Tiroler Soziale Dienste

Beiträge zum Thema Tiroler Soziale Dienste

Florian Stolz – Der neue Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) setzt auf Kontinuität und strategische Weiterentwicklung. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Soziale Dienste GmbH
Florian Stolz übernimmt Leitung

Florian Stolz übernimmt die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Nach einer Phase der interimistischen Leitung wurde er von der Hearingkommission einstimmig an die Spitze des Unternehmens gewählt. Mit dieser Entscheidung setzt die Flüchtlingsgesellschaft des Landes auf Kontinuität und Stabilität. LA Zeliha Arslan sieht neuen TSD Geschäftsführer gefordert. TIROL. Florian Stolz übernimmt die Leitung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Die Organisation, gegründet 2015, ist für...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

LHStv Georg Dornauer und GFin Carolin Porcham bei der Pressekonferenz im Landhaus zum Rücktritt von Geschäftsführerin Porcham mit Ende des Jahres | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

TSD
Die Tiroler Sozialen Dienste suchen Geschäftsführer

Die Position der Geschäftsführung der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) wird in den kommenden Tagen neu ausgeschrieben. In den vergangenen Jahren konnte die TSD unter Carolin Porcham finanziell stabilisiert und das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut werden. . TIROL. Nach vier Jahren im Amt verlässt Carolin Porcham die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Unter ihrer Leitung konnte die TSD erfolgreich saniert, finanziell stabilisiert und das Angebot erweitert werden. LHStv...

Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Das Hotel Toleranz ist erneut in die Schlagzeilen geraten. Der Vermieter widerspricht den Darstellungen der TsD.  | Foto: Haun
2

Jenbach
Eiertanz rund um Toleranz

Die Liste Fritz ließ kürzlich in einer Presseaussendung verlauten, dass das Hotel Toleranz in Jenbach als Flüchtlingsunterkunft nicht mehr brauchbar sei. Von ungeheizten Räumen, verstellten Fluchtwegen, einer desolaten elektrische Anlage oder mangelhaftem Brandschutz war da die Rede. Die Liegenschaftsverwaltung der Toleranz will sich diese Vorwürfe nicht gefallen lassen und verweist unter anderem auch darauf, dass das Arbeitsinspektorat hier überhaupt keine Befugnis habe.  JENBACH (red). „Für...

LRin Astrid Mair: "Mit der Einbeziehung zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt unterstützen wir nicht nur die Tiroler Wirtschaft, sondern setzen zusätzlich eine wichtige Integrationsmaßnahme." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Arbeitsmarkt
Arbeitskräftepotenzial von zugewanderten Personen nutzen

Ab 2024 soll es eine sogenannte "Onboarding-Stelle" zur Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Personen geben. Das passende Konzept für eine gezielte Vermittlung an interessierte Betriebe wird aktuell noch ausgearbeitet. TIROL. Die Arbeitslosenquote in Tirol lang im Juli bei 2,6 Prozent. Damit schneidet Tirol nach wie vor am besten von allen österreichischen Bundesländern ab. Doch gleichzeitig herrscht immer noch ein starker Fachkräftemangel. Dem möchte Arbeitslandesrätin Mair entgegenwirken....

Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) bietet im Rahmen der Grundversorgung tirolweit Deutschkurse für AsylwerberInnen an.  | Foto: © TSD/Verena Kathrein
3

Integration
TSD bietet flexibles Deutschkursangebot für AsylwerberInnen

Integration wird zu einem großen Teil durch die Sprache möglich. Dabei helfen in Tirol unter anderem die flexiblen Deutschkursangebote für AsylwerberInnen. Über 17 TrainerInnen bieten Deutschkurse an insgesamt 20 Standorten in Tirol an. TIROL. Eine erfolgreiche Integration ist eng mit der Sprache verknüpft: Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) hat erkannt, wie wichtig dies ist und bietet im Rahmen der Grundversorgung flächendeckend in ganz Tirol Deutschkurse für Asylsuchende an. An insgesamt...

