Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Ein Tier, wie etwa einen Hund aufnehmen bedeutet eine Umstellung für das bisherige Leben. Neben Glück kommt auch mehr Dreck ins Haus.  | Foto: sm
Aktion 2

Tierschutzverein Salzburg
Einen Hund aus dem Tierheim adoptieren

Wer in der derzeitigen Corona-Lage überlegt sich ein Tier anzuschaffen, der sollte sich das gründlich überlegen.  SALZBURG. Das Tierheim in Maxglan existiert bereits seit mehr als 50 Jahren. Eröffnet 1970, fand im Jahr 2002 ein Neubau statt. Herrenlose, ausgesetzte, misshandelte oder von ihren Besitzern abgegebene Tiere finden hier eine temporäre Unterkunft. Auch werden Tiere während einer vorübergehenden Abwesenheit ihrer Besitzer (Krankheitsfälle oder während des Urlaubs) betreut. Wer...

Patricia Gsenger (SPÖ) und Gustav Morgenbesser | Foto: Gerhard Klambauer
2 2

Neunkirchen/Steiermark
Foto-Laden sammelt Plastikverschlüsse für Tiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Gustav Morgenbesser ist selbst stolzer Hundebesitzer. Dass der Betreiber des Foto-Ladens ein Herz für Tiere hat, beweist er seit einiger Zeit auch mit einer Sammelaktion. Plastikverschlüsse von Flaschen gehören in die Grüne Tonne? Falsch! Die gehören in einen Sack und sollten bei Gustav Morgenbesser in der Föhrenwaldstraße 33 abgegeben werden. Denn der Betreiber des Foto-Ladens sammelt die Plastikverschlüsse und gibt sie an "Stibis Hundeparadies" im...

Friedrich Schildberger und Enkel Fabian mit den Miniatureseln Jenny und Sarah. | Foto: RMK
7

Tiergarten Schildberger in Maria Rojach
Ab sofort wieder geöffnet

Im Tiergarten Schildberger in Maria Rojach können Besucher ab sofort wieder rund 350 Tiere bestaunen, die hier liebevoll umsorgt werden. MARIA ROJACH. Seit über 30 Jahren wird die Hobbyfarm im Maria Rojacher Ortsteil Farrach vom Ehepaar Roswitha und Friedrich betrieben. Eigentlich wollten die beiden für ihre Kinder Sabine und Walter nur ein paar Ponys und Hühner halten. Damit setzten für den Grundstein für den heutigen Tiergarten, wo Interessierte rund 40 verschiedenen Tierarten auf...

Foto: KK
3

Tiere brauchen Hilfe, SonnenRanch
Zeus, Kronos und Eros suchen Paten

Platzmangel im Stall war der Grund, warum sich drei Ziegenböcke ein neues Zuhause suchen mussten. Jetzt sind sie auf der "SonnenRanch" in Lichendorf bei Wildon daheim. Sandra, die eifrige Tierpflegerin der „SonnenRanch“ wurde über die Situation der Tiere informiert und setzte sofort alle Hebel in Bewegung, Abhilfe zu schaffen. Es war vorerst nur die Rede davon, zwei Tiere auf die „SonnenRanch“ zu übersiedeln, doch es kommt oft anders, als man denkt. Aus zwei wurden drei, denn es war eine...

4

Vom Mutterschaf verstoßenes Tier konnte zu Ostern gerettet werden
Gut Aiderbichl in Henndorf rettet neugeborenes Lamm

Gut Aiderbichl hat sich die Rettung von in Not geratenen Tieren zum Ziel gesetzt, insgesamt 6.000 Tiere leben bereits auf den Aiderbichler Höfen. Knapp vor Ostern erreichte die Tierretter jetzt ein dringender Anruf eines Landwirtes aus Salzburg. Ein neugeborenes Lamm wurde von seiner Mutter verstoßen und hätte den nächsten Tag nicht überlebt. Daher zählte jede Minute, um das Überleben des Tieres sicherzustellen. Geschäftsführer Dieter Ehrengruber und sein Team entschieden sofort, dem Tier zu...

