Thomas Schmid

Beiträge zum Thema Thomas Schmid

Die Chat-Protokolle bringen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Kanzlerpartei von Sebastian Kurz in Bedrängnis.  | Foto: APA OTS
1 Aktion 3

Chat-Protkolle
ÖVP sinkt laut Umfrage massiv bei Gunst der Wähler

Der Misstrauensantrag gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Parlament wurde am Freitag durch die Stimmen der Regierungsparteien abgelehnt. Laut einer vom Nachrichtenmagazin erstellten Umfrage haben die Chat-Protokolle und Korruptionsvorwürfe rund um Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel (beide ÖVP) Auswirkungen auf die Meinung der Wähler: Die Zustimmung für die ÖVP sinkt generell, die Werte von Kurz sinken auf einen Tiefststand. ÖSTERREICH. Laut der vom...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der umstrittene ÖBAG-Chef Thomas Schmid verdient jährlich zwischen 400.000 und 610.000 Euro. | Foto: ÖBAG
Aktion 2

Causa ÖBAG
"Würde sagen, das ist salopper Postenschacher"

Blümel: „Hab dir heute deine ÖBIB gerettet!“ Schmid: „Mein Riesenheld!“ Diese und ähnliche Chatverläufe zwischen dem Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und dem alleinigen ÖBAG-Vorstand Thomas Schmid sind aktuell Gegenstand der Untersuchungen. Bei seiner Befragung vor dem U-Ausschuss sagte Blümel, es seien „saloppe“ Formulierungen, „üblich“ zwischen Menschen, die sich gut kennen. „Saloppen Postenschacher“, nenne dies die NEOS. ÖSTERREICH. Laut Sachverhalt habe Blümel etwa nach dem ÖBAG-Beschluss...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Caritas-Präsident Landau im Interview: "In der Corona-Krise ist viel von Abstand die Rede, wir brauchen aber auch von der Politik, und allen Menschen, mehr Anstand in der Gesellschaft." | Foto: Thomas Jantzen
1 2

Caritas-Präsident
Michael Landau mahnt zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

Nachdem Michael Landau rund um die Chat-Affäre um ÖBAG-Chef Thomas Schmid – es geht um den Verdacht des "Postenschachers" – eine Entschuldigung von Bundeskanzler Kurz gefordert hat, sprachen die Regionalmedien Austria (RMA) mit dem Caritas-Präsidenten über soziale Schwächen, die Krisenpolitik der Regierung und die Bedeutung der Auferstehung zum Osterfest. ÖSTERREICH. Im RMA-Interview erkklärte Michael Landau, warum Vertrauen in die Politik gerade jetzt wichtig ist. RMA: Herr Landau, Sie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Thomas Schmid ist Inhaber des Freistädter Taxi-Unternehmens "Hallo Taxi".  | Foto: Hallo Taxi
2

Gelegenheitsverkehrs-Gesetz
Taxi-Branche nicht nur durch Corona gefordert

Die Corona-Krise zieht weite Kreise, besonders betroffen ist auch die Taxi-Branche. Da die Tag- und Nachtgastronomie und nun auch wieder der Handel geschlossen haben, berichten heimische Taxi-Unternehmen von mehr als 50 Prozent Umsatzeinbußen. Ein kürzlich im Ministerrat beschlossener Antrag sorgt zusätzlich für Besorgnis innerhalb der Branche.  BEZIRK FREISTADT. "Die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler angekündigten Änderungen des Gelegenheitsverkehrs-Gesetzes könnten den durch die...

Rita Stenger übernimmt Volksgruppen- und Familienagenden | Foto: SPÖ
2

Bezirksmandatare
Aufgabenverteilung im SPÖ-Klub

Zwei neue Abgeordnete im SPÖ Landtagsklub aus dem Bezirk OGGAU/SIEGENDORF. Nach den Landtagswahlen kam es auch zu zahlreichen Wechseln im SPÖ-Landtagsklub – zwei Drittel der Abgeordneten sind neu. Klubobmann Robert Hergovich spricht von einem guten Mix aus viel Erfahrung und frischem Wind. Die beiden neuen Abgeordneten aus dem Bezirk – Thomas Schmid aus Oggau und Rita Stenger aus Siegendorf – sind als neue im Landtag jedenfalls in die zweite Kategorie einzuordnen. Bereiche abgesteckt In einer...