Die TIK-Beraterinnen und -Berater suchen die verschiedenen Unterkünfte der TSD in Tirol auf und bieten freiwillige Coachings und kostenlose Beratungen an.
 | Foto: TSD/Verena Kathrein
2

IntegrationsKompass
Unterstützung bei Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass) hilft jährlich über 1.000 Asylwerberinnen und Asylwerber mit kostenlosen Beratungen und freiwilligen Coaching für Personen ab 16 Jahren. TIROL. Im Jahr 2017 starteten die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) das Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass). Die Initiative geht damit heuer bereits in sein sechstes Jahr und zählt zu einem der erfolgreichsten Projekte der Berufs- und Bildungsvorbereitung für AsylwerberInnen in Tirol. TIK hilft den Geflüchteten bei...

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. | Foto: pixabay/Antranias

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

Konflikte, Gewalt, Verfolgungen, Menschenrechtsverletzungen und Kriege – ganz aktuell der Krieg in der Ukraine – führen dazu, dass immer mehr Menschen gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen und anderswo nach Sicherheit und Perspektiven zum Überleben zu suchen. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)
2

Weltflüchtlingstag
100 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Mit dem 20. Juni wird der Weltflüchtlingstag begangen. Mit ihm wird auf die Millionen von Menschen aufmerksam gemacht, die weltweit auf der Flucht sind.  TIROL. Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks UNHCR sind aktuell 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf diese verheerende Situation möchte Soziallandesrätin Fischer am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. „Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, stark gestiegen. Mit 100...

TSD-U-Ausschuss
Neos sehen TSD-U-Ausschuss als aufschlussreich

TIROL. Der TSD-U-Ausschuss Endbericht liegt vor. Manche Stimmen meinten, dass der Ausschuss nichts gebracht habe. Die Neos-Tirol sind anderer Meinung: sie sehen den "unsachlichen Umgang mit Steuergeldern". Gespannt warten die Neos auf die TSD-Bilanz (Jahresabschluss), die Aufschluss über das Jahr 2019 geben wird und auf die Sonderprüfung 2017-2019 des Landesrechnungshofes. Fragwürdige UnterkünfteFür die Neos war der Untersuchungsausschuss zur Tiroler Soziale Dienste GmbH die richtige...

Neue SPÖ Tirol
Dornauer verlangt endgültig Ordnung in Sachen TSD

TIROL. In den Augen des SPÖ Tirol Landesparteivorsitzenden Dornauers sollte nach jahrelangen Turbulenzen bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH endlich für Ordnung gesorgt werden. In der Verantwortung dafür sieht der Sozialdemokrat den Landeshauptmann Platter.  Eine Serie von "Pannen und Managementfehlern"Schon seit Gründung der TSD GmbH in 2014 reihten sich zahlreiche Pannen und Managementfehler aneinander, so der Klubobmann der neuen SPÖ Tirol. Stichworte hierbei sind unter anderem:...

Verwaltungsstrafen
SPÖ fordert endlich Ordnung bei TSD

TIROL. Der TSD Untersuchungsausschuss ist noch nicht all zu lange zu Ende, schon gibt es wieder Unstimmigkeiten. Die Stadt Innsbruck verhängte kürzlich Verwaltungsstrafen, wegen Übertretung des Ausländerbeschäftigungsgesetztes. Dabei erklärte LRin Fischer noch im U-Ausschuss, dass alles rechtens abgelaufen wäre, kritisiert Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol. Verhängte VerwaltungsstrafenÜber die frühere Leitung der Tiroler Soziale Dienste GmbH,...

 Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". | Foto: BB Tirol

TSD
SPÖ Tirol fordert ein Ende des TSD-Desasters

TIROL. Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". TSD weiter unter Kritik Kürzlich wurde bekannt, dass es für TSD-Aufsichtsräte Champagner gegeben hätte und dass für die eingestürzte Traglufthalle mehr als 6500 Euro Miete bezahlt worden sei. Dieses Desaster der Tiroler Soziale Dienste GmbH müsse nun ein Ende haben, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ...

Kritik aus der Opposition
Weitere Skandale bei den TSD?