BUCH TIPP: Michael Schmolz – "Die siehst du! Die Vögel um dich herum - der KOSMOS-Naturführer"
64 Vogelarten erkennen lernen

Wer oft durch den Wald spaziert, hat sich wahrscheinlich des Öfteren gefragt, welche Vogelart er wohl gerade vor sich hat. Dieser neuartige Naturführer ist ein großartiges Bestimmungsbuch: Die Vogelarten werden von häufig hin zu selten gereiht. Mehr als 200 Fotos und spannende Zusatzinformationen bieten spannende Daten. Inklusive KOSMOS-PLUS-APP mit Vogelstimmen. Franckh-Kosmos Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-440-16989-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das schönste Tierfoto vom Bewerb im Vorjahr. | Foto: Lesky/Hölbing

Tierschutzombudsstelle
Bauten fürs Tierwohl erhalten Bühne

Tierschutzombudsstelle kürt "Tierwohl-Bauten" und schönstes Tierfoto. STEIERMARK. Zum zwölften Mal schreibt die Tierschutzombudsstelle in der Steiermark den Preis „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum“ aus. Von den eingereichten Projekten aller Nutztierkategorien werden bis zu zehn Betriebe nominiert. Vier Betriebe werden prämiert und erhalten je 1.500 Euro. Auch ein Sachpreis für das beste Tierfoto im Wert von 300 Euro wird vergeben. E Einreichschluss ist der...

Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

4

Ostern im Kinderland Pagitsch
"Tschiapala" schlüpfen pünktlich zu Ostern im Kinderland

Eine flauschige und vor allem sehr süße Osterüberraschung gibt es im Kinderland Pagitsch. Pünktlich zum bevorstehenden Osterfest schlüpften einige Küken. Die Hühner im Stall am NatURSPIELplatz legen immer sehr fleißig Eier, die die Kinder dann jeden Tag voller Freude einsammeln und anschließend zum Kochen und für die Jause weiterverwenden. Diesesmal können die Kinder miterleben, wie die Eier ausgebrütet und die Küken nun sorgsam aufgezogen werden. Ein spannendes Erlebnis, das mit den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Ferdinand | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Ferdinand, Jacky und Babida warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die derzeit in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Halter warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079. Weitere Tiere finden sie unter pfotenhilfe.org FerdinandMischlingsrüde Ferdinand wurde im Oktober 2019 geboren. Er ist ein sehr lieber und treuherziger Weggefährte. Ferdinand versteht sich gut mit seinen...

Sandra Karner und ihre Familie kommen gerne beim Erlebnisbauernhof vorbei. | Foto: Peter Weiss
Video

Erlebnisbauernhof Grödig
Ein tierisches Abenteuer für groß und klein

Sandra Karner zeigt uns im Video zusammen mit ihrer Familie einen ihrer Lieblingsausflugsziele. Der Erlebnisbauernhof in Grödig ist Heim für rund 150 Tiere, die Kinder oft nur aus dem Zoo kennen.  GRÖDIG. In Zeiten von Corona ein aufregendes Freizeitprogramm für die ganze Familie zu finden, kann manchmal schwierig sein. Sandra Karner ist am Erlebnisbauernhof in Grödig fündig geworden. Obwohl derzeit am Hof nach Voranmeldung jeweils nur ein Besucher-Haushalt auf einmal zugelassen ist, tut es dem...

Die junge Katzendame Rosi ist gerade ins Tierheim eingezogen und bekundet die neue Umgebung.  | Foto: Michalka
Video 4

Hunde & Katzen
Ein Besuch im Brucker Tierheim (mit Video)

Das Tierheim Bruck an der Leitha musste den Flohmarkt erneut absagen und bittet daher um Mithilfe der Bevölkerung, um wichtige Tierarztbehandlungen und Futter zu bezahlen.  BRUCK/LEITHA. BRUCK/LEITHA. Frühlingszeit ist Paarungszeit - deshalb erwartet das Tierheim Bruck bei einer trächtigen Katze jeden Moment Junge. Derzeit leben 16 Katzen und 13 Hunde in der Obhut des Tierheims - vor allem bei Katzen ist die Tendenz steigend. Die Bezirksblätter besuchten die Tiere und sprachen mit Obfrau Anna...

