Tempo

Beiträge zum Thema Tempo

Simon Grillitsch (Vertreter der Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeisterin Romana Krumböck-Stickler (Höflein),  LA Hermann Hauer, Bürgermeister Franz Pölzelbauer (Schrattenbach), Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Tobias Lebinger (Strabag). | Foto: Christian Lendl
3

Höflein/Schrattenbach
Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland

Der landesweite Glasfaserausbau geht voran. Kürzlich folgte für die Gemeinden Höflein an der Hohen Wand und für Schrattenbach der Spatenstich für das Internet der Zukunft. Kostenpunkt: über 4 Millionen Euro.   HÖFLEIN/SCHRATTENBACH. In der heutigen digitalen Welt ist dafür ein schnelles und zuverlässiges Internet unerlässlich. Egal, ob für Homeoffice, beim Videotelefonieren mit der Familie und Freunden, beim Online-Shopping, beim Streamen von Filmen und Musik, beim Gaming oder beim Zugriff auf...

.Polizei stoppte Raser auf der Autobahn. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Karres
Lenker war um 96 km/h zu schnell unterwegs

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 12 in Karres; Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. KARRES. Am 8. Februar lenkte Österreicher (21) seinen Pkw auf der Inntalautobahn (A 12) im Gemeindegebiet von Karres von Imst in östlicher Richtung. Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einem mobilen Radargerät bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranzgrenze hat er bei Km...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Gemeinsam im Nationalteam - Gabriel Odor (li.) und Alexander Farthofer (re.). | Foto: SC Lattella Wörgl
2

Eisschnelllauf
Starker Jahresabschluss 2024 für Alexander Farthofer

INNSBRUCK. Ein sensationelles Wochenende für Eisschnellläufer Alexander Farthofer vom SC Lattella Wörgl. Mit gleich vier Staatsmeistertiteln über 1.000 Meter, 5.000 Meter, 10.000 Meter sowie als Sieger der Alroundwertung feiert der Bad Häringer Topergebnisse im Olympiaoval von Innsbruck. Im härtesten Rennen über die 10.000 Meter war es bei den 25 Runden bis fünf Runden vor Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Gabriel Odor, dem Olympiazehnten von Peking. Mit einer Tempoverschärfung konnte sich...

Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler sowie zwei Schlagzeuger haben etwas vor: ein Theaterstück in der perfekten Länge spielen.  | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Ein außergewöhnlicher Theaterabend mit Rhythmus, Drive und Tempo

Das Theater Phönix in Linz lädt zu einer außergewöhnlichen Theatererfahrung ein: "Tempo - Ein Stück Rhythmus" von Nestroypreisträger Felix Hafner. Die Uraufführung findet am 5. Dezember um 19.30 Uhr statt und verspricht, das Publikum mit einer Mischung aus Schauspiel, Musik und Rhythmus zu begeistern. Auf der Bühne stehen neben dem Phönix-Ensemble zwei professionelle Schlagzeuger. Tickets gibt es um 30 Euro. Mehr Infos: theater-phoenix.at LINZ. Unter der Regie von Felix Hafner, der für seine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aktion 3

Neues Verkehrskonzept
Petition fordert "Mauerfall" in Köttmannsdorf

Im äußersten Fall mit Brachial-Gewalt: FP-Gemeindevorstand Maichin bietet Abriss von verkehrsberuhigender Maßnahme vor dem neuen Gemeindeamt in Köttmannsdorf an. Bürgermeister Liendl kontert: "Haben bauliche Maßnahme einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Autos soll dadurch langsamer fahren". 30-er-Beschränkung in Ortsdurchfahrt geplant. KÖTTMANNSDORF. Kommenden Freitag wird das neue Gemeindezentrum Köttmannsdorf eröffnet – nicht ganz ohne Störgeräusche: Einer Petition ist der Betonblock vor...