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle gratulierte Administrator Maximilian Krenn zum 50.Geburtstag | Foto: Steinwender (32)
32

Bildergalerie
Konzert der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle in St. Paul

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle spielte im Konvikt St. Paul zu ihrem Jahreskonzert auf. ST. PAUL. Der Obmann Thomas Schmid konnte zahlreiche Ehrengäste im ausverkauften Festsaal des Konviktes in St. Paul begrüßen. Neben dem Landtagsabgeordneten Johann Weber waren auch die beiden Gemeindevorstände Elisabeth Laure-Pirker und Marco Furian unter den Gästen. Zur Freude aller konnte man Vizebürgermeister Adolf Streit willkommen heißen, da er an diesem Abend als Kapellmeister eine wichtige Stütze...

Claudia Kronlechner und Andrea Jandl von den Stadmachern (von links) | Foto: Sabine Watl (28)
1 24

Wolfsberg
"Neffen" bei den Stadtmachern

"Die Neffen von Teante Eleonor" setzten den Schlusspunkt bei der Stadtmacher-Wintertreiben-Aktion. WOLFSBERG. Ganz klassisch endete das Winterprogramm im Kunstdikonter der Stadtmacher mit einer Finissage. Viele Interessierte nutzten die letzte Chance, Arbeiten renommierter und aufstrebender Künstler zu einmalig attraktiven Konditionen zu erwerben. Beim anschließenden Konzert der "Neffen von Tante Eleonor" mit Thomas Schmid, Markus Zeiler, Christoph Murke und Andreas Hobel drohte der Clubraum...

300 Euro für das Rote Kreuz

FREISTADT. Das Freistädter Taxiunternehmen "Hallo Taxi" nutzte die Vorweihnachtszeit erneut dazu, Spenden für das Rote Kreuz zu sammeln. Hallo-Taxi-Geschäftsführer Thomas Schmid stellte in allen Fahrzeugen Spendenboxen bereit. Die 100 gespendeten Euro der Fahrzeuggäste rundete Schmid auf 300 Euro auf. Charles Pickering, der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Freistadt, nahm den Scheck dankend entgegen.

Das Grillteam „Austrian Barbecue Culture“ aus dem Salzkammergut. | Foto: Austrian Barbecue Culture
5

Bronze für Grillteam aus dem Salzkammergut bei der Europameisterschaft

SALZKAMMERGUT. Gleich mit sieben Top-Ten-Plätzen, darunter zwei Dritte Plätze (Vegetarisch und Dessert), kehrte das Grillteam „Austrian Barbecue Culture“ von der European Barbecue Championship in Brösarp, Schweden zurück. Das Team besteht aus Thomas und Katja Schmid (Reindlmühl), Josef Krischan (Ebensee), Dietmar Vockner (Traunkirchen), Andi Strasser (Desselbrunn) und Hartwig Schöberl (Wels). „Wir konnten sogar das regierende Weltmeisterteam aus Deutschland und manch andere etablierte Teams...

Foto: Privat

Rezepttipp vom Grillprofi: Pancakes mit Erdbeeren und Mascarponecreme

ALTMÜNSTER. Ein süßer Grilltipp von Thomas Schmid von den Traunsee BBQ Grillers – Pancakes mit Erdbeeren und Mascarponecreme. Zutaten für 4 Personen: 75 g Mehl 100 ml Milch 10 g brauner Zucker 10 g Backpulver 1 Ei 10 ml Sonnenblumenöl 25 ml Honig Staubzucker Öl für die Grillplatte 100 g Erdbeeren 40 g Puderzucker 250 g Mascarpone 1 Blatt Gelatine (weiß) 250 ml frisch gepressten Orangensaft Zubereitung: Pancakes: Mehl mit Milch, braunem Zucker und Backpulver glattrühren. Salz, Ei und...

Thomas Schmid | Foto: Simone Starlinger
1 2

Tipps und Tricks für die Grillsaison 2018

Thomas Schmid von den Traunsee BBQ Grillers ist vielfach ausgezeichneter "Grillchampion". ALTMÜNSTER (km). Mit seinen Traunsee BBQ Grillers wurde der Reindlmühler Grillstaatsmeister gesamt 2016 und Vizeweltmeister Fisch 2017. Der Profi gibt sein Wissen gerne weiter und hat die wichtigsten Tipps für die Grillsaison zusammengestellt. Sicherheit: Lange Hosen schützen vor Verbrennungen, eine Feuerlöschdecke sollte immer bereit liegen. Nicht mit Wasser löschen. Finger weg von Brandbeschleunigern....

Charles Pickering und Thomas Schmid bei der Scheckübergabe.

Spenden sammeln auf vier Rädern

FREISTADT. Das Freistädter Taxiunternehmen "Hallo Taxi" sammelte in der Adventszeit auf vier Rädern für das Rote Kreuz. Über mehrere Wochen war die Spendenbox bei jeder Fahrt an Bord. Die Spendensumme von 250 Euro erhöhte Hallo-Taxi-Geschäftsführer Thomas Schmid um weitere 500 Euro. Über den 750-Euro-Scheck freute sich der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Freistadt, Charles Pickering, natrülich sehr.