Luzi wurde ausgesetzt und hat acht Babies bekommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 2

Tierschutzverein St. Pölten
Kaninchenalarm – "Aus eins wird neun" (mit Video)

Trächtiges Kaninchen wurde in der Landeshauptstadt ausgesetzt. So die Vermutung. ST. PÖLTEN. Ausgesetzt, abgenommen, verletzt: Im Tierschutzverein St. Pölten ist man täglich gefordert. Hündin Kira, etwa wurde aus einem Messie-Haushalt abgenommen, und hat hier ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden. Ein verletzter Uhu wurde hier ebenso von den Veterinärmedizinern behandelt wie ein Schwan. Eine besondere Überraschung hatte ein ausgesetztes Kaninchen geboten. Das Langohr "Luzi" wurde ins...

Das "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab wurde als bestes Hundehotel des Burgenlandes ausgezeichnet. | Foto: Das Eisenberg
5

Wo Hunde gerne Urlaub machen
"Eisenberg" und "Larimar" als Hundehotels ausgezeichnet

Als Hotels, in denen Zwei- und Vierbeiner gemeinsam besonders erholsamen Urlaub verbringen können, dürfen sich das "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab und das "Larimar" in Stegersbach bestätigt sehen. Das Urlaubsportal www.hundehotel.info kürte das "Eisenberg" zum besten Hundehotel des Burgenlandes und das "Larimar" zum zweitbesten. Zweibeiner-Service in Eisenberg ...Dem "Eisenberg" attestierte hundehotel.info das beste Zweibeiner-Service. Eine 15 Hektar große Gartenlandschaft bietet viele...

Landesrat Gottfried Waldhäusl und Florian Hinterleitner von der NÖ Tierschutzhotline | Foto: privat
2

Waldviertel
NÖ Tierschutzhotline ist für weitere sechs Monate gesichert

Erfolgreiche Initiative: Schreckliche Tierquälerei wurde aktuell durch professionelle Hilfestellung der Hotline-Mitarbeiter beendet. ST. LEONHARD/HW. „Seit 1. Oktober 2020 ist die NÖ Tierschutzhotline in Betrieb, knapp 760 Tieren in Not konnte umgehend geholfen werden. Wie richtig und wichtig diese Einrichtung tatsächlich ist, hat sich etwa aktuell bei einem besonders schrecklichen Fall von Tierquälerei im Bezirk Zwettl gezeigt“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Die Profis bei...

3 4 4

Tierpark
Regionauten-Challenge

Um etwas Abwechslung in den Pandemie-Alltag zu bringen hat sich Gerhard Woger eine Regionauten-Challenge ausgedacht! Ich wurde von meiner lieben Kollegin Denise Prügger aus Graz nomiert. Regionauten-ChallegeInnerhalb von drei Tagen soll ein Schnappschnuss oder ein Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" gepostet werden. -------------------------------------------------------------------------------------------- Am Wochenende waren wir im Tierpark Herberstein! Leider konnte ich nur wenige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

Wildtiere sind keine Kuscheltiere. Gerade im Moment brauchen Bambi und Co. ihre Ruhe, um entspannt aufzuwachsen. | Foto: Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
1 2

Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Wildtierbabies brauchen jetzt ihre Ruhe

Im Moment erblicken viele Wildtiere das Licht der Welt. Daher gilt es, jetzt besondere Rücksicht zu nehmen. WIEN/LIESING/HIETZING. Wien ist eine lebenswerte Stadt, was nicht zuletzt daran liegt, dass fast die Hälfte der Stadtfläche Grünfläche ist. Ein Teil davon findet sich, wie der Maurer Wald, im 23. Bezirk, oder wie der Lainzer Tiergarten im 13. Bezirk. Das bedeutet allerdings auch, dass die Liesinger und Hietzinger in ihren Bezirken nicht alleine sind. Sie teilen ihren Lebensraum mit vielen...

Anikó Péter im Tierheim Krems  | Foto: Weninger
2

Tierheim Krems
Kaninchen nicht als "Osterhasen" verschenken

Kaninchen besorgen, das geht ganz einfach. Schnell das niedlichste Tier aussuchen, Käfig und Futter dazu – erledigt. Vor allem vor Ostern denken sich das viele. Dem ist aber nicht so. Kaninchen können durchaus 10 bis 12 Jahre leben und benötigen viel Pflege. Anspruchsvolle HaustiereKaninchen sind keine Kuschel-, sondern Fluchttiere. „Sie lassen sich nicht gerne hochheben oder streicheln. Kaninchen sind sehr lernfähige und gesellige Tiere, in Einzelhaltung sind sie sehr betrübt, sie dürfen daher...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Grünspecht am Kirchturm. | Foto: naturbeobachtung.at/Marina Pirker