Der Lenker eines Tesla fiel negativ in einer 30-er Zone auf – und das gleich 2x in wenigen Minuten. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
3

Neunkirchen
Tesla raste mit über 70 km/h durch die Tempo 30-Zone

Der Autofahrer wurde von der Stadtpolizei im Rahmen der Verkehrsüberwachung gemessen. Anzeige folgt. NEUNKIRCHEN. Die 30-er Zonen im Stadtgebiet hatten am 22. Oktober die volle Aufmerksamkeit der Stadtpolizei Neunkirchen. Und da drängte sich der Lenker eines Tesla (vermutlich ungewollt) in den Mittelpunkt. "Binnen zwei Minuten wurde er gleich zwei Mal 'geblitzt'. Nachdem er mit 76 km/h in der 30-er-Zone unterwegs war, drehte er um und stieg erneut aufs Gas. Beim zweiten Mal wurde er mit 68 km/h...

Bgm Thaddäus Heindl erinnert alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer an die Einhaltung des generellen Tempo 30 auf den Hennersdorfer Gemeindestraßen. Das erhöht die Sicherheit und bringt auch mehr Lebensqualität. | Foto: Artograph Robert Müller
2

"Schau auf Dein Tempo"
Aktion für Verkehrssicherheit in Hennersdorf

„Schau auf dein Tempo“ - Bürgermeister Heindl setzt wieder auf Bewusstseinsbildung bei der Einhaltung der Tempo 30 Zone in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Im Hennersdorfer Ortsgebiet herrscht generell, außer auf den beiden Landesstraßen, Tempo 30. Leider zeigt sich, dass sich einzelne Fahrzeuglenker nicht an diese Geschwindigkeitsbeschränkung halten. Dadurch kommt es des Öfteren zu gefährlichen Situationen für alle Verkehrsteilnehmer. Die von Bgm. Thaddäus Heindl gestartete Aktion „Schau auf dein...

Symbolfoto | Foto: Unsplash
3

Reaktion auf Crash im Höllental
Motorradfahrer fiel bereits vor Unfall auf

Ein Motorradfahrer verunglückte am Wochenende auf der B27 im Höllental (die RegionalMedien berichteten). Offiziell war ein Fahrfehler schuld. Doch andere Verkehrsteilnehmer haben eine andere Ursache wahrgenommen. REICHENAU. "Fakt ist, wir sind von Naßwald gekommen und mussten stehen bleiben. Da haben wir die vier schon kommen gesehen – mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Fünf Minuten später waren wir an der Unfallstelle als drittes Fahrzeug. Hinter uns stand eine junge Frau, die uns erzählt...

Radarkästen für St. Johann. | Foto: pixabay
2

St. Johann, Verkehr/Radar
Sieben Radarboxen für die Marktgemeinde

Radar soll künftig im St. Johanner Ortsgebiet Schnellfahrer bremsen; Verkehrsleitsystem soll optimiert werden. ST. JOHANN. Nach Anfrage von GR Claudia Pali wurde von Seiten des Verkehrsausschusses bestätigt, dass die Marktgemeinde sieben Radarkästen (Kosten lt. eingeholten Angeboten rd. 250.000 €) ankaufen wird. Die Radarboxen sollen über das Ortsgebiet verteilt aufgestellt werden, wobei im Betrieb dann nur jeweils eine Box "scharf" sein wird. Durch eine StVO-Novelle kann die Gemeinde künftig...

Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

Im Oberndorfer Ortszentrum kommt Tempo 30. | Foto: Kogler
Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort
30er-Zonen erweitert, Radar kommt, Problem "Navi" - mit UMFRAGE

In Oberndorf versucht man mit mehreren Aktionen den Verkehr einzudämmen und die Sicherheit zu erhöhen. OBERNDORF. Im Gemeinderat (20. 2.) wurde beschlossen, im Ortszentrum und am Lindenweg, A.-Walde-Weg, Holztratt und in der Kreuzgasse Tempo 30 zu verordnen. Beschränkungen kommen zudem am Lindenbrandweg. Außerdem wird für die Rerobichlstraße ein Radarmessgerät angeschafft. Hier galt schon bisher eine 30er-Beschränkung. "Alle nötigen Gutachten dafür sind da, die Verordnung ist bei der BH in...