Foto: SBH

DIE HALLOWEEN PARTY im Tiroler Unterland....

Nach dem riesengroßen Erfolg in den letzten Jahren, hat der SBH-Alpbach (Saubleda Haufn) auch heuer weder Kosten noch Mühen gescheut. Am 31. Oktober 2017 ab 21 UHR verwandelt sich die Festhütte Inneralpbach wieder in eine Party- Location der Extraklasse!! Kein geringerer als DJ In-Style (Marco Jägert) und DJ Mista T (Thomas Schmid) sorgen mit fetten Beats für die perfekte Stimmung! Eintritt (erst ab 16.Jahren AUSWEISPFLICHT!!) Gegen eine freiwillige Spende, erhält jeder Besucher, eines unserer...

1 26

Die nächste Marktprinzessin kommt aus St. Margarethen

KLEINEDLING (tef). Für die bisher amtierende Marktprinzessin Sandra Tengg ging vor Kurzem ein aufregendes Jahr zu Ende. Bei der Wahl der Nachfolgerin - initiiert von den Wolfsberger Märkten mit der WOCHE Lavanttal als Medienpartner - am "Platz der Region" beim Kolomonimarkt setzte sich Sandra Ragger ganz knapp gegen ihre Konkurrentinnen durch. Moderiert wurde das Juryvoting der Wolfsberger Märkte, dem das Leservoting der WOCHE Lavanttal vorausging, von Tommy Schmid. Ab sofort repräsentiert die...

Thomas Schmid begeisterte mit seinen Grillerei-Künsten bei TechnoZ in Bad Ischl. | Foto: WKOÖ
2

Grillstaatsmeister zeigte in Bad Ischl sein Können

BAD ISCHL. Der 5-fache Grill-Staatsmeister und diplomierte Fleisch-Sommelier Thomas Schmid aus Reindlmühl gab sein umfangreiches Wissen dieser Tage in einem WIFI-Kurs in Bad Ischl zum Besten. Das „1 x 1 des Grillens“ verführte in die Welt des Würzens und Marinierens. Auch Tipps für die richtige Auswahl des Fleisches und das Grillen von Meeresfrüchten, Gemüse und Käse hatte der Grillmeister für die Kursteilnehmer parat. Dass sich auch köstliche Desserts grillen lassen, war für manchen Besucher...

Renate Zangerl (Friseursalon Renate), Vizebgm. Michael Zangerl, Trainer Hermann Wolf, Helmuth Schmid i.V. für Michelle, Thomas Schmid, Robert Juen Robert (Schischule und Schiguide - Robi) und Obmann Arthur Lecher (v.l.). | Foto: SC See

SC See kürte die Klubmeister

Michelle Schmid und Thomas Schmid sicherten sich den begehrten Titel SEE. Zum Abschluss einer einer ereignis- und arbeitsreichen Wintersaison führte der Schiclub See unter Obmann Arthur Lercher am 2. April 2017 bei Kaiserwetter die Klubmeisterschaft durch. "Neben den vereinseigenen Bewerben wie Kinderrennen, Super G und Klubmeisterschaft wurden auch Bewerbe auf bezirks- und landesweiter Ebene ausgetragen", bilanzierte der Obmann. Zur Schüler- und Klubmeisterin kürte sich Michelle Schmid....

J. Hadschieff, C. Sengthaler, T. Schmid, R.  Danler,G. Mayr. | Foto: Club Tirol

Heimische Expertise im Club Tirol

WIEN/WESTENDORF. Generalsekretär und Kabinettchef Thomas Schmid und Steuerexperte Sektionschef Gunter Mayr erläuterten vor 100 Tiroler Landsleuten im Rahmen einer Einladung des Business-Netzwerkes "Club Tirol" im Finanzministerium den mühsamen Weg zu einem ausgeglichenen Budget. Schmid ist gebürtiger Westendorfer, Mayr kommt aus Wörgl.

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul begeistert (Foto: KK)
2

Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle begeistert wieder

Traditionell findet am Samstag, dem 1. April, um 20 Uhr das Jahreskonzert der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul im Festsaal des Konviktes statt. Auch heuer freuen sich die Musiker mit Kapellmeister Adolf Streit, die Besucher mit einem musikalischen Programm zu empfangen, von traditionellen Märschen über anspruchsvolle symphonische Blasmusik bis hin zu Filmmusik. Durch das Programm führt Obmann Thomas Schmid. Homepage Weitere Informationen auf der Homepage www.trachtenkapelle-stpaul.at....