Naturbeobachtung
„Kirchturmtiere“ entdecken – ein Spaziergang wird zur Expedition

Im Rahmen des Projekts „Kirchturmtiere“ laden der Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit, BirdLife Österreich und der naturschutzbund dazu ein, Tiere rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten, zu melden und so die Freude daran zu teilen. KLOSTERNEUBURG / Ö (pa).Jetzt im Frühling „erwacht“ das Leben – auch in Pfarrhöfen, auf Klostermauern, rund um Kirchtürme, auf Fensterbänken, Friedhöfen und Wegen in unmittelbarer Nähe zu Sakralbauten. Mauersegler und Co. kehren aus dem...

Die Störche im Nest beim Schnäbeln und Brüten
19 9 6

Storchenbrut hat in Österreich begonnen
In Brutlaune trotz Wintereinbruch

Die Störche sind nicht nur schon in Rust angekommen,  sondern man sieht sie auch bereits in anderen Bundesländern brüten. Hier sitzen sie im "gemachten Bettchen" im Tiergarten Wels. In Salzburg stelzen sie auf den von Schmelzwasser  nassen Feldern umher und suchen nach feinen (Frosch-)Leckerbissen. Es ist immer wieder ein Erlebnis ihnen dabei zu zusehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Landtagsabgeordneter Gerhard Bachmann (SPÖ),  NÖ LandtagsabgeordneterRainer Windholz (SPÖ), Michael Winter und Erich Bezlanovits vom Fischereiverein Bruckneudorf und Bürgermeister von Bruckneudorf  Gerhard Dreiszker | Foto: C. Zenger

Fischbestand
Die Nasen kehren in die Leitha zurück

Schutz der Artenvielfalt: Sportfischereiverein Bruckneudorf und Arbeiterfischer setzten 30.000 seltene Fische in der Leitha frei BRUCK/BRUCKNEUDORF. Die Fischart Nase war einst in der Leitha massenhaft vertreten und galt daher als Leitart des Grenzflusses zwischen dem Burgenland und Niederösterreich. Die Nasen-Bestände waren in den letzten Jahren durch Flussverbauung, Verlandung und Fressdruck von Prädatoren jedoch stark gesunken. Um die Artenvielfalt zu erhalten, setzten der...

13 10 4

Regionauten-Challenge!
Mein Tierbeitrag in SW

Ich danke Bernhard Gruber das er mich nominiert hat und ich hoffe es ist ok das ich nicht früher dazu gekommen bin Fotos hochzuladen. Möchte mich auch dafür entschuldigen, wegen dem ganzen Cornona fehlt mir momentan öfters die Motivation. Ich hoffe das sich das wieder bessern wird. Am Ende des Beitrages nominiere ich drei Regionautinnen, die gerne Schnappschüsse oder einen Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" posten können. Würde mich freuen wenn ihr mitmacht. Sollte schon jemand von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Aufnahmen stammen aus der ORF-Doku-Serie "Universum".
 | Foto: Immersium
2
  • 30. April 2025
  • Immersium:Wien
  • Wien

Virtuelle Safari: "Planet der Tiere" im Immersium Wien

Ob im Jeep durch den Kruger-Nationalpark in Südafrika oder im U-Boot unter die Eisschollen der Antarktis: Die virtuelle Ausstellung "Planet der Tiere" im Immersium Wien (1., Habsburgerg. 10) bietet beeindruckende Einblicke in die Flora und Fauna unseres Planeten. Das immersive und interaktive 360-Grad-Erlebnis basiert auf den Aufnahmen der mehrfach ausgezeichneten ORF-Dokuserie "Universum" und schafft mit modernster Technologie einen virtuellen Zoo, in dem Tiere frei von Käfigen bewundert...

  • 11. Mai 2025 um 13:00
  • Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund
  • Schwechat

Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund

Lerne in diesem Kurs, wie du deinem Hund mit gezielten Techniken wie einem Ruhesignal, einer Ruhezone und entspannenden Ritualen hilfst, Stress abzubauen. Verstehe seine Körpersprache, nutze Berührungen, Aromatherapie und Desensibilisierung, um Ruhe in Alltagssituationen zu fördern. Atemübungen für dich als Halter runden das Programm ab, damit ihr gemeinsam gelassen bleibt – auch in herausfordernden Momenten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.