes messen konnten. INNSBRUCK. Sich gemeinsam in der frischen Luft zu bewegen, auszutauschen, Spaß zu haben und so Barrieren und Vorurteile abzubauen, stand im Vordergrund der Sportolympiade der TSD am...

Das Hotel Toleranz ist erneut in die Schlagzeilen geraten. Der Vermieter widerspricht den Darstellungen der TsD.  | Foto: Haun
2

Jenbach
Eiertanz rund um Toleranz

Die Liste Fritz ließ kürzlich in einer Presseaussendung verlauten, dass das Hotel Toleranz in Jenbach als Flüchtlingsunterkunft nicht mehr brauchbar sei. Von ungeheizten Räumen, verstellten Fluchtwegen, einer desolaten elektrische Anlage oder mangelhaftem Brandschutz war da die Rede. Die Liegenschaftsverwaltung der Toleranz will sich diese Vorwürfe nicht gefallen lassen und verweist unter anderem auch darauf, dass das Arbeitsinspektorat hier überhaupt keine Befugnis habe.  JENBACH (red). „Für...

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer formten den Vorlesetag im Bogentheater. | Foto: Tiroler Soziale Dienste GmbH
8

Sprachenvielfalt erleben
Vorlesetag vereinte Kulturen im Bogentheater

Die Tiroler Soziale Dienste veranstalteten vor kurzem einen Vorlesetag mit interkulturellem Fokus im Bogentheater. Verschiedene Sprachen und Kulturen vereinten sich durch Vorlesen von selbstgewählten Texten. INNSBRUCK. Das Bogentheater stand am 21. März 2024 ganz im Zeichen des Vorlesens. Die Tiroler Soziale Dienste GmbH organisierten dort einen Vorlesetag mit interkulturellem Fokus. Das Motto des Nachmittags lautete: „Gemeinsam Eintauchen in den Klang der Stimme“. Es wurden die verschiedensten...

Auch Frauen sind – oft sogar mit ihren Kindern – auf der Flucht. In Igls gibt es eine passende Herberge für sie. | Foto: Tiroler Soziale Dienst
2

Betreuung geflüchteter Frauen
Haus Liah beherbergt 24 Frauen mit Kindern

Nicht nur Männer flüchten aus ihren ursprünglichen Heimatländern nach Tirol, sondern auch Frauen mit ihren Kindern. Das Haus Liah der Tiroler Soziale Dienste GmbH in Igls bietet Unterschlupf für geflüchtete Frauen. INNSBRUCK. Das Haus Liah ist eine der regulären Grundversorgungsunterkünfte in Tirol, in der Frauen leben, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben und auf einen positiven Bescheid warten. Das Haus bietet bis zu 28 Frauen mit Kindern ein Zuhause. Es wurde spezifisch auf die...

Die schwarz-rote Landesregierung in Tirol hat kürzlich das Landesbudget 2024 vorgelegt. Das sei in weiten Teilen intransparent, so die Liste Fritz in einer Presseaussendung. Die Liste Fritz kritisiert dies scharf und spricht von einer "krassen Missachtung des Landtages".

 | Foto: Liste Fritz
2

Budget 2024
Liste Fritz fordert Transparenz im Landesbudget

Die schwarz-rote Landesregierung in Tirol hat kürzlich das Landesbudget 2024 vorgelegt. Das sei in weiten Teilen intransparent, so die Liste Fritz in einer Presseaussendung. Die Liste Fritz kritisiert dies scharf und spricht von einer "krassen Missachtung des Landtages". TIROL. Konkret kritisiert Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, dass 310 Budgetzeilen im Landesbudget nichtssagende und undurchschaubare Überschriften hätten. In diesen undurchsichtigen Budgetposten verstecken sich gewaltige...

LRin Astrid Mair: "Mit der Einbeziehung zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt unterstützen wir nicht nur die Tiroler Wirtschaft, sondern setzen zusätzlich eine wichtige Integrationsmaßnahme." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Arbeitsmarkt
Arbeitskräftepotenzial von zugewanderten Personen nutzen

Ab 2024 soll es eine sogenannte "Onboarding-Stelle" zur Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Personen geben. Das passende Konzept für eine gezielte Vermittlung an interessierte Betriebe wird aktuell noch ausgearbeitet. TIROL. Die Arbeitslosenquote in Tirol lang im Juli bei 2,6 Prozent. Damit schneidet Tirol nach wie vor am besten von allen österreichischen Bundesländern ab. Doch gleichzeitig herrscht immer noch ein starker Fachkräftemangel. Dem möchte Arbeitslandesrätin Mair entgegenwirken....

Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) bietet im Rahmen der Grundversorgung tirolweit Deutschkurse für AsylwerberInnen an.  | Foto: © TSD/Verena Kathrein
3

Integration
TSD bietet flexibles Deutschkursangebot für AsylwerberInnen

Integration wird zu einem großen Teil durch die Sprache möglich. Dabei helfen in Tirol unter anderem die flexiblen Deutschkursangebote für AsylwerberInnen. Über 17 TrainerInnen bieten Deutschkurse an insgesamt 20 Standorten in Tirol an. TIROL. Eine erfolgreiche Integration ist eng mit der Sprache verknüpft: Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) hat erkannt, wie wichtig dies ist und bietet im Rahmen der Grundversorgung flächendeckend in ganz Tirol Deutschkurse für Asylsuchende an. An insgesamt...

Die ukrainischen Flüchtlinge fühlen sich im Hotel Lamm sichtlich wohl. | Foto: Privat
Aktion 10

Hoteliers beklagen Zahlungsmoral
Harsche Kritik an Sozialen Diensten

Die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) sehen sich mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert. Zuletzt kam es im Hotel Lamm in Tarrenz zu unschönen Szenen.  TARRENZ. Die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) hatten im Tarrenzer Hotel Lamm bis vor kurzem rund 40 ukrainische Flüchtlinge untergebracht. Diese waren gut integriert und konnten die Infrastruktur des Hotels benutzen. Das hat sich aber innerhalb weniger Tage grundlegend verändert. Nachdem Hotelchefin Katja Rauchberger einen höheren Tagessatz für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die TIK-Beraterinnen und -Berater suchen die verschiedenen Unterkünfte der TSD in Tirol auf und bieten freiwillige Coachings und kostenlose Beratungen an.
 | Foto: TSD/Verena Kathrein
2

IntegrationsKompass
Unterstützung bei Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass) hilft jährlich über 1.000 Asylwerberinnen und Asylwerber mit kostenlosen Beratungen und freiwilligen Coaching für Personen ab 16 Jahren. TIROL. Im Jahr 2017 starteten die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) das Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass). Die Initiative geht damit heuer bereits in sein sechstes Jahr und zählt zu einem der erfolgreichsten Projekte der Berufs- und Bildungsvorbereitung für AsylwerberInnen in Tirol. TIK hilft den Geflüchteten bei...

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. | Foto: pixabay/Antranias

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.