BJM Hermann Siess mit dem ältesten und jüngsten Teilnehmer: Josef Züger aus der Schweiz und Christopher Erhart aus St. Anton.
1 58

Jungjägerprüfungen erfolgreich abgelegt

ZAMS (jota). 98 Teilnehmer, davon 20 Frauen, aus ganz Tirol, Vorarlberg und der Schweiz besuchten den Jungjägerkurs im Bezirk Landeck. "Jene, die die Prüfung ablegten, sind gut ausgebildete Jungjäger", zollte BJM Hermann Siess großes Lob. "Von den 96 angetretenen Prüflingen hatten wir eine Ausfallsquote von ca. 17%." Dies wäre deshalb niedrig, weil bei den Kursen erhöhte Anwesenheitspflicht sei. Der jüngste Jungjäger kommt aus St. Anton, es ist der 17-jährige Christopher Erhart. Josef Züger aus...

Foto: privat
3

Aus Gersthofer wurde Schmid

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Jugend-Stadträtin Jeannine Gersthofer (SPÖ, Bild) hat Ja gesagt – und am 6. August auf Schloss Stixenstein ihren Thomas Schmid geheiratet. Die Redaktion gratuliert.

Verkaufsleiter Günther Hinterholzer, Dir. Erich Czerny (TS Bramberg), Tamara Lainer (TS Bramberg), Oluwatimilehin Melech Adesanya, Lisa-Maria Schwab (TS Bramberg und  Thomas Schmid. | Foto: Brau Union
2

Schüler der TS Bramberg beim Zipfer Zapf-Master-Landesfinale

In Österreich wird gerne Bier getrunken. Das Auge trinkt mit und aus diesem Grund muss es auch erstklassig gezapft sein. Die Schüler der Tourismusschule Bramberg waren beim Landesfinale im Hofbräu Kaltenhausen dabei. BRAMBERG / KALTENHAUSEN. Laut dem aktuellen Bierkulturbericht legen 80 Prozent der heimischen Biertrinker sehr großen Wert auf ein perfekt gezapftes Bier. Aus diesem Grund wurde der Zipfer Zapf-Master ins Leben gerufen. Die Vorausscheidung wird an der Schule durchgeführt. Die drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Musiker der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul freuen sich auf zahlreichen Besuch bei ihrem Jahreskonzert (Foto: KK)

Ein Jahreskonzert der Extraklasse

Traditionell findet heuer am Samstag, dem 2. April, das Jahreskonzert der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle (ATK) St. Paul im Festsaal des Konviktes statt. Auch zum heurigen Jahreskonzert freuen sich die Mitglieder unter ihrem Kapellmeister Adolf Streit, die Besucher mit einem musikalischen Programm zu empfangen, welches die Zuhörer von traditionellen Märschen über anspruchsvolle symphonische Blasmusik bis hin zu modernen Rhythmen und Filmmusik leiten wird. Durch das Programm führt in gewohnt...

Praxisleiter Thomas Schmid überreicht den Scheck in Höhe von 500 Euro an dei Kinderkrebshilfe Oö. | Foto: Physiotherapie Stadtgraben

Scheck für Kinderkrebshilfe

EFERDING. Anstelle der alljährlichen Weihnachts- und Neujahrsglückwunschkarten spendete die Praxis Physiotherapie Stadtgraben aus Eferding den Gegenwert in Höhe von 500 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberösterreich. Praxisleiter Thomas Schmid überreichte den Scheck und wünschte auf diesem Weg nachträglich noch ein gutes und genesungsreiches neues Jahr 2016.

Hinten von links nach rechts: Günther Boxrucker, Willi Starlinger, Manfred Hetzmannseder, Josef Scheiblhofer; 
vorne von links nach rechts: Andreas Stelzer, Ewald Mayrhofer. | Foto: Foto: privat
2

Erfolg kennt kein Alter: "Junggebliebene" Faustballer holen Bronze

HASLACH. Grund zu jubeln hatten die älteren Semester des Sportvereins Haslach: Sie schafften es endlich wieder einmal aufs Podest – und zwar bei den Senioren Staatsmeisterschaften im Faustball. In der Klasse AK3 (55+) sicherten sie sich die Bronzemedaille. Gespielt wurde in Laa an der Thaya. “Senioren werden sie nicht gerne genannt und da sie den um vieles jüngeren Mannschaften in der Bezirksliga noch immer das Fürchten lernen, hat sich bei uns der Begriff 'die Junggebliebenen' eingebürgert",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.