Taubenschlag

Beiträge zum Thema Taubenschlag

Der Franz-Jonas-Platz lieferte abermals Gesprächsstoff in der Bezirksvertretungssitzung. Im Fokus: Tauben und das Alkoholverbot. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6

Bezirksvertretungssitzung
In Floridsdorf wird den Tauben der Kampf angesagt

Die Bezirksvertretung tagte kürzlich. Es gibt Neuigkeiten zur Buslinie 29B und zu den Tauben am Franz-Jonas-Platz. Besagter Platz sorgte zudem abermals für Diskussionsstoff. WIEN/DONAUSTADT. Mindestens viermal im Jahr kommen die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Floridsdorf zusammen, um gemeinsam Entscheidungen zu fällen und vor Ort Projekte weiterzubringen. Neulich fand die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres statt. Zur Eröffnung kündigte Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) an, dass die...

Die Gestaltung des perfekten Taubenschlags erfordert sorgfältige Planung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren.  | Foto: Privat
3

Die Stadttaube ist kein Wildvogel
Warum ein Taubenschlag für Krems so wichtig wäre

Lange Zeit lebten Mensch und Taube im Einklang. Heute löst das einstige Symbol für Reinheit bei vielen Menschen sogar Ekel aus. Woher rührt das negative Image der Stadttauben? Und wie kann den ehemaligen Haustieren geholfen werden? Ein Taubenschlag für KremsKREMS. Vogelpäpplerin aus Leidenschaft, Sarah-Jasmin Weninger klärt auf : "Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Der Bau des Taubenschlags an der Innpromenade im O-Dorf hat bereits begonnen. Das sorgt für viel Unverständnis.  | Foto: Lisa Kropiunig
2 2 5

Protest am Taubenschlag
Emotionales Treffen mit Anrainerinnen und Anrainern

Das Gerechte Innsbruck veranstaltete am 25. März 2024 ein Protest-Treffen am neu geplanten Taubenschlag im Olympischen Dorf. Ziel war es, den Anrainerinnen und Anrainern eine Möglichkeit zu geben, ihre Meinung zu dem Projekt zu äußern und das taten sie auch. Viele sind mit dem Standort für das neue Taubenhotel nicht einverstanden. INNSBRUCK. Der Bau des Taubenschlags im olympischen Dorf hat vor knapp zwei Wochen begonnen, ohne, dass die Anrainerinnen und Anrainer darüber ausreichend informiert...

Die Tauben sorgen im Olympischen Dorf für Emotionen. | Foto: pixabay
2

Taubenturm-Streit im Olympischen Dorf
Taubeneier statt Ostereier?

Das Taubenprojekt im Olympischen Dorf schlägt politische Wellen: „Taubenhaus und Kinderspielplatz sind eine Win-win-Situation." contra "Baustopp für den Taubenschlag". In Bau befindet sich ein Taubenturm mit 48 Brutplätzen, der rund 100 Tieren Platz bieten würde. Die Idee des Projektes in Neu-Arzl wurde in der Arbeitsgruppe Tierschutz  im Juli 2023 einstimmig beschlossen. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde der Taubenschlag im O-Dorf vom Dach der Mittelschule in die Rossau verlegt. Grund dafür war...

Wahlkampf im Baggersee:  v.l. Ingrid Kolb, Julia Seidl (Bürgermeisterkandidatin), Shari Kuen (Listenplatz 5), Jonas Hohenegger, Lukas Schobesberger (Listenplatz 2) und NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer. | Foto: NEOS
4

Polit-Ticker
Wasser und GR-Wahl, Vogel für Bgm. und Sicherheit in Ibk.

Das Thema Wasser spielt im Wahlkampf eine große Rolle. Die KPÖ zeigt in Sachen Taubenschlag dem Bürgermeister den Vogel und ein Maßnahmenpaket für die Sicherheit in der Stadt. INNSBRUCK. Um auf die schwindenden Schwimmflächen aufmerksam zu machen, sprangen NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl, Listenzweiter Lukas Schobesberger, Shari Kuen (Listenplatz 5) sowie NEOS-Landesgeschäftsführerin Ines Mairhofer in den eiskalten Baggersee. „Es gibt sehr viel ungenütztes Potenzial für eine...

Im Olympischen Dorf wird ein Taubenschlag errichtet. | Foto: Depaoli
2

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkampfregeln, Aktivcard, Taubenschlag, GR-Tagesordnung

Eigentlich hat der Stadtsenat fünf Punkte für die Platzierung von Wahlplakaten beschlossen. Eingehalten werden diese aber nicht. Im Olympischen Dorf soll ein Taubenschlag errichtet werden. Am 21.3. tagt der Gemeinderat zum letzten Mal vor der Gemeinderatswahl. INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 7.2.2024 zum Thema Wahlwerbung folgenden Beschluss gefasst: Wahlwerbung in Seniorenwohn- und Pflegeheimen ist ausschließlich im Eingangsbereich  und in einem allfälligen...

Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

Taubenleid im Winter | Foto: Sarah Yasmine W.

Stadttauben haben es schwer
Doppeltes Leid im Winter

In Krems soll bald ein Taubenschlag errichtet werden. Bis dahin leiden die Stadttauben stumm vor sich hin. Vor allem in Winter, melden Taubenpäppler*innen viele unterernährte oder stark ausgekühlte, schwache Tauben. Die Kälte setzt ihnen ordentlich zu. Auch Stadttauben brauchen ganzjährige UnterstützungViele falsche Quellen im Internet behaupten, dass Stadttauben und Wasservögel keine zusätzliche Nahrung im Winter benötigen. "Dies ist ein völliger Irrglaube und schadet dem Federvieh." erzählt...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
ARGE Tauben Obmann Hans Lutsch beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Problematik rund um die Stadttauben. Im Interview erklärt er, wie man die Situation in Salzburg und Hallein für Mensch und Tier verbessern könnte. | Foto: Philip Steiner
7 2 3

Salzburg: Kritik an Geldverschwendung
Podcast mit Taubenexperte Hans Lutsch

Es ist eine Problematik, die viele Städte beschäftigt: Tauben, die auf den Dächern sitzen und mit ihren Ausscheidungen das Stadtbild verschmutzen. Doch das müsste nicht so sein, erklärt Hans Lutsch von der ARGE Tauben. Aus seiner Sicht sind Taubenschläge in denen die Vögel untergebracht werden, die ideale Lösung für Mensch und Tier.  SALZBURG/HALLEIN. Vor kurzem trafen wir den Leiter der ARGE Tauben, Hans Lutsch, auf ein Interview. Warum die Stadt Salzburg, laut ihm, viel Geld für die falschen...

Taubenschlag | Foto: Sarah Weninger
4 5

Statt Vergrämung eine artgerechte Unterbringung
Ein Taubenschlag für Krems

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Stadttaube verdient es ohne Verhöhnung artgerecht zu leben  | Foto: Sarah Weninger

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Thomas Klestil soll's richten.  | Foto: pixabay
3

Taubenplage
Tauben und Anwohner sollen endlich ihren Frieden bekommen

Im vergangenen Jahr sorgten hunderte Tauben im Olympischen Dorf für Unfrieden. Grund dafür war ein zuerst viel zu klein angelegter Taubenschlag, der dann sogar einer Schulterasse zum Opfer fiel. Mit dem neuen Wildtierbeauftragten sollen nun konkrete Schritte evaluiert und eine Lösung gefunden werden.  Sein Name ist Klestil, Thomas Klestil. Nein, nicht der 2004 verstorbene Bundespräsident, sondern Innsbrucks neuer Taubenflüsterer, beziehungsweise der Stadtwildtierbeauftragte der Stadt, so die...

Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden. | Foto: pixabay
3 1 3

Südtiroler Hof
Wiens Stadttauben ziehen in den Gemeindebau ein

Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden, um mehr über Wiens Taubenpopulation in Erfahrung zu bringen. WIEN/WIEDEN. Für einige sind sie die "Ratten der Lüfte", für andere ein fixer Bestandteil des Wiener Stadtbildes. An den Tauben scheiden sich jedenfalls seit jeher die Geister. Jetzt erhalten die gurrenden Tiere, die sich auf der Wieden aufhalten, einen neuen Rückzugsort – und zwar im Gemeindebau im Südtiroler...

Gesicherte Taube mit Augenentzündung | Foto: Manuela Winklehner

Die Taubenhilfe Krems mit vollem Einsatz

Verletzte Vögel bitte hier melden Die Taubenhilfe Krems wurde vor einem Jahr gegründet. Alle Mitglieder dieser Facebookgruppe setzen sich für die Stadt- und Wildtauben ein. Es werden hilfsbedürftige Tauben oder auch andere gesichtete, schwache Vögel gemeldet und anschließend einem Tierarzt bzw. einem Taubenpäppler übergeben. Im Monat Oktober wurden bereits 5 Tauben gesichert und wieder aufgepäppelt. Wann sollte ich eine Taube mitnehmen?*Kücken oder flugunfähige Jungtiere – immer!...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Anrainerin Frau Damm, hat eine einfache Lösung. "Bringt den Taubenschlag zurück." | Foto: Michael Steger
3 Aktion 10

Taubenplage O-Dorf
Stimmung im Stadtteil wird zunehmend angespannter

Die Kritik am politischen Wegschauen in Sachen Taubenproblem im olympischen Dorf wird lauter. Bei einer Kundgebung üben sowohl Anrainer, Tierschützer als auch Politiker der Kleinfraktionen scharfe Kritik am Vorgehen des Vizebürgermeisters und des Stadtoberhautpts. Die Taubensituation führt auch zu Streitereien unter den Anrainern.  INNSBRUCK. Bei einer Kundgebung im olympischen Dorf haben Anrainer, Tierschützer und Politiker auf die Probleme seit der Übersiedlung des Taubenschlags aus dem...