TIROL. Erst vor Kurzem wurde der TSD-Ausschuss beendet mit einem eher mäßigem Ergebnis, nun wird sich der Landesrechnungshof der Sache annehmen. Doch abseits dessen gibt es wieder neue Kritikpunkte, die vor allem der Opposition übel aufstoßen. Besonders die Liste Fritz macht auf neue Verfehlungen und Missstände aufmerksam.  Personalabbau bei TSD-GesellschaftDass Einsparungsmöglichkeiten gesucht werden, ist legitim so die Liste Fritz. So wird in diesem Zusammenhang nichts gegen das Zusperren von...

TSD Ausschuss
Was hat der TSD-Ausschuss gebracht?

TIROL. Elf Monate lief der TSD-Ausschuss, mit Befragungen, gelieferten Akten und etlichen Streitpunkten. Jetzt kam er zum Ende und die verschiedenen Parteien ziehen Bilanz. So sieht diese in den Augen von VP-Kuenz wenig schmeichelnd aus. Die Opposition mit der Liste Fritz hält dagegen, sie sieht in einer Zwischenbilanz gewonnene Transparenz und mahnt, dass das Kapitel TSD noch nicht beendet sei.  Magere Bilanz von VP-KuenzMit dem Ende des TSD-Ausschusses zieht der VP-Fraktionsführer Kuenz eine...

TSD-Untersuchungausschuss: "Van Staa hat eindeutig ausgeführt, dass es bereits unter SPÖ-Zuständigkeit konkrete Überlegungen gab, die Flüchtlingsbetreuung an eine landeseigene Gesellschaft auszugliedern." (Michael Mingler) | Foto: pixabay/succo – Symbolbild

TSD Untersuchungsausschuss
Befragung von Herwig van Staa: Ausgliederungs-Ideen schon unter SPÖ

TIROL. Bei der Sitzung des TSD U-Ausschusses am 27. November wurde Herwig van Staa befragt. Erste Ideen zur Ausgliederung der Früchtlingsbetreuung gab es schon unter SPÖ-Beteiligung. Ideen zur Ausgliederung der TSD schon unter SPÖ-Beteiligung Die Befragung von Herwig von Staa im TSD-Untersuchungsausschuss habe gezeigt, dass es bereits unter SPÖ-Zuständigkeit schon konkrete Überlegungen gab, die Flüchtlingsbetreuung an eine landeseigene Gesellschaft auszugliedern, so Michael Mingler von den...

„Die Auslagerung in eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft war zu keinem Zeitpunkt alternativlos, sondern ein Polit-Wunsch von ÖVP und Grünen", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

TSD-Untersuchungsausschuss
Liste Fritz erwartet gespannt die nächsten Befragungen

TIROL. Der zweite Befragungstag des TSD-Untersuchungsausschusses hat einiges ans Licht gebracht. Die Liste Fritz folgerte aus den bisherigen Befragungen eine Bestätigung ihrer Ansicht, dass eine Auslagerung keinesfalls notwendig oder gar alternativlos war. Im November und Dezember folgen nun weitere Termine. Als nächstes stehen die Aussagen der ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren an.  Befragungen für November und DezemberNoch am Mittwoch, den 30.10.19, wird es zur Befragung der ehemaligen...

Die ersten Zeugen zum TSD-Untersuchungsausschuss wurden befragt. | Foto: pixabay/succo – Symbolbild

Tiroler Soziale Dienste
Erste Zeugenbefragungen durch den TSD-Untersuchungsauschuss

TIROL. Die erste Sitzung zum TSD-Ausschusses ist vorbei. Die ersten Zeugen wurden befragt. Erste Zeugenbefragungen durch den TSD-AusschussBei der ersten Sitzung zum TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) wurden die ersten Zeugen befragt: Erster Zeuge war Christian Bidner, Vorstand der Abteilung Soziales von 2002 bis 2006. "Bereits die kleine Flüchtlingswelle im Jahr 2005 (mit rund 1.500 Asylwerbern/Anm.) stellte die zuständige Abteilung des Landes vor große Herausforderungen, insbesondere in Bezug...