Lenker war doppelt so schnell wie erlaubt. | Foto: MEV
2

Polizeimeldung, Kössen
Massiv zu schnell, Führerschein weg

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Kössen; Führerschein wurde abgenommen. KÖSSEN. Am 22. 2. führte die Streife der PI Kössen Geschwindigkeitsmessungen im Ortsgebiet von Kössen durch. Um 21.53 Uhr konnte in einer 50-km/h-Beschränkung (Ortsgebiet) ein Pkw  mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h gemessen werden. Der 27-jährige niederländische Lenker konnte angehalten werden. Der Führerschein wurde dem Raser an Ort und Stelle abgenommen. Eine Anzeige folgte. Mehr Polizeimeldungen hier

Foto: Bezirks-Grüne
3

Gloggnitz
Grüne legen ihre Schwerpunkte fest

Beim Bezirkstreffen in Gloggnitz wurden die Themen, die heuer beschäftigen werden, besprochen. Im Zentrum steht die Lebensqualität. GLOGGNITZ/BEZIRK. "Ein Thema ist und bleibt, die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Region", betont Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer. Und da steht der Klimaschutz an erster Stelle. Klimaschutz im Verkehr könne laut Kerschbaumer durch „Aktive Mobilität“, wie dem Zu-Fuß-Gehen und dem Radfahren wesentlich verbessert werden: "Dann...

Temporeduktion in Amstettner Ortsteilen | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Mehr Verkehrssicherheit
"Psychobremsen" und Temporeduktion in Amstetten

In der letzten Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2023 wurden Maßnahmen beschlossen, die zur Reduzierung des Tempos in Ulmerfeld, Mauer und Greinsfurth beitragen sollen. Die Anbringung von sogenannten "Psychobremsen" auf ausgewählten Straßenabschnitten wurde dabei als Mittel zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für die Ortseinfahrten festgelegt. AMSTETTEN. "Wir setzen auf präventive Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die...

Für Sofa Soziale Dienste: Die Gemeindeführungen nahmen die Auszeichnung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (r.) entgegen. | Foto: Mirjam Reither
3

"klimaaktiv mobil"-Projektpartner
Der Bezirk mit Tempo bei Mobilitätswende

Vier Bildungseinrichtungen im Bezirk wurden als "klimaaktiv mobil"-Projektpartner ausgezeichnet, zwei Jugendeinrichtungen erhalten Sonderfinanzierung. GRAZ-UMGEBUNG. Bunt bemalte, kindgerecht gestaltete Schulvorplätze, fleißig gesammelte Klimameilen und eifrig gezählte Schritte, sichere Elternhaltestellen und Schulstraßen, motivierende Radpässe für Kindergartenkinder oder der beliebte Pedibus: Das sind nur einige der zahlreichen Maßnahmen, die 87 Bildungseinrichtungen mit mehr als 16.000...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Führerschein abgenommen
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf A 12

MÜNSTER. Ein 22-jähriger Österreicher wurde am 12.11.2023 gegen 10:16 Uhr von einer Polizeistreife auf der A 12 im Gemeindegebiet von Münster mit einer Geschwindigkeit von 173 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h festgestellt. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird an die zuständige Bezirkshauptmannschaft angezeigt. Weitere NEWS aus dem BEZIRK

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Massive Geschwindigkeitsübertretung
Mit Probeführerschein 200 km/h auf Bundesstraße

Eine Zivilstreife der PI Lienz nahm am 26. August 2023, gegen 22:30 Uhr, auf der Felbertauernstraße B108 im Gemeindegebiet von Ainet einen Pkw wahr, welcher mit hoher Geschwindigkeit von Ainet in Richtung Matrei in Osttirol fuhr. ST. JOHANN i. WALDE. Im Zuge einer Nachfahrt wurde der Pkw im Gemeindegebiet von St. Johann im Walde mit einer Geschwindigkeit von 197 km/h – erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h – gemessen. Das Fahrzeug wurde in weiterer Folge angehalten und einer Lenker- und...

Die Polizei wurde auf einen jungen Raser aus Tulln aufmerksam. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Herzogenburg/Traismauer
23-Jähriger raste mit 105 km/h durch Perschling

In Perschling wurde kürzlich ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h gemessen. Bei den Lenker handelte es sich um einen 23-jährigen Probeführerscheinbesitzer. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bedienstete der Polizeiinspektion Herzogenburg führten am 14. August 2023, gegen 19.45 Uhr, auf der B 1 im Ortsgebiet von Perschling Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgerät durch und konnten dabei einen Pkw mit 105 km/h messen. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die...