Wenn der eigene Balkon zum Taubenschlag wird. Zahlreiche Anrainer haben ein massives Problem mit den Tieren. | Foto: privat/Kendlbacher
1 Aktion 10

Ärger mit den Tauben
Anrainer erklären Tauben den Krieg

In der Marktgemeinde Rum sowie in Teilen der Stadt Innsbruck ist der Ärger über Tauben groß. Die fliegenden Plagegeister verdrecken zahlreiche Balkone, Terrassen und verärgern damit zahlreiche Anrainer. RUM/INNSBRUCK. Tauben – man liebt oder man hasst sie. In letzter Zeit sorgen die gefiederten Freunde bei zahlreichen Rumer und Innsbrucker Anrainern für Unfrieden. Die Anrainerbeschwerden reichen von Verschmutzung durch Taubenkot bis hin zur Lärmstörung. Ein Anrainer (Name der Redaktion bekannt)...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
1 6

Taubenplage
Experte: "Vizebürgermeister Anzengruber verschließt die Augen“

Scharfe Kritik am Umgang mit der Taubenplage im Olympischen Dorf übt Vogelexperte Hans Lutsch. Der Taubenschlag am Dach der (Musik-) Mittelschule wurde entfernt und in die Rossau verlegt. Die Tauben werden nicht übersiedeln, sondern nun die Balkone der Anrainer heimsuchen, meint der Experte. INNSBRUCK. Seit dem Jahr 2015 gab es am Dach der (Musik-) Mittelschule im Olympischen Dorf einen Taubenschlag, der ehrenamtlich von Anton Zung betreut wurde. Dort fand ein Teil der in der Gegend ansässigen...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

Der Taubenschlag übersiedelt vom O-Dorf in die Rossau. | Foto: pixabay
1 2

Nach langer Diskussion
Taubenschlag vom Olympischen Dorf übersiedelt

Im Zuge der Sanierung der Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße vor einem Jahr wurden gesundheitliche Bedenken betreffend Unterricht im Freien und dem Taubenschlag am Dach des Turnleistungszentrum geäußert. Ein Jahr später erfolgt der Umzug des Taubenschlages. INNSBRUCK. Viele Menschen haben große Freude daran, Tiere in Parks und stadtnahen Gewässern zu füttern. Die vermeintliche Tierliebe zieht jedoch fatale Folgen mit sich und...

3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
1 6

Taubenmanagement in WIEN
Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH!

Betreute Taubenbehausungen verringern die Taubenpopulation tierfreundlich durch EI-AUSTAUCH und das Verschmutzungsproblem (Taubenkot) wäre somit auch gelöst, da die Tauben ca. 80 % in den Taubenbehausungen verweilen. "Augsburger Stadttaubenkonzept" die Lösung für Stadttauben und Menschen Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert – im positiven wie auch im negativen Sinn. Kaum jemand weiß über die Herkunft bzw. die...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
1 2

Taubenschlag in Innsbruck
Übergabe der Petition zum Erhalt des Taubenschlags in Innsbruck

Am Freitag, 30. April 2021 übergaben wir (VGT - Verein gegen Tierfabriken) dem Vize-Bürgermeister von Innsbruck, Hr. Johannes Anzengruber, unsere Petition zum Erhalt des Taubenschlages im Olympischen Dorf. 1641 BürgerInnen unterstützten unsere Petition. Herr Anzengruber versicherte uns im Gespräch, dass der Taubenschlag nicht geschlossen, sondern an einem anderen Standort aufgestellt wird. Für die Tiere ist die Übersiedlung mit sehr viel Stress verbunden, Tauben sind standorttreue Tiere, der...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Ein Allparteienantrag hat sich mit der Taubenfrage beschäftigt. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Taubenstreit, mangelndes Politinteresse und die Bitte des Tages

INNSBRUCK. Für den Taubenschlag im O-Dorf wird ein neuer Standort gesucht, die politische Diskussion über den Umgang mit den Tauben in der Stadt weitet sich aber aus. Kritik kommt an mangelnden politischen Interesse bei einer NHT-Präsentation und ein Anrainer möchte eine Verlegung der Demonstrationszüge, damit auch der Rest von Innsbruck auch in den "Genuß" kommt. TaubenstreitDie Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil...

Foto: vgt Innsbruck und Karin Glück Wien
2 2 2

Taubenschlag ist Tierschutz
Taubenschlag im Innsbrucker O Dorf muß bleiben!

Der Taubenschlag im O Dorf in Innsbruck steht zur Diskussion. Nach uns vorliegenden Informationen behauptet der Leiter des Gesundheitsamtes, dass sich das geplante Schulmodell und der betreute Taubenschlag nicht vertragen. Es gäbe Bedenken bezüglich einer Gesundheitsgefährdung. Bedenken dieser Art werden immer wieder ins Feld geführt. Meistens stehen diese Behauptungen auf dünnem Eis.  Stadttauben sind verwilderte Haustauben. Als Haustauben angesehen, müssen sie in eine artgerechten Haltung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.