Runder Tisch über Sicherheit in Asylunterkünften: Fischer, Platter, Tomac.
1

TSD – Debatte um Sicherheit
TSD: "Man braucht sich keine Sorgen zu machen"

Nach Pressemeldungen über Chaos und Sicherheitsproblemen in den Asylunterkünften in Tirol wurde im Landhaus ein Runder Tisch zum Thema veranstaltet.  "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung, hier gibt es Null Toleranz, ob das bei Verbrechen, bei der illegalen Migration oder bei Delikten in den Unterkünften geht", sagte LH Günther Platter nach dem RundenTisch. Natürlich sei die Sicherheitsfrage in Asylunterkünften aber eine große sicherheitspolitische Herausforderung, so der LH. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Gebi Mair soll seine Energie lieber dafür aufwenden, mit uns gemeinsam an einer besseren Zukunft der Flüchtlingsbetreuung in Tirol zu arbeiten", kritisieren Sint und Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

TSD U-Ausschuss
Sicherheitsanalyse muss ernst genommen werden

TIROL. Der TSD-Untersuchungssausschuss rückt näher und die Liste Fritz fühlt sich mit jedem Tag mehr bestätigt, dass dies der richtige Weg zur Klärung aller Hintergründe ist. Umso ärgerlicher ist es in den Augen der Liste Fritz Abgeordneten, dass die Grünen dem Anschein nach, die offensichtlichen Probleme nicht ernst nehmen. Im Zusammenhang mit der Sicherheitsanalyse steht der Vorwurf der Verharmlosung im Raum.  Vorwurf gegen Grünen-MairIn den Augen der Liste Fritz nimmt besonders der Grünen...

Seit dieser Woche werden die Akten für den TSD-Unterschungsausschuss vom Verfahrensleiter und dessen Team gesichtet.  | Foto: Pixabay/ceskyfreund36 (Symbolbild)

TSD U-Ausschuss
Erste Anhörung findet am 2. Oktober statt

TIROL. Der Termin für den TSD Untersuchungsausschuss rückt immer näher. Nun konnte auch ein endgültiger Zeitplan beschlossen werden. In der kürzlich abgehaltenen Verfahrenssitzung zur Causa TSD, wurde der vorgelegte Zeitplan zur Durchführung der Befragung einstimmig angenommen.  2. Oktober: erste AnhörungDer ausgearbeitete Plan sieht eine Ladung aller per Beweisbeschlüsse vorgesehenen Personen bis Ende des Jahres vor. Begonnen wird mit der ersten Anhörung am 2. Oktober. Stattfinden wird dies im...

Bei der Präsidiumssitzung des Untersuchungsausschusses zur Causa TSD am 14. August wurden die Fraktionen über den aktuellen Stand der Aktenerhebung informiert und das weitere Vorgehen beschlossen. | Foto: unsplash/Bill Oxford – Symbolbild

Untersuchungsausschuss
TSD-Unterlagen werden gesichtet und strukturiert

TIROL. Am Mittwoch, 14. August, wurde das weitere Vorgehen im Untersuchungsausschuss zur TSD festgelegt und der Landesrechnungshof mit Aktensichtung beauftragt. Großteil der Akten wurde übergeben Bei der Präsidiumssitzung des Untersuchungsausschusses zur Causa TSD (Tiroler Soziale Dienste) wurden alle Fraktionen über den aktuellen Stand der Aktenerhebung informiert. Der Großteil des angeforderten Materials konnte bereits zur Verfügung gestellt werden. Der Landesrechnungshof (LRH) wurde -...

Vor dem Untersuchungsausschuss wurde ein Regelwerk festgelegt, was besonders VP-Kuenz freut.  | Foto: Tiroler Bauernbund/Tanja Cammerlander

TSD-Untersuchungsausschuss
Regelwerk für U-Ausschuss festgelegt

TIROL. Trotz Zweifel von der Opposition, konnte nun, in der ersten Arbeitssitzung zur TSD-Aufarbeitung, ein Konsens zu den "Spielregeln" für die künftige Ausschussarbeit gefunden werden. Dies entnimmt man zumindest der Pressemitteilung des LAbg. Hermann Kuenz, VP-Fraktionsführer im U-Ausschuss.  "Es gibt jetzt ein klares Regelwerk"Im Vorfeld des Untersuchungsausschusses zu den Missständen bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH, konnte nun ein Regelwerk festgelegt werden, was besonders die Reihen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.