1 2

Ab sofort
Tempo 30 in der Mitterau

KREMS. Nachdem die Arbeiten für die neuen Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen abgeschlossen sind, gilt auf den Straßen der Mitterau Tempo 30. Rechtsregel Weiters gilt statt der bisherigen Vorrang-Regelungen ab sofort die Rechtsregel, auf allen Kreuzungen innerhalb der Zone. Die 30er-Zone verläuft innerhalb Austraße, Rechte Kremszeile, Hafenstraße und Bundesstraße B3 sowie zwischen Austraße, Bertschingerstraße und ÖBB Eisenbahntrasse. Für die Sicherheit Dieser Maßnahme war ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In 59 Tiroler Gemeinden wurden Straßen von den TeilnehmerInnen markiert. Dort wünscht man sich ein Tempolimit und somit eine 30er Zone.  | Foto: unsplash/Markus Winkler (Symbolbild)
2

Mobilität
Tempo 30 in Straßen von 59 Tiroler Gemeinden erwünscht

Die Mobilitätsorganisation VCÖ stellte kürzlich die Frage in den Raum: "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung?". Die Möglichkeit die Straßen zu markieren, nutzten die TirolerInnen ausführlich. Insgesamt wurden Straßen in 59 Tiroler Gemeinden und Städten markiert.  TIROL. Die BürgerInnen stimmten ab und gaben für 59 Tiroler Gemeinden Straßen an, wo Verkehrsberuhigung gewünscht wird. Als häufigsten Grund für den Wunsch nach Beruhigung wird die Unfallgefahr genannt. Aber...

Der VCÖ fordert mit der Initiative "Tempo 30 im Ortsgebiet" eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, damit Gemeinden und Städten Tempo 30 überall dort umsetzen können, wo dies aus Gründen der Verkehrssicherheit bzw. der Aufenthaltsqualität erforderlich ist.  | Foto: Shutterstock
8

Bereits 120 Unterstützer
Tempo 30 in allen Ortsgebieten gefordert

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, dass es Gemeinden und Städten erleichtert wird, Tempo 30 überall dort umzusetzen, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit sowie der Aufenthaltsqualität wichtig ist. Dafür müsse die Straßenverkehrsordnung reformiert werden. In den ersten drei Quartalen des Vorjahres passierten 64 Prozent der Verkehrsunfälle in Österreich im Ortsgebiet, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.  ÖSTERREICH. Bei den Verkehrsunfällen, die sich in den ersten drei Quartalen 2022...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aktion 2

Polizei-Schwerpunkt in Schwarzau am Steinfeld
Kärntner fegte mit 212 km/h über die A2

Bei Radarmessungen am 7. März auf der A2 erwischten die Ordnungshüter 461 Lenker, die schneller als die erlaubten 130 Stundenkilometer unterwegs waren. Ein Fahrer stach besonders heraus – mit 212 km/h. SCHWARZAU A. STFD. Aktion scharf auf Raser: die Autobahnpolizeiinspektion Warth brachte am 7. März von 13.30 bis 22.30 Uhr Radarmessgeräte auf der A2 in Stellung. Geblitzt wurde in Fahrtrichtung Graz, im Gemeindegebiet von Schwarzau im Steinfelde. "Dabei wurden insgesamt 461 Fahrzeuge, die die...

Foto: WSV Prein
5

Rodler-News aus Prein/Rax
Flackl war in Italien unschlagbar

Vor dem Ende der Wintersaison starteten vier Athleten des WSV Sparkasse Prein/Rax  in Deutschnofen in Italien zum ersten Bewerb des Internationalen Alpencups. PREIN. Mit nur einem einzigen Trainingslauf mussten sich die jungen Sportler gegen die Konkurrenz aus Italien, Deutschland und Tirol beweisen. Das schafften sie auch. Rasante 35 Sekunden zum Sieg Auf der verkürzten Strecke, mit einer Fahrzeit von nur rund 35 Sekunden, spielte Florian Flackl seine Favoritenrolle voll aus und siegte